
Marktbericht für Flugzeugbodenplatten im asiatisch-pazifischen Raum (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 150 | Report Code: TIPRE00017243 | Category: Aerospace and Defense
No. of Pages: 150 | Report Code: TIPRE00017243 | Category: Aerospace and Defense
Der Markt für Flugzeugbodenplatten im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 166,72 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 265,69 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2024 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % verzeichnen.
Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund der rasanten Verbreitung des Flugverkehrs und der steigenden Nachfrage nach neuen Flugzeugen die am schnellsten wachsende Region. Die Luftfahrtindustrie dieser Region trägt maßgeblich zu ihrer sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung bei. Das Wachstum des Luftfahrtsektors im asiatisch-pazifischen Raum ist vor allem auf die große Bandbreite an Einkommensniveaus und die schnell wachsende Mittelschicht zurückzuführen. Dies führte zu starken Flugzeugverkäufen in asiatisch-pazifischen Ländern wie Indien, Japan und China. Es wird erwartet, dass die Region erhebliche Chancen für Anbieter von Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen sowie für Flugzeughersteller bietet. Der asiatisch-pazifische Raum umfasst mehrere wachsende Volkswirtschaften wie Indien, China, Japan und Südkorea. Die Regierungen dieser Länder investieren massiv in die Beschaffung neuer Flugzeuge für militärische und kommerzielle Zwecke. So lag beispielsweise die Nachfrage nach mittelgroßen und großen Langstreckenflugzeugen wie dem A330 neo und dem A350 in den Ländern des Asien-Pazifik-Raums im November 2024 bei rund 3.500 Flugzeugen. Laut dem Regionalpräsidenten von Airbus für den Asien-Pazifik-Raum wird bis 2043 ein Bedarf von über 19.500 Flugzeugen bestehen. Ein derartiger Anstieg der Nachfrage nach Flugzeugen im Asien-Pazifik-Raum dürfte reichlich Gelegenheiten für den Markt für Flugzeugbodenplatten in dieser Region schaffen. Die steigende Nachfrage nach Flugzeugbodenplatten wird hauptsächlich durch das schnelle Wachstum der MRO-Dienstleistungen für Flugzeuge im Asien-Pazifik-Raum getrieben. Zahlreiche globale Akteure erweitern ihre MRO-Einrichtungen im gesamten Asien-Pazifik-Raum. So kündigte Safran AB (einer der führenden Anbieter wichtiger Flugzeugkomponenten wie Fahrwerke, Räder und Bremsen sowie Verkabelung) im Juli 2022 eine Investition von 305 Millionen US-Dollar in Indien an, um seine MRO-Aktivitäten in der Region auszuweiten. Das Unternehmen plant, 204,15 Millionen US-Dollar in eine der weltweit größten MRO-Einrichtungen im indischen Hyderabad zu investieren. Mehrere Flugzeug-MRO-Unternehmen investieren in den asiatisch-pazifischen Raum, um ihre Servicekapazitäten zu erweitern. So investierte beispielsweise der Avionikhersteller O Collins Aerospace im Februar 2023 mehr als 27 Millionen US-Dollar, um seine Flugzeug-MRO-Aktivitäten in Xiamen, China, zu verdoppeln und seine Anlagengröße in Selangor, Malaysia, zu vervierfachen. Die zusätzlichen Kapazitäten erhöhten die Nachfrage nach verschiedenen Flugzeugkomponenten, darunter Bodenplatten, Flugzeugzellen und mehr. Der asiatisch-pazifische Raum hat in den letzten Jahren aufgrund der Zunahme internationaler Reisender in Ländern wie Indien, China, Japan und Taiwan stark moderne Verkehrsflugzeuge importiert. Aufgrund der steigenden Anzahl von Flugzeugen und Flughäfen wird die Nachfrage nach Flugzeugbodenplatten im Prognosezeitraum voraussichtlich steigen. Die Region wird voraussichtlich etwa 40 % der zukünftigen Flugzeugproduktion ausmachen, um den Flugzeugbedarf zu decken. Die wachsende Anzahl von Flughäfen und die zunehmenden regionalen Flugverbindungen zwischen asiatischen Ländern steigern die Nachfrage nach Flugzeugbodenplatten. Darüber hinausDie südostasiatischen Länder verzeichneten in den letzten Jahren ein Wachstum der Luftfahrtindustrie. Die steigende Nachfrage nach neuen Flugzeugen aus südostasiatischen Ländern treibt das Wachstum des Marktes für Flugzeugbodenplatten voran. So bestellte Vietnam Airlines im November 2024 50 Flugzeuge für 2025, wobei Boeing der Hauptauftragnehmer war. Vietnam Airlines investierte mehr als 7,8 Milliarden US-Dollar in die Beschaffung von 50 Flugzeugen verschiedener Hersteller weltweit.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Flugzeugbodenplatten im asiatisch-pazifischen Raum beigetragen haben , sind Flugzeugtyp, Materialtyp, Anwendung und Endnutzung.
Laut einer Analyse von Insight Partners und verschiedenen Quellen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie betrug die Gesamtzahl der weltweit existierenden Verkehrsflugzeuge im Jahr 2024 mehr als 28.395, darunter über 17.260 Schmalrumpfflugzeuge, rund 5.755 Großraumflugzeuge, rund 3.040 Regionaljets und rund 2.334 Turboprop-Flugzeuge. Bis 2034 wird die Gesamtzahl der Verkehrsflugzeuge weltweit voraussichtlich 36.400 übersteigen, darunter über 22.974 Schmalrumpfflugzeuge, rund 7.400 Großraumflugzeuge, rund 3.465 Regionaljets und rund 2.565 Turboprop-Flugzeuge. Für China und Indien wird von 2023 bis 2042 ein Wachstum des Flugverkehrs von über 3,5 % prognostiziert. Laut den Daten von ch-aviation zu weltweiten Flugzeugflottenbestellungen entfielen im Juni 2023 mit insgesamt 3.147 Flugzeugen die weltweit meisten Flugzeugbestellungen (ausgenommen Militärflugzeuge und Flugzeuge mit unbekanntem Betreiber/Triebwerk), gefolgt von Irland, China und Indien mit 1.247, 1.239 bzw. 888 Flugzeugbestellungen. Denselben Daten zufolge sind United Airlines, IndiGo Airlines, Lion Air, Air Lease Corporation und AirAsia die fünf größten Verbraucher mit Flugzeugbestellungen, von denen zwei ihren Sitz im asiatisch-pazifischen Raum haben. Darüber hinaus belief sich die Gesamtgröße der kommerziellen Flugzeugflotte im Asien-Pazifik-Raum laut Analysen verschiedener Quellen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie im Jahr 2024 auf 8.653 Flugzeuge und dürfte bis Ende 2034 auf etwa 11.582 Flugzeuge anwachsen. Die Wartung und Reparatur von Triebwerken und Flugzeugzellen standen im Jahr 2024 im Vordergrund. Daher wird erwartet, dass die wachsende globale Flugzeugflotte in den kommenden Jahren neue Möglichkeiten für Zulieferer von Flugzeugkomponenten, einschließlich der Hersteller von Flugzeugbodenplatten, schaffen wird.
Der Markt für Flugzeugbodenplatten im asiatisch-pazifischen Raum umfasst nach Ländern China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. China hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Der kommerzielle Luftfahrtsektor boomt rasant, was chinesischen und internationalen Fluggesellschaften neue Möglichkeiten bietet, neue Routen von, nach und um China einzurichten. Die steigende Nachfrage nach Verkehrsflugzeugen veranlasst Fluggesellschaften, modernere Maschinen mit den neuesten integrierten Technologien zu bestellen. Langfristig werden sich die MRO-Aktivitäten in Richtung Asien-Pazifik verlagern, da Indien und China ihre Bedeutung als MRO-Zentren ausbauen wollen. Unternehmen auf der ganzen Welt konzentrieren sich darauf, ihre Präsenz in China auszubauen. So hat beispielsweise MTU Maintenance Zhuhai im September 2021 eine zweite Testzelle in China eröffnet, um den Schmalrumpfmotortyp unterzubringen. In China gibt es mehrere Hersteller von Flugzeugbodenplatten aus Verbundwerkstoffen, wie CMAG, MAJET und Huarui Honeycomb Technology Co., Ltd. Diese Unternehmen bieten verschiedene Arten von Flugzeugbodenplatten in Wabenstruktur aus Aluminium und Verbundwerkstoffen an. China ist nach den USA das Land mit den zweithöchsten Verteidigungsausgaben. Im März 2023 zertifizierte die Federal Aviation Administration (FAA) 93 Flugzeugreparaturwerkstätten in China offiziell. In diesen Einrichtungen arbeiten fast 23.000 qualifizierte Mechaniker und Wartungsspezialisten, die für die Wartung und Instandhaltung der US-Flugzeugflotte verantwortlich sind. Dies zeugt von einem erheblichen Engagement und Investitionen der chinesischen Regierung im Flugzeugwartungssektor des Landes. Die MRO-Dienstleister benötigen Bodenplatten, um das Gesamtgewicht der Flugzeuge zu reduzieren und ihre Effizienz zu verbessern.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 166,72 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 265,69 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2024 – 2031) | 6,9 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Flugzeugtyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Asien-Pazifik
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Singapore Technologies Engineering Ltd; Collins Aerospace; Safran SA; Triumph Group Inc; Latecose SA; The Gill Corporation; The Nordam Group LLC; Aeropair Ltd; The Boeing Co; VINCORION Advanced Systems GmbH; JCB Aero; Jones Metal Products; Geven spa; LMI Aerospace; Eco Earth solutions und Euro Composite S.As. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Insight Partners führt jährlich zahlreiche Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Flugzeugbodenplatten im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2024 auf 166,72 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 265,69 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Flugzeugbodenplatten im asiatisch-pazifischen Raum“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 166,72 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 265,69 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,9 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Flugzeugbodenplatten im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Flugzeugbodenplatten im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für Flugzeugbodenplatten im asiatisch-pazifischen Raum ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Euro Composite S.AEco Earth SolutionsLMI AerospaceGeven SpaJones Metal ProductsJCB AeroVINCORION Advanced Systems GmbHThe Boeing CoAeropair LtdThe Nordam Group LLCThe Gill CorporationLatecoere SATriumph Group IncSafran SACollins AerospaceSingapore Technologies Engineering LtdsDer Marktbericht für Flugzeugbodenplatten im asiatisch-pazifischen Raum ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Flugzeugbodenplatten im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.