Marktprognose für Ballon-Aortenvalvuloplastie in Europa bis 2031 – Regionale Analyse – nach Produkttyp (nicht konforme Ballons und halbkonforme Ballons)
Der europäische Markt für Ballon-Aortenvalvuloplastie wurde im Jahr 2023 auf 50,34 Millionen USD geschätzt und soll bis 2031 74,67 Millionen USD erreichen; für den Zeitraum von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 % geschätzt.
Verbesserungen bei TAVI in Kombination mit Forschung und Entwicklung treiben den europäischen Markt für Ballon-Aortenvalvuloplastie an
TAVR wurde ursprünglich nur für Patienten mit schwerer Aortenstenose in Betracht gezogen, die als inoperabel galten oder einem sehr hohen Risiko ausgesetzt waren. Die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung der Klappentechnologie und die Ergebnisse randomisierter Studien haben ihre Anwendung jedoch auf jüngere Patienten und Patienten mit geringerem Risiko ausgeweitet und sie zu einer gängigen Behandlungsmethode für Aortenklappenerkrankungen gemacht. Mit der Entwicklung der Technologien zur Klappenproduktion werden bioprothetische Herzklappen immer beliebter und für jüngere Patienten und Patienten mit geringerem Risiko anwendbar. Dank ihrer minimalinvasiven Eigenschaft wird schon bald ein Großteil der Klappenersatzoperationen mittels TAVR erfolgen. Transkatheter-Herzklappen der neuen Generation haben die Wirksamkeit, Sicherheit und Patientenergebnisse deutlich verbessert und machen TAVI zu einer attraktiven Option für verschiedene Patientenrisikogruppen. Die Vorhersage der Herzklappenfunktion nach der Implantation ist für eine erfolgreiche TAVI von entscheidender Bedeutung. Um eine ordnungsgemäße Klappenfunktion mit minimalen Komplikationen nach der Implantation sicherzustellen, ist eine mechanische Beurteilung ausgewählter Herzklappen vor der Implantation wünschenswert. Eine mögliche praktische und effektive Lösung für die Anwendung technischer Analysen auf die mechanische Beurteilung von Herzklappen ist die Integration von Deep-Learning-basierten (DL) Systemen, um die für TAVI relevanten rechnergestützten biomechanischen Analysen zu verbessern und zu vereinfachen. In den letzten Jahren haben enorme Entwicklungen bei DL-Techniken zu hochmodernen Leistungen bei vielen Computer-Vision-Aufgaben geführt, darunter Bildklassifizierung, Bildsegmentierung und Objekterkennung. DL wurde für verschiedene Anwendungen der Herzbildgebung umfassend untersucht, darunter diagnostische, prognostische, Risikostratifizierungs- und therapeutische/chirurgische Behandlungsplanung. Zahlreiche Studien haben DL-Ansätze zur Beurteilung von TAVI-Ergebnissen untersucht, um postoperative Komplikationen und Defekte an Prothesenklappen vorherzusagen.
Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung verspricht die Zukunft von TAVR bahnbrechende Möglichkeiten und stärkt ihren Platz als transformative Therapie in der Herz-Kreislauf-Medizin weiter. Derzeit sind nur die Herzklappen Edwards SAPIEN 3 Ultra, Medtronic EVOLUT FX und Abbott Navitor von der FDA zugelassen. Obwohl die meisten klinischen Erfahrungen mit TAVR mit den Herzklappensystemen von Edwards und Medtronic verknüpft sind, geht das potenzielle Angebot an Transkatheter-Herzklappen über diese führenden Systeme hinaus. Bis zu fünf bis zehn neue TAVR-Klappen befinden sich in der Entwicklungsphase. Eine vierte Transkatheter-Herzklappe, die Acurate-neo2-Klappe von Boston Scientific, wurde 2020 in Europa zugelassen; an einigen Orten hat sie ihre randomisierten klinischen Tests mit 1.500 Patienten aller Risikostufen abgeschlossen. Eine fünfte Herzklappe, die JenaValve (JenaValve Technology), ist in der EU zugelassen und hat den Status eines fortschrittlichen Geräts sowie eine Ausnahmegenehmigung der FDA für Prüfgeräte. diese Klappe wird jedoch hauptsächlich für Patienten mit reiner Aorteninsuffizienz entwickelt.
Neben Modifikationen der bereits verfügbaren Klappen entwickeln Unternehmen weltweit mehrere andere Klappen, von denen man erwartet, dass sie in den kommenden Jahren die Einsetzbarkeit, Haltbarkeit und klinischen Ergebnisse verbessern werden. Die Zukunft der TAVR sieht rosig aus: Die Indikationen nehmen zu, die Eingriffszahlen steigen rasant an und immer mehr Kliniken bieten diesen Eingriff an. Die Langzeithaltbarkeit bleibt jedoch ein zentrales Anliegen. Die Segel der derzeit verfügbaren Klappen werden aus Perikardgewebe von Schweinen oder Rindern gewonnen. Zur Erhöhung der Langzeithaltbarkeit werden neue Klappenplattformen mit kreativen Segelmaterialien und anderen Designinnovationen entwickelt. Einige neue Studien versprechen TAVR-Anwendern, die Langzeitlösungen anbieten möchten, wichtige Orientierungshilfen zu bieten. Bei der SMART-Studie (Small Annuli Randomized to Evolut bzw. SAPIEN) handelt es sich um den ersten randomisierten, von der Industrie gesponserten (Medtronic) direkten Vergleich der beiden am häufigsten verwendeten TAVR-Geräte SAPIEN 3 und Evolut bei kleinen anatomischen Eingriffen. Die Studie wurde an 83 internationalen Standorten in Nordamerika, Europa sowie dem Nahen Osten und Afrika durchgeführt. An der Studie nahmen 716 Teilnehmer mit einem kleinen Aortenring (Aortenringfläche von 430 mm2 oder weniger laut Multidetektor-Computertomographie) und symptomatischer schwerer nativer Aortenstenose teil. Im April 2024 gab das American College of Cardiology bekannt, dass die Ergebnisse der SMART-Studie zeigten, dass Patienten mit einem kleinen Aortenring, die sich einer TAVR mit Evolut-Klappe unterzogen, nach einem Jahr ähnliche klinische Ergebnisse und eine bessere Klappenleistung aufwiesen wie Patienten, die sich einer TAVR mit SAPIEN 3-Klappe unterzogen hatten. Die Forscher sagten, die Resultate seien hinsichtlich der klinischen Ergebnisse beider Klappentypen ermutigend. Sie wiesen darauf hin, dass weitere Studien Aufschluss darüber geben könnten, ob TAVR einen frühzeitigen, anhaltend guten Vorteil bietet und welche der aktuellen und zukünftigen Transkatheter-Herzklappen die besten Ergebnisse liefern. Die Forscher werden die Ergebnisse in den nächsten fünf Jahren weiter beobachten. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verbesserung der TAVI-Verfahren dürften daher neue Trends auf dem Markt für Ballon-Aortenvalvuloplastie hervorbringen.
Marktüberblick über Ballon-Aortenvalvuloplastie in Europa
Das Wachstum des europäischen Marktes für Ballon-Aortenvalvuloplastie ist auf die steigende Prävalenz von Klappenerkrankungen und die zunehmende Präferenz für minimalinvasive Operationen zurückzuführen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen weiter zu und gehören in Deutschland noch immer zu den häufigsten Todesursachen. Die Häufigkeit von Herzklappenerkrankungen nimmt mit zunehmendem Alter enorm zu. Die Aortenstenose ist eine häufige Klappenerkrankung des Herzens mit unbehandelter düsterer Prognose. In solchen Fällen wird TAVI oder SAVR empfohlen. TAVI ist in Deutschland eine Standardbehandlung für Aortenklappenstenosen.
Laut einer im Jahr 2023 veröffentlichten Studie mit dem Titel „Versorgung mit transkathetergestützter Aortenklappenimplantation in Deutschland“ wurden im Jahr 2021 insgesamt 26.506 TAVI-Eingriffe durchgeführt. Im Vergleich zu 2021 ist bis 2035 mit einem Anstieg um 4.673 TAVI-Eingriffe zu rechnen. Darüber hinaus wurden auf Grundlage eines langjährigen freiwilligen Registers der Deutschen Gesellschaft für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie (GSTCVS) aus dem Jahr 1980 genau definierte Daten aller thorakalen, kardialen und gefäßchirurgischen Eingriffe analysiert, die im Jahr 2022 in 78 deutschen Herzchirurgieabteilungen durchgeführt wurden. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 93.913 herzchirurgische Eingriffe durchgeführt. Davon wurden 38.492 Herzklappenoperationen durchgeführt, darunter 14.852 isolierte Herzklappenoperationen als Einzel-, 2.880 Doppel- und 296 Dreifachklappenoperationen. Darüber hinaus wurden rund 20.272 transkatheterale Herzklappenoperationen durchgeführt. Mit Blick auf die Verteilung der Aortenklappenoperationen im Jahr 2022 wurden dem Register 17.818 TAVI- und 7.798 SAVR-Operationen gemeldet.
Das FRANCE-TAVI-Register veröffentlichte 2022 einen aktualisierten Bericht über Trends und die Entwicklung von TAVR in der französischen Kohorte. Rund 85.000 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 83 Jahren wurden in die Studie aufgenommen. Die Anzahl der Eingriffe stieg von 1.556 im Jahr 2010 auf 14.114 im Jahr 2021. Darüber hinaus war die Anwendung von TAVR hauptsächlich auf Hochrisikopatienten beschränkt und blieb bei jungen Patienten im Land ungewöhnlich. Laut der im Jahr 2023 veröffentlichten „Association of Age and Sex with Use of Transcatheter Aortic Valve Replacement in France“ unterzogen sich insgesamt 107.397 Patienten einem isolierten Aortenklappenersatz (59,1 % TAVR, 40,9 % SAVR). Bei Patienten ab 65 Jahren stieg der Anteil der TAVR zwischen 2015 und 2020 um 63,2 %. Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung wird ein sprunghafter Anstieg von Klappenerkrankungen des Herzens prognostiziert.
Der Markt für Ballon-Aortenvalvuloplastie wird in Großbritannien voraussichtlich wachsen, da die Zahl der Menschen mit Klappenerkrankungen steigt und die geriatrische Bevölkerung anfälliger für Klappenerkrankungen ist. Einer im Jahr 2020 von Age UK – einer in Großbritannien eingetragenen Wohltätigkeitsorganisation – veröffentlichten Studie zufolge gab es in Großbritannien fast 12 Millionen Menschen ab 65 Jahren. Schätzungen zufolge wird die Zahl der in Großbritannien lebenden Hundertjährigen bis 2030 21.000 oder mehr betragen und jeder Fünfte wird 65 Jahre oder älter sein. Laut der Forschungsstudie „Uncovering the treatable burden of severe aortic stenosis in the UK“, die 2021 im Open-Access-Journal Open Heart veröffentlicht wurde, leiden in Großbritannien etwa 300.000 Menschen an einer Aortenklappenstenose, einer potenziell tödlichen Herzerkrankung. Von den Menschen mit Aortenstenose hatten etwa 199.000 (68 %) eine schwere Aortenstenose. 172.859 dieser Patienten mit schwerer Aortenstenose verstarben im Jahr 2024. Der Behandlungsbedarf der britischen Bevölkerung gegen Aortenstenose steigt mit der Alterung der Bevölkerung. Darüber hinaus litten laut dem European Heart Journal im Jahr 2015 in Großbritannien etwa 1,5 Millionen Menschen im Alter von 65 Jahren oder älter an Herzklappenerkrankungen, darunter auch Aortenstenose. Diese Zahl wird sich Prognosen zufolge bis 2046 verdoppeln und bis 2056 3,3 Millionen erreichen, was auf die alternde Bevölkerung zurückzuführen ist.
Initiativen französischer Regierungsorganisationen zur Sensibilisierung für Operationen zum Ersatz von Herzklappen unterstützen das Marktwachstum. Die European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions hat die Initiative Valve for Life ins Leben gerufen, um die Lücke in der Behandlung von Herzklappenerkrankungen in Europa zu schließen. Sie begann 2015 mit der Absicht, Informationslücken in der Herzklappenversorgung zu schließen, das öffentliche Bewusstsein für Herzklappenerkrankungen zu schärfen und einen besseren Zugang zu katheterbasierten Klappeninterventionen zu ermöglichen. Das Ziel bestand darin, bis 2020 eine 20-prozentige Verbesserung der Behandlung schwerer Herzklappenerkrankungen zu erreichen, indem Ärzte, politische Entscheidungsträger und Gesundheitsbehörden eingebunden wurden, um die Durchführung lebensrettender Verfahren zu fördern. Das Programm wurde in Frankreich, Polen und Portugal erprobt, wo es zu einem messbaren Anstieg lebensrettender Eingriffe für Patienten führte.
Um das Verständnis für Herzklappenerkrankungen zu verbessern, arbeiten verschiedene Organisationen daran, die Menschen stärker zu sensibilisieren und Forschungsprojekte zu finanzieren. Heart Valve Voice ist eine in Großbritannien tätige Wohltätigkeitsorganisation für Herzklappenerkrankungen. Sie arbeitet mit Patienten und Ärzten zusammen, um die Menschen für Herzklappenerkrankungen zu sensibilisieren und Diagnose und Behandlung zu verbessern. Die Organisation ist ein Zusammenschluss von Menschen mit echten Erfahrungen mit Herzklappenerkrankungen, darunter eine multidisziplinäre Gruppe von Experten auf diesem Gebiet (Kardiologen und Herzchirurgen), Herzpatientengesellschaften und Patienten. Darüber hinaus sammelt die British Heart Foundation Spenden für die Erforschung von Heilmitteln und Behandlungen für Herz- und Kreislauferkrankungen, einschließlich Herzklappenerkrankungen.
Umsatz und Prognose des europäischen Marktes für Ballon-Aortenvalvuloplastie bis 2031 (Mio. USD)
Segmentierung des europäischen Marktes für Ballon-Aortenvalvuloplastie
Der europäische Markt für Ballon-Aortenvalvuloplastie ist nach Produkttyp und Land kategorisiert.
Basierend auf dem Produkttyp ist der europäische Markt für Ballon-Aortenvalvuloplastie in nicht konforme Ballons und halbkonforme Ballons segmentiert. Das Segment der nicht konformen Ballons hatte 2023 den größten Marktanteil.
Nach Ländern ist der europäische Markt für Ballon-Aortenvalvuloplastie in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa segmentiert. Deutschland dominierte den europäischen Marktanteil für Ballon-Aortenvalvuloplastie im Jahr 2023.
B Braun SE; TT Medical, Inc.; Balton; Becton Dickinson and Co; Edwards Lifesciences Corp; Balt; Venus MedTech HangZhou Inc; und OSYPKA gehören zu den führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Ballon-Aortenvalvuloplastie.
Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Strategic Insights
Strategic insights for Europe Balloon Aortic Valvuloplasty involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2023
US$ 50.34 Million
Market Size by 2031
US$ 74.67 Million
Global CAGR (2023 - 2031)
5.1%
Historical Data
2025-2031
Forecast period
2021-2023
Segments Covered
By Produkttyp
Nicht konforme Ballons
Halb konforme Ballons
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
B Braun SE
TT Medical, Inc.
Balton
Becton Dickinson and Co
Edwards Lifesciences Corp
Balt
Venus MedTech HangZhou Inc
OSYPKA
Get more information on this report
Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Regional Insights
The regional scope of Europe Balloon Aortic Valvuloplasty refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market
B Braun SE
TT Medical, Inc.
Balton
Becton Dickinson and Co
Edwards Lifesciences Corp
Balt
Venus MedTech HangZhou Inc
OSYPKA
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market?
The Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market is valued at US$ 50.34 Million in 2023, it is projected to reach US$ 74.67 Million by 2031.
What is the CAGR for Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market by (2023 - 2031)?
As per our report Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market, the market size is valued at US$ 50.34 Million in 2023, projecting it to reach US$ 74.67 Million by 2031. This translates to a CAGR of approximately 5.1% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market report typically cover these key segments-
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market report:
Historic Period : 2025-2031
Base Year : 2023
Forecast Period : 2021-2023
Who are the major players in Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market?
The Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
B Braun SE
TT Medical, Inc.
Balton
Becton Dickinson and Co
Edwards Lifesciences Corp
Balt
Venus MedTech HangZhou Inc
OSYPKA
Who should buy this report?
The Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Balloon Aortic Valvuloplasty Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines