Marktausblick für CNC-Maschinen in Afrika (2021-2031)

Historic Data: 2021-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2031

  • Maschinentyp (CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen, CNC-Ausbohrmaschinen)
  • Layouttyp (Vertikal, Horizontal)
  • Endbenutzer (Automobilindustrie, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen, Sonstige)
  • Achsentyp (2–3 Achsen, 4–6 Achsen, 7 Achsen und mehr)


No. of Pages: 200    |    Report Code: BMIPUB00032213    |    Category: Manufacturing and Construction

Explore in Your Language
Africa CNC Machine Market

Der afrikanische Markt für CNC-Maschinen soll von 1.697,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 3.376,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,3 % erwartet.

 

Zusammenfassung und Analyse des afrikanischen CNC-Maschinenmarktes:

Der afrikanische Markt für CNC-Maschinen weist ein hohes Maß an technologischer Raffinesse auf, angetrieben von kontinuierlichen Innovationen, Automatisierungsverbesserungen und bahnbrechenden Branchenentwicklungen. Südafrika, Ägypten, Algerien und Nigeria – jedes Land bringt deutliche Wettbewerbsvorteile mit sich, treibt den technologischen Fortschritt voran und steigert die Fertigungsqualität in der gesamten Region. 

Südafrikas CNC-Maschinenmarkt sticht in der afrikanischen Landschaft durch seinen gut etablierten Fertigungssektor und seine relativ fortschrittliche industrielle Basis hervor. Die Bergbau-, Automobil- und Rüstungsindustrie des Landes treibt die Nachfrage nach CNC-Technologien an, wobei der Schwerpunkt auf Feinmechanik und Automatisierung liegt. Südafrika profitiert zudem von qualifizierten Fachkräften und staatlichen Initiativen zur Förderung der industriellen Digitalisierung und positioniert sich damit als regionales Zentrum für CNC-Innovation und -Integration.

Ägyptens CNC-Maschinensektor verzeichnet dank Infrastrukturausbau und steigenden ausländischen Direktinvestitionen in die Fertigung ein stetiges Wachstum. Die strategische Lage des Landes an der Schnittstelle zwischen Afrika und dem Nahen Osten steigert seine Attraktivität als Produktions- und Exportzentrum. Ägyptische Hersteller setzen zunehmend CNC-Technologien in Branchen wie Baumaschinen, Automobilkomponenten und Konsumgütern ein, unterstützt durch wachsende Partnerschaften mit internationalen Technologieanbietern.

Der algerische CNC-Maschinenmarkt entwickelt sich parallel zu den Bemühungen des Landes, seine Wirtschaft über Öl und Gas hinaus zu diversifizieren. Investitionen in Industriegebiete und Fertigungscluster steigern die Nachfrage nach modernen Maschinen, einschließlich CNC-Geräten. Das Streben der Regierung nach industrieller Autarkie und Importsubstitution hat zu einem gestiegenen Interesse an Automatisierung und Präzisionsfertigung geführt, wobei CNC-Maschinen bei diesem Wandel eine Schlüsselrolle spielen.

Nigeria, Afrikas größte Volkswirtschaft gemessen am BIP, entwickelt sich zu einem vielversprechenden Markt für CNC-Maschinen, angetrieben durch wachsende lokale Fertigungsaktivitäten und einen boomenden Bausektor. Die Industrialisierungspolitik der Regierung und die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen fördern den Einsatz von CNC-Technologie zur Verbesserung von Produktivität und Qualität. Zwar bestehen weiterhin infrastrukturelle Herausforderungen, doch das wachsende Marktpotenzial und die Bemühungen um die digitale Transformation schaffen Möglichkeiten für die Integration von CNC-Maschinen in die vielfältige Industrielandschaft Nigerias.

 

 

Strategische Einblicke in den afrikanischen CNC-Maschinenmarkt

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Afrika CNC-Maschine Marktsegmentierungsanalyse

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für CNC-Maschinen beigetragen haben, sind Maschinentyp, Layouttyp, Endbenutzer und Achsentyp.

  • Nach Maschinentyp ist der CNC-Maschinenmarkt in CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen und CNC-Bohrmaschinen unterteilt. Das Segment Drehzentren dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Layouttyp ist der Markt für CNC-Maschinen in vertikal und horizontal segmentiert. Das vertikale Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Endverbraucher ist der Markt in die Bereiche Automobil, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen und andere unterteilt. Das Automobilsegment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Nach Achsentyp ist der Markt in 2-3 Achsen, 4-6 Achsen und 7 Achsen und mehr segmentiert. Das 2-3-Achsen-Segment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

 

Marktausblick für CNC-Maschinen in Afrika

Der afrikanische Markt für CNC-Maschinen zählt zu den am weitesten entwickelten weltweit, wobei Südafrika sowohl bei der Produktion als auch beim Verbrauch führend ist. Die Region profitiert von einer starken Produktionsbasis, einer wachsenden Nachfrage nach Automatisierung und der Einführung von Industrie 4.0-Technologien in verschiedenen Sektoren, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Medizintechnik.

Ein wichtiger Wachstumsfaktor in diesem Markt ist der steigende Bedarf an Präzision, Produktivität und Kosteneffizienz in der Fertigung. Unternehmen in ganz Afrika investieren in CNC-Maschinen, um Abläufe zu optimieren, menschliche Fehler zu reduzieren und eine Massenproduktion mit gleichbleibender Qualität zu erreichen. Darüber hinaus fördern staatliche Initiativen zur Förderung der heimischen Produktion und der zunehmende Trend zum Reshoring das Marktwachstum.

 

Afrika CNC-Maschinen Markt Ländereinblicke

Der afrikanische Markt für CNC-Maschinen verzeichnet eine wachsende Beteiligung wichtiger regionaler Volkswirtschaften wie Südafrika, Ägypten, Algerien und Nigeria. Diese Länder spielen aufgrund ihrer wachsenden Produktionsstandorte, industriepolitischer Reformen und Initiativen zur Infrastrukturentwicklung eine zunehmend wichtige Rolle bei der Gestaltung der CNC-Maschinennachfrage des Kontinents.

Südafrika verfügt über einen relativ reifen Industriesektor mit erheblichen Investitionen in den Bereichen Bergbau, Automobilindustrie und Rüstungsindustrie. Die Nachfrage nach CNC-Maschinen wird durch den Bedarf an Präzisionsbearbeitung und den Wandel hin zu Industrie 4.0-Technologien getrieben. Staatliche Unterstützung für industrielle Innovation und Kompetenzentwicklung stärkt Südafrikas Wettbewerbsfähigkeit im CNC-Bereich zusätzlich.

Der ägyptische CNC-Markt wächst stetig, unterstützt durch groß angelegte Infrastrukturprojekte, ausländische Direktinvestitionen und strategische Industrieentwicklungspläne wie „Egypt Vision 2030“. Der geografische Vorteil des Landes als Logistik- und Produktionsbrücke zwischen Afrika, Europa und dem Nahen Osten macht es zu einem aufstrebenden Zentrum für den Einsatz von CNC-Maschinen, insbesondere in den Bereichen Bau, Elektronik und Schwermaschinenbau.

Algeriens Marktwachstum wird durch nationale Bemühungen zur Diversifizierung der Wirtschaft weg von der Kohlenwasserstoffindustrie vorangetrieben. Jüngste Investitionen in Produktionszonen und KMU-Entwicklungsprogramme steigern die Nachfrage nach CNC-Technologien. Der Fokus auf lokale Produktion, Importsubstitution und industrielle Modernisierung positioniert Algerien als Schlüsselmarkt für moderne Fertigungslösungen.

Nigeria, Afrikas größte Volkswirtschaft, birgt erhebliches ungenutztes Potenzial für den Einsatz von CNC-Maschinen. Dank einer schnell wachsenden Industriebasis, einer unterstützenden Regierungspolitik und einer steigenden Nachfrage nach Konsumgütern und Infrastruktur ist das Land bestens aufgestellt, um ein wichtiger Akteur im CNC-Bereich zu werden. Herausforderungen wie Energieversorgung und Logistik bleiben bestehen, doch wachsende Investitionen des Privatsektors und Bemühungen um die digitale Transformation sorgen für eine positive Dynamik.

Der regionale CNC-Maschinenmarkt in Afrika entwickelt sich rasant. Unterstützt wird dies durch das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile der Automatisierung, grenzüberschreitende Handelsinitiativen und eine stärkere Beteiligung globaler und lokaler Werkzeugmaschinenlieferanten. Diese Entwicklungen auf Länderebene tragen zu einem dynamischeren und diversifizierteren afrikanischen CNC-Ökosystem bei.

 

 

Höhepunkte des afrikanischen CNC-Maschinenmarktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20241.697,2 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20313.376,3 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)10,3 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Maschinentyp
  • CNC-Drehmaschinen
  • CNC-Fräsen
  • Drehzentren
  • CNC-Schleifmaschinen
  • CNC-Bohren
  • CNC-Bohren
Nach Layouttyp
  • Vertikal
  • Horizontal
Nach Endbenutzer
  • Automobilindustrie
  • Allgemeines Ingenieurwesen
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Kraft und Energie
  • Baumaschinen
  • Sonstige
Nach Achsentyp
  • 2-3 Achsen
  • 4-6 Achsen
  • 7 Achsen und höher
Abgedeckte Regionen und LänderAfrika
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Algerien
  • Nigeria
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • Haas Automation, Inc
  • Fanuc Corp
  • Okuma Corp
  • TRUMPF SE + Co KG
  • AMADA CO., LTD.
  • DN-LÖSUNGEN
  • JTEKT Corp
  • Fives SAS
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den afrikanischen CNC-Maschinenmarkt

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Yamazaki Mazak Corporation, DMG MORI, Haas Automation, Inc., Fanuc Corp., Okuma Corp., TRUMPF SE + Co. KG, AMADA CO., LTD., DN SOLUTIONS, JTEKT Corp. und Fives SAS. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.

 

Marktforschungsmethode für CNC-Maschinen in Afrika:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites, Geschäftsberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Publikationen
  • Regierungsdokumente, statistische Datenbanken und Marktberichte
  • Nachrichtenartikel, Pressemitteilungen und Webcasts speziell für Unternehmen, die auf dem Markt tätig sind

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Verfeinern Sie die Ergebnisse der Sekundärforschung
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten

Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter: Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten: Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

 

Länder- und regionale Einblicke zum afrikanischen CNC-Maschinenmarkt

Afrika-CNC-Maschinenmarkt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Wichtige Quellen für CNC-Maschinen in Afrika:

  • Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB)
  • Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO)
  • Afrikanische Union – Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, Handel, Industrie und Bergbau
  • Südafrikanisches Ministerium für Handel, Industrie und Wettbewerb (DTIC)
  • Nigerianische Investitionsförderungskommission (NIPC)
  • Ägyptisches Ministerium für Handel und Industrie
  • Algerische Nationale Agentur für Investitionsförderung (ANDI)
  • Internationales Handelszentrum (ITC)
  • Unternehmenswebsite
  • Jahresberichte der Unternehmen
  • Unternehmenspräsentationen für Investoren

Die Liste der Unternehmen - Afrika CNC-Maschinenmarkt

  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • Haas Automation, Inc
  • Fanuc Corp
  • Okuma Corp
  • TRUMPF SE + Co KG
  • AMADA CO., LTD.
  • DN-LÖSUNGEN
  • JTEKT Corp
  • Fives SAS
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der afrikanische Markt für CNC-Maschinen?

Der afrikanische Markt für CNC-Maschinen wird im Jahr 2024 auf 1.697,2 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 3.376,3 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den afrikanischen CNC-Maschinenmarkt bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „African CNC Machine Market“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 1.697,2 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 3.376,3 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 10,3 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Bericht zum afrikanischen CNC-Maschinenmarkt deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Maschinentyp (CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen, CNC-Ausbohrmaschinen)
  • Layouttyp (Vertikal, Horizontal)
  • Endbenutzer (Automobilindustrie, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen, Sonstige)
  • Achsentyp (2–3 Achsen, 4–6 Achsen, 7 Achsen und mehr)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den afrikanischen CNC-Maschinenmarkt?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für CNC-Maschinen in Afrika gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem afrikanischen CNC-Maschinenmarkt?

Der afrikanische CNC-Maschinenmarkt wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Yamazaki Mazak CorporationDMG MORIHaas Automation, IncFanuc CorpOkuma CorpTRUMPF SE + Co KGAMADA CO., LTD.DN SOLUTIONSJTEKT CorpFives SAS
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht zum afrikanischen CNC-Maschinenmarkt ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des afrikanischen CNC-Maschinenmarkts beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.

The List of Companies - Africa CNC Machine Market

  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • Haas Automation, Inc
  • Fanuc Corp
  • Okuma Corp
  • TRUMPF SE + Co KG
  • AMADA CO., LTD.
  • DN SOLUTIONS
  • JTEKT Corp
  • Fives SAS