
Marktbericht für Rammmaschinen im Nahen Osten und Afrika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00028221 | Category: Manufacturing and Construction
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00028221 | Category: Manufacturing and Construction
Der Markt für Rammmaschinen im Nahen Osten und Afrika wird voraussichtlich von 151,88 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 201,60 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,6 % erwartet.
Das Wachstum der Baubranche und steigende staatliche Investitionen sind wichtige Faktoren für die steigende Nachfrage nach Rammgeräten im Nahen Osten und Afrika. Auch der zunehmende Fokus auf den Ausbau der Infrastruktur und die fortschreitende Privatisierung im Bausektor wirken sich positiv auf den Markt für Rammgeräte in der Region aus. Im Nahen Osten und Afrika finden dank des Wirtschaftswachstums erhebliche Infrastrukturausbauten statt. Große Flughäfen wie Dubai International, Hamad International und King Fahd International sind führend bei den Modernisierungsbemühungen der Region und umfassen umfangreiche Erweiterungsprojekte. Die Jeddah Airport Company beispielsweise plant die Erweiterung des King Abdulaziz International Airport mit einer Investition von 31 Milliarden US-Dollar. Der Flughafen soll jährlich 114 Millionen Passagiere abfertigen und bis 2031 fertiggestellt sein. Neben den großen Drehkreuzen tragen Regionalflughäfen in Ländern wie Äthiopien und Marokko zu einer verbesserten Anbindung und wirtschaftlichen Entwicklung bei. Das Erweiterungsprojekt am Cape Town International Airport umfasst eine neue Start- und Landebahn, neue Abflughallen für internationale und nationale Flüge, ein Terminal und weitere Einrichtungen. Steigende Investitionen und staatliche Initiativen zur Entwicklung von Bau und Infrastruktur dürften daher das Wachstum des Marktes für Rammgeräte im Nahen Osten und Afrika ankurbeln. Die Ausrichtung der VAE auf große internationale Veranstaltungen und ihr Ruf als Reiseziel für Luxusreisen tragen zu einem nachhaltigen Infrastrukturwachstum in den kommenden Jahren bei. Zukünftige Trends deuten auf anhaltende Investitionen in die Infrastruktur hin, die den Status der VAE als erstklassiges Reiseziel weltweit stärken. Dies wiederum dürfte das Wachstum des Marktes für Rammgeräte im Land im Prognosezeitraum ankurbeln.
Darüber hinaus zielt Kuwaits Entwicklungsplan (2020–2025) auf Wirtschaftsreformen und den Ausbau der Infrastruktur in den VAE mit einer geschätzten Investition von 124 Milliarden US-Dollar ab, darunter 4 Milliarden US-Dollar für den Bau eines neuen Flughafenterminals. In Afrika konzentrieren sich Länder wie Nigeria und Kenia auf die Modernisierung bestehender Hotels, Geschäftszentren, Handelszentren, Einkaufszentren und Flughäfen sowie den Bau neuer Hotels, Geschäftsviertel und Flughäfen, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Wirtschaftliche Entwicklung, ein Anstieg des Tourismus und Bemühungen zur Verbesserung regionaler Veranstaltungen treiben Investitionen im Bausektor voran, was sich voraussichtlich positiv auf den Markt für Rammgeräte im Nahen Osten und Afrika auswirken wird .
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Rammmaschinen im Nahen Osten und Afrika beigetragen haben , sind Produkt und Methode.
Die zunehmende Tendenz zur Miete von Baumaschinen, einschließlich Rammgeräten, dürfte Vermietungsunternehmen die Möglichkeit bieten, ihr Leistungsangebot zu erweitern. Mietservices ermöglichen Bauunternehmen den Zugang zu hochwertigen Maschinen und Geräten ohne die finanzielle Verpflichtung des Eigentums. Derzeit sind Rammgeräte nicht auf konventionelle Bauprojekte beschränkt; sie werden zunehmend in verschiedenen Sektoren eingesetzt, darunter im Bereich der erneuerbaren Energien, beispielsweise bei der Gründung von Windkraftanlagen und im Schiffsbau mit Docks und Piers. Diese Ausweitung eröffnet neue Wachstumsmöglichkeiten und ermöglicht Herstellern die Auswahl verschiedener Rammgeräte entsprechend ihren Anforderungen. Die zunehmende Verbreitung von Mietservices bietet Bauunternehmen die Freiheit, verschiedene Rammgeräte je nach Bedarf zu mieten.
Mietservices bieten Unternehmen die Flexibilität, ihre Aktivitäten an die Projektanforderungen anzupassen. Bauprojekte variieren in Dauer und Umfang. Unternehmen können daher auf eine Mietflotte mit passender Ausrüstung für jeden Einsatzzweck zugreifen, ohne an eine einzelne Maschine gebunden zu sein. Darüber hinaus liegt bei der Anmietung von Rammgeräten die Verantwortung für die Wartung in der Regel beim Vermieter. Dadurch können sich Bauunternehmen auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren, ohne sich um die Wartung schwerer Maschinen kümmern zu müssen.
