
Marktbericht für Wasserstoffkompressoren in Nordamerika (2017-2035) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 145 | Report Code: TIPRE00023020 | Category: Manufacturing and Construction
No. of Pages: 145 | Report Code: TIPRE00023020 | Category: Manufacturing and Construction
Der nordamerikanische Markt für Wasserstoffkompressoren wird voraussichtlich von 411,94 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 755,58 Millionen US-Dollar im Jahr 2035 anwachsen. Von 2024 bis 2035 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,4 % erwartet.
Der nordamerikanische Wasserstoffkompressormarkt ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt, die aufgrund des Wachstums im Öl- und Gassektor einen erheblichen Bedarf an Wasserstoffkompressoren haben. Die gut ausgebaute Infrastruktur in Industrieländern, darunter die USA und Kanada, hilft Fertigungsunternehmen, die Grenzen von Wissenschaft, Technologie und Handel auszuloten. Der technologische Fortschritt hat zu einem starken Wettbewerb im Fertigungssektor der Region geführt. Laut dem National Institute of Standards and Technology (NIST) wurde der Fertigungssektor in den USA im Jahr 2023 auf 2,9 Billionen US-Dollar geschätzt, was einem Anteil von 10,0 % am gesamten BIP entspricht. Diese bedeutenden Fertigungs- und Industriesektoren erzeugen in Nordamerika eine enorme Nachfrage nach Wasserstoff als sauberem Kraftstoff, was wiederum den Markt für Wasserstoffkompressoren im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln wird.
Die USA produzieren jährlich etwa 10 Millionen Tonnen Wasserstoff, der hauptsächlich in der Erdölraffination und Ammoniakproduktion verwendet wird. Wasserstoff birgt ein erhebliches Potenzial für den emissionsfreien Betrieb unter anderem in chemischen Prozessen, sauberen Energiesystemen und im Transportwesen. Wasserstoff entwickelt sich auch als attraktiver Kraftstoff für Rechenzentren, Häfen, Stahlwerke und mittelschwere bis schwere Lkw. Im Januar 2023 kündigte das Energieministerium (DOE) im Rahmen des Infrastructure Investment and Jobs Act eine Investition von 8 Milliarden US-Dollar in Regional Clean Hydrogen Hubs (H2Hubs) an. Diese H2Hubs werden die gesamte Wertschöpfungskette für sauberen Wasserstoff abbilden und Produktion, Verarbeitung, Lieferung, Speicherung und Endanwendungen fördern. Die Bemühungen des DOE stehen im Einklang mit den ehrgeizigen Zielen der Biden-Administration, bis 2035 ein CO2-freies Stromnetz zu erreichen und bis 2050 den Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft zu vollziehen. Die Finanzierung zielt darauf ab, die Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie und -infrastruktur zu beschleunigen und so den Fortschritt hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft in den USA voranzutreiben.
Laut dem Weltwirtschaftsforum produziert Kanada jährlich drei Millionen Tonnen Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen sowie dem Öl- und Gassektor für die industrielle Nutzung. Das Engagement des Landes für eine saubere Wasserstoffwirtschaft wurde in der Wasserstoffstrategie für Kanada dargelegt. Ziel ist es, bis 2050 bis zu 30 % seiner Energie in Form von sauberem Wasserstoff bereitzustellen und zu den drei größten Wasserstoffproduzenten weltweit zu gehören.
Nach Angaben der US-amerikanischen Energieinformationsbehörde (EIA) stieg die Rohölproduktion im Jahr 2022 um 0,6 Millionen Tonnen pro Tag, was einem Anstieg von 5,6 % gegenüber 2021 entspricht. Wasserstoffkompressoren werden in Erdölraffinerien eingesetzt, um eine leckagefreie Kompression von Öl und Gas zu gewährleisten. Im Oktober 2023 kündigte das mexikanische Öl- und Gasunternehmen Pemex Pläne an, rund 9,2 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Erdölraffinerien zu investieren.
In Nordamerika haben die USA im Jahr 2023 aufgrund des schnellen Wachstums im Öl- und Gassektor den größten Marktanteil und es wird auch in den kommenden Jahren mit einem Anstieg der Bohraktivitäten gerechnet. Die steigenden Investitionen der Regierung in Öl- und Gasprojekte in der Region werden voraussichtlich die Nachfrage nach Wasserstoffkompressoren erhöhen. Verschiedene Öl- und Gasprojekte in Nordamerika dürften das Wachstum des Marktes für Wasserstoffkompressoren ankurbeln. So plante das US-Energieministerium, 7 Milliarden US-Dollar in die Eröffnung von sieben Hubs für sauberen Wasserstoff im ganzen Land zu investieren, und die Regierung plante, die großtechnische Einführung von sauberem Wasserstoff zu beschleunigen. Nordamerika erlebt aufgrund der steigenden Nachfrage nach Stromübertragungsprojekten ein signifikantes Wachstum im Sektor für erneuerbare Energien und Strom. Wasserstoffkompressoren werden zum effizienten Komprimieren und Speichern von Energie eingesetzt. So verabschiedete die US-Regierung im November 2021 das überparteiliche Infrastrukturgesetz und investierte 9,5 Milliarden US-Dollar in die Projektinitiativen für sauberen Wasserstoff. Diese Mittel werden dazu beitragen, die Produktion von sauberem Wasserstoff in den nächsten fünf Jahren zu fördern.
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Wasserstoffkompressoren beigetragen haben, sind Typ, Technologie und Endbenutzer.
Regierungen weltweit konzentrieren sich aufgrund zunehmender Besorgnis über die Erschöpfung natürlicher Ressourcen und die Umweltzerstörung kontinuierlich auf die Entwicklung umweltfreundlicher Lösungen für verschiedene Branchen, darunter auch die Automobilindustrie. Darüber hinaus hat ein Wandel der Verbraucherpräferenzen aufgrund eines gestiegenen Bewusstseins für die Auswirkungen von Luftverschmutzung sowie steigendem Verkehrsaufkommen und Treibhausgasemissionen den Bedarf an Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen erhöht. Steigende staatliche Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur und Anreize für Käufer ermöglichen es den Erstausrüstern (OEMs), ihre Einnahmequellen und ihre geografische Präsenz zu erweitern. So fördern beispielsweise die USA und Kanada Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge durch Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur, Steuergutschriften und die Finanzierung von Initiativen für saubere Energie. Zu den wichtigsten Initiativen in den USA zählen das Wasserstoffprogramm des Energieministeriums und der kalifornische Wasserstoff-Highway. Kanada hat eine Wasserstoffstrategie mit dem Ziel umgesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Darüber hinaus nehmen die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Fahrzeughersteller weltweit zu. So brachte Toyota im Dezember 2020 seinen neu gestalteten Mirai auf den Markt. Das Unternehmen hat zahlreiche interne und externe Funktionen aktualisiert, darunter auch sein Wasserstoff-Brennstoffzellensystem.
Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen bieten gegenüber Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennungsmotor eine Reihe von Vorteilen. Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs) bieten einen geringeren Kraftstoffverbrauch als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Der Verbrauch eines FCEVs liegt bei etwa 63 Meilen pro Gallone Benzinäquivalent (MPGge), während ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor 29 MPGge auf der Straße verbraucht. Durch Hybridisierung lässt sich der Kraftstoffverbrauch eines FCEVs um etwa 3,2 % senken. Zudem können FCEVs fast 300 Meilen ohne Tankstopp fahren. Der Honda Clarity hat die höchste EPA-Fahrbewertung aller emissionsfreien Fahrzeuge in den USA. Er hat eine Reichweite von bis zu 366 Meilen. Aufgrund dieser Vorteile ist die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen gestiegen. Staatliche Anreize und Produktentwicklungsaktivitäten wichtiger Akteure für Wasserstofffahrzeuge führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Wasserstoffinfrastruktur und treiben den Markt letztlich an.
Der nordamerikanische Markt für Wasserstoffkompressoren umfasst nach Ländern die USA, Kanada und Mexiko. Die USA hatten im Jahr 2023 den größten Anteil.
Im Jahr 2023 waren die USA nach China der zweitgrößte Standort für Fertigung und Industrieproduktion. Der Fertigungssektor trug fast 2.900 Milliarden US-Dollar bei und machte mehr als 12 % des gesamten US-BIP aus. Um die Industrieproduktion künftig im gleichen Tempo zu steigern, müssen die Investitionen in den Auf- und Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur kontinuierlich erhöht werden. Dies dürfte wiederum in den kommenden Jahren eine Nachfrage nach Wasserstoffkompressoren schaffen. Die bestehende Infrastruktur in den USA ist veraltet und muss modernisiert und die Kapazitäten erweitert werden, insbesondere in Sektoren wie Öl und Gas, Energie, Raffinerie, Petrochemie und Luftfahrt. Mit steigenden Investitionen in die Modernisierung der Infrastruktur dieser Branchen wird die Nachfrage nach Wasserstoff als Übergangsbrennstoff in den USA steigen. Darüber hinaus treiben die wachsenden Upstream- und Downstream-Aktivitäten sowie die zunehmenden Stromerzeugungs- und -übertragungsprojekte der Regierung das Marktwachstum voran. Wasserstoffkompressoren werden häufig in Stromspeichernetzen von Kernkraftwerken und in der industriellen Fertigung eingesetzt. Die zunehmenden Öl- und Gasexplorationsaktivitäten mit Unterstützung und Initiativen der US-Regierung treiben das Marktwachstum für Wasserstoffkompressoren voran. Die US-Regierung plant, 50 Milliarden US-Dollar in die Förderung einer sauberen Wasserstoffwirtschaft zu investieren. Die Regierung plant den Bau von sieben Wasserstoff-Hubs im Land. Der Ausbau der Stromerzeugungskapazität ist der wichtigste Faktor für das Marktwachstum im Land. Wasserstoffkompressoren werden häufig in Stromspeichernetzen von Kernkraftwerken und in der industriellen Fertigung eingesetzt und dürften daher das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln. Darüber hinaus investieren Unternehmen in den USA in Projekte für saubere Energie. Im März 2022 plante das US-Energieministerium, 750 Millionen US-Dollar in Forschung und Entwicklung zur Wasserstoffproduktion zu investieren. Die Investition wurde 2022 auf 1,5 Milliarden US-Dollar erhöht, um die zusätzlichen Kosten der Wasserstoffproduktion für saubere Energie zu senken. Die Gesamtfinanzierung durch die Bundesregierung wird durch die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Plug Power Inc. unterstützt.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 411,94 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2035 | 755,58 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2024 – 2035) | 5,4 % |
Historische Daten | 2017–2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2035 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Atlas Copco AB; Burckhardt Compression AG; Fluitron, Inc; Gardner Denver Nash, LLC; Howden Group; HAUG Sauer Kompressoren AG; NEUMAN & ESSER GROUP; Hydro-Pac, Inc.; Lenhardt & Wagner GmbH; PDC Machines Inc.; Sundyne und Ariel Corporation. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der nordamerikanische Markt für Wasserstoffkompressoren wird im Jahr 2023 auf 411,94 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 755,58 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Nordamerikanischer Markt für Wasserstoffkompressoren“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 411,94 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 755,58 Millionen US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,4 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Wasserstoffkompressoren in Nordamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den nordamerikanischen Marktbericht zum Wasserstoffkompressor gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2017–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2035Der nordamerikanische Markt für Wasserstoffkompressoren ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Atlas Copco ABBurckhardt Compression AGFluitron, Inc.Gardner Denver Nash, LLCHowden GroupHAUG Sauer Kompressoren AGNEUMAN & ESSER GROUPHydro-Pac, IncLenhardt & Wagner GmbHPDC Machines IncSundyneAriel CorporationDer Bericht über den nordamerikanischen Markt für Wasserstoffkompressoren ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des nordamerikanischen Marktes für Wasserstoffkompressoren beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.