
Marktausblick für laparoskopische Geräte im Golf-Kooperationsrat (GCC) (2021-2031)
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIPUB00031736 | Category: Life Sciences
Marktausblick für laparoskopische Geräte im Golf-Kooperationsrat (GCC) (2021-2031)
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIPUB00031736 | Category: Life Sciences
Es wird erwartet, dass der Markt für laparoskopische Geräte im Golf-Kooperationsrat (GCC) von 372,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 744,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen wird. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,4 % erwartet.
Der Markt für laparoskopische Geräte im GCC-Raum verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten, technologische Durchbrüche in der Laparoskopie und die wachsende Nachfrage nach minimalinvasiven Operationen angetrieben wird. Der Markt für laparoskopische Geräte im GCC-Raum boomt aufgrund von Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur, der Zunahme von Zivilisationskrankheiten und dem Trend zu minimalinvasiver Chirurgie, wobei roboterassistierte Operationen weiterhin im Vordergrund stehen. So wurden beispielsweise im Jahr 2023 Energiesysteme auf dem Markt für laparoskopische Geräte in Katar als das umsatzstärkste Produkt gemeldet, während roboterassistierte Systeme zwischen 2024 und 2030 als das am schnellsten wachsende Segment prognostiziert wurden. Kuwait weist ähnliche Merkmale auf, wobei abnehmbare Bergebeutel das wichtigste umsatzgenerierende Produkt im Markt für laparoskopische Geräte darstellen.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für laparoskopische Geräte beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endbenutzer.
Der Markt für laparoskopische Geräte im GCC-Raum verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach minimalinvasiven Operationstechniken und kontinuierliche Fortschritte in der medizinischen Technologie. Länder wie Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar investieren massiv in die Modernisierung der Gesundheitsinfrastruktur, was die Einführung laparoskopischer und roboterassistierter chirurgischer Verfahren in Krankenhäusern und Spezialkliniken erleichtert. Die zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten wie Fettleibigkeit, Krebs und Magen-Darm-Erkrankungen hat zu einem Anstieg chirurgischer Eingriffe geführt und damit die Nachfrage nach laparoskopischen Geräten erhöht. Das Bewusstsein der Region für die Verbesserung der Patientenergebnisse und die Verkürzung der Heilungszeiten hat minimalinvasive Techniken sowohl für Patienten als auch für Unternehmen attraktiver gemacht. Obwohl Herausforderungen wie hohe Gerätekosten und der Mangel an ausgebildeten Fachkräften weiterhin bestehen, wird erwartet, dass anhaltende Investitionen in Innovationen im Gesundheitswesen und die Verbesserung des Personals das Marktwachstum im GCC-Raum fördern.
Der Markt für laparoskopische Geräte im Golf-Kooperationsrat ist regional unterteilt in die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, Saudi-Arabien, Oman, Katar und Kuwait. Saudi-Arabien hielt 2024 den größten Anteil.
Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate repräsentieren den wachsenden Markt für Geräte der bariatrischen Chirurgie, was auf eine weit verbreitete Anwendung minimalinvasiver Techniken schließen lässt. Der 8. IFSO Global Registry Report (Daten von 2023) bestätigt ebenfalls eine signifikante Aktivität in der bariatrischen Chirurgie in der Region. So dokumentierte beispielsweise eine retrospektive Analyse in Bahrain 1.291 bariatrische Operationen für die Jahre 2016 bis Dezember 2023, während in Kuwait der Roux-en-Y-Magenbypass im Jahr 2023 den größten Umsatz auf dem Markt für bariatrische Geräte erzielte. Im Bereich der kolorektalen Chirurgie hat eine im Dezember 2024 durchgeführte Studie über Patienten mit Rektumkarzinom in Bahrain (mit Daten bis Ende 2024) die Häufigkeit kolorektaler Operationen hervorgehoben, während in Kuwait Endoskope im Jahr 2024 das umsatzstärkste Produkt auf dem Markt für kolorektale Chirurgie waren. In der Allgemeinchirurgie gibt es Bestrebungen, dieses Modell der minimalinvasiven Chirurgie in der gesamten GCC-Region zu übernehmen, wie die 86.955 chirurgischen Eingriffe im Oman im Jahr 2023 zeigen, wobei kontinuierlich in fortschrittliche Instrumente und Diagnosetechnologien investiert wird.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 372,7 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 744,4 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 10,4 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | GCC
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Medtronic Plc; Johnson & Johnson; Olympus Corp; Stryker Corp; Karl Storz SE & Co KG, Boston Scientific Corp, B Braun SE, Smith & Nephew Plc, Conmed Corp und Intuitive Surgical Inc gehören zu den wichtigsten Marktteilnehmern. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Die Insight Partners führen jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für laparoskopische Geräte im Golf-Kooperationsrat (GCC) wird im Jahr 2024 auf 372,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 744,4 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „GCC Laparoscopic Devices Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 372,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 744,4 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 10,4 % im Prognosezeitraum.
Der GCC-Marktbericht für laparoskopische Geräte deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für laparoskopische Geräte in der GCC-Region gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für laparoskopische Geräte im Golf-Kooperationsrat (GCC) ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Medtronic PlcJohnson & JohnsonOlympus CorpStryker CorpKarl Storz SE & Co KGBoston Scientific CorpB Braun SESmith & Nephew PlcConmed CorpIntuitive Surgical IncDer Marktbericht über laparoskopische Geräte im Golfkooperationsrat ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für laparoskopische Geräte im Golf-Kooperationsrat beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.