Marktprognose für Warteschlangenmanagementsysteme in Nordamerika bis 2031 – Regionale Analyse – nach Typ (virtuelles und lineares Warteschlangenmanagement), Komponente (Lösung und Dienste) und Anwendung (BFSI, Krankenhäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Versorgungsdienstleister und Flughäfen, Regierungsbehörden und andere)

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2031

  • Typ (Virtuelles Queuing, Lineares Queuing)
  • Komponente (Lösung, Dienste)
  • Anwendung (BFSI, Krankenhäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Versorgungsunternehmen und Flughäfen, Behörden, Sonstige)


No. of Pages: 156    |    Report Code: TIPRE00012219    |    Category: Technology, Media and Telecommunications

Explore in Your Language
North America Queue Management System Market

Der nordamerikanische Markt für Warteschlangenmanagementsysteme wurde im Jahr 2023 auf 291,94 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 496,69 Millionen US-Dollar erreichen; von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % erwartet .

Wachsender Bedarf an verbesserter Kundenerfahrung treibt den nordamerikanischen Markt für Warteschlangenmanagementsysteme an

Unternehmen erkennen zunehmend, dass die Steuerung des Kundenaufkommens und die Verkürzung von Wartezeiten die Kundenzufriedenheit deutlich steigern können. Jede Interaktion – sei es die Rückgabe eines Artikels, eine Reparatur oder die Beantwortung einer Frage – trägt maßgeblich zur Gestaltung der künftigen Kundenbeziehung bei. Laut Qtrac geben 93 % der Verbraucher an, dass sie eher zu Stammkunden werden, wenn ein Unternehmen hervorragenden Kundenservice bietet. Und laut Zendesk geben 73 % der Verbraucher an, dass sie nach mehreren negativen Erfahrungen mit einem Unternehmen wahrscheinlich zur Konkurrenz wechseln. Diese Statistik unterstreicht, wie wichtig ein hochwertiger Kundenservice und durchgängig positive Interaktionen sind. In einem hart umkämpften Marktumfeld, in dem Verbraucher zahlreiche Optionen haben, dürfen Unternehmen den Einfluss des Kundenerlebnisses auf die Kundenbindung nicht außer Acht lassen. Die Entscheidung für einen Wechsel basiert oft nicht nur auf dem unmittelbaren Erlebnis, sondern auch auf der Gesamtwirkung früherer Interaktionen. Um das Risiko von Kundenverlusten zu minimieren, müssen Unternehmen potenzielle Probleme proaktiv angehen, Kundenfeedback einholen und darauf basierend Verbesserungen implementieren. Durch die Priorisierung außergewöhnlichen Services und die Förderung der Kundenzufriedenheit können Unternehmen die Kundenbindung stärken und die Abwanderung von Kunden zur Konkurrenz verringern. Diese Fokussierung auf das Kundenerlebnis ermutigt Unternehmen, Lösungen für das Warteschlangenmanagement zu implementieren.

 

Das schnelle Bevölkerungswachstum ist ein wesentlicher Faktor für unorganisierte Warteschlangen in Krankenhäusern, Einzelhandelsgeschäften, Kliniken, Flughäfen und anderen Einrichtungen, was zu Frustration unter den Menschen führt und die Servicequalität verschlechtert. Darüber hinaus ist der Andrang in den Warteschlangen zu Spitzenzeiten noch größer, was zu einer Einbuße der Servicequalität führt, da das Personal versucht, die Warteschlange manuell zu verwalten. Laut Daten des Midlands Technical College vom Januar 2022 verlieren Unternehmen aufgrund von schlechtem Service und Kundenunzufriedenheit potenzielle Kunden. Den Daten zufolge verursacht schlechter Kundenservice Geschäftsverluste zwischen 75 Milliarden und 1,6 Billionen US-Dollar pro Jahr. Diese sind unter anderem auf lange Warteschlangen, Kostensenkungsstrategien, mangelndes Verständnis für Kundenwünsche und die Vernachlässigung von Kundenzufriedenheit zugunsten von Wachstum zurückzuführen. Diese Umsatzverluste werden in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen, was die Kundenpräferenz auf Produkte der Konkurrenz verlagert und somit zum Verlust potenzieller Kunden führt. Um die Warteschlange effizient zu verwalten und die Servicequalität zu verbessern, entscheiden sich die jeweiligen Dienstanbieter für Warteschlangenmanagementlösungen. Der wachsende Bedarf an einem verbesserten Kundenerlebnis treibt den Markt für Warteschlangenmanagementsysteme voran.

 

 

Marktübersicht für Warteschlangenmanagementsysteme in Nordamerika

 

Der nordamerikanische Markt für Warteschlangenmanagementsysteme ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Nordamerika ist führend bei der Entwicklung und Akzeptanz neuer und fortschrittlicher Technologien. Der Markt für Warteschlangenmanagementsysteme wird voraussichtlich aufgrund der zunehmenden Akzeptanz technologisch fortschrittlicher Produkte und Lösungen bei den Kunden deutlich wachsen. Daher implementieren zahlreiche Unternehmen Warteschlangenmanagementsysteme, um die Kundenbindung zu maximieren. Neben Unternehmen setzt auch die US-Regierung Warteschlangenmanagementsysteme ein, um die Qualität der Dienstleistungen für die Bürger zu optimieren. Viele Organisationen wie Banken, Gesundheitseinrichtungen, Fluggesellschaften und Polizeidienststellen nutzen routinemäßig Warteschlangenmanagementsysteme. Ein Warteschlangenmanagementsystem liefert Patienten und Gesundheitsbehörden Echtzeitinformationen zum Warteschlangenstatus in Krankenhäusern. So werden die Patienten informiert, wenn sie in der Warteschlange stehen oder länger warten müssen. Diese besondere Funktion des Warteschlangenmanagementsystems hat während der COVID-19-Pandemie die Nachfrage in Krankenhäusern und Kliniken erhöht. Die US-Regierung ergreift verschiedene Initiativen zur Entwicklung und Verbesserung der Gesundheitsbranche. So tätigte die US-Regierung beispielsweise im Jahr 2022 verschiedene strategische Investitionen, um das globale Gesundheitspersonal im Rahmen der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Die von der US-Regierung initiierten bilateralen Partnerschaften zur globalen Gesundheitssicherheit unterstützen die Globale Gesundheitssicherheitsagenda. Dieses Programm trägt jährlich ca. 1,56 Milliarden US-Dollar zur Finanzierung des globalen Gesundheitspersonals bei. Ebenso kündigte die kanadische Regierung im Februar 2023 an, über einen Zeitraum von 10 Jahren fast 149 Milliarden US-Dollar in die Unterstützung des maroden Gesundheitssystems des Landes zu investieren. Solche wachsenden staatlichen Investitionen in das Gesundheitssystem dürften die Einführung von Warteschlangenmanagementsystemen in der Region fördern, um die Kontrolle und Verwaltung von Patientenwarteschlangen zu unterstützen. Darüber hinaus erlebt der Fertigungssektor in Mexiko ein erhebliches Wachstum aufgrund staatlicher Initiativen zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen, der Nähe zu den USA und der Fähigkeit, mit Unterstützung des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) Kostenwettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Diese günstigen Wachstumsaussichten ermutigen Unternehmen in der Region, stark in Automatisierung zu investieren, was das Wachstum des Marktes für Warteschlangenmanagementsysteme unterstützt.

 

Strategische Einblicke in den Markt für Warteschlangenmanagementsysteme in Nordamerika

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für Warteschlangenmanagementsysteme in Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Warteschlangenmanagementsysteme ist nach Typ, Komponente, Anwendung und Land kategorisiert.

Der nordamerikanische Markt für Warteschlangenmanagementsysteme ist nach Typ in virtuelles und lineares Warteschlangenmanagement unterteilt. Das Segment virtuelles Warteschlangenmanagement hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil bei Warteschlangenmanagementsystemen in Nordamerika.

 

Der nordamerikanische Markt für Warteschlangenmanagementsysteme ist in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Segment Lösungen hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil bei Warteschlangenmanagementsystemen in Nordamerika .

 

Nach Anwendung ist der nordamerikanische Markt für Warteschlangenmanagementsysteme in BFSI, Krankenhäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Versorgungsunternehmen und Flughäfen, Behörden und andere unterteilt. Das Segment Einzelhandelsgeschäfte hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil bei Warteschlangenmanagementsystemen in Nordamerika.

 

Der nordamerikanische Markt für Warteschlangenmanagementsysteme wird nach Ländern in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Die USA dominierten 2023 den Marktanteil nordamerikanischer Warteschlangenmanagementsysteme.

 

 

Höhepunkte des Marktberichts zu Warteschlangenmanagementsystemen für Nordamerika

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023291,94 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031496,69 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)6,9 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Virtuelle Warteschlangen
  • Lineare Warteschlangen
Nach Komponente
  • Lösung
  • Leistungen
Nach Anwendung
  • BFSI
  • Krankenhäuser
  • Einzelhandelsgeschäfte
  • Restaurants
  • Versorgungsunternehmen und Flughäfen
  • Regierungsbüros
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Q-MATIC Group AB
  • Qminder Ltd
  • Q-nomy Inc
  • Skiplino
  • Wavetec
  • Aurionpro Solutions Ltd
  • Advantech Co Ltd
  • SEDCO Co Ltd
  • Lavi Industries
  • AKIS Technologies UAB
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den nordamerikanischen Markt für Warteschlangenmanagementsysteme

Q-MATIC Group AB, Qminder Ltd, Q-nomy Inc, Skiplino, Wavetec, Aurionpro Solutions Ltd, Advantech Co Ltd, SEDCO Co Ltd, Lavi Industries, AKIS Technologies UAB, WaitWell, Verint Systems Inc, QLESS, OFFTEC Holding Group und Waitwhile Inc sind einige der führenden Unternehmen auf dem nordamerikanischen Markt für Warteschlangenmanagementsysteme.

Länder- und regionale Einblicke in den nordamerikanischen Markt für Warteschlangenmanagementsysteme

Nordamerika-Markt für Warteschlangenmanagementsysteme
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Die Liste der Unternehmen – Markt für Warteschlangenmanagementsysteme in Nordamerika

  1. Q-MATIC Group AB
  2. Qminder Ltd
  3. Q-nomy Inc
  4. Skiplino
  5. Wavetec
  6. Aurionpro Solutions Ltd
  7. Advantech Co Ltd
  8. SEDCO Co Ltd
  9. Lavi Industries
  10. AKIS Technologies UAB
  11. WarteGut
  12. Verint Systems Inc
  13. QLESS
  14. OFFTEC Holding-Gruppe
  15. Waitwhile, Inc
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der nordamerikanische Markt für Warteschlangenmanagementsysteme?

Der nordamerikanische Markt für Warteschlangenmanagementsysteme wird im Jahr 2023 auf 291,94 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 496,69 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den nordamerikanischen Markt für Warteschlangenmanagementsysteme bis (2023 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Markt für Warteschlangenmanagementsysteme in Nordamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 291,94 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 496,69 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,9 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für Warteschlangenmanagementsysteme in Nordamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Typ (Virtuelle Warteschlange, Lineare Warteschlange)
  • Komponente (Lösung, Dienste)
  • Anwendung (BFSI, Krankenhäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Versorgungsunternehmen und Flughäfen, Behörden, Sonstige)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den nordamerikanischen Markt für Warteschlangenmanagementsysteme?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Warteschlangenmanagementsysteme in Nordamerika gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem nordamerikanischen Markt für Warteschlangenmanagementsysteme?

Der nordamerikanische Markt für Warteschlangenmanagementsysteme ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Q-MATIC Group ABQminder LtdQ-nomy IncSkiplinoWavetecAurionpro Solutions LtdAdvantech Co LtdSEDCO Co LtdLavi IndustriesAKIS Technologies UABWaitWellVerint Systems IncQLESSOFFTEC Holding GroupWaitwhile, Inc
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht zum nordamerikanischen Warteschlangenmanagementsystem ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des nordamerikanischen Marktes für Warteschlangenmanagementsysteme beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.

The List of Companies - North America Queue Management System Market

  1. Q-MATIC Group AB
  2. Qminder Ltd
  3. Q-nomy Inc
  4. Skiplino
  5. Wavetec
  6. Aurionpro Solutions Ltd
  7. Advantech Co Ltd
  8. SEDCO Co Ltd
  9. Lavi Industries
  10. AKIS Technologies UAB
  11. WaitWell
  12. Verint Systems Inc
  13. QLESS
  14. OFFTEC Holding Group
  15. Waitwhile, Inc