
Marktbericht für Aquafeed im Nahen Osten und Nordafrika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 250 | Report Code: BMIRE00031882 | Category: Food and Beverages
No. of Pages: 250 | Report Code: BMIRE00031882 | Category: Food and Beverages
Der Markt für Aquafutter im Nahen Osten und Nordafrika wird voraussichtlich von 3.610,14 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 6.426,12 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2024 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,6 % erwartet.
Die Aquakulturindustrie im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) ist im Vergleich zu anderen Teilen der Welt relativ neu, wodurch diese Region in hohem Maße von anderen Ländern in Bezug auf Lebens- und Futtermittel abhängig ist. Angesichts begrenzter Meeresressourcen und wachsender Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Wildfischerei ist die Aquakultur zu einem entscheidenden Bestandteil der Ernährungssicherheitsstrategien in Ländern wie Ägypten, Saudi-Arabien, Marokko und Iran geworden. Zu den wichtigsten Aquakultur produzierenden Ländern in der Region zählen Saudi-Arabien, die Türkei und der Iran. Viele andere Länder, wie Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate, investieren jedoch in die Aquakultur und bauen sie aus, um eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion voranzutreiben. Mit der Expansion der Aquakultur steigt die Nachfrage nach ernährungsphysiologisch ausgewogenem und kostengünstigem Aquakulturfutter weiter an, um optimales Wachstum und Gesundheit von gezüchteten Wasserarten wie Tilapia, Wolfsbarsch und Garnelen zu gewährleisten. Im Rahmen des Aquakultur-Entwicklungsprogramms zielt die saudi-arabische Regierung darauf ab, die Überlebensraten von Aquakulturarten zu verbessern und die Futterkosten jährlich um 30 % oder mehr zu senken, wodurch Einsparungen von über 400 Millionen US-Dollar erzielt werden. Fördernde Regierungspolitik, regionale Kooperationen sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung ebnen den Weg für das Wachstum des Aquafuttermarktes. Da der Konsum von Meeresfrüchten aufgrund gesundheitsbewusster Ernährungstrends und des Bevölkerungswachstums steigt, wird der Aquafuttermarkt in der MENA-Region eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Ziele der Region für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion spielen.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Aquafeed-Marktanalyse beigetragen haben, sind Inhaltsstofftyp, Art und Lebenszyklus.
Technologische Fortschritte in der Futtermittelproduktion prägen die Zukunft der Aquakulturindustrie, indem sie Effizienz, Nachhaltigkeit und individuelle Anpassungsmöglichkeiten verbessern. Innovationen wie Präzisionsernährung und fortschrittliche Formulierungstechniken ermöglichen es Herstellern, Futtermittel zu entwickeln, die auf die spezifischen Ernährungsbedürfnisse verschiedener Wasserlebewesen zugeschnitten sind. Dies gewährleistet optimale Wachstumsraten, eine bessere Futterverwertung und eine verbesserte Immunität der Zuchtarten und trägt so der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Meeresfrüchten Rechnung. Technologien wie Mikroverkapselung und Nanotechnologie ermöglichen die effiziente Bereitstellung essentieller Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, reduzieren Nährstoffverluste und verbessern die Futterstabilität unter unterschiedlichen Aquakulturbedingungen.
Die Integration alternativer Proteinquellen wie Insektenmehl, Algen und Einzellerproteine wurde durch Fortschritte in der Verarbeitungs- und Formulierungstechnologie ermöglicht. Diese nachhaltigen Zutaten reduzieren die Abhängigkeit von Fischmehl und Fischöl und tragen so Umweltproblemen und schwankenden Rohstoffkosten Rechnung. Darüber hinaus revolutionieren intelligente Fütterungssysteme, die auf Datenanalyse, maschinellem Lernen und dem Internet der Dinge (IoT) basieren, das Futtermanagement. Diese Systeme überwachen Fischverhalten, Wasserqualität und Umweltparameter in Echtzeit, um Fütterungspläne zu optimieren und Futterverluste zu reduzieren. Darüber hinaus verbessern Fortschritte in der Enzymtechnologie und bei Probiotika die Nährstoffverdaulichkeit und die Darmgesundheit und steigern so die Gesamtleistung des Futters.
Der Markt für Aquafutter im Nahen Osten und Nordafrika umfasst Ägypten, Marokko, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Algerien, Bahrain, die Türkei, Oman, Irak, Kuwait, Katar und den Rest des Nahen Ostens und Nordafrikas. Ägypten hatte 2024 den größten Anteil.
Der Aquakulturmarkt in Ägypten erlebt derzeit ein starkes Wachstum, angetrieben durch die Stellung des Landes als einer der größten Aquakulturproduzenten im Nahen Osten und Nordafrika. Die Aquakultur spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit Ägyptens und bietet eine kostengünstige Proteinquelle für die wachsende Bevölkerung. Laut dem International Center for Living Aquatic Resources Management (ICLARM) ist Ägypten der führende Aquakulturproduzent Afrikas und produziert jährlich 1,6 Millionen Tonnen Fisch im Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar. 80 % der Fischproduktion entfallen auf Aquakultur, hauptsächlich aus privaten Farmen. Der Sektor beschäftigt rund 300.000 Menschen. Mit dem steigenden Fischkonsum wurde die Aquakulturproduktion ausgeweitet, um die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen. Diese Ausweitung hat den Bedarf an ernährungsphysiologisch ausgewogenem und kostengünstigem Aquakulturfutter erhöht, insbesondere für kleine und mittelgroße Fischzüchter, die das Rückgrat der Branche bilden.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 3.610,14 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 6.426,12 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2024 – 2031) | 8,6 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Zutatentyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Naher Osten und Nordafrika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Cargill, Incorporated; World Feeds Limited; Kemin Industries Inc; Archer-Daniels-Midland Co; Alltech Inc; BioMar Group AS; Purina Animal Nutrition LLC; Godrej Agrovet Ltd; Aller Aqua AS; Raanan Fish Feed West Africa Limited; Arabian Agricultural Services Company; Bern Aqua NV; Avanti Feeds Limited; Skretting; Ridley Corporation Limited; Growel Feeds Pvt Ltd; Quality Feeds Limited; Grand Fish Feed; Dibaq Diproteg SA; und Marubeni Nisshin Feed Co Ltd. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Aquafeed-Markt im Nahen Osten und Nordafrika wird im Jahr 2024 auf 3.610,14 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 6.426,12 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Aquafutter im Nahen Osten und Nordafrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 3.610,14 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 voraussichtlich 6.426,12 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 8,6 % im Prognosezeitraum.
Der Aquafeed-Marktbericht für den Nahen Osten und Nordafrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Aquafeed-Marktbericht für den Nahen Osten und Nordafrika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Aquafeed-Markt im Nahen Osten und Nordafrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Cargill, IncorporatedWorld Feeds LimitedKemin Industries IncArcher-Daniels-Midland CoAlltech Inc.BioMar Group ASPurina Animal Nutrition LLCGodrej Agrovet LtdAller Aqua ASRaanan Fish Feed West Africa LimitedArabian Agricultural Services CompanyBern Aqua NVAvanti Feeds LimitedSkrettingRidley Corporation LimitedGrowel Feeds Pvt LtdQuality Feeds LimitedGrand Fish FeedDibaq Diproteg SAMarubeni Nisshin Feed Co LtdDer Bericht zum Aquafeed-Markt im Nahen Osten und Nordafrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Aquafeed-Marktes im Nahen Osten und Nordafrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.