Marktausblick für CNC-Maschinen in Westeuropa (2021-2031)

Historic Data: 2021-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2031

  • Maschinentyp (CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen, CNC-Ausbohrmaschinen)
  • Layouttyp (Vertikal, Horizontal)
  • Endbenutzer (Automobilindustrie, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen, Sonstige)
  • Achsentyp (2–3 Achsen, 4–6 Achsen, 7 Achsen und mehr)


No. of Pages: 200    |    Report Code: BMIPUB00032222    |    Category: Manufacturing and Construction

Explore in Your Language
Western Europe CNC Machine Market

Der westeuropäische Markt für CNC-Maschinen wird voraussichtlich von 6.428,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 13.516,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,2 % erwartet.

 

Zusammenfassung und Analyse des CNC-Maschinenmarkts in Westeuropa:

Der westeuropäische Markt für CNC-Maschinen weist ein hohes Maß an technologischer Raffinesse auf, das durch die Kombination aus industrieller Modernisierung, Arbeitsmarktdynamik und einer wachsenden Nachfrage nach hochpräziser Fertigung vorangetrieben wird. Die Länder Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz und Großbritannien bringen jeweils deutliche Wettbewerbsvorteile mit sich, die den technologischen Fortschritt vorantreiben und die Fertigungsqualität in der gesamten Region steigern. 

Der westeuropäische Markt für CNC-Maschinen wird von den starken Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Maschinenbau in Deutschland, Italien und Frankreich angetrieben. Diese Branchen benötigen präzise, ​​effiziente und konsistente Bearbeitungsprozesse, die CNC-Maschinen hervorragend erfüllen. Darüber hinaus hat der Trend zu Industrie 4.0 Fabriken dazu ermutigt, automatisierte und intelligente Systeme zu integrieren. CNC-Maschinen sind daher aufgrund ihrer Kompatibilität mit digitalen Fertigungsplattformen eine ideale Lösung.

Weitere treibende Kräfte sind die steigenden Arbeitskosten und der zunehmende Mangel an qualifizierten Maschinenbedienern. CNC-Maschinen mildern diese Herausforderungen, indem sie komplexe Aufgaben automatisieren, den Bedarf an manuellen Eingriffen reduzieren und die Produktivität bei minimaler Fehlerquote steigern. Nachhaltigkeitsinitiativen und strengere Umweltvorschriften in Westeuropa zwingen Hersteller zudem zu saubereren und energieeffizienteren Produktionsprozessen. Moderne CNC-Maschinen erfüllen diese Anforderungen durch optimierten Materialeinsatz und minimierten Abfall. Die rasante Weiterentwicklung von Software und KI-Integration in CNC-Systeme steigert deren Attraktivität zusätzlich und ermöglicht Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und verbesserte Anpassungsmöglichkeiten.

Darüber hinaus fördern unterstützende staatliche Maßnahmen und die Finanzierung intelligenter Fertigungsinitiativen die Einführungsrate weiter. So motiviert beispielsweise die EU, die digitale Transformation und nachhaltige Industriepraktiken in den Mittelpunkt stellt, Unternehmen zur Umstellung auf CNC-Technologien. Eine gut ausgebaute Infrastruktur, eine starke Forschungs- und Entwicklungsbasis sowie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie fördern zudem Innovationen und die reibungslose Integration von CNC-Systemen. Zusammengenommen beschleunigen diese Faktoren nicht nur die Einführung von CNC-Maschinen, sondern positionieren Westeuropa auch als weltweit führenden Standort für Präzisionsfertigung und automatisierte Bearbeitungstechnologien.

 

 

Strategische Einblicke in den CNC-Maschinenmarkt in Westeuropa

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für CNC-Maschinen in Westeuropa

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für CNC-Maschinen beigetragen haben, sind Maschinentyp, Layouttyp, Endbenutzer und Achsentyp.

