
Marktbericht für Rammmaschinen in Europa (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00028219 | Category: Manufacturing and Construction
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00028219 | Category: Manufacturing and Construction
Der europäische Markt für Rammmaschinen wird voraussichtlich von 1.737,87 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 2.519,96 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,8 % erwartet.
Der europäische Markt für Rammgeräte ist in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Belgien, die Niederlande, Finnland und das übrige Europa unterteilt. Die Bauindustrie trägt 10 % zum BIP der Region bei. Das schnelle Wachstum der Bautätigkeit in Europa ist einer der wichtigsten Faktoren für das Wachstum des Marktes für Rammgeräte. Einige europäische Länder wie Deutschland, Großbritannien und Russland verzeichneten ein signifikantes Wachstum der Bauindustrie. Im Jahr 2021 wurden verschiedene Bauprojekte begonnen, darunter die Verbesserung des Straßenkorridors A303/A30/A358, die Autobahn Herdal-Royskar E39, die Umgehungsstraße Nischnekamsk-Nabereschnyje Tschelny, die Autobahn Banja Luka-Prijedor-Novi Grad und der Llogara-Tunnel. Somit steigert die Zunahme von Infrastrukturprojekten in europäischen Ländern die Nachfrage nach Rammgeräten in der Region weiter.
Darüber hinaus tragen die steigenden Investitionen der Regierungen europäischer Länder in Infrastruktur und industrielle Entwicklung zum Marktwachstum bei. So plante die Europäische Union laut der Europäischen Kommission im Juni 2022, 5,76 Milliarden US-Dollar in eine nachhaltige, sichere und effiziente Verkehrsinfrastruktur zu investieren. Laut der European Construction Industry Federation erreichten die Gesamtinvestitionen der Europäischen Union in Neubauten im Jahr 2023 1.753,01 Milliarden US-Dollar. Steigende Investitionen in Neubauten in Europa haben eine enorme Nachfrage nach Rammgeräten geschaffen. Darüber hinaus konzentrieren sich die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Rammgeräte, wie Liebherr-International Deutschland GmbH, Junttan Oy und Soilmec SpA, auf neue und verbesserte Produktangebote, um die Nachfrage nach Automatisierung bei Rammgeräten zu decken. So kündigte die Liebherr-International Deutschland GmbH im Oktober 2022 die Einführung einer neuen Reihe elektrischer Rammgeräte an. Diese Geräte sind emissionsfrei und leise im Betrieb. Solche Initiativen wichtiger regionaler Hersteller fördern das Wachstum des Marktes für Rammmaschinen in der Region .
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Rammmaschinen in Europa beigetragen haben , sind Produkt und Methode.
Die Baubranche wächst kontinuierlich aufgrund der Zunahme von Wohnbauprojekten im unteren bis mittleren Preissegment, gewerblicher Infrastruktur und staatlich geförderten Infrastrukturinitiativen wie Straßen, Brücken und Autobahnen. Mit der Weiterentwicklung der Baubranche steigt auch der Bedarf an Baumaschinen und -geräten. Bauprojekte unterschiedlichster Art, wie Wohngebäude, Gewerbekomplexe und Industrieanlagen, nehmen zu. Jedes Projekt benötigt unterschiedliche Maschinen für Bau, Reparatur, Wartung und Renovierung. Die rasante Urbanisierung und Bevölkerungszunahme erfordern neuen Wohnraum, Gewerbeflächen und Infrastruktur.
Mitte 2025 verzeichnet Europa erhebliche Fortschritte im Wohnungs-, Gewerbe- und Infrastrukturbau. In Großbritannien läuft derzeit das 3,9 Milliarden Pfund teure Projekt Ebbsfleet Garden City. Bis 2035 sollen 15.000 Wohnungen, 50 Parks und umfangreiche Einrichtungen entstehen. Spanien intensiviert seinen industrialisierten sozialen Wohnungsbau im Rahmen einer 1,3 Milliarden Euro schweren, von der EU geförderten Initiative, die auf den Bau von jährlich 15.000 Wohnungen abzielt. In Schweden macht das Projekt Stockholm Wood City Fortschritte und soll bis 2027 die größte Holzstadt der Welt werden und 2.000 Wohnungen bieten.
Ein solcher Bevölkerungszuwachs treibt den Bedarf an Gewerbe- und Wohnungsbau direkt voran. Der zunehmende Immobilienzuwachs, einschließlich Gewerbe-, Wohn- und Mischnutzungsprojekten, treibt die Nachfrage nach Rammgeräten, darunter Schlaghämmer, Rammgeräte und Vibrationsrammen, für Bau- und Instandhaltungsarbeiten an. Das Wachstum der Bauindustrie steuert somit die Nachfrage nach Rammgeräten, da diese zu den grundlegenden Werkzeugen gehören, die die Betriebseffizienz bei einer Vielzahl von Projekten gewährleisten.
Der europäische Markt für Rammmaschinen umfasst nach Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Belgien, die Niederlande, Finnland und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Der Wohnungsbau dominiert den Bausektor in Deutschland und macht 61 % der gesamten Bauinvestitionen aus. Die deutschen Investitionen im Bausektor erreichten im Jahr 2023 506,22 Milliarden US-Dollar. Dieser Wert steigt mit dem starken Anstieg der Investitionen in die Infrastrukturentwicklung im ganzen Land. Die deutschen Investitionen in Wohnimmobilien erreichten in den ersten drei Quartalen 2024 5,52 Milliarden US-Dollar. In Deutschland stiegen die Baugenehmigungen im Oktober 2024 auf 15.050 Einheiten gegenüber 11.616 Einheiten im September 2024. Wichtige Marktteilnehmer entwickeln Rammgeräte und Spundwände für die Baustellenentwicklung. So stellte die RTG Rammtechnik GmbH im Januar 2021 ein Spundwandbausystem mit erweiterten Funktionen vor. Das System wurde für mehrere Anwendungen eingesetzt. Beim Neubau einer Tiefgarage kam beispielsweise das RG 19T mit integriertem Spundwandassistenten zum Einsatz. Darüber hinaus brachte Roger Bullivant Limited im Dezember 2023 die Rammgeräte der Serie 3500 auf den Markt: 3501, 3502 und 3503. Dieses bahnbrechende Dreifach-Rammgerät verfügt über fortschrittliches Design und Funktionalität.
Die steigende Nachfrage nach Rammgeräten aus verschiedenen Endverbrauchsbranchen, wie dem Gewerbe- und Wohnungsbau, sowie die zunehmenden Straßenbauaktivitäten treiben das Wachstum des Marktes für Rammgeräte in Deutschland voran. So plant VINCI Highways beispielsweise die Mitarbeit an einem Auftrag zur Modernisierung der Bundesstraße B247 zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza in Deutschland. Die Arbeiten sind Teil eines 30-jährigen PPP-Projekts, das die DEGES 2021 an VINCI Highways, eine Tochtergesellschaft von VINCI Concessions, vergeben hat. Dieses Projekt ist die erste deutsche Bundesstraße, die im Rahmen eines PPP-Programms entwickelt wird. Es stellt eine Investition von rund 521,04 Millionen US-Dollar dar. Solche Kontakte und die zunehmende Entwicklung von Rammgeräten durch die großen Akteure in Deutschland treiben das Marktwachstum voran.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 1.737,87 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 2.519,96 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 4,8 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind unter anderem: Liebherr-Werk Nenzing GmbH; Junttan Oy; Bauer AG; Soilmec SpA; Casagrande SpA; Comacchio SpA; Mait SpA; ABI Equipment Ltd; Enteco Srl; IMT Srl; Sany Heavy Industry Co Ltd; CONSTRUCCIONES MECANICAS LLAMADA SL; BSP TEX Ltd; BRUCE Piling Equipment Co Ltd; American Piledriving Equipment Inc; Terra Infrastructure GmbH; International Construction Equipment Inc; FAYAT GROUP; TWF Baumaschinentechnik GmbH; XCMG Construction Machinery Co Ltd; KLEMM Bohrtechnik GmbH; Van den Heuvel; Action Construction Equipment Limited; Fundex Equipment BV; Dieseko Group BV; DAWSON CONSTRUCTION PLANT LTD; Shandong Yahe Construction Machinery Co., Ltd.; IQIP BV; GeoQuip Power Systems, LLC; und LeBoTec BV. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Markt für Rammmaschinen wird im Jahr 2023 auf 1.737,87 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 2.519,96 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europa-Markt für Rammmaschinen“ wird die Marktgröße im Jahr 2023 auf 1.737,87 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 2.519,96 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,8 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Rammmaschinen in Europa deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht für Rammmaschinen gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Markt für Rammmaschinen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Liebherr-Werk Nenzing GmbHJunttan OyBauer AGSoilmec SpACasagrande SpAComacchio SpAMait SpAABI Equipment LtdEnteco SrlIMT SrlSany Heavy Industry Co LtdCONSTRUCCIONES MECANICAS LLAMADA SLBSP TEX LtdBRUCE Piling Equipment Co LtdAmerican Piledriving Equipment IncTerra Infrastructure GmbHInternational Construction Equipment IncFAYAT GROUPTWF Baumaschinentechnik GmbHXCMG Construction Machinery Co LtdKLEMM Bohrtechnik GmbHVan den HeuvelAction Construction Equipment LimitedFundex Equipment BVDieseko Group BVDAWSON CONSTRUCTION PLANT LTDShandong Yahe Construction Machinery Co., Ltd.IQIP BVGeoQuip Power Systems, LLCLeBoTec BVDer Bericht zum europäischen Markt für Rammmaschinen ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Rammmaschinen beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.