
Marktausblick für IoT-Hörgeräte (2022–2033) Hearing Devices Market Outlook (2022-2033)
No. of Pages: 200 | Report Code: BMIPUB00031913 | Category: Life Sciences
Marktausblick für IoT-Hörgeräte (2022–2033) Hearing Devices Market Outlook (2022-2033)
No. of Pages: 200 | Report Code: BMIPUB00031913 | Category: Life Sciences
Der Markt für IoT-Hörgeräte soll von 6.443,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 22.871,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen. Von 2025 bis 2033 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,0 % erwartet.IoT hearing devices market size is expected to reach US$ 22,871.0 million by 2033 from US$ 6,443.1 million in 2024. The market is estimated to record a CAGR of 16.0% from 2025 to 2033.
Der globale Markt für IoT-Hörgeräte verzeichnet ein starkes Wachstum. Gründe hierfür sind die weltweit steigende Zahl von Hörverlusten, technologische Fortschritte bei der Miniaturisierung und digitalen Signalverarbeitung, die abnehmende Stigmatisierung und die zunehmende Akzeptanz von Hörgeräten. Der Mangel an Standardisierung und die damit verbundenen Sicherheits- und Datenschutzbedenken bremsen die Marktentwicklung jedoch. Geografisch gesehen hatte Nordamerika den größten Marktanteil. Dies ist auf eine starke Gesundheitsinfrastruktur, ein gestiegenes öffentliches Bewusstsein und eine höhere Akzeptanz für neuere medizinisch benötigte Technologien, große Hersteller in der Region und ein regulierungsfreundliches Umfeld zurückzuführen, wie zuletzt die Einführung und Zulassung von rezeptfreien Hörgeräten. Die am schnellsten wachsende Region ist der Asien-Pazifik-Raum (APAC). Grund dafür sind die sich rasch verändernde Gesundheitsinfrastruktur, die stark alternde Bevölkerung, steigende verfügbare Einkommen und ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheits- und Wellnesskampagnen. Die führenden Unternehmen in diesem Bereich sind Sonova Holding AG, GN Store Nord A/S, Demant A/S, WS Audiology, Starkey Hearing Technologies und Cochlear Ltd., wobei alle diese Unternehmen nach Innovationen und der Arbeit mit neuen Technologien streben, um ihren Markt und ihre globale Reichweite als Unternehmen zu erweitern.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für IoT-Hörgeräte beigetragen haben, sind Produkt, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.
Die weltweit zunehmende Verbreitung von Hörverlust ist ein grundlegender und starker Treiber für das Wachstum des Marktes für IoT-Hörgeräte. Aktuelle Statistiken gehen davon aus, dass ein erheblicher Teil der Weltbevölkerung an irgendeiner Form von Hörbehinderung leidet, und Prognosen zeigen, dass die Zahl der Menschen, die irgendeine Form von Hörrehabilitation benötigen, in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich erheblich steigen wird. Diese wachsende und weit verbreitete Gesundheitsbelastung führt zu einer anhaltenden und wachsenden Nachfrage nach wirksamen Lösungen. Hörverlust beeinträchtigt Kommunikation, soziale Interaktion, Wahrnehmung und Lebensqualität, und es war noch nie so dringend wie heute, hochwertige, zugängliche und benutzerfreundliche Hörlösungen bereitzustellen. Einer der Hauptgründe für die zunehmende Verbreitung von Hörverlust ist die schnell wachsende ältere Weltbevölkerung. Altersbedingter Hörverlust, Presbyakusis genannt, ist eine der am weitesten verbreiteten sensorischen Defizite bei älteren Menschen, und die Prävalenz steigt mit dem Alter deutlich an. Das Alter ist nicht der einzige Faktor, der mit der Zunahme von Hörverlust zusammenhängt. Auch die Belastung durch Lärm (z. B. durch private Audiotechnologie oder berufliche Belastung) ist häufiger denn je. Auch chronische Krankheiten und ototoxische Medikamente tragen zu den steigenden Zahlen in allen Altersgruppen bei. Da sich immer mehr Menschen der Auswirkungen ihrer Hörbehinderung bewusst sind und entsprechende Lösungen ergreifen, dürfte das Potenzial von IoT-Hörgeräten, den Nutzern mehr als nur eine einfache Verstärkung zu bieten, ein stetiger Trend in der Weiterentwicklung von IoT-Hörgeräten sein.
Das enorme Wachstum der Kategorie der rezeptfreien Hörgeräte (OTC) ist eine große Chance für die IoT-Hörgerätebranche. Bis vor Kurzem war der Kauf eines Hörgeräts ein langwieriger Prozess, der Tausende von Dollar kostete und potenziell mit dem sozialen Stigma „Hörgerätebedürftigkeit“ verbunden war, da er eine professionelle Beratung, Tests und Anpassung durch einen zertifizierten Audiologen erforderte. Dieser Prozess stellte für Millionen von Menschen mit leichtem bis mittelschwerem Hörverlust ein Hindernis dar. Durch geänderte Vorschriften, insbesondere die Ankündigung der FDA, in den USA eine OTC-Kategorie für Hörgeräte zu schaffen, wurde der Zugang zu den Vorteilen von Hörgeräten jedoch drastisch vereinfacht. Verbraucher können diese Geräte nun ohne Rezept oder Besuch beim Hörgeräteakustiker nutzen. Durch diesen verbesserten Zugang und die einfachere Kaufabwicklung sowie die deutlich niedrigeren Preise im Vergleich zu herkömmlichen Hörgeräten mit Rezept wird diese Gerätekategorie nun für große Bevölkerungsgruppen zugänglich, die sich sonst nicht behandeln lassen würden.
Der Markt für IoT-Hörgeräte wird nach Produkten in smarte Hörgeräte, IoT-Cochlea-Implantate, knochenverankerte Hörgeräte, Tinnitus-Masker und weitere unterteilt. Das Segment der smarten Hörgeräte war 2024 und darüber hinaus marktführend. Smarte Hörgeräte stellen das größte Produktsegment dar, da sie die gesamten Bedürfnisse von Menschen mit Hörverlust abdecken, insbesondere von Menschen mit leichtem bis mittelschwerem Hörverlust, der die überwiegende Mehrheit der Hörverluste ausmacht. Smarte Hörgeräte verbessern die Hörgesundheit durch die Kombination von hochentwickelter digitaler Klangverarbeitung mit IoT-Funktionen – Bluetooth-Konnektivität ermöglicht Audio-Streaming und Freisprechanrufe, Smartphone-Apps für persönliche Einstellungen und sogar KI-gesteuerte Klangumgebungen. Angesichts all dieser Vorteile und der Benutzerfreundlichkeit ist leicht zu erkennen, wie smarte Hörgeräte die bestehende Hörgeräteversorgung erheblich verbessern, indem sie nicht nur besseres Hören, sondern auch Komfort und die Integration in unseren Alltag und Lebensstil ermöglichen. Ihre nicht-invasiven, kontinuierlichen technologischen Fortschritte in der Miniaturisierung und die Entwicklung im rezeptfreien Markt (OTC) bieten mehr Auswahl und reduzieren die Hürde bei der Suche und Nutzung eines Hörgeräts.
Der Markt ist nach Technologie in WLAN, Bluetooth und andere segmentiert. Das Bluetooth-Segment hielt 2024 den größten Marktanteil. Bluetooth, insbesondere Bluetooth Low Energy (BLE), ist die führende Technologie in IoT-Hörgeräten, da sie niedrigen Energieverbrauch, drahtlose Kommunikation über kurze Reichweite und Kompatibilität mit allen anderen vernetzten persönlichen Geräten optimal nutzt. Bei kleinen Geräten mit kleinen Batterien wie Hörgeräten, die für den ganztägigen Betrieb konzipiert sind und ständig aufgeladen werden müssen, ist die BLE-Reichweite entscheidend für die Maximierung der Batterielebensdauer. BLE ermöglicht Benutzern außerdem die direkte Verbindung mit ihren persönlichen Smart-Geräten wie Smartphones, Tablets und Smart-TVs.
Der Markt ist in die Anwendungsbereiche Hörverlustbehandlung, Audio-Streaming, Tinnitustherapie und weitere segmentiert. Das Segment Hörverlustbehandlung hatte 2024 den größten Marktanteil. Die Behandlung von Hörverlust ist das wichtigste und größte Anwendungssegment für IoT-Hörgeräte, da ihr Hauptzweck darin besteht, Hörverlust auszugleichen und die Hörleistung zu verbessern. Alle anderen Anwendungen, einschließlich Audio-Streaming und Tinnitusbehandlung, unterstützen diesen Hauptzweck lediglich. Die Zahl der Menschen mit Hörverlust weltweit steigt aufgrund von Alterung und Lärm rapide an, daher kaufen die meisten Menschen Hörgeräte, um Sprache in allen Umgebungen besser hören und verstehen zu können. Die IoT-Funktionen können bei dieser Behandlung, Personalisierung und Benutzerfreundlichkeit helfen, ihr Zweck ist jedoch nach wie vor die Behandlung von Hörverlust.
Nach Endverbraucher ist der Markt in HNO-Kliniken, Audiologiekliniken und andere segmentiert. Das Segment der Audiologiekliniken hatte 2024 den größten Marktanteil. Audiologiekliniken sind nach wie vor der größte Endverbrauchermarkt für IoT-Hörgeräte. Die Hörgesundheitsversorgung ist spezialisiert und personalisiert, und obwohl es auch andere rezeptfreie Optionen gibt, sind der Service und das Fachwissen von Audiologen in Audiologiekliniken von unschätzbarem Wert für die genaue Feststellung eines Hörverlusts, die Auswahl, Anpassung und Programmierung komplexer IoT-Hörgeräte nach individuellen Bedürfnissen sowie den Prozess der Rehabilitation und Unterstützung. In Audiologiekliniken finden die Erstuntersuchung, die Herstellung individueller Abdrücke (für einige Modelle) und die Programmierung komplexer digitaler Funktionen und Einstellungen statt.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 6.443,1 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2033 | 22.871,0 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2033) | 16,0 % |
Historische Daten | 2022–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2033 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für IoT-Hörgeräte (2022–2033)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
Der geografische Umfang des Marktberichts für IoT-Hörgeräte ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Markt für IoT-Hörgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.
Der Markt für IoT-Hörgeräte im asiatisch-pazifischen Raum umfasst China, Japan, Indien, Südkorea, Australien, Bangladesch, Neuseeland, die Philippinen, Singapur, Indonesien, Taiwan, Malaysia, Vietnam und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet das höchste Wachstum im Markt für IoT-Hörgeräte aufgrund einer einzigartigen Kombination aus demografischem Wandel, zunehmender Krankheitslast und erheblichen Verbesserungen der Infrastruktur und Technologieakzeptanz im Gesundheitswesen.
Innerhalb der Region Asien-Pazifik sind bestimmte Länder führend bei diesem Wachstumstempo. China gilt als einflussreichster Akteur auf diesem Markt, angetrieben von seiner riesigen Bevölkerung, der zunehmenden Belastung mit chronischen Krankheiten und den staatlichen Bemühungen, den Zugang zur Gesundheitsversorgung und die Qualität der Gesundheitsdienste zu verbessern – wobei gleichzeitig ein stärkerer Fokus auf die häusliche Krankenpflege gelegt wird. Intensive Forschung und Entwicklung sowie ein zunehmender Fokus auf Innovationen im Bereich der digitalen Gesundheit werden die Verbreitung intelligenter Hörgeräte außerdem weiter vorantreiben. Indien ist ebenfalls ein schnell wachsender Markt mit einem riesigen Pool an Patienten mit chronischen Krankheiten, einem gestiegenen Bewusstsein und Investitionen in die Verbesserung der medizinischen Infrastruktur. Die steigende Zahl chirurgischer Eingriffe und die deutliche Verlagerung der Behandlung chronischer Patienten zu Hause sind die Haupttreiber der Nachfrage nach IoT-Hörgeräten in Indien. Japan ist zwar ein reifer Markt, verzeichnet dort aber weiterhin ein solides Wachstum im Markt für IoT-Hörgeräte, insbesondere für Insulinpumpen, als Reaktion auf die hohe Altersstruktur der Bevölkerung und andere Nachfragetreiber.
Der Markt für IoT-Hörgeräte wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für IoT-Hörgeräte sind:
Der Markt für IoT-Hörgeräte wird im Jahr 2024 auf 6.443,1 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 22.871,0 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „IoT Hearing Devices Market“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 6.443,1 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 22.871,0 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 16,0 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für IoT-Hörgeräte deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zu IoT-Hörgeräten gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2033Der Markt für IoT-Hörgeräte wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Sonova Holding AGDemant A/SKoninklijke Philips NVGN Store Nord A/SWS AudiologyStarkey Hearing TechnologiesCochlear Ltd.RION Co., Ltd.Eargo, Inc.MED-EL GmbHAmplifon SpADer Marktbericht zu IoT-Hörgeräten ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für IoT-Hörgeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.