  • Nach Maschinentyp ist der CNC-Maschinenmarkt in CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen und CNC-Bohrmaschinen unterteilt. Das Segment der Drehzentren dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Layouttyp ist der Markt für CNC-Maschinen in vertikal und horizontal segmentiert. Das vertikale Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Endverbraucher ist der Markt in die Bereiche Automobil, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen und andere unterteilt. Das Automobilsegment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Nach Achsentyp ist der Markt in 2-3 Achsen, 4-6 Achsen und 7 Achsen und mehr segmentiert. Das 2-3-Achsen-Segment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

 

Marktausblick für CNC-Maschinen in Westeuropa

Der westeuropäische Markt für CNC-Maschinen gehört zu den am weitesten entwickelten der Region, wobei Deutschland sowohl bei der Produktion als auch beim Verbrauch führend ist. Die Region profitiert von einer hochmodernen Industrie- und Maschinenbaubasis, darunter Automobilgiganten wie BMW und Mercedes-Benz, die CNC-Systeme nutzen, um intelligente Fabrikabläufe zu optimieren und Zykluszeiten zu verkürzen. Die Region trägt zudem rund 40 % zur europäischen Werkzeugmaschinenproduktion bei, was die hohe Innovationskraft und Kapazität in diesem Sektor widerspiegelt.

Deutschlands proaktive Umsetzung von Industrie 4.0 – die deutsche Initiative „Industrie 4.0“ – fördert die Einführung von CNC durch die Zusammenarbeit von Regierung und Industrie bei cyber-physischen Systemen, digitaler Transformation und intelligenter Automatisierung. Die Regierung unterstützt Forschung und Entwicklung und fördert die Vernetzung von Universitäten und Industrie. Sie fördert die CNC-gestützte Fertigung durch strategische Cluster und Digitalisierungsprogramme. Schlüsselbranchen wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, der Energiesektor und der Schienenverkehr profitieren von CNC für hohe Präzision und Produktivität. Darüber hinaus macht der starke exportorientierte Maschinenpark – produziert von einem Netzwerk aus KMU und globalen Unternehmen wie Siemens und DMG Mori – CNC-Ausrüstung zu einem wichtigen Bestandteil des deutschen Maschinenbaus.

 

Westeuropäischer CNC-Maschinenmarkt – Ländereinblicke

Der westeuropäische Markt für CNC-Maschinen ist nach Ländern unterteilt: Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz und Großbritannien. Deutschland dominiert den Markt aufgrund seines robusten industriellen Ökosystems, der staatlich geförderten digitalen Transformation, seiner starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und der konzentrierten Nachfrage aus präzisionsorientierten, exportorientierten Branchen.

Die CNC-Einführung in Großbritannien ist in der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und der Präzisionstechnik verankert. Unternehmen wie Rolls-Royce und BAE Systems setzen auf fortschrittliche CNC-Bearbeitung für kritische Komponenten wie Turbinenschaufeln und Avionikteile. Staatliche Unterstützung für die Revitalisierung der Industrie und intelligente Fertigung verstärkt den Einsatz von CNC, während Industrie 4.0 und Automatisierungstrends die technologische Landschaft weiterhin prägen.

Italiens CNC-Markt profitiert von seinem dichten Netzwerk an KMU, die auf Präzisionskomponenten spezialisiert sind, insbesondere für die Automobil-, Maschinenbau- und Luftfahrtbranche. Die Initiative „Piano Nazionale Impresa 4.0“ bietet Steueranreize für Automatisierungs- und CNC-Investitionen und beschleunigt so die Digitalisierung. Dies fördert ein starkes Wachstum bei Hochgeschwindigkeits-CNC-Drehmaschinen und Fräszentren, die von Unternehmen wie Stellantis, Ducati und Leonardo eingesetzt werden.

Die Einführung von CNC-Systemen in Frankreich wird durch die starke traditionelle Fertigung in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und im Schwermaschinenbau unterstützt. Regierungsinitiativen wie „Usine du Futur“ fördern den intelligenten Einsatz von CNC-Systemen mit IoT-fähigen Sensoren und vorausschauender Wartung und fördern so die Automatisierung und digitale Transformation. Der florierende Energiesektor, insbesondere die Produktion von Turbinenkomponenten, treibt die Nachfrage nach hochpräziser CNC-Bearbeitung an.

 

 

Höhepunkte des westeuropäischen CNC-Maschinenmarktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20246.428,8 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203113.516,1 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)11,2 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Maschinentyp
  • CNC-Drehmaschinen
  • CNC-Fräsen
  • Drehzentren
  • CNC-Schleifmaschinen
  • CNC-Bohren
  • CNC-Bohren
Nach Layouttyp
  • Vertikal
  • Horizontal
Nach Endbenutzer
  • Automobilindustrie
  • Allgemeines Ingenieurwesen
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Kraft und Energie
  • Baumaschinen
  • Sonstige
Nach Achsentyp
  • 2-3 Achsen
  • 4-6 Achsen
  • 7 Achsen und höher
Abgedeckte Regionen und LänderWesteuropa
  • Österreich
  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Italien
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Vereinigtes Königreich
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • Haas Automation, Inc
  • Fanuc Corp
  • Okuma Corp
  • TRUMPF SE + Co KG
  • AMADA CO., LTD.
  • DN-LÖSUNGEN
  • JTEKT Corp
  • Fives SAS
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den CNC-Maschinenmarkt in Westeuropa

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Yamazaki Mazak Corporation, DMG MORI, Haas Automation, Inc., Fanuc Corp., Okuma Corp., TRUMPF SE + Co. KG, AMADA CO., LTD., DN SOLUTIONS, JTEKT Corp. und Fives SAS. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.

 

Marktforschungsmethode für CNC-Maschinen in Westeuropa:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites, Geschäftsberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Publikationen
  • Regierungsdokumente, statistische Datenbanken und Marktberichte
  • Nachrichtenartikel, Pressemitteilungen und Webcasts speziell für Unternehmen, die auf dem Markt tätig sind

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Verfeinern Sie die Ergebnisse der Sekundärforschung
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten

Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter: Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten: Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

 

Länder- und regionale Einblicke in den CNC-Maschinenmarkt in Westeuropa

Westeuropa-CNC-Maschinenmarkt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Wichtige Quellen für CNC-Maschinen in Westeuropa:

  • Europäischer Verband der Werkzeugmaschinenhändler (EAMTM)
  • Internationale Vereinigung für Spezialwerkzeuge und -bearbeitung (ISTMA)
  • Europäische Kommission
  • Nationale Marktüberwachungsbehörden
  • Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)
  • Europäischer Verband der Werkzeugmaschinenindustrie und verwandter Fertigungstechnologien (CECIMO)
  • Europäisches Komitee der Hersteller von Kompressoren, Vakuumpumpen und Druckluftwerkzeugen (PNEUROP)
  • Unternehmenswebsite
  • Jahresberichte der Unternehmen
  • Unternehmenspräsentationen für Investoren

Die Liste der Unternehmen - Westeuropäischer CNC-Maschinenmarkt

  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • Haas Automation, Inc
  • Fanuc Corp
  • Okuma Corp
  • TRUMPF SE + Co KG
  • AMADA CO., LTD.
  • DN-LÖSUNGEN
  • JTEKT Corp
  • Fives SAS
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der westeuropäische Markt für CNC-Maschinen?

Der westeuropäische Markt für CNC-Maschinen wird im Jahr 2024 auf 6.428,8 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 13.516,1 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den CNC-Maschinenmarkt in Westeuropa bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Westeuropäischer CNC-Maschinenmarkt“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 6.428,8 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 13.516,1 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 11,2 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Bericht zum westeuropäischen CNC-Maschinenmarkt deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Maschinentyp (CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen, CNC-Ausbohrmaschinen)
  • Layouttyp (Vertikal, Horizontal)
  • Endbenutzer (Automobilindustrie, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen, Sonstige)
  • Achsentyp (2–3 Achsen, 4–6 Achsen, 7 Achsen und mehr)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den CNC-Maschinenmarkt in Westeuropa?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den CNC-Maschinenmarktbericht Westeuropa gilt jedoch:

Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem westeuropäischen CNC-Maschinenmarkt?

Der westeuropäische Markt für CNC-Maschinen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

Yamazaki Mazak CorporationDMG MORIHaas Automation, IncFanuc CorpOkuma CorpTRUMPF SE + Co KGAMADA CO., LTD.DN SOLUTIONSJTEKT CorpFives SAS
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht zum westeuropäischen CNC-Maschinenmarkt ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des westeuropäischen CNC-Maschinenmarkts beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Western Europe CNC Machine Market

  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • Haas Automation, Inc
  • Fanuc Corp
  • Okuma Corp
  • TRUMPF SE + Co KG
  • AMADA CO., LTD.
  • DN SOLUTIONS
  • JTEKT Corp
  • Fives SAS