Die Preise für neue Rammgeräte liegen in der Regel zwischen 50.000 und 55.000 US-Dollar für Standardmodelle, beispielsweise für Modelle mit spezifischen Funktionen und Abmessungen. Dieser Preis kann je nach zusätzlichen Eigenschaften und Technologie variieren. Aufgrund der hohen Kosten ist für manche Kunden das Mieten eine sinnvolle Option. Bei kurzfristigen Projekten ist diese Option oft kostengünstiger. Darüber hinaus hat die zunehmende Verbreitung von Online-Plattformen für die Gerätevermietung den Beschaffungsprozess von Rammgeräten vereinfacht. Unternehmen wie Piling Broker bieten eine einfache Online-Bestellung an, sodass Bauunternehmer die Ausrüstung bequemer und ohne großen logistischen Aufwand erhalten können.
Der Markt für Rammmaschinen im Nahen Osten und Afrika umfasst nach Ländern Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Saudi-Arabien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Im Jahr 2024 schloss die König-Abdullah-Universität für Wissenschaft und Technologie ihr innovatives mobiles Anlagenprojekt zur Abwasserbehandlung in Saudi-Arabien ab. Im Jahr 2023 startete die saudische Regierung mehrere Wasserprojekte zur Übertragung, Entsalzung, für strategische Reservoirs und zur Abwasserbehandlung und investierte 14,58 Milliarden US-Dollar in laufende und geplante Projekte. Der zunehmende Fokus auf die Entwicklung moderner Versorgungs- und Infrastruktureinrichtungen von Smart Cities treibt das Marktwachstum für Rammgeräte in Saudi-Arabien voran.
NEOM, eines der führenden Projekte im Rahmen der Vision 2030, ist eine 500 Milliarden US-Dollar teure Megastadt im Nordwesten Saudi-Arabiens. Ziel des Projekts ist die Schaffung intelligenter, nachhaltiger Stadtlandschaften unter Einbeziehung umweltfreundlicher Verfahren und modernster Technologien. Bis 2024 werden erhebliche Fortschritte beim Bau von Verkehrsnetzen, Wohngebieten und Anlagen für erneuerbare Energien erzielt, was NEOM zu einem globalen Zentrum der Modernisierung macht. Zu den wichtigsten Bauprojekten zählt außerdem die Umgestaltung der Küste des Roten Meeres in ein erstklassiges Reiseziel. Die Entwicklung des King-Salman-Parks ist ein herausragendes Beispiel für die Infrastrukturentwicklung des Landes und treibt die Nachfrage nach Rammgeräten in Saudi-Arabien an.
Saudi-Arabien ist einer der wichtigsten Gasexporteure weltweit. Nach den geopolitischen Unruhen im Ukraine-Russland-Konflikt und der Beschränkung der Gasimporte aus Russland sind verschiedene Länder dazu übergegangen, Gas aus Saudi-Arabien zu importieren. Der Erdgasverbrauch des Landes lag im Dezember 2023 bei 11,042 Kubikfuß/Milliarde Kubikfuß pro Tag, während er im Dezember 2022 und 2021 bei 11,600 Kubikfuß/Milliarde Kubikfuß/Milliarde Kubikfuß/Milliarde Kubikfuß pro Tag lag. Die stetige Nutzung von Erdgas in der Stromerzeugung und anderen Endverbrauchsbranchen wie dem verarbeitenden Gewerbe, dem Baugewerbe und der Industrie treibt die Entwicklung im Öl- und Gassektor voran, was im Prognosezeitraum voraussichtlich den Einsatz von Rammgeräten in Saudi-Arabien ankurbeln wird.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 151,88 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 201,60 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 3,6 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Naher Osten und Afrika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind unter anderem: Liebherr-Werk Nenzing GmbH; Junttan Oy; Bauer AG; Soilmec SpA; Casagrande SpA; Comacchio SpA; Mait SpA; ABI Equipment Ltd; Enteco Srl; IMT Srl; Sany Heavy Industry Co Ltd; CONSTRUCCIONES MECANICAS LLAMADA SL; BSP TEX Ltd; BRUCE Piling Equipment Co Ltd; American Piledriving Equipment Inc; Terra Infrastructure GmbH; International Construction Equipment Inc; FAYAT GROUP; TWF Baumaschinentechnik GmbH; XCMG Construction Machinery Co Ltd; KLEMM Bohrtechnik GmbH; Van den Heuvel; Action Construction Equipment Limited; Fundex Equipment BV; Dieseko Group BV; DAWSON CONSTRUCTION PLANT LTD; Shandong Yahe Construction Machinery Co., Ltd.; IQIP BV; GeoQuip Power Systems, LLC; und LeBoTec BV. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Rammmaschinen im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 151,88 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 201,60 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Rammmaschinen im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 151,88 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 201,60 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 3,6 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Rammmaschinen im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Rammmaschinen im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für Rammmaschinen im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Liebherr-Werk Nenzing GmbHJunttan OyBauer AGSoilmec SpACasagrande SpAComacchio SpAMait SpAABI Equipment LtdEnteco SrlIMT SrlSany Heavy Industry Co LtdCONSTRUCCIONES MECANICAS LLAMADA SLBSP TEX LtdBRUCE Piling Equipment Co LtdAmerican Piledriving Equipment IncTerra Infrastructure GmbHInternational Construction Equipment IncFAYAT GROUPTWF Baumaschinentechnik GmbHXCMG Construction Machinery Co LtdKLEMM Bohrtechnik GmbHVan den HeuvelAction Construction Equipment LimitedFundex Equipment BVDieseko Group BVDAWSON CONSTRUCTION PLANT LTDShandong Yahe Construction Machinery Co., Ltd.IQIP BVGeoQuip Power Systems, LLCLeBoTec BVDer Marktbericht für Rammmaschinen im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Rammmaschinen im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.