
Marktbericht für Aquafeed in Subsahara-Afrika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 202 | Report Code: BMIRE00031884 | Category: Food and Beverages
No. of Pages: 202 | Report Code: BMIRE00031884 | Category: Food and Beverages
Der Markt für Aquafutter in Afrika südlich der Sahara wird voraussichtlich von 1.115,20 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.681,31 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2024 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,0 % erwartet .
Der Markt für Aquafutter in Afrika südlich der Sahara wächst stetig, angetrieben durch die expandierende Aquakulturindustrie in der gesamten Region. Da die traditionelle Fischerei aufgrund von Überfischung und Umweltproblemen kaum in der Lage ist, die steigende Nachfrage nach Fisch zu decken, hat sich die Aquakultur als praktikable Lösung erwiesen, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und Millionen von Menschen eine Lebensgrundlage zu bieten. Länder wie Nigeria, Kenia, Uganda und Sambia sind führend in der Aquakulturproduktion und schaffen eine steigende Nachfrage nach hochwertigem Aquafutter, um das nachhaltige Wachstum von Zuchtfischarten wie Tilapia, Wels und Karpfen zu unterstützen. Laut der FAO bringt die Einführung neuer Technologien Veränderungen in den Sektor. In Afrika südlich der Sahara hat sich die Aquakulturproduktion von extensiven und semiintensiven Systemen, vorwiegend in Teichen und Lagunen mit minimalem Management, hin zur Nutzung intensiverer Systeme, Käfigen mit Kreislaufsystemen und Aquaponik-Systemen entwickelt. Tilapia, Wels, Forelle und Meeresfische werden in Ghana, Nigeria und Südafrika in großem Umfang gezüchtet. Aquafutterhersteller in der Region konzentrieren sich auf die Bereitstellung kostengünstiger, ernährungsphysiologisch ausgewogener Futtermittel. Dazu gehören Zutaten aus der Region wie Sojamehl, Maniok und Nebenprodukte der Fischverarbeitung, die dazu beitragen, die Abhängigkeit von teuren importierten Rohstoffen zu verringern. Darüber hinaus fördert das zunehmende Bewusstsein für die Futtereffizienz und deren Auswirkungen auf die Gesundheit, das Wachstum und die Wasserqualität der Fische die Einführung spezialisierter Futtermittel in kommerziellen Aquakulturbetrieben.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Aquafeed-Marktanalyse beigetragen haben, sind Inhaltsstofftyp, Art und Lebenszyklus.
Der weltweite Fischkonsum steigt aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Umstellung auf eine gesündere, proteinreiche Ernährung stetig an. Daher ist die Aquakultur zum wichtigsten Mittel geworden, um diesen Bedarf zu decken. Im Gegensatz zur traditionellen Fischerei, die mit Herausforderungen wie Überfischung und Umwelteinschränkungen konfrontiert ist, bietet die Aquakultur eine nachhaltige und skalierbare Lösung und produziert heute über die Hälfte der weltweit konsumierten Meeresfrüchte. Mit der Ausweitung der Aquakultur ist der Bedarf an effizientem, ernährungsphysiologisch ausgewogenem Futter entscheidend geworden, um die Gesundheit, das Wachstum und die Produktivität der gezüchteten Wassertiere zu erhalten. Laut FAO erreichte die weltweite Fischerei- und Aquakulturproduktion im Jahr 2022 223,2 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von ca. 4 % gegenüber 2020 entspricht. Diese Produktion bestand aus 185,4 Millionen Tonnen Wassertieren und 37,8 Millionen Tonnen Algen. Die weltweite Aquakulturproduktion erreichte beispiellose 130,9 Millionen Tonnen. Aquafutter, angereichert mit essentiellen Nährstoffen wie Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen, spielt in der modernen Aquakultur eine zentrale Rolle, da es optimale Wachstumsraten, eine verbesserte Immunität und eine höhere Ertragsqualität gewährleistet. Fortschritte in der Futtermitteltechnologie, darunter der Einsatz von Probiotika, Enzymen und alternativen Proteinquellen, haben die Futtereffizienz weiter verbessert und Aquafutter für intensive Zuchtsysteme unverzichtbar gemacht. Darüber hinaus hat die Diversifizierung der Aquakulturarten – von Garnelen und Tilapia bis hin zu Lachs und Karpfen – die Nachfrage nach artspezifischem Futter, das auf die individuellen Ernährungsbedürfnisse der Tiere zugeschnitten ist, angekurbelt. Die globale Aquakultur wächst weiter, angetrieben durch den steigenden Konsum von Meeresfrüchten und das Streben nach nachhaltiger Lebensmittelproduktion.
Der Markt für Aquafutter in Subsahara-Afrika umfasst Nigeria, Südafrika, Kenia und den Rest Subsahara-Afrikas. Der Rest Subsahara-Afrikas hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Ghana, Sambia, Simbabwe, Uganda, Senegal, Mauritius, Äthiopien und Kamerun gehören zu den wichtigsten Ländern auf dem Aquafuttermarkt im übrigen Afrika südlich der Sahara. Der Bedarf an qualitativ hochwertigem, kostengünstigem Aquafutter steigt, da Regierungen und private Akteure in den Ausbau der Aquakultur investieren, um die steigende Nachfrage nach Fisch zu decken. Aufgrund der schnell wachsenden Bevölkerung und der sich ändernden Ernährungsvorlieben ist Subsahara-Afrika mit einer steigenden Nachfrage nach Meeresfrüchten konfrontiert, da Fisch als erschwingliche und nahrhafte Proteinquelle gilt. Schrumpfende Wildfischbestände haben jedoch die Bedeutung der Aquakultur hervorgehoben, was die Nachfrage nach Aquafutter zur Optimierung der Produktivität und Gesundheit von Zuchtfischen antreibt. Die Verwendung von ernährungsphysiologisch ausgewogenem Futter fördert das Wachstum der Fische, verbessert ihr Überleben und sichert die Rentabilität für die Züchter, was es zu einem wichtigen Bestandteil der Aquakultur-Wertschöpfungskette macht. Im Oktober 2024 kündigte der auf Landwirtschaft spezialisierte Investor AgDevCo die Investition von 10 Millionen US-Dollar zur Finanzierung des Baus einer modernen Verarbeitungsanlage und weiterer Produktionsanlagen an. Dadurch wird die Kapazität des Unternehmens innerhalb von fünf Jahren auf 30.000 Tonnen erhöht und so zu einer besseren Ernährung und Ernährungssicherheit in Ghana beigetragen. Dieser zunehmende Fokus auf Investitionen in die Aquakultur treibt den Aquafuttermarkt in der Region weiter voran.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 1.115,20 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 1.681,31 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2024 – 2031) | 6,0 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Zutatentyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Subsahara-Afrika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Cargill, Incorporated; World Feeds Limited; Kemin Industries Inc; Archer-Daniels-Midland Co; Alltech Inc; BioMar Group AS; Purina Animal Nutrition LLC; Godrej Agrovet Ltd; Aller Aqua AS; Raanan Fish Feed West Africa Limited; Arabian Agricultural Services Company; Bern Aqua NV; Avanti Feeds Limited; Skretting; Ridley Corporation Limited; Growel Feeds Pvt Ltd; Quality Feeds Limited; Grand Fish Feed; Dibaq Diproteg SA; und Marubeni Nisshin Feed Co Ltd. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Aquafeed in Afrika südlich der Sahara wird im Jahr 2024 auf 1.115,20 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.681,31 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Sub-Saharan Africa Aquafeed Market“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 1.115,20 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.681,31 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,0 % im Prognosezeitraum.
Der Aquafeed-Marktbericht für Subsahara-Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Aquafeed-Marktbericht für Subsahara-Afrika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Aquafeed-Markt in Subsahara-Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Cargill, IncorporatedWorld Feeds LimitedKemin Industries IncArcher-Daniels-Midland CoAlltech Inc.BioMar Group ASPurina Animal Nutrition LLCGodrej Agrovet LtdAller Aqua ASRaanan Fish Feed West Africa LimitedArabian Agricultural Services CompanyBern Aqua NVAvanti Feeds LimitedSkrettingRidley Corporation LimitedGrowel Feeds Pvt LtdQuality Feeds LimitedGrand Fish FeedDibaq Diproteg SAMarubeni Nisshin Feed Co LtdDer Bericht über den Aquafeed-Markt in Subsahara-Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Aquafeed-Marktes in Subsahara-Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.