Marktprognose für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika bis 2031 – Regionale Analyse – nach Komponente (Software und Dienste), Bereitstellung (Cloud und vor Ort) und Anwendung (Logistik und Fracht, Flughafen, private Fluggesellschaften, kommerzielle Fluggesellschaften, Flugschule und Ausbildungszentrum sowie Militär und Verteidigung)
Anwendung (Logistik und Fracht, Flughafen, private Fluggesellschaften, kommerzielle Fluggesellschaften, Flugschule und Ausbildungszentrum, Militär und Verteidigung)
No. of Pages:
165
|
Report Code:
BMIRE00031958
|
Category:
Technology, Media and Telecommunications
Der Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika wurde im Jahr 2023 auf 73,65 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 109,83 Millionen US-Dollar erreichen. Von 2023 bis 2031 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % gerechnet.
Steigende Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Flugmanagement stärkt den Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im Flugmanagement, beispielsweise bei der Flugplanung, Routenoptimierung und Flugterminierung, hat in den letzten Jahren stark an Aufmerksamkeit und Interesse gewonnen. Die Entwicklung KI-gestützter Flugplanungssysteme steckt zwar noch in den Kinderschuhen, birgt jedoch das Potenzial, den Flugplanungsprozess grundlegend zu verändern. Die Disziplin der Flugplanung erfährt durch das Aufkommen und die Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz (KI) einen erheblichen Wandel und eine Transformation. KI-gestützte Systeme werden derzeit eingesetzt, um verschiedene Abläufe zu automatisieren, Vorhersagen zu treffen und Piloten und Disponenten hilfreiche Empfehlungen für eine effizientere und sicherere Flugplanung zu geben. Dies ermöglicht es Fluggesellschaften, sich schnell an dynamische Umstände anzupassen und Flugpläne in Echtzeit während des Fluges zu verbessern.
Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) tragen zur Schaffung eines Luftverkehrssystems bei, das sowohl effektiv als auch effizient ist und gleichzeitig die Nachhaltigkeit fördert. KI-Technologien haben das Potenzial, die Flugplanung zu revolutionieren und so Effizienz und Effektivität zu steigern. Weltweit setzt Fluggesellschaften zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI), um Flugrouten zu optimieren. Namhafte Beispiele hierfür sind United Airlines, Delta Airlines, Alaska Airlines und American Airlines, die KI-integrierte Software für ihr Flugmanagement einsetzen. Es wird erwartet, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung der KI-Technologie zur Verbreitung bahnbrechender und paradigmatischer Anwendungen in diesem Bereich führen wird. Fluggesellschaften integrieren KI-fähige Software für weitere Aufgaben wie die Analyse von Wetterdaten, Verkehrsdaten, Wettervorhersagen, Treibstoffoptimierung und Flugplanungsanalysen.
Unternehmen und Fluggesellschaften setzen zunehmend auf die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI, maschinelles Lernen, Automatisierung und Digitalisierung, um das Flugmanagement zu verbessern. Daher wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im Flugmanagement im Prognosezeitraum der wichtigste Trend im Markt für Flugplanungssoftware sein wird.
Marktübersicht für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika
Die VAE befinden sich in einer starken Industrialisierung. Daher werden zunehmend moderne Technologien eingesetzt, was das Wirtschaftswachstum des Landes ankurbelt. Aufgrund der Industrialisierung, des wachsenden Handels und der steigenden Zahl an Fluggästen wächst der Flugverkehr, und es ist ein Anstieg der Zahl internationaler Passagiere und Flugzeuge zu verzeichnen. Viele Fluggesellschaften sind im Land tätig. Infolge des wachsenden Flugverkehrs erweitern die Flughäfen ihre Passagierabfertigungskapazität. So hat beispielsweise die Sharjah Airport Authority (SAA) das Projekt zur Erweiterung des New Sharjah International Airport initiiert, das voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein wird und bis 2027 20 Millionen Passagiere abfertigen soll. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Zahl von Flughafenerweiterungsprojekten die Anzahl der Flugzeugflotten erhöht und letztendlich die Nachfrage nach Flugmanagementlösungen wie Flugplanungssoftware steigert, die Piloten bei der Routenplanung und -optimierung, Flugplanung, dem Treibstoffverbrauch, der Reisedauer, dem Fahrzeuggewicht, der Wettervorhersage und dem Flugverkehrsmanagement unterstützt.
Laut der International Trade Administration (ITA) betrieb Emirates Airlines im Jahr 2023 120 Airbus A380-800, 124 Boeing 777-300ER und 10 Boeing 777-200LR. Die Sparte SkyCargo betreibt zudem 11 Boeing 777-Frachter. Etihad Airways betrieb 79 Flugzeuge: 39 Boeing 787, 7 Boeing 777, 19 Airbus A320, 5 Airbus 350 und 5 Boeing 777-Frachter. Air Arabia Airlines betrieb im Jahr 2023 42 Airbus 320 und Flydubai 78 Boeing 737. Wizz Air Abu Dhabi betrieb 9 Flugzeuge und Air Arabia Abu Dhabi 8 Flugzeuge. Emirates und Etihad verhandeln derzeit mit Boeing und Airbus über die Lieferung neuer Flugzeuge und die Änderung von Bestellungen, um ihren Flottenmix besser an die erwartete Nachfrage anzupassen. Im November 2023 bestellte Emirates bei Boeing 95 weitere Großraumflugzeuge, darunter Boeing 777-8, 777-9 und 787 im Wert von 52 Milliarden US-Dollar. Der Ausbau der Flugzeugflotten der Fluggesellschaften dürfte die Nachfrage nach Flugplanungssoftware ankurbeln, die Piloten dabei hilft, die beste Flugroute, Reisezeit, Wettervorhersage und Treibstoffoptimierung zu ermitteln, was wiederum das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln dürfte.
Strategische Einblicke in den Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Marktsegmentierungsanalyse für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika
Der Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika ist je nach Einsatz in Cloud- und On-Premise-Software unterteilt. Das Cloud-Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
Basierend auf den Komponenten ist der Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika in Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Softwaresegment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
Der Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika ist nach Anwendung in die Bereiche Logistik und Fracht, Flughäfen, private Fluggesellschaften, kommerzielle Fluggesellschaften, Flugschulen und Ausbildungszentren sowie Militär und Verteidigung unterteilt. Das Segment der kommerziellen Fluggesellschaften hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Der Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika ist nach Ländern in Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas unterteilt. Die Vereinigten Arabischen Emirate dominierten 2023 den Marktanteil von Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika.
Höhepunkte des Marktberichts für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika
Berichtsattribut
Details
Marktgröße im Jahr 2023
73,65 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031
109,83 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)
5,1 %
Historische Daten
2021-2022
Prognosezeitraum
2024–2031
Abgedeckte Segmente
Nach Komponente
Software
Leistungen
Nach Bereitstellung
Wolke
Vor Ort
Nach Anwendung
Logistik und Fracht
Flughafen
Private Fluggesellschaften
Kommerzielle Fluggesellschaften
Flugschule und Trainingszentrum
Militär und Verteidigung
Abgedeckte Regionen und Länder
Naher Osten und Afrika
Südafrika
Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
CAE Inc
Collins Luft- und Raumfahrt
NAV Flight Services LLC
Jeppesen Sanderson, Inc.
Sabre Corp
NAVBLAU
FSS GmbH
Laminaar Aviation Infotech Pte Ltd
Chetu Inc
AIMS INTL DWC LLC
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Firmenprofile für den Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika
CAE Inc; Collins Aerospace; NAV Flight Services LLC; Jeppesen Sanderson, Inc.; Sabre Corp; NAVBLUE; FSS GmbH; Laminaar Aviation Infotech Pte Ltd; Chetu Inc; AIMS INTL DWC LLC; eTT Aviation; ForeFlight LLC; Amadeus IT Group SA; Universal Weather and Aviation, Inc.; Airsupport A/S; Deutsche Lufthansa AG; und RocketRoute Ltd. sind einige der führenden Unternehmen auf dem Markt für Flugplanungssoftware.
Länder- und regionale Einblicke in den Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Identische Marktberichte mit anderen Regionen/Ländern
Die Liste der Unternehmen – Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika
CAE Inc
Collins Luft- und Raumfahrt
NAV Flight Services LLC
Jeppesen Sanderson, Inc.
Sabre Corp
NAVBLAU
FSS GmbH
Laminaar Aviation Infotech Pte Ltd
Chetu Inc
AIMS INTL DWC LLC
eTT Aviation
ForeFlight LLC
Amadeus IT Group SA
Universal Weather and Aviation, Inc.
Airsupport A/S
Deutsche Lufthansa AG
RocketRoute Ltd.
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika?
Der Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 73,65 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 109,83 Millionen US-Dollar erreichen.
Wie hoch ist die CAGR für den Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika bis (2023 – 2031)?
Laut unserem Bericht „Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 73,65 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 109,83 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,1 % im Prognosezeitraum.
Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?
Der Marktbericht für Flugplanungssoftware für den Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Komponente (Software, Dienste)
Bereitstellung (Cloud, vor Ort)
Anwendung (Logistik und Fracht, Flughafen, private Fluggesellschaften, kommerzielle Fluggesellschaften, Flugschule und Ausbildungszentrum, Militär und Verteidigung)
Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika?
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika?
Der Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Der Bericht über den Markt für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Flugplanungssoftware im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.
The List of Companies - Middle East & Africa Flight Planning Software Market
Get Free Sample For Middle East & Africa Flight Planning Software Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines