
Marktbericht für Helpdesk- und Ticketing-Software in Europa (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.
No. of Pages: 202 | Report Code: BMIRE00031995 | Category: Technology, Media and Telecommunications
No. of Pages: 202 | Report Code: BMIRE00031995 | Category: Technology, Media and Telecommunications
Der europäische Markt für Helpdesk- und Ticketing-Software wird voraussichtlich von 1.028,75 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 2.178,45 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,8 % erwartet.
Der europäische Markt für Helpdesk- und Ticketing-Software ist in Deutschland, Frankreich, Spanien, die Schweiz, Italien, Großbritannien, Russland und das übrige Europa unterteilt. Der European IP Helpdesk unterstützt inländische KMU und Forschungsteams, die grenzüberschreitend tätig sind und an EU-finanzierten Forschungsaktivitäten teilnehmen, bei der Verwaltung, Verbreitung und Aufwertung ihres geistigen Eigentums. Er bietet eine breite Palette an Informationsmaterialien und einen Helpline-Service für direkten IP-Support sowie entsprechende Schulungen vor Ort und online. Das Hauptziel ist die Unterstützung des Aufbaus von IP-Kapazitäten entlang der gesamten Bandbreite der IP-Praktiken: von der Sensibilisierung über die strategische Nutzung bis hin zur erfolgreichen Verwertung.
Laut der Europäischen Kommission ist der Einzelhandel das größte industrielle Ökosystem. Deutschland ist ein hochentwickeltes Land und die größte europäische Volkswirtschaft. In Deutschland gibt es rund 597 Einzelhändler, von denen Schwarz, Aldi, Metro Cash & Carry, Edeka, Rewe und MediaMarkt zu den größten Einzelhändlern weltweit zählen. Die Kategorien Mode & Bekleidung sowie Unterhaltungselektronik dominieren den Einzelhandelsmarkt in Deutschland, gefolgt von Möbeln und anderen Kategorien. Ein Helpdesk- und Ticketing-Softwareprogramm ist im Einzelhandel nützlich, um Kundenprobleme zu bearbeiten, zu verwalten und zu verfolgen, von der Einreichung bis zur Lösung. Diese Softwarelösungen werden auch in E-Commerce-Software verwendet, um Supportprozesse zu optimieren und Kundendienstanfragen in Tickets umzuwandeln. Somit schafft die steigende Zahl von Einzelhändlern Chancen für das Wachstum des Helpdesk- und Ticketing-Softwaremarktes in den europäischen Ländern.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Helpdesk- und Ticketing-Software in Europa beigetragen haben , sind Komponente, Branche, Bereitstellung und Unternehmensgröße.
Unternehmen, die Kundenerreichbarkeit und -umsetzbarkeit berücksichtigen, gewinnen eher neue Kunden und halten ihren bestehenden Kundenstamm. Darüber hinaus trägt die Implementierung eines effizienten Kundenservices dazu bei, die Kundenbeziehungen zu verbessern. Ein Omnichannel-Kundensupport – per Chat, E-Mail, Telefon, Social Media und anderen Kanälen – ist eine effektive Möglichkeit, eine große Anzahl von Kunden anzusprechen. Mit der zunehmenden Digitalisierung können Kunden Unternehmen heute über verschiedene Plattformen kontaktieren. Eine Omnichannel-Helpdesk- und Ticketing-Softwarelösung integriert verschiedene Kanäle in einer einheitlichen Plattform und ermöglicht es Kunden, über diese Kanäle mit Support-Teams in Kontakt zu treten. Kundensupport-Teams erhalten Anfragen über eine einzige Schnittstelle und optimieren dort ihre Antworten. Die Plattformen gewährleisten einen reibungslosen Übergang zwischen den verschiedenen Kanälen und zeichnen Kontext und Verlauf jeder Anfrage und Antwort auf. Schnellere und personalisiertere Antworten dieser Softwarelösungen tragen zusätzlich zur Kundenzufriedenheit und zum Kundenerlebnis bei. Diese Vorteile unterstützen den Einsatz von Omnichannel-Helpdesk- und Ticketing-Software. Daher setzen Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie Einzelhandel, E-Commerce, Fertigung und Behörden, diese Software ein, um konsistente und qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen. Freshworks Inc., Ameyo und HappyFox Inc. sind die wichtigsten Omnichannel-Helpdesk- und Ticketing-Softwareanbieter auf dem Markt .
Der europäische Markt für Helpdesk- und Ticketing-Software umfasst nach Ländern Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Russland, Spanien, die Schweiz und das übrige Europa. Großbritannien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Das rasante Wachstum von Startups und die Expansion internationaler Unternehmen und KMU in Großbritannien dürften Anbietern von Helpdesk- und Ticketing-Software in den kommenden Jahren zahlreiche Chancen bieten. Großbritannien verfolgt einen zukunftsorientierten Ansatz bei der Einführung digitaler Technologien in verschiedenen Branchen, was das Wachstum des britischen Helpdesk- und Ticketing-Softwaremarktes begünstigt hat. Das Land dürfte aufgrund seiner zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten zu einem der wichtigsten Märkte für Helpdesk- und Ticketing-Software werden. Nach Angaben der britischen Regierung erreichte die britische Technologiebranche im Dezember 2022 einen Marktwert von 1 Billion US-Dollar und lag damit über dem von Deutschland und Frankreich.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 1.028,75 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 2.178,45 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 9,8 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Zendesk Inc; Genesys; Zoho Corp Pvt Ltd; Freshworks Inc; TEXT SA; SolarWinds Worldwiden LLC; Atlassian Corp; SysAid; Salesforce Inc; ServiceNow Inc; clickdesk.com; ProProfs; InvGate; Desku Inc; Atera Networks Ltd.; JPK Software Solutions Pvt. Ltd.; OTRS AG; Rother OSS GmbH; Znuny GmbH; Help Scout PBC; Hiver; Intercom und Exotel Techcom Pvt Ltd. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Markt für Helpdesk- und Ticketing-Software wird im Jahr 2023 auf 1.028,75 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 2.178,45 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europa-Markt für Helpdesk- und Ticketing-Software“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 1.028,75 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 voraussichtlich 2.178,45 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 9,8 % im Prognosezeitraum.
Der Bericht zum europäischen Helpdesk- und Ticketing-Softwaremarkt deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht für Helpdesk- und Ticketing-Software gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Markt für Helpdesk- und Ticketing-Software ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Zendesk IncGenesysZoho Corp Pvt LtdFreshworks IncTEXT S ASolarWinds Worldwiden LLCAtlassian CorpSysAidSalesforce IncServiceNow Incclickdesk.comProProfsInvGateDesku IncAtera Networks Ltd.JPK Software Solutions Pvt. Ltd.OTRS AGRother OSS GmbHZnuny GmbHHelp Scout PBCHiverIntercomExotel Techcom Pvt LtdDer Bericht zum europäischen Markt für Helpdesk- und Ticketing-Software ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Helpdesk- und Ticketing-Software beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.