
Marktbericht für Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 174 | Report Code: BMIRE00032150 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 174 | Report Code: BMIRE00032150 | Category: Life Sciences
Der Markt für Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika wird voraussichtlich von 192,82 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 352,84 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,1 % erwartet.
Der Markt für Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika ist in Brasilien, Argentinien und den Rest von Süd- und Mittelamerika unterteilt. Für den regionalen Markt werden lukrative Chancen erwartet, da verschiedene Krankheitsbilder wie Traumata häufiger auftreten, die Gesundheitssysteme weiterentwickelt werden und das Bewusstsein für chronische Leiden in der Region zunimmt. Darüber hinaus führt ein ungesunder Lebensstil der wachsenden Bevölkerung zu einer höheren Krankheitsanfälligkeit, was wiederum die Nachfrage nach diesen Geräten in Süd- und Mittelamerika steigert. Auch zunehmende Regierungsinitiativen dürften den Markt für Embolisationsgeräte in der Region ankurbeln. Die schnell wachsende, alternde Bevölkerung und die steigenden Gesundheitsausgaben in der Region treiben die Nachfrage nach fortschrittlichen medizinischen Behandlungen zusätzlich an. Länder wie Brasilien und Mexiko investieren in die Gesundheitsinfrastruktur und ziehen ausländische Direktinvestitionen an, was die Einführung fortschrittlicher Medizintechnologien unterstützt .
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika beigetragen haben, sind Typ, Anwendung und Endbenutzer.
Innovationen wie verbesserte Katheterdesigns, neue Emboliemittel und abnehmbare Spiralen haben die Wirksamkeit und Sicherheit von Embolisationsverfahren verbessert. So hat beispielsweise die Entwicklung von flussumleitenden Geräten die Behandlung komplexer intrakranieller Aneurysmen revolutioniert, indem sie den Blutfluss vom Aneurysmasack wegleiten und so die Thrombose im Aneurysma fördern.
Klinische Studien sind entscheidend für die Weiterentwicklung von Embolisationstechniken und führen zu einem breiteren Indikationsspektrum und verbesserten Behandlungsergebnissen. So hat sich beispielsweise das von Fluidx Medical Technology entwickelte Embolie-Coil-Gerät IMPASS im Januar 2023 als vielversprechend bei der Behandlung chronischer subduraler Hämatome durch Embolisation der mittleren Hirnhautarterie (MMA) erwiesen, wie In-vivo-Studien zeigten. Die Embolie-Plattform von Fluidx soll eine einfache Vorbereitung und kontrollierbare Materialzufuhr für verschiedene Anwