
Marktbericht für Embolisationsgeräte in Nordamerika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 181 | Report Code: BMIRE00032146 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 181 | Report Code: BMIRE00032146 | Category: Life Sciences
Der nordamerikanische Markt für Embolisationsgeräte wird voraussichtlich von 1.242,60 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 2.404,42 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,0 % erwartet.
Der Markt für Embolisationsgeräte in Nordamerika wird durch die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur der Region, die zunehmende Verbreitung von Gefäßerkrankungen und die zunehmende Nutzung minimalinvasiver Verfahren vorangetrieben. Technologische Fortschritte haben zu einer deutlichen Verbesserung der Präzision und Sicherheit von Embolisationstechniken geführt und sie zu einer bevorzugten Methode zur Behandlung von Erkrankungen wie Aneurysmen, arteriovenösen Malformationen und Tumoren gemacht. Das hohe Patientenbewusstsein für verschiedene Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten, starke Erstattungssysteme im Gesundheitswesen und die Präsenz führender Medizintechnikunternehmen tragen zur Marktreife in Nordamerika bei. Darüber hinaus spielen öffentliche Gesundheitskampagnen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Embolisationsverfahren. Laufende Forschung und klinische Studien erweitern den Anwendungsbereich der Embolisationstechnologien weiter, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf biologisch abbaubaren und medikamentenfreisetzenden Emboliemitteln liegt. Während die USA in Bezug auf Akzeptanz und Innovation führend sind, steigern Kanada und Mexiko ihre Marktbeteiligung durch unterstützende Politik und Infrastrukturentwicklung schrittweise. Die Ungleichheiten beim Zugang zur Gesundheitsversorgung in ländlichen und städtischen Gebieten bleiben jedoch eine Herausforderung. Die Region zieht weiterhin erhebliche Investitionen und Kooperationen zwischen Krankenhäusern, Forschungsinstituten und Geräteherstellern an und gewährleistet so eine nachhaltige Entwicklung und Innovation im Bereich der Embolisationstechnologien .
Die wichtigsten Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Embolisationsgeräte in Nordamerika beigetragen haben , sind Typ, Anwendung und Endbenutzer.
Innovationen wie verbesserte Katheterdesigns, neue Emboliemittel und abnehmbare Spiralen haben die Wirksamkeit und Sicherheit von Embolisationsverfahren verbessert. So hat beispielsweise die Entwicklung von flussumleitenden Geräten die Behandlung komplexer intrakranieller Aneurysmen revolutioniert, indem sie den Blutfluss vom Aneurysmasack wegleiten und so die Thrombose im Aneurysma fördern.
Klinische Studien sind für die Weiterentwicklung von Embolisationstechniken von entscheidender Bedeutung, da sie zu einem breiteren Indikationsspektrum und besseren Behandlungsergebnissen führen. So hat sich beispielsweise das von Fluidx Medical Technology entwickelte Embolie-Coil-Gerät IMPASS im Januar 2023 als vielversprechend bei der Behandlung chronischer subduraler Hämatome durch Embolisation der mittleren Hirnhautarterie (MMA) erwiesen, wie In-vivo-Studien gezeigt haben. Die Embolie-Plattform von Fluidx soll eine einfache Vorbereitung und kontrollierbare Materialzufuhr für verschiedene Anwendungen ermöglichen. Die US-amerikanische FDA hat Fluidx Medical Technology die Genehmigung zur Ausnahmegenehmigung für Prüfgeräte (Investigational Device Exemption, IDE) erteilt, damit im Mai 2024 eine entscheidende klinische Studie des Embolie-Geräts GPX beginnen kann. Ziel der Studie ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit des Geräts zu bewerten. Die Ergebnisse der Studie wurden kürzlich im Journal of Vascular and Interventional Radiology veröffentlicht. Sie zeigen einen technischen Erfolg von 100 % und hohe Bewertungen der Ärzte hinsichtlich der einfachen Vorbereitung, Durchführbarkeit und Sichtbarkeit.
Angesichts der zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der peripheren Gefäßembolisation und der großen Bandbreite an zu behandelnden Gefäßgrößen gibt es kein einzelnes Mittel oder Gerät, das für alle Indikationen geeignet ist. Der im November 2022 veröffentlichte Artikel mit dem Titel „Ergebnisse der ersten am Menschen durchgeführten Studie des Caterpillar-Systems zur arteriellen Embolisation“ bewertete den Okklusionserfolg und die Ereignisse im Zusammenhang mit der Verwendung eines selbstexpandierenden Geräts zur peripheren Arterienembolisation. Die Studie basierte auf den klinischen Ergebnissen des Caterpillar-Geräts zur arteriellen Embolisation, das über gegenüberliegende Nitinolfasern und eine flussverhindernde Membran verfügt. Das Gerät ist für den Einsatz in einem breiten Spektrum von Arterien konzipiert und zielt darauf ab, die Anzahl der für eine effektive Okklusion erforderlichen Geräte zu reduzieren. In dieser ersten am Menschen durchgeführten Studie wurde das Caterpillar-Gerät erfolgreich zur Embolisation peripherer Arterien eingesetzt. Der Eingriff führte bei allen Teilnehmern zu einer periprozeduralen Okklusion und zeigte nach 30 Tagen eine 94,7-prozentige Freiheit von gerätebedingten schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen (SAEs). Die Ergebnisse deuten außerdem darauf hin, dass das Caterpillar-Gerät mit minimalem Risiko von SAEs im Zusammenhang mit dem Gerät oder dem Verfahren verwendet werden kann.
Da sich der Markt ständig weiterentwickelt, wird die Synergie zwischen klinischer Forschung und Geräteinnovation entscheidend sein, um die wachsende Nachfrage nach wirksamen Embolisationstherapien zu decken. Daher zeichnet sich die Integration klinischer Studien in die Entwicklung von Embolisationsgeräten als wichtiger Trend im Markt für Embolisationsgeräte ab, der bedeutende Fortschritte auf diesem Gebiet fördert und zu erweiterten Behandlungsmöglichkeiten und verbesserten Patientenergebnissen führt.
Der nordamerikanische Markt für Embolisationsgeräte umfasst nach Ländern die USA, Kanada und Mexiko. Die USA hatten im Jahr 2024 den größten Anteil.
In den USA zeichnet sich der Markt für Embolisationsgeräte durch ein hohes Maß an Innovation, die frühzeitige Einführung neuer Technologien und einen starken klinischen Fokus auf minimalinvasive Behandlungen aus. Laut der Studie „Minimal Invasive Surgery in the United States, 2022: Understanding Its Value Using New Datasets“ verzeichneten die USA von 2016 bis 2018 einen starken Trend zu minimalinvasiven Operationen (MIS), einschließlich roboterassistierter Verfahren, sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich.
Laut dem National Cancer Institute ist HCC mit über 80 % aller Fälle die häufigste Art von Leberkrebs in den USA. Gesundheitsdienstleister bevorzugen zunehmend Embolisationsverfahren zur Behandlung von Erkrankungen wie HCC, Uterusmyomen und Hirnaneurysmen, da diese im Vergleich zu herkömmlichen Operationen ein geringeres Risikoprofil und eine schnellere Genesungszeit aufweisen. Der Markt für Embolisationsgeräte in den USA profitiert zudem von erheblichen Investitionen in Medizintechnik und fundierter klinischer Forschung, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Embolisationstherapien belegt. Die Studie mit dem Titel „Ergebnisse einer US-amerikanischen Prüfgerätestudie zur Embolisation bei adhäsiver Kapsulitis bei der Behandlung von Schulterschmerzen“, die an den Prostate Centers USA durchgeführt und im Februar 2022 veröffentlicht wurde, zielte darauf ab, die Sicherheit und Wirksamkeit der arteriellen Embolisation zur Behandlung von Schulterschmerzen aufgrund einer adhäsiven Kapsulitis (AC) zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Embolisation bei adhäsiver Kapsulitis (ACE) die Schmerzen signifikant reduzierte und die Schulterfunktion bei Patienten verbesserte, die auf konservative Behandlungen nicht ansprachen. Die Studie zeigte außerdem statistisch signifikante Verbesserungen der VAS- (Visual Analog Scale) und SANE-Werte (Single Assessment Numeric Evaluation) einen Monat nach dem Eingriff auf, die während der sechsmonatigen Nachuntersuchung anhielten. Zudem wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen gemeldet, während kleinere Nebenwirkungen von selbst abklangen, ohne dass ein Eingriff erforderlich war. Das wachsende Bewusstsein sowohl bei Patienten als auch bei Ärzten hinsichtlich der Möglichkeiten der interventionellen Radiologie trägt zur zunehmenden Nutzung von Embolisationstechniken bei. Die Präsenz großer Akteure wie Medtronic, Boston Scientific und Stryker sorgt für kontinuierliche Innovation und Wettbewerb und hält den Markt dynamisch und fortschrittlich. Akademische und medizinische Einrichtungen arbeiten häufig mit Herstellern zusammen, um neue Geräte zu entwickeln und zu bewerten. Zudem unterstützt der regulatorische Rahmen, obwohl streng, einen strukturierten Weg zur Produktzulassung .
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 1.242,60 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 2.404,42 Millionen US-Dollar |
CAGR (2025 – 2031) | 10,0 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Medtronic Plc; Cook Medical Holdings LLC; Stryker Corp; Boston Scientific Corp; Terumo Corp; Johnson & Johnson; Abbott Laboratories; NeuroSafe Medical Co. Ltd; Wallaby Medical; Sirtex Medical Ltd; GEM srl; Penumbra Inc.; Balt; Lepu Medical Technology Beijing Co Ltd; INVAMED; Meril Life Sciences Pvt Ltd; Merit Medical Systems Inc; und Lifetech Scientific Corp. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insights Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der nordamerikanische Markt für Embolisationsgeräte wird im Jahr 2024 auf 1.242,60 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 2.404,42 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Embolisationsgeräte in Nordamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 1.242,60 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 voraussichtlich 2.404,42 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 10,0 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Embolisationsgeräte in Nordamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Embolisationsgeräte in Nordamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der nordamerikanische Markt für Embolisationsgeräte wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Medtronic PlcCook Medical Holdings LLCStryker CorpBoston Scientific CorpTerumo CorpJohnson & JohnsonAbbott LaboratoriesNeuroSafe Medical Co. LtdWallaby MedicalSirtex Medical LtdGEM srlPenumbra Inc.BaltLepu Medical Technology Beijing Co LtdINVAMEDMeril Life Sciences Pvt LtdMerit Medical Systems IncLifetech Scientific CorpDer Marktbericht über Embolisationsgeräte in Nordamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des nordamerikanischen Marktes für Embolisationsgeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.