
Europa-Aquafeed-Marktbericht (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 213 | Report Code: BMIRE00031880 | Category: Food and Beverages
No. of Pages: 213 | Report Code: BMIRE00031880 | Category: Food and Beverages
Der europäische Aquafeed-Markt wird voraussichtlich von 7.535,49 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 12.429,33 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2024 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % erwartet.
Der europäische Aquafuttermarkt spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Aquakulturindustrie. Das Marktwachstum wird durch eine Kombination von Faktoren vorangetrieben, darunter eine steigende Verbrauchernachfrage nach Meeresfrüchten, Fortschritte in der Aquakulturtechnologie und ein Fokus auf Nachhaltigkeit. Aquakultur ist die Produktion von Fischen und anderen Wasserorganismen unter kontrollierten Bedingungen in Süß- oder Meerwasser. Aquakultur ist einer der am schnellsten wachsenden Lebensmittelproduktionssektoren der Welt und gewinnt für die globale Nahrungsmittelversorgung zunehmend an Bedeutung. Mit einer Nachfrage von insgesamt ca. 10 Millionen Tonnen Fischerei- und Aquakulturprodukten für den menschlichen Verzehr ist die Europäische Union (EU) daher stark auf Importe angewiesen. Um die Abhängigkeit der EU von Importen aquatischer Produkte zu verringern, müssen zukünftige Steigerungen der EU-Fischproduktion hauptsächlich durch Aquakultur getrieben werden. Die nachhaltige Entwicklung der Aquakultur ist das Hauptziel der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) der EU und ein wesentlicher Bestandteil der Strategie für die Blaue Wirtschaft. Als wesentlicher Bestandteil des europäischen Green Deals unterstreicht die Strategie „Vom Erzeuger auf den Tisch“ das Potenzial von Zuchtfisch und -fischerei als Proteinquelle mit geringem CO2-Fußabdruck und setzt sich das Ziel, die ökologische Aquakultur bis 2030 deutlich zu steigern. Verbraucher sind sich zunehmend der ökologischen und sozialen Auswirkungen der Aquakultur bewusst und verlangen nachhaltig produzierte Produkte. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach Aquafutter aus nachhaltigen Zutaten wie pflanzlichen Proteinen und Insektenmehl geführt. Darüber hinaus treibt der zunehmende Fokus auf die Verringerung der Abhängigkeit von Fischmehl und Fischöl die Nachfrage nach Aquafutter an. Diese Zutaten werden traditionell in Aquafutter verwendet, werden aber immer knapper und teurer. Daher steigt der Bedarf an alternativen Protein- und Omega-3-Fettsäurenquellen für Aquafutter. Dies hat zu verstärkter Forschung und Entwicklung im Bereich der Verwendung pflanzlicher Zutaten und anderer neuartiger Futtermittelbestandteile geführt. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Aquafutter in Europa in den kommenden Jahren weiter steigen wird. Grund hierfür sind eine Kombination von Faktoren, darunter Bevölkerungswachstum, steigender Konsum von Meeresfrüchten und ein zunehmender Fokus auf Nachhaltigkeit.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Aquafeed-Marktanalyse beigetragen haben, sind Inhaltsstofftyp, Art und Lebenszyklus.
Der Markt für Aquakulturfutter verzeichnet ein deutliches Wachstum. Der Trend zu hochwertigem Futter ist deutlich spürbar. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Produktivität und Nachhaltigkeit in der Aquakultur. Landwirte wenden sich von traditionellen Fütterungsmethoden wie Rohfisch oder landwirtschaftlichen Nebenprodukten ab und setzen auf ernährungsphysiologisch ausgewogene, hochwertige Futtermittel, die Gesundheit, Wachstum und Gesamtertrag von Wasserlebewesen verbessern. Hochwertiges Futter wird wissenschaftlich entwickelt, um eine präzise Mischung essentieller Nährstoffe wie Proteine, Lipide, Vitamine und Mineralstoffe zu liefern, die für ein effizientes Wachstum und die Stärkung des Immunsystems der Zuchttiere entscheidend sind.
Dieser Wandel wird durch die zunehmende Zahl von Krankheitsausbrüchen in Aquakultursystemen zusätzlich verstärkt, was die Bedeutung funktioneller und medikamentöser Futtermittel unterstreicht. Fortschrittliche Futtermittel mit Probiotika, Präbiotika, Enzymen und anderen Zusatzstoffen werden zunehmend eingesetzt, um die Verdauung zu verbessern, die Immunität zu stärken und die mit intensiven Zuchtpraktiken verbundenen Risiken zu mindern. Darüber hinaus hat die wachsende Verbrauchernachfrage nach hochwertigen Meeresfrüchten Aquakulturbauern dazu veranlasst, hochwertiges Futter zu bevorzugen, da es sich direkt auf Nährwert, Geschmack und Marktfähigkeit des Endprodukts auswirkt.
Der europäische Markt für Aquafutter umfasst nach Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und das übrige Europa. Spanien hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Die Nachfrage nach Aquafutter in Spanien steigt aufgrund des starken Wachstums der Aquakulturindustrie mit einer erhöhten Produktion verschiedener Arten wie Garnelen, Lachs und Forelle. Diese Expansion erfordert eine größere Menge an Spezialfutter, um die florierenden Aquakulturbetriebe zu unterstützen. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt zunehmend auf nachhaltigen und umweltfreundlichen Aquakulturpraktiken. Dies hat zu einer Nachfrage nach Aquafutter geführt, das hochwertige, nachhaltige Zutaten wie pflanzliche Proteine und alternative Quellen für Omega-3-Fettsäuren enthält. Die Aquakulturindustrie integriert alternative Proteinquellen wie Algen, pflanzliche Proteine und Insektenmehl, um die Abhängigkeit von Meeresressourcen zu verringern. Die spanische Regierung verfolgt verschiedene Strategien zur Förderung der Aquakulturindustrie. Laut APROMAR (Asociación Empresarial de Acuicultura de España) waren im Jahr 2022 in Spanien insgesamt 5.057 Aquakulturbetriebe in Betrieb und produzierten. Im September 2024 startete das spanische Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung im Rahmen des Plan de Recuperación, Transformación y Resiliencia (PRTR) eine neue Förderinitiative zur Unterstützung der Fischerei- und Aquakulturindustrie. Darüber hinaus tragen Fortschritte in der Futtermitteltechnologie, wie eine verbesserte Nährstoffzufuhr und Abfallreduzierung, zum Marktwachstum bei. Angesichts des steigenden Verbraucherbewusstseins für Nachhaltigkeit und die Umweltauswirkungen der Meeresfrüchteproduktion wird erwartet, dass die Nachfrage nach umweltfreundlichen und artspezifischen Aquafutterlösungen stark bleibt und Innovation und Marktexpansion in Spanien vorantreibt .
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 7.535,49 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 12.429,33 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2024 – 2031) | 7,4 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Zutatentyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Cargill, Incorporated; World Feeds Limited; Kemin Industries Inc; Archer-Daniels-Midland Co; Alltech Inc; BioMar Group AS; Purina Animal Nutrition LLC; Godrej Agrovet Ltd; Aller Aqua AS; Raanan Fish Feed West Africa Limited; Arabian Agricultural Services Company; Bern Aqua NV; Avanti Feeds Limited; Skretting; Ridley Corporation Limited; Growel Feeds Pvt Ltd; Quality Feeds Limited; Grand Fish Feed; Dibaq Diproteg SA; und Marubeni Nisshin Feed Co Ltd. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Aquafeed-Markt wird im Jahr 2024 auf 7.535,49 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 12.429,33 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europe Aquafeed Market“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 7.535,49 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 12.429,33 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7,4 % im Prognosezeitraum.
Der Bericht zum europäischen Aquafeed-Markt deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Aquafeed-Marktbericht gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der europäische Aquafeed-Markt ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Cargill, IncorporatedWorld Feeds LimitedKemin Industries IncArcher-Daniels-Midland CoAlltech Inc.BioMar Group ASPurina Animal Nutrition LLCGodrej Agrovet LtdAller Aqua ASRaanan Fish Feed West Africa LimitedArabian Agricultural Services CompanyBern Aqua NVAvanti Feeds LimitedSkrettingRidley Corporation LimitedGrowel Feeds Pvt LtdQuality Feeds LimitedGrand Fish FeedDibaq Diproteg SAMarubeni Nisshin Feed Co LtdDer Bericht zum europäischen Aquafeed-Markt ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Aquafeed-Marktes beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.