In-Silico-Studien für Europa: Computergestützte Modellierung und Simulation für Innovationen bei medizinischen Produkten und behördliche Freigaben. Marktprognose bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und regionale Analyse nach Organisationsgröße (kleine und mittlere Organisationen und große Organisationen), Angeboten (Produkte, Plattformen und Dienstleistungen). ), Anwendung (Produktdesign und -entdeckung, Produktentwicklung, präklinisches Targeting, Bewertung von Arzneimitteln und anderen biomedizinischen Produkten und andere), klinische Indikation (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen, Onkologie, seltene Krankheiten, Stoffwechselerkrankungen, immunbasierte Krankheiten, Infektionskrankheiten und andere) und Endverbraucher (pharmazeutische und biopharmazeutische Unternehmen, Medizintechnikunternehmen, Auftragsforschungsinstitute und andere)
Der Markt für In-silico-Studien in Europa: Computermodellierung und Simulation für medizinische Produktinnovationen und behördliche Zulassungen wird bis 2028 voraussichtlich 1.870,3 Millionen US-Dollar erreichen, gegenüber 816,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2021; Es wird geschätzt, dass es von 2021 bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,6 % wachsen wird.
Klinische In-silico-Studien können Phase-II-Arzneimittelstudien zur Erforschung ergänzen Sicherheit und Wirksamkeit bei den selteneren Phänotypen, die normalerweise nur in Phase III auftreten und die Dosis-Wirkungs-Beziehung vorhersagen. Computergestützte Studien zur Entdeckung natürlicher Arzneimittel werden verwendet, um die Stoffwechselwege aktiver Moleküle zu bestimmen und neue Ziele sowie neue Moleküle mit hoher Affinität zu diesen Zielen zu finden. Beispielsweise wurden Camptothecin-Derivate (Monoterpen-Indol-Alkaloide) klinisch als Antitumormittel eingesetzt. Solche Studien könnten erklären, wie eine In-silico-Stoffwechselanalyse die experimentellen Dekorationen verbessern kann, um verständlichere biologische Informationen zu erhalten. Ein weiterer Aspekt von Versuchen am Menschen besteht darin, dass sie teuer und langwierig sind und in der Regel auf einen begrenzten Umfang ausgelegt sind. Aber In-silico-Studien können so konzipiert werden, dass sie eine Vielzahl relevanter Fragen beantworten, indem sie ausreichende statistische Aussagekraft zum Testen der verschiedenen Hypothesen bereitstellen, wobei der Ressourcenaufwand für die Bewertung weiterer Modelle nach der Entwicklung und Implementierung der Rechenmaschinerie relativ gering ist.
Darüber hinaus werden klinische In-silico-Studien im Gegensatz zu herkömmlichen klinischen Studien problemlos von der Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) genehmigt und genehmigt. Es wird erwartet, dass der Ansatz klinischer In-silico-Studien schrittweise, aber zwangsläufig zum wichtigsten Beweismittel für behördliche Bewertungen wird. Diese Faktoren deuten darauf hin, dass die oben genannten Vorteile den In-silico-Testmarkt in Europa erheblich vorantreiben.
Mit den neuen Funktionen und Technologien können Anbieter neue Kunden gewinnen und expandieren ihre Präsenz in Schwellenländern. Dieser Faktor dürfte die europäischen In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für medizinische Produktinnovationen und den Markt für behördliche Zulassungen im Prognosezeitraum mit einem vielversprechenden CAGR vorantreiben.
Europa In-Silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für medizinische Produktinnovation und behördliche Freigabe Marktumsatz und Prognose bis 2028 (Mio. US-Dollar)
The Markt für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für medizinische Produktinnovationen und behördliche Zulassung. Der Markt ist in Unternehmensgröße, Angebote, Anwendung, klinische Indikation und Endbenutzer unterteilt. Basierend auf der Organisationsgröße ist der europäische Markt für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für medizinische Produktinnovationen und behördliche Genehmigungen in kleine und mittlere Organisationen sowie große Organisationen unterteilt. Basierend auf den Angeboten ist der Markt für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für medizinische Produktinnovationen und behördliche Genehmigungen in Europa in Produkte, Plattformen und Dienstleistungen unterteilt. Basierend auf der Anwendung ist der Markt für In-silico-Studien in Europa: Computermodellierung und Simulation für die Innovation medizinischer Produkte und die behördliche Freigabe in Produktdesign und -entdeckung, Produktentwicklung, präklinisches Targeting, Bewertung von Arzneimitteln und anderen biomedizinischen Produkten und andere unterteilt. Basierend auf der klinischen Indikation ist der Markt für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für medizinische Produktinnovationen und behördliche Freigaben in Europa in Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen, Onkologie, seltene Krankheiten, Stoffwechselerkrankungen, immunbasierte Krankheiten, Infektionskrankheiten und andere unterteilt . Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für medizinische Produktinnovationen und behördliche Genehmigungen in pharmazeutische und biopharmazeutische Unternehmen, Medizintechnikunternehmen, Auftragsforschungsorganisationen und andere unterteilt. Nach Ländern ist der europäische Markt für In-silico-Studien: Computergestützte Modellierung und Simulation für medizinische Produktinnovationen und behördliche Zulassungen in Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Spanien, Italien und das übrige Europa unterteilt.
  ;
InSilicoTrials Technologies; Feops; CADFEM Medical GmbH; Dassault Systèmes SE; Virtonomy GmbH; Certara Inc.; Rechenleben; NOVA; TwInsight Medical; Ansys, Inc.; Synopsys, Inc.; Sensyne Health plc.; und Cerner Corporation gehören zu den führenden Unternehmen im europäischen Markt für In-silico-Studien: Computermodellierung und Simulation für medizinische Produktinnovationen und behördliche Zulassungen.
Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Strategic Insights
Strategic insights for Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2021
US$ 816.0 Million
Market Size by 2028
US$ 1,870.3 Million
Global CAGR (2021 - 2028)
12.6%
Historical Data
2019-2020
Forecast period
2022-2028
Segments Covered
By Organisationsgröße
kleine und mittlere Organisationen und groÃe Organisationen
By Angebote
Produkte
Plattformen
Dienstleistungen
By Anwendung
Produktdesign und -entdeckung
Produktentwicklung
präklinisches Targeting
Bewertung von Arzneimitteln und anderen biomedizinischen Produkten
By Klinische Indikation
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
neurodegenerative Erkrankungen
Onkologie
seltene Erkrankungen
Stoffwechselerkrankungen
immunbasierte Erkrankungen
Infektionskrankheiten
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
InSilicoTrials Technologies
Feops
CADFEM Medical GmbH
Dassault Systèmes SE
Virtonomy GmbH
Certara Inc.
Computational Life
NOVA
TwInsight Medical
Ansys, Inc.
Get more information on this report
Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Regional Insights
The regional scope of Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market
InSilicoTrials Technologies
Feops
CADFEM Medical GmbH
Dassault Systèmes SE
Virtonomy GmbH
Certara Inc.
Computational Life
NOVA
TwInsight Medical
Ansys, Inc.
Synopsys, Inc.
Sensyne Health plc.
Cerner Corporation
Frequently Asked Questions
How big is the Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market?
The Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market is valued at US$ 816.0 Million in 2021, it is projected to reach US$ 1,870.3 Million by 2028.
What is the CAGR for Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market by (2021 - 2028)?
As per our report Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market, the market size is valued at US$ 816.0 Million in 2021, projecting it to reach US$ 1,870.3 Million by 2028. This translates to a CAGR of approximately 12.6% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market report typically cover these key segments-
Organisationsgröße (kleine und mittlere Organisationen und große Organisationen)
Anwendung (Produktdesign und -entdeckung, Produktentwicklung, präklinisches Targeting, Bewertung von Arzneimitteln und anderen biomedizinischen Produkten)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market report:
Historic Period : 2019-2020
Base Year : 2021
Forecast Period : 2022-2028
Who are the major players in Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market?
The Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
InSilicoTrials Technologies
Feops
CADFEM Medical GmbH
Dassault Systèmes SE
Virtonomy GmbH
Certara Inc.
Computational Life
NOVA
TwInsight Medical
Ansys, Inc.
Synopsys, Inc.
Sensyne Health plc.
Cerner Corporation
Who should buy this report?
The Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe In-Silico Trials: Computational Modelling and Simulation for Medical Product Innovation and Regulatory Clearance Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines