Marktprognose für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika bis 2031 – Regionale Analyse – nach Typ (virtuelles und lineares Warteschlangenmanagement), Komponente (Lösung und Dienste) und Anwendung (BFSI, Krankenhäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Versorgungsdienstleister und Flughäfen, Regierungsbehörden und andere)

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2031

  • Typ (Virtuelles Queuing, Lineares Queuing)
  • Komponente (Lösung, Dienste)
  • Anwendung (BFSI, Krankenhäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Versorgungsunternehmen und Flughäfen, Behörden, Sonstige)


No. of Pages: 160    |    Report Code: BMIRE00029867    |    Category: Technology, Media and Telecommunications

Explore in Your Language
Middle East & Africa Queue Management System Market

Der Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika wurde im Jahr 2023 auf 47,66 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 73,94 Millionen US-Dollar erreichen; von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % erwartet .

 

KI-gestütztes Warteschlangenmanagementsystem stärkt den Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika

KI-gestützte Warteschlangenmanagementsysteme verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Kundenströme steuern und die Serviceeffizienz steigern. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Predictive Analytics und Computer Vision können diese Systeme historische und Echtzeitdaten analysieren, um Spitzenzeiten vorherzusagen und den Personaleinsatz entsprechend zu optimieren. So hat beispielsweise Intellect, ein innovativer Anbieter anpassbarer KI-gestützter Qualitätsmanagementsysteme (QMS) und Softwarelösungen für Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Qualität (EHSQ), im September 2023 offiziell Intellect AI vorgestellt – einen fortschrittlichen KI-Assistenten zur Steigerung der Effizienz von Qualitäts- und Sicherheitsprozessen. Dieses leistungsstarke Tool hilft, Abläufe zu rationalisieren, Fehler zu reduzieren und Zeit zu sparen. Durch die Integration jahrelanger Qualitäts- und Sicherheitsdaten von Intellect mit einer No-Code-Plattform und modernsten KI-Technologien wie OpenAI und ChatGPT zielt Intellect AI™ darauf ab, die Produktivität, die betriebliche Effizienz und die strategische Entscheidungsfindung in Unternehmen deutlich zu verbessern. Ähnlich haben Einzelhändler wie Walmart im Dezember 2022 KI-gesteuerte virtuelle Warteschlangen eingeführt, die es Kunden ermöglichen, während der Wartezeit weiter einzukaufen, was das Einkaufserlebnis in Stoßzeiten wie dem Black Friday deutlich verbessert. Darüber hinaus nutzen Krankenhäuser KI, um die Wartezeiten von Patienten zu erfassen und den Patientenfluss zu optimieren. Dies gewährleistet eine zeitnahe Versorgung und reduziert Staus in Wartebereichen. Diese KI-Integration minimiert nicht nur Wartezeiten und steigert die Kundenzufriedenheit, sondern ermöglicht Unternehmen auch datenbasierte Entscheidungen. Daher wird erwartet, dass ein KI-gestütztes Warteschlangenmanagementsystem in den kommenden Jahren neue Trends auf dem Markt für Warteschlangenmanagementsysteme setzen wird.

 

 

Marktübersicht für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika

Der Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika unterteilt sich in Südafrika, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Die Region erlebt zudem ein enormes Wachstum im Gesundheitssektor. Saudi-Arabien trägt etwa 60 % der gesamten Gesundheitsausgaben der Länder des Golf-Kooperationsrates (GCC). Laut der International Trade Administration des US-Handelsministeriums kündigte Saudi-Arabien für 2022 Investitionen in Höhe von 36,8 Milliarden US-Dollar in das Gesundheitswesen und die soziale Entwicklung an, was 14,4 % seines Haushalts für 2022 entspricht. Darüber hinaus plant die saudische Regierung, bis 2030 etwa 65 Milliarden US-Dollar in den Aufbau einer gut ausgebauten Gesundheitsinfrastruktur zu investieren. Daher wird erwartet, dass die wachsenden Investitionen im Gesundheitssektor in den kommenden Jahren eine Nachfrage nach Warteschlangenmanagementlösungen in der Region schaffen werden. Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte setzen verschiedene fortschrittliche Technologien ein, um ihren Kunden ein verbessertes Erlebnis zu bieten. Diese zunehmende technologische Einführung wird voraussichtlich die Nachfrage nach Warteschlangenmanagementlösungen in der Region ankurbeln. Darüber hinaus erlebt die Region einen Anstieg der Nachfrage nach digitalen Finanzdienstleistungen. In den VAE und den übrigen GCC-Staaten ermöglichen digitale Interaktionen nahtlose Erlebnisse an allen Kontaktpunkten und verbinden eine neue Nutzergeneration auf eine Weise, die traditionellen Banken nicht möglich ist. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Digitalisierung im BFSI-Sektor das Marktwachstum im Prognosezeitraum weiter ankurbeln wird.

 

 

 

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika

Der Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika ist nach Typ, Komponente, Anwendung und Land kategorisiert.

 

Der Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika ist nach Typ in virtuelles und lineares Warteschlangenmanagement unterteilt. Das Segment virtuelles Warteschlangenmanagement hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil im Nahen Osten und Afrika.

 

Der Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika ist in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Segment Lösungen hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil bei Warteschlangenmanagementsystemen im Nahen Osten und Afrika .

 

Nach Anwendung ist der Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika in BFSI, Krankenhäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Versorgungsunternehmen und Flughäfen, Behörden und andere unterteilt. Das Segment Einzelhandelsgeschäfte hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil bei Warteschlangenmanagementsystemen im Nahen Osten und Afrika.

 

Der Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika wird nach Ländern in Südafrika, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas unterteilt. Die Vereinigten Arabischen Emirate dominierten 2023 den Marktanteil von Warteschlangenmanagementsystemen im Nahen Osten und Afrika.

 

 

 

Höhepunkte des Marktberichts über Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202347,66 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203173,94 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)5,6 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Virtuelle Warteschlangen
  • Lineare Warteschlangen
Nach Komponente
  • Lösung
  • Leistungen
Nach Anwendung
  • BFSI
  • Krankenhäuser
  • Einzelhandelsgeschäfte
  • Restaurants
  • Versorgungsunternehmen und Flughäfen
  • Regierungsbüros
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNaher Osten und Afrika
  • Saudi-Arabien
  • die VAE
  • Südafrika
  • der Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Q-MATIC Group AB
  • Qminder Ltd
  • Q-nomy Inc
  • Skiplino
  • Wavetec
  • Aurionpro Solutions Ltd
  • Advantech Co Ltd
  • SEDCO Co Ltd
  • Lavi Industries
  • AKIS Technologies UAB
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika

Q-MATIC Group AB, Qminder Ltd, Q-nomy Inc, Skiplino, Wavetec, Aurionpro Solutions Ltd, Advantech Co Ltd, SEDCO Co Ltd, Lavi Industries, AKIS Technologies UAB, WaitWell, Verint Systems Inc, QLESS, OFFTEC Holding Group und Waitwhile Inc sind einige der führenden Unternehmen auf dem Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika.

Länder- und regionale Einblicke in den Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika

Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und in Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Die Liste der Unternehmen – Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika

  1. Q-MATIC Group AB
  2. Qminder Ltd
  3. Q-nomy Inc
  4. Skiplino
  5. Wavetec
  6. Aurionpro Solutions Ltd
  7. Advantech Co Ltd
  8. SEDCO Co Ltd
  9. Lavi Industries
  10. AKIS Technologies UAB
  11. WarteGut
  12. Verint Systems Inc
  13. QLESS
  14. OFFTEC Holding-Gruppe
  15. Waitwhile, Inc
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika?

Der Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 47,66 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 73,94 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika bis (2023 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 47,66 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 73,94 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,6 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Typ (Virtuelle Warteschlange, Lineare Warteschlange)
  • Komponente (Lösung, Dienste)
  • Anwendung (BFSI, Krankenhäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Versorgungsunternehmen und Flughäfen, Behörden, Sonstige)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika?

Der Markt für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Q-MATIC Group ABQminder LtdQ-nomy IncSkiplinoWavetecAurionpro Solutions LtdAdvantech Co LtdSEDCO Co LtdLavi IndustriesAKIS Technologies UABWaitWellVerint Systems IncQLESSOFFTEC Holding GroupWaitwhile, Inc
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht zum Warteschlangenmanagementsystem im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.

The List of Companies - Middle East & Africa Queue Management System Market

  1. Q-MATIC Group AB
  2. Qminder Ltd
  3. Q-nomy Inc
  4. Skiplino
  5. Wavetec
  6. Aurionpro Solutions Ltd
  7. Advantech Co Ltd
  8. SEDCO Co Ltd
  9. Lavi Industries
  10. AKIS Technologies UAB
  11. WaitWell
  12. Verint Systems Inc
  13. QLESS
  14. OFFTEC Holding Group
  15. Waitwhile, Inc