Marktbericht für elektrische Brückentrainingskräne (EOT) in Europa (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2031

  • Typ (Brückenkräne, Portalkräne, Auslegerkräne und andere)
  • Brückenkran (Einträgerkran und Zweiträgerkran)
  • Anwendung (Bauwesen, Bergbau und Metalle, Chemie, Schifffahrtsindustrie, Automobil- und Transportwesen, Öl und Gas, allgemeine Fertigung und andere)


No. of Pages: 177    |    Report Code: BMIRE00031808    |    Category: Manufacturing and Construction

Explore in Your Language
Europe Electric Overhead Training (EOT) Cranes Market

Der europäische Markt für elektrische Brückentrainingskräne (EOT) wird voraussichtlich von 444,21 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 645,22 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,8 % erwartet.

 

Zusammenfassung und Marktanalyse für elektrische Brückenkrane (EOT) in Europa:

Der europäische Markt für elektrische Laufkräne wächst rasant aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie der zunehmenden Bautätigkeit im Brücken-, Straßen- und Autobahnbau. Laut Daten der Germany Trade and Invest (GTAI) war Deutschland der größte Baumarkt und verzeichnete im Jahr 2020 einen Umsatz von 175 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus kurbeln die staatlichen Initiativen zur Förderung des Wohnungsbaus die Nachfrage nach elektrischen Laufkränen in Deutschland an. Bis 2024 hat sich die Regierung das Ziel gesetzt, jährlich 400.000 Wohnungen zu bauen. Neben dem Wohnungsbau fördern Investitionen in die Infrastrukturentwicklung das Wachstum des Marktes für elektrische Laufkräne.

Europa ist aufgrund seiner Infrastrukturentwicklung in den Bereichen Bau, Öl und Gas, Fertigung und Petrochemie der wichtigste Markt für elektrische Laufkrane. Großbritannien, Irland, Deutschland, Frankreich und Italien sind einige der wichtigsten Märkte für elektrische Laufkrane. Der gewerbliche und industrielle Sektor zeigt aufgrund zunehmender staatlicher Interventionen positive Aussichten. Auch in der Öl- und Gasindustrie hat sich das Gesamtszenario verändert, da die Länder ihre Abhängigkeit von Russland verringern und die heimische Produktion sowie erneuerbare Energien stärken. Der zunehmende Infrastrukturausbau in der Öl- und Gasindustrie mit Kraftwerken, Ölraffinerien und Tankstellen treibt den Markt für elektrische Laufkrane in Europa an.

Für 2024 kündigte die Prager Regierung Investitionen in Höhe von drei Milliarden US-Dollar für den Bau neuer U-Bahn- und Bahnhöfe sowie den Umbau von Brücken und Plätzen an. Darüber hinaus plant die Prager Regierung ab 2023 die Umsetzung von rund 14 Projekten, darunter der Wiederaufbau und die Sanierung von Brücken, Geschäftsgebäuden und Bahnhöfen. Die Europäische Investitionsbank und die tschechische Regierung unterzeichneten zudem eine Vereinbarung über ein Darlehen in Höhe von 590 Millionen US-Dollar für den Ausbau und die Modernisierung von Eisenbahnprojekten. Die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Infrastrukturentwicklung wirken sich positiv auf den Markt für elektrische Brückenkräne in Europa aus.

Die Präsenz etablierter Automobilhersteller wie Volvo, Volkswagen, Kia, Toyota, BMW, Audi, Mercedes, Skoda, Renault und Nissan trägt zum Wachstum des Automobilsektors in Europa bei, was wiederum das Wachstum des Marktes für elektrische Brückenkräne in Europa vorantreibt.

Der steigende Energiebedarf und staatliche Initiativen zur Erdgasproduktion wirken sich positiv auf die Bautätigkeit aus. Die rasante Entwicklung im Öl- und Gassektor steigert den Bedarf an elektrischen Brückenkränen in verschiedenen Ländern Europas. Im Jahr 2023 starteten Deutschland und Italien ein Wasserstoffpipeline-Projekt. Die Länder unterzeichneten eine Vereinbarung zum Bau einer Pipeline, die den Transport von Gas und Wasserstoff zwischen ihnen ermöglichen soll. Die zunehmende Zahl von Öl- und Gaspipeline-Projekten und die steigenden Investitionen in den Ausbau der Öl- und Gasinfrastruktur steigern somit die Nachfrage nach elektrischen Brückenkränen in der Region.

Der zunehmende Fokus auf die Mineralexploration treibt die Nachfrage nach elektrischen Brückenkränen an. So beantragte beispielsweise Altamin, ein europäischer Metallproduzent, im Jahr 2023 neue Explorationslizenzen für das Villar-Graphitprojekt und das Lazio-Lithiumprojekt im italienischen Piemont und Latium. Die Entwicklung intelligenter Versorgungsdienste und Infrastrukturen, wie beispielsweise Wasser- und Abwassermanagementanlagen, treibt das Wachstum des Marktes für elektrische Brückenkräne in Europa voran.

 

 

Strategische Einblicke in den europäischen Markt für elektrische Brückenkrane (EOT)

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Europa Elektrische Brückenkrane (EOT) Marktsegmentierungsanalyse

 

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für elektrische Brückentrainingskräne (EOT) beigetragen haben, sind Typ, Brückenkran und Anwendung.

  • Der Markt für elektrische Brückenkrane (EOT) ist nach Typ in Brückenkrane, Portalkrane, Auslegerkrane und andere unterteilt. Die Brückenkrane hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Was Brückenkräne betrifft, so ist der Markt für elektrische Brückentrainingskräne (EOT) in Einträgerkrane und Zweiträgerkrane unterteilt. Das Segment der Einträgerkrane hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
  • Der Markt für elektrische Brückentrainingskräne (EOT) wird nach Anwendung in die Branchen Bauwesen, Bergbau und Metall, Chemie, Schifffahrt, Automobil und Transport, Öl und Gas, allgemeine Fertigung und andere unterteilt. Das Segment der allgemeinen Fertigung hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

 

Marktausblick für elektrische Brückenkrane (EOT) in Europa

Der Energiebedarf steigt weltweit mit dem Bevölkerungswachstum rasant an. Laut dem Global Gas Outlook 2050 des Gas Exporting Countries Forum wird beispielsweise der globale Erdgasbedarf voraussichtlich um 34 % steigen, von 4.015 Milliarden Kubikmetern im Jahr 2022 auf 5.360 Milliarden Kubikmeter im Jahr 2050. Erdgas bietet neben zahlreichen anderen Branchen auch Anwendungsmöglichkeiten in der Stromerzeugung. Aufgrund der zunehmenden Energieunsicherheit in Europa infolge des Russland-Ukraine-Krieges fördern Regierungen zudem die Nutzung von Erdgas. So kündigten die Regierungen Frankreichs und Deutschlands Pläne an, im Jahr 2024 ein 100 km langes Wasserstoffpipelineprojekt zu starten. Im Rahmen dieses Projekts soll GRTGaz, ein wichtiger Gaslieferant Frankreichs, den Bau einer Wasserstoffpipeline zwischen Frankreich und Deutschland genehmigen und damit einen wesentlichen Schritt hin zur Dekarbonisierung der Schwerindustrie beider Länder tun. Darüber hinaus haben sich die Regierungen Deutschlands und Italiens im Jahr 2023 zusammengeschlossen, um eine geplante Gaspipeline zu errichten. Bei der geplanten Pipeline handelt es sich um ein 3.300 km langes Projekt, an dem voraussichtlich vier europäische Fernleitungsnetzbetreiber beteiligt sein werden, darunter Trans Austria Gasleitung, Snam, Bayernets und Gas Connect Austria in Deutschland.

Länder wie die USA, China, Indien, Vietnam und Südkorea weisen aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung ihres Fertigungssektors eine enorme Nachfrage nach Rohöl auf, die durch eine günstige Finanzlandschaft und Regierungspolitik sowie einen Anstieg der Investitionen im Öl- und Gassektor unterstützt wird.

Eine Zunahme der Onshore-Öl- und Gasexploration fördert die Entwicklung der Öl- und Industrieinfrastruktur zusätzlich. Zum Beispiel:

  • Im Dezember 2022 kündigten Eni, Chevron, Shell, TotalEnergies und andere führende Öl- und Gasunternehmen ihren Plan an, mehr als 58 Milliarden US-Dollar in den Öl- und Gassektor zu investieren, um die wachsende Nachfrage nach Öl in Großbritannien zu decken.
  • Im Jahr 2023 genehmigte die norwegische Regierung die Erschließung von 19 Offshore-Öl- und Gasfeldern mit Investitionen von über 18,5 Milliarden US-Dollar.

Elektrische Laufkräne werden beim Bau von Öl- und Gasanlagen eingesetzt. Die wachsende Zahl von Öl- und Gasprojekten und -anlagen treibt das Wachstum des Marktes für elektrische Laufkräne in der gesamten Region voran.

 

Europa Elektrische Brückenkrane (EOT) Markt Ländereinblicke

Der europäische Markt für elektrische Brückenkrane (EOT) umfasst nach Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.

Der Bausektor in Deutschland ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Bevölkerungswachstum, demografischer Wandel und positive Wirtschaftsaussichten sind die Hauptfaktoren für die Nachfrage nach Gewerbe- und Wohngebäuden. Die Regierung kündigte für 2024 Pläne an, einige große Verkehrsinfrastrukturprojekte in Angriff zu nehmen. Zu diesen Projekten zählen unter anderem das Bahnprojekt Stuttgart 21, Terminal 3 des Flughafens Frankfurt, die feste Fehmarnbeltquerung sowie Energiewende und grüne Infrastruktur. Die Kosten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 und das Terminal 3 des Flughafens Frankfurt werden voraussichtlich rund 12 Milliarden US-Dollar bzw. 4 Milliarden US-Dollar betragen. Mit den gestiegenen Ausgaben der Regierung für den Ausbau der Infrastruktur steigt auch die Nachfrage nach elektrischen Brückenkränen. Somit trägt die zunehmende Entwicklung im Infrastruktur- und Bausektor in Deutschland maßgeblich zum Wachstum des Marktes für elektrische Brückenkräne im Land bei.

Der zunehmende Fokus auf die Entwicklung der Öl- und Gasinfrastruktur kurbelt die Bautätigkeit in Deutschland an und wirkt sich positiv auf die Nachfrage nach elektrischen Brückenkränen im Land aus. Im Jahr 2023 schlossen sich die Regierungen Deutschlands und Italiens zusammen, um eine Gaspipeline zu planen. Die geplante Pipeline ist 3.300 km lang und soll vier europäische Übertragungsnetzbetreiber einbinden: Trans Austria Gasleitung, Snam, Bayernets und Gas Connect Austria in Deutschland. Im Jahr 2023 initiierte die deutsche Bundesregierung ein neues Wasserstoffpipelineprojekt zwischen Spanien, Portugal und Frankreich. Die Pipeline verläuft unter dem Mittelmeer und soll grünen Wasserstoff transportieren. Darüber hinaus schloss ABL im Jahr 2024 das deutsche Unterwasser-Pipelineprojekt Ostsee-Anbindungsleitung ab. Die Pipeline verbindet in erster Linie das geplante LNG-Terminal im Hafen von Mukran mit dem deutschen Pipelinenetz in Lubmin. In Zukunft soll die Pipeline genutzt werden, um das deutsche Netz über Mukran mit grünem Wasserstoff zu versorgen. So stärken der Bau neuer Pipelines und die Instandhaltung des bestehenden Gasnetzes die Öl- und Gasinfrastruktur in Deutschland, was wiederum die Nachfrage nach elektrischen Brückenkränen ankurbelt.

Deutschland, einer der führenden Märkte der europäischen Automobilbranche, verzeichnet einen deutlichen Wandel hin zur Produktion und zum Verkauf von Elektrofahrzeugen. 2023 machten BEVs rund 75 % des deutschen Marktes aus; PHEVs etwa 25 %. Dies ist eine enorme Veränderung gegenüber 2022, als BEVs etwa 56 % und PHEVs etwa 44 % ausmachten. Dieser Trend steht im Zusammenhang mit dem weltweiten Wachstum bei der Herstellung und Nutzung von Elektrofahrzeugen. Die Entwicklung in der Automobilbranche treibt die Zahl der Produktionsstätten in verschiedenen Teilen Deutschlands an und fördert den Einsatz von elektrischen Brückenkränen im Land.

Der zunehmende Fokus auf die Entwicklung intelligenter Anlagen zur Deckung des wachsenden Bedarfs der städtischen Bevölkerung treibt den Einsatz elektrischer Brückenkräne in Deutschland voran. So sicherte sich die H+E Group 2024 den Auftrag zum Bau einer Reinstwasseranlage in Deutschland. 2023 gründeten Deutschland und die Niederlande ein Joint Venture für moderne Wasseranlagen und Versorgungsentwicklungen, um dem wachsenden Bedarf an intelligenten Städten gerecht zu werden.

 

 

Höhepunkte des europäischen Marktberichts für elektrische Brückentrainingskräne (EOT)

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2023444,21 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031645,22 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)4,8 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Brückenkräne
  • Portalkran
  • Auslegerkran
  • Sonstige
Mit dem Brückenkran
  • Einträgerkran
  • Zweiträgerkran
Nach Anwendung
  • Konstruktion
  • Bergbau und Metalle
  • Chemisch
  • Schifffahrtsindustrie
  • Automobil- und Transportwesen
  • Öl und Gas
  • Allgemeine Fertigung
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderEuropa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Vereinigtes Königreich
  • Russland
  • Restliches Europa
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Dafang Schwermaschinen Co., Ltd.
  • Sumitomo Corp
  • Spanco, Inc.
  • ABUS Kransysteme GmbH
  • Columbus McKinnon Corporation
  • Konecranes Plc
  • WHCRANE
  • VERLINDE SA
  • Gorbel Inc
  • Amerikanische Ausrüstung
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den europäischen Markt für elektrische Brückentrainingskräne (EOT)

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Dafang Heavy Machine Co., Ltd.; Sumitomo Corp; Spanco, Inc.; ABUS Kransysteme GmbH; Columbus McKinnon Corporation; Konecranes Plc; WHCRANE; VERLINDE SA; Gorbel Inc; American Equipment; Safex Industries Limited; Uesco Cranes; Harrington Hoists, Inc.; K2 Cranes & Components Pvt. Ltd.; und TAWI AB. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.

 

Marktforschungsmethodik für elektrische Brückenkräne (EOT) in Europa:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten.

Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

Länder- und regionale Einblicke in den europäischen Markt für elektrische Brückentrainingskräne (EOT)

Europäischer Markt für elektrische Brückenschulungen und EOT-Krane
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Die Liste der Unternehmen – Europäischer Markt für elektrische Brückenkrane (EOT)

  • Dafang Schwermaschinen Co., Ltd.
  • Sumitomo Corp
  • Spanco, Inc.
  • ABUS Kransysteme GmbH
  • Columbus McKinnon Corporation
  • Konecranes Plc
  • WHCRANE
  • VERLINDE SA
  • Gorbel Inc
  • Amerikanische Ausrüstung
  • Safex Industries Limited
  • Uesco-Krane
  • Harrington Hoists, Inc.
  • K2 Cranes & Components Pvt. Ltd.
  • TAWI AB
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der europäische Markt für elektrische Brückenkrane (EOT) für die Ausbildung?

Der europäische Markt für elektrische Brückenkräne (EOT) für die Ausbildung wird im Jahr 2023 auf 444,21 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 645,22 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den europäischen Markt für elektrische Brückenkrane (EOT) bis 2023 – 2031?

Laut unserem Bericht „Europa: Markt für elektrische Brückenkrane für die Ausbildung (EOT)“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 444,21 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 645,22 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,8 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für elektrische Brückenkrane (EOT) für Europa deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Typ (Brückenkräne, Portalkrane, Auslegerkrane, Sonstige)
  • Brückenkran (Einträgerkran, Zweiträgerkran)
  • Anwendung (Bau, Bergbau und Metalle, Chemie, Schifffahrtsindustrie, Automobil- und Transportindustrie, Öl und Gas, allgemeine Fertigung, Sonstiges)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den europäischen Markt für elektrische Brückenkrane (EOT)?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht für elektrische Brückenkrane (EOT) gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für elektrische Brückenkrane (EOT)?

Der europäische Markt für elektrische Brückenkrane (EOT) ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Dafang Heavy Machine Co., Ltd.Sumitomo CorpSpanco, Inc.ABUS Kransysteme GmbHColumbus McKinnon CorporationKonecranes PlcWHCRANEVERLINDE SAGorbel IncAmerican EquipmentSafex Industries LimitedUesco CranesHarrington Hoists, Inc.K2 Cranes & Components Pvt. Ltd.TAWI AB
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht über den europäischen Markt für elektrische Brückenkrane (EOT) ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für elektrische Brückenkrane (EOT) für die Ausbildung beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.

The List of Companies - Europe Electric Overhead Training (EOT) Cranes Market

  • Dafang Heavy Machine Co., Ltd.
  • Sumitomo Corp
  • Spanco, Inc.
  • ABUS Kransysteme GmbH
  • Columbus McKinnon Corporation
  • Konecranes Plc
  • WHCRANE
  • VERLINDE SA
  • Gorbel Inc
  • American Equipment
  • Safex Industries Limited
  • Uesco Cranes
  • Harrington Hoists, Inc.
  • K2 Cranes & Components Pvt. Ltd.
  • TAWI AB