Marktausblick für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum (2021-2031)

Historic Data: 2021-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2031

  • Maschinentyp (CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen, CNC-Ausbohrmaschinen)
  • Layouttyp (Vertikal, Horizontal)
  • Endbenutzer (Automobilindustrie, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen, Sonstige)
  • Achsentyp (2–3 Achsen, 4–6 Achsen, 7 Achsen und mehr)


No. of Pages: 200    |    Report Code: BMIPUB00032224    |    Category: Manufacturing and Construction

Explore in Your Language
Asia Pacific CNC Machine Market

Der Markt für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 19.336,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 38.214,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,2 % erwartet.

 

Zusammenfassung und Marktanalyse für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum:

Der Markt für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum ist dynamisch und entwickelt sich rasant. Er ist geprägt von starker Industrialisierung, staatlich geförderten Fertigungsinitiativen und zunehmender Technologieakzeptanz. Der asiatisch-pazifische Markt umfasst große Volkswirtschaften wie Australien, China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam, Bangladesch, Neuseeland und Taiwan und spielt eine zentrale Rolle in der globalen CNC-Produktion und -Verbrauch. Der asiatisch-pazifische Raum profitiert von einer robusten Fertigungsbasis, kostengünstigen Arbeitskräften und einer wachsenden Nachfrage nach Präzisionstechnik und ist damit ein globales Zentrum für CNC-Innovation, Exporte und industrielle Automatisierung.

China ist die dominierende Kraft auf dem CNC-Maschinenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum, angetrieben von aggressiver industrieller Modernisierung, umfassender staatlicher Unterstützung durch Programme wie „Made in China 2025“ und seiner strategischen Position als weltweit führendes Produktionsland. Das Land investiert weiterhin massiv in intelligente Fertigungstechnologien, Robotik und hochwertige CNC-Systeme, um den Übergang von der kostengünstigen Massenproduktion zur hochpräzisen Fertigung mit hoher Wertschöpfung zu vollziehen. Chinas CNC-Ökosystem wird durch die enorme Binnennachfrage in der Automobil-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrt- sowie Medizintechnikbranche zusätzlich gestärkt. Japans CNC-Maschinenmarkt zeichnet sich durch technologische Exzellenz, Feinmechanik und langjährige Expertise in der Automatisierung aus. Japan ist Heimat einiger der weltweit führenden CNC-Hersteller und legt einen starken Fokus auf Ultrapräzisionsbearbeitung, Hochgeschwindigkeitsfräsen und fortschrittliche Steuerungssysteme. Die führende Rolle des Landes in Robotik und Mechatronik stärkt seine Position im CNC-Sektor weiter, insbesondere bei Anwendungen, die extreme Genauigkeit erfordern, wie z. B. medizinische Komponenten, Halbleiter und Teile für die Luft- und Raumfahrt. Der indische Markt für CNC-Maschinen erlebt ein beschleunigtes Wachstum, angetrieben von Regierungsinitiativen wie „Make in India“, steigenden ausländischen Direktinvestitionen und der Expansion von Schlüsselindustrien wie der Automobil-, Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Indische Hersteller setzen zunehmend auf CNC-Technologie, um ihre Produktivität zu steigern, die Abhängigkeit von Arbeitskräften zu reduzieren und globale Qualitätsstandards zu erfüllen. Die wachsende Zahl inländischer Werkzeugmaschinenbauer und strategische Kooperationen mit internationalen CNC-Anbietern stärken Indiens Position als aufstrebendes Zentrum der CNC-Fertigung. Südkorea und südostasiatische Länder – darunter Vietnam, Thailand und Indonesien – gewinnen ebenfalls an Dynamik auf dem CNC-Markt. Südkorea nutzt seine fortschrittliche Elektronik- und Automobilindustrie, um Innovationen bei CNC-Anwendungen voranzutreiben. Gleichzeitig profitiert Südostasien von der zunehmenden Verlagerung der Produktion ins Ausland, von Wirtschaftszonen und der steigenden Nachfrage nach flexiblen, automatisierten Produktionssystemen. Diese Länder werden zu attraktiven Alternativen für globale Hersteller, die eine Diversifizierung ihrer Lieferketten über China hinaus anstreben.

Die Integration von Industrie 4.0-Technologien prägt zunehmend die CNC-Maschinenlandschaft im asiatisch-pazifischen Raum. Intelligente CNC-Systeme mit Echtzeitüberwachung, IoT-Sensoren, KI-basierter Diagnose und Cloud-basierter Analytik werden eingesetzt, um Abläufe zu optimieren, die Präzision zu verbessern und vorausschauende Wartung zu ermöglichen. Da regionale Hersteller nach mehr Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit streben, dürfte die Konvergenz der CNC-Bearbeitung mit digitalen Technologien die nächste Phase des industriellen Wandels im gesamten asiatisch-pazifischen Raum vorantreiben.

 

 

Strategische Einblicke in den CNC-Maschinenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für CNC-Maschinen beigetragen haben, sind Maschinentyp, Layouttyp, Endbenutzer und Achsentyp.

  • Nach Maschinentyp ist der CNC-Maschinenmarkt in CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen und CNC-Bohrmaschinen unterteilt. Das Segment der Drehzentren dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Layouttyp ist der Markt für CNC-Maschinen in vertikal und horizontal segmentiert. Das vertikale Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Endverbraucher ist der Markt in die Bereiche Automobil, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen und andere unterteilt. Das Automobilsegment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Nach Achsentyp ist der Markt in 2-3 Achsen, 4-6 Achsen und 7 Achsen und mehr segmentiert. Das 2-3-Achsen-Segment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

 

Marktausblick für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum zählt zu den dynamischsten und am schnellsten wachsenden Regionen weltweit. Er zeichnet sich durch robuste Fertigungskapazitäten, starke staatliche Unterstützung und einen wachsenden Bedarf an Automatisierung und Digitalisierung aus. Die Fertigungssektoren der Region – darunter Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Elektronik und Medizintechnik – treiben die anhaltende Nachfrage nach CNC-Technologie an, da sie zunehmend auf Präzision, Produktivität und Betriebseffizienz setzen. Die rasante Industrialisierung in Kombination mit der breiten Einführung von Industrie-4.0-Technologien wie IoT, KI und additiver Fertigung treibt Innovationen voran und transformiert die traditionelle Bearbeitung im gesamten asiatisch-pazifischen Raum.

Ein wichtiger Wachstumsfaktor in diesem Markt ist der steigende Bedarf an hochpräzisen und kostengünstigen Fertigungslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, Zykluszeiten zu verkürzen, die Teilequalität zu verbessern und den Durchsatz zu steigern. Regierungen in Ländern wie China, Indien, Japan und Südkorea fördern die Modernisierung aktiv durch Initiativen zum Ausbau der Smart-Factory-Infrastruktur, zur Unterstützung der heimischen CNC-Fertigungsindustrie und zur Rückverlagerung von Produktionskapazitäten. Steigende Arbeitskosten und strenge Qualitätsstandards veranlassen Hersteller zudem dazu, massiv in moderne CNC-Maschinen zu investieren, um ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

 

Ländereinblicke zum CNC-Maschinenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum ist nach Ländern unterteilt in Australien, China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam, Bangladesch, Neuseeland, Taiwan und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. China dominiert den Markt aufgrund seiner fortschrittlichen industriellen Infrastruktur und der starken Präsenz wichtiger CNC-Maschinenhersteller und Endverbraucher.

Der Markt für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum ist äußerst heterogen und weist in den wichtigsten Ländern erhebliche Unterschiede hinsichtlich der industriellen Reife, der Technologieakzeptanz und der Marktdynamik auf:

China ist der dominierende Akteur im CNC-Bereich im asiatisch-pazifischen Raum, angetrieben von seinem riesigen Fertigungsökosystem und nationalen strategischen Initiativen wie „Made in China 2025“. Das Land vollzieht einen rasanten Übergang von der kostengünstigen Fertigung zur fortschrittlichen Präzisionsbearbeitung und nutzt Investitionen in KI-gestützte CNC-Maschinen, Robotik und Automatisierung, um Branchen wie die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie zu unterstützen. Eine starke Inlandsnachfrage, gepaart mit beträchtlichen Exportmengen, untermauert Chinas Marktführerschaft.

Japan ist weiterhin führend in der hochpräzisen CNC-Bearbeitungstechnologie. Mit einer langen Tradition in Robotik und Mechatronik konzentriert sich Japan auf Hochgeschwindigkeitsfräsen, Mehrachsenbearbeitung und die Entwicklung hochentwickelter CNC-Steuerungssysteme. Das Land bedient hochwertige Branchen wie die Halbleiterfertigung, Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt und legt dabei Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation.

Indien entwickelt sich zu einem schnell wachsenden Markt, unterstützt durch Initiativen wie „Make in India“, die die Unabhängigkeit der Produktion und die technologische Modernisierung fördern. Steigende ausländische Direktinvestitionen und Partnerschaften mit globalen CNC-Technologieanbietern beschleunigen die Akzeptanz, insbesondere in der Automobil-, Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtbranche. Der Markt profitiert von einem wachsenden Pool an Fachkräften und der Ausweitung der inländischen Produktionskapazitäten.

Südkorea nutzt seine fortschrittliche Elektronik- und Automobilindustrie, um den Einsatz von CNC-Technologie voranzutreiben, wobei der Schwerpunkt auf Präzision und Automatisierung liegt. Das Land investiert massiv in Forschung und Entwicklung für intelligente Fertigung und additive Hybrid-CNC-Lösungen, um Produktivität und Produktqualität zu verbessern.

Südostasien – darunter Länder wie Vietnam, Thailand und Indonesien – erlebt ein rasantes industrielles Wachstum, das durch steigende Auslandsinvestitionen und die Verlagerung der Produktion ins Ausland vorangetrieben wird. Diese Länder setzen flexible, skalierbare CNC-Technologien ein, um die wachsenden Zentren der Elektronik-, Automobil- und Maschinenbauindustrie zu unterstützen.

Der CNC-Markt im asiatisch-pazifischen Raum ist hart umkämpft und innovationsgetrieben. Kontinuierliche Verbesserungen bei der Softwareintegration, den mehrachsigen Bearbeitungsmöglichkeiten und hybriden additiven Fertigungssystemen prägen das Bild. Branchenakteure konzentrieren sich auf KI-gesteuerte CNC-Maschinen, IoT-gestützte Echtzeitüberwachung und Cloud-basierte Analysen, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern, die vorausschauende Wartung zu ermöglichen und die Prozessoptimierung voranzutreiben. Die Kombination aus staatlicher Unterstützung, zunehmender industrieller Automatisierung und regionaler Diversifizierung der Lieferketten dürfte ein robustes Marktwachstum aufrechterhalten und den asiatisch-pazifischen Raum als wichtigen globalen Knotenpunkt für fortschrittliche CNC-Bearbeitungslösungen positionieren.

 

 

Höhepunkte des Marktberichts für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202419.336,0 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203138.214,1 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)10,2 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Maschinentyp
  • CNC-Drehmaschinen
  • CNC-Fräsen
  • Drehzentren
  • CNC-Schleifmaschinen
  • CNC-Bohren
  • CNC-Bohren
Nach Layouttyp
  • Vertikal
  • Horizontal
Nach Endbenutzer
  • Automobilindustrie
  • Allgemeines Ingenieurwesen
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Kraft und Energie
  • Baumaschinen
  • Sonstige
Nach Achsentyp
  • 2-3 Achsen
  • 4-6 Achsen
  • 7 Achsen und höher
Abgedeckte Regionen und LänderAsien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Südkorea
  • Indonesien
  • Malaysia
  • Philippinen
  • Singapur
  • Thailand
  • Vietnam
  • Bangladesch
  • Neuseeland
  • Taiwan
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • Haas Automation, Inc
  • Fanuc Corp
  • Okuma Corp
  • TRUMPF SE + Co KG
  • AMADA CO., LTD.
  • DN-LÖSUNGEN
  • JTEKT Corp
  • Fives SAS
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den CNC-Maschinenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Yamazaki Mazak Corporation, DMG MORI, Haas Automation, Inc., Fanuc Corp., Okuma Corp., TRUMPF SE + Co. KG, AMADA CO., LTD., DN SOLUTIONS, JTEKT Corp. und Fives SAS. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.

 

Marktforschungsmethode für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites, Geschäftsberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Publikationen
  • Regierungsdokumente, statistische Datenbanken und Marktberichte
  • Nachrichtenartikel, Pressemitteilungen und Webcasts speziell für Unternehmen, die auf dem Markt tätig sind

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Verfeinern Sie die Ergebnisse der Sekundärforschung
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten

Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter: Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten: Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

 

Länder- und regionale Einblicke in den CNC-Maschinenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum

Asien-Pazifik-CNC-Maschinenmarkt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Wichtige Quellen für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum:

  • US-Volkszählungsbüro
  • Amt für Arbeitsstatistik (BLS)
  • Verband für Fertigungstechnik (AMT)
  • Internationale Handelsverwaltung (ITA)
  • Kanadische Hersteller und Exporteure (CME)
  • Nationales Institut für Standards und Technologie (NIST)
  • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  • Unternehmenswebsite
  • Jahresberichte der Unternehmen
  • Unternehmenspräsentationen für Investoren

Die Liste der Unternehmen – CNC-Maschinenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum

  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • Haas Automation, Inc
  • Fanuc Corp
  • Okuma Corp
  • TRUMPF SE + Co KG
  • AMADA CO., LTD.
  • DN-LÖSUNGEN
  • JTEKT Corp
  • Fives SAS
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum?

Der Markt für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2024 auf 19.336,0 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 38.214,1 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den CNC-Maschinenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Asia Pacific CNC Machine Market“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 19.336,0 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 38.214,1 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 10,2 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Maschinentyp (CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen, CNC-Ausbohrmaschinen)
  • Layouttyp (Vertikal, Horizontal)
  • Endbenutzer (Automobilindustrie, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen, Sonstige)
  • Achsentyp (2–3 Achsen, 4–6 Achsen, 7 Achsen und mehr)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den CNC-Maschinenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem CNC-Maschinenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum?

Der CNC-Maschinenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Yamazaki Mazak CorporationDMG MORIHaas Automation, IncFanuc CorpOkuma CorpTRUMPF SE + Co KGAMADA CO., LTD.DN SOLUTIONSJTEKT CorpFives SAS
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht zum Markt für CNC-Maschinen im asiatisch-pazifischen Raum ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des CNC-Maschinenmarkts im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.

The List of Companies - Asia Pacific CNC Machine Market

  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • Haas Automation, Inc
  • Fanuc Corp
  • Okuma Corp
  • TRUMPF SE + Co KG
  • AMADA CO., LTD.
  • DN SOLUTIONS
  • JTEKT Corp
  • Fives SAS