Es wird erwartet, dass der Markt für laparoskopische Geräte im Nahen Osten von 451,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 900,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen wird. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,4 % erwartet.
Der Markt für laparoskopische Geräte im Nahen Osten verzeichnet ein starkes Wachstum. Gründe hierfür sind die steigende Zahl chronischer Erkrankungen, technologische Durchbrüche in der Laparoskopie und die steigende Nachfrage nach minimalinvasiven Operationen. Höhere Gesundheitsausgaben, ein Anstieg der chronischen Erkrankungen und die verstärkte Nutzung minimalinvasiver Operationen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Bahrain, Oman, Kuwait, Katar und der Türkei tragen zu einem starken Wachstum bei. Diese Länder setzen zunehmend auf neue Operationstechnologien, darunter auch die Robotik. Der Markt insgesamt sollte die Ankündigung der Genesis Medtech Group vom August 2023, ein künstliches laparoskopisches Operationsgerät zur Steigerung der Präzision zu entwickeln, im Blick behalten. Eine weitere wichtige Ankündigung für den breiteren Markt, die jedoch auch für die Länder des Nahen Ostens relevant ist, ist die Eröffnung neuer Niederlassungen des World Laparoscopy Hospital (bekannt für robotergestützte und laparoskopische Chirurgie) in den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Indien, um Standards für Ausbildung und Praxis zu setzen.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für laparoskopische Geräte beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endbenutzer.
Der Markt für laparoskopische Geräte im Nahen Osten ist in die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Bahrain, Oman, Kuwait, Katar und die Türkei unterteilt. Im Bereich der bariatrischen Chirurgie steht der Nahe Osten aufgrund der hohen Adipositasraten vor einer erheblichen gesundheitlichen Herausforderung, was zu einer erhöhten Nachfrage nach solchen Verfahren führt. Eine retrospektive Kohortenstudie von Oktober 2023 bis Juni 2024 in Dschidda, Saudi-Arabien, analysierte 208 Patienten und zeigte, dass die laparoskopische Schlauchmagenbildung (LSG) der am häufigsten durchgeführte bariatrische Eingriff (93,3 %) war und sich als erheblich wirksam bei der Senkung des BMI und der Verbesserung von Komorbiditäten erwies. Ein weiterer Bericht vom November 2021 hebt hervor, dass in Saudi-Arabien jährlich schätzungsweise 15.000 bariatrische Eingriffe erwartet werden, wobei einige Quellen im Juni 2022 von über 20.000 sprechen. Die Türkei entwickelt sich außerdem zu einem Zentrum des Medizintourismus für erschwingliche Adipositaschirurgie.
Im Bereich der kolorektalen Chirurgie stellt die Häufigkeit von kolorektalem Krebs im östlichen Mittelmeerraum ein erhebliches Problem dar. Daten des GLOBOCAN 2022, veröffentlicht im Februar 2025, zeigten rund 53.941 neue Fälle von kolorektalem Krebs in der Region. In Kuwait waren Endoskope im Jahr 2024 das umsatzstärkste Produktsegment in der kolorektalen Chirurgie, was die Rolle laparoskopischer Techniken in diesem Fachgebiet unterstreicht. Der zunehmende Fokus auf Früherkennung und fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten, oft mit minimalinvasiven Techniken, treibt die Nachfrage nach entsprechenden Geräten und Verfahren an.
Der Markt für laparoskopische Geräte im Nahen Osten ist regional unterteilt in die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Bahrain, Oman, Kuwait, Katar und die Türkei. Saudi-Arabien hielt 2024 den größten Anteil.
Patienten im Nahen Osten entscheiden sich aufgrund kürzerer Genesungszeiten und weniger Komplikationen zunehmend für laparoskopische Operationen. Länder wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate investieren zudem direkt in die Gesundheitsinfrastruktur und -ausbildung. Diese Länder planen nun, in chirurgische Simulationstrainings zu investieren, um chirurgische Fähigkeiten zu vermitteln und die Patientensicherheit zu verbessern. Das saudische Gesundheitsministerium meldete einen Anstieg der Mittel des Gesundheitsministeriums für medizinische Ausbildungsprogramme um 30 % zwischen 2020 und 2021. Diese Programme vermitteln chirurgische Fähigkeiten mithilfe von Simulationen. Simulationen haben sich für Krankenhäuser in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar als äußerst effektiv erwiesen.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 451,4 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 900,7 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 10,4 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Naher Osten
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Medtronic Plc; Johnson & Johnson; Olympus Corp; Stryker Corp; Karl Storz SE & Co KG, Boston Scientific Corp, B Braun SE, Smith & Nephew Plc, Conmed Corp und Intuitive Surgical Inc gehören zu den wichtigsten Marktteilnehmern. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Die Insight Partners führen jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für laparoskopische Geräte im Nahen Osten wird im Jahr 2024 auf 451,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 900,7 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für laparoskopische Geräte im Nahen Osten“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 451,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 900,7 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 10,4 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für laparoskopische Geräte im Nahen Osten deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für laparoskopische Geräte im Nahen Osten gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für laparoskopische Geräte im Nahen Osten wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Medtronic PlcJohnson & JohnsonOlympus CorpStryker CorpKarl Storz SE & Co KGBoston Scientific CorpB Braun SESmith & Nephew PlcConmed CorpIntuitive Surgical IncDer Marktbericht für laparoskopische Geräte im Nahen Osten ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für laparoskopische Geräte im Nahen Osten beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.