Marktbericht für Automobilverbundwerkstoffe in Westeuropa (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse


No. of Pages: 150    |    Report Code: BMIRE00031224    |    Category: Chemicals and Materials

Available Report Formats

pdf-format excel-format pptx-format
Request Free Sample Buy Now
Western Europe Automotive Composites Market

Der westeuropäische Markt für Automobilverbundwerkstoffe dürfte von 1,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 3,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2024 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,7 % erwartet. 

 

Zusammenfassung und Marktanalyse für Verbundwerkstoffe für die Automobilindustrie in Westeuropa:

Im Jahr 2023 verzeichnete die Region einen Anstieg des Importwerts und -volumens von Autos um 34,6 %, während verbesserte Produktions- und Lieferkettenprobleme zu einem Anstieg des Exportwerts um 12,7 % und des Exportvolumens um 12,4 % führten. Westeuropäische Automobilhersteller verzeichneten einen deutlichen Produktionsanstieg, wobei Deutschland mit einem Anstieg von 18,7 % im Jahr 2023 mengenmäßig führend war. Automobilhersteller entwickeln kraftstoffeffizientere und umweltfreundlichere Fahrzeuge, um diese Standards zu erfüllen. Verbundwerkstoffe wie Glasfaser, Kohlefaser und Verbundwerkstoffe auf Naturfaserbasis werden verwendet, um herkömmliche Materialien in Karosserieteilen, Innenräumen und Strukturkomponenten von Fahrzeugen zu ersetzen. Die Automobilindustrie integriert Verbundwerkstoffe auch in autonome und vernetzte Fahrzeuge, um Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig Sicherheit und Leistung zu verbessern. Solche Faktoren treiben die Nachfrage nach Automobilverbundwerkstoffen in der Region an. 

 

 

Strategische Einblicke in den westeuropäischen Markt für Automobilverbundwerkstoffe

globaler marktstrategischer Rahmen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für Automobilverbundwerkstoffe in Westeuropa

Die wichtigsten Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Verbundwerkstoffe für die Automobilindustrie in Westeuropa beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.

  • Der Markt für Automobilverbundwerkstoffe ist nach Fasertyp in Glasfaserverbundwerkstoffe, Kohlefaserverbundwerkstoffe und Sonstige unterteilt. Das Segment Glasfaserverbundwerkstoffe hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Hinsichtlich der Harzart ist der Markt in Duroplaste und Thermoplaste segmentiert. Das Segment der Thermoplaste hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Basierend auf der Technologie ist der Markt in Pultrusion, Spritzguss, Formpressen und andere segmentiert. Das Spritzgusssegment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Der Markt ist nach Fahrzeugtypen in Pkw, Nutzfahrzeuge, Zweiräder und Sonstige unterteilt. Das Pkw-Segment hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Anwendungsbezogen ist der Markt in die Bereiche Strukturmontage, Antriebsstrangkomponenten, Interieur und Exterieur segmentiert. Das Interieursegment hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

Marktausblick für Verbundwerkstoffe für die Automobilindustrie in Westeuropa

Westeuropa profitiert von einer robusten Lieferkette und kostengünstiger Fertigung, was es zu einer attraktiven Region für Investitionen in die Verbundwerkstoffproduktion macht. Regierungsinitiativen, die den Übergang zu nachhaltigen Automobiltechnologien unterstützen, fördern das Marktwachstum zusätzlich. Herausforderungen wie hohe Materialkosten und der Bedarf an Spezialwissen in der Verbundwerkstoffherstellung könnten jedoch die breite Akzeptanz kurzfristig behindern. Insgesamt ist der Markt für Automobilverbundwerkstoffe in der Region auf ein stetiges Wachstum eingestellt, da Automobilhersteller weiterhin auf fortschrittliche Materialien setzen, um Leistung und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Der Automobilsektor leistet einen weiteren wichtigen Beitrag, insbesondere durch die zunehmende Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Länder wie Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien sind wichtige Akteure in der Region. Ihre etablierten Automobilindustrien setzen zunehmend auf Verbundwerkstoffe, um die Fahrzeugleistung zu verbessern, Gewicht zu reduzieren und strenge Umweltvorschriften einzuhalten. Da Westeuropa den Übergang zu Elektrofahrzeugen anführt, steigt die Nachfrage nach Automobilverbundwerkstoffen in Elektromotoren. Laut einem Bericht des Verbands der Europäischen Automobilhersteller verzeichnete der Automobilmarkt in der Region im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 ein Wachstum von 13,9 % und erreichte ein Volumen von 10,5 Millionen Einheiten.

 

Westeuropäischer Markt für Automobilverbundwerkstoffe – Ländereinblicke

Der westeuropäische Markt für Automobilverbundwerkstoffe ist regional unterteilt in Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Schweiz, Schweden, Österreich, Großbritannien, Dänemark, Portugal, Norwegen und Finnland. Deutschland verzeichnete 2024 den größten Marktanteil.

Deutschland zählt zu den größten Automobilmärkten Europas und wurde 2023 für 32 % aller in der Region produzierten Autos genutzt. Laut einem Bericht des Verbands der Europäischen Automobilhersteller produzierten die deutschen Automobilhersteller im Jahr 2023 mehr als 3,96 Millionen Fahrzeuge. Der Bericht gibt außerdem an, dass in Deutschland im Jahr 2023 2,84 Millionen Neuwagen zugelassen wurden. Deutschland exportiert den Großteil der Kraftfahrzeuge, Fahrzeugkomponenten und Maschinen. Die fortschrittliche Automobilindustrie begünstigt daher das Wachstum des Marktes für Automobilverbundwerkstoffe in Deutschland. Mehrere große Automobilhersteller wie BMW AG, Volkswagen und Audi haben ihren Sitz in Deutschland. Da Deutschland ein globales Zentrum der Automobilproduktion ist, besteht ein erheblicher Bedarf an zuverlässigen und langlebigen Verbundwerkstoffen.

 

Höhepunkte des Marktberichts zu Verbundwerkstoffen für Automobile in Westeuropa

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20241,75 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20313,93 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)10,7 %
Historische Daten2022-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Fasertyp
  • Glasfaserverbundwerkstoffe
  • Kohlefaserverbundwerkstoffe
Nach Harztyp
  • Duroplast
  • Thermoplaste
Nach Technologie
  • Pultrusion
  • Spritzguss
  • Formpressen
Nach Fahrzeugtyp
  • Pkw
  • Nutzfahrzeuge
  • Zweiräder
Abgedeckte Regionen und LänderWesteuropa
  • Westeuropa
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den westeuropäischen Markt für Automobilverbundwerkstoffe

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Gurit Holding AG, Hexcel Corp, Mitsubishi Chemical Group Corp, SGL Carbon SE, Solvay SA, Teijin Ltd, DuPont de Nemours In, Toray Industries Inc, Atlas Fibre und Elaghmore Advisor LLP. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.

 

Marktforschungsmethode für Verbundwerkstoffe für die Automobilindustrie in Westeuropa:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Geschäftsberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen
  • Fachzeitschriften und andere relevante Publikationen
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für Unternehmen, die auf dem Markt tätig sind

 

Notiz:

Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

 

  • Primärforschung

Die Insight Partners führen jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Ergebnisse aus der Sekundärforschung verfeinern
  • Erweitern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten

Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

 

Westeuropäischer Markt für Automobilverbundwerkstoffe – Länder- und regionale Einblicke

Westeuropäischer Markt für Automobilverbundwerkstoffe
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Wichtige Quellen für Verbundwerkstoffe für die Automobilindustrie in Westeuropa:

  • Der Verband der europäischen Verbundwerkstoffindustrie
  • Die Europäische Gesellschaft für Verbundwerkstoffe (ESCM)
  • Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA)
  • Europäischer Verband der Automobilzulieferer (CLEPA)

Die Liste der Unternehmen - Westeuropäischer Markt für Automobilverbundwerkstoffe

Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der westeuropäische Markt für Automobilverbundwerkstoffe?

Der westeuropäische Markt für Automobilverbundwerkstoffe wird im Jahr 2024 auf 1,75 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 3,93 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den westeuropäischen Markt für Automobilverbundwerkstoffe bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Westeuropäischer Markt für Automobilverbundwerkstoffe“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 1,75 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 3,93 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 10,7 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für Automobilverbundwerkstoffe in Westeuropa deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Fasertyp (Glasfaserverbundwerkstoffe, Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe)
  • Harztyp (Duroplast, Thermoplaste)
  • Technologie (Pultrusion, Spritzguss, Formpressen)
  • Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeuge, Zweiräder)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den westeuropäischen Markt für Automobilverbundwerkstoffe?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den westeuropäischen Marktbericht für Automobilverbundwerkstoffe gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem westeuropäischen Markt für Automobilverbundwerkstoffe?

Der westeuropäische Markt für Automobilverbundwerkstoffe ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht über den westeuropäischen Markt für Automobilverbundwerkstoffe ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenanalysen und Trendanalysen als Grundlage für strategische Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des westeuropäischen Marktes für Automobilverbundwerkstoffe beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Western Europe Automotive Composites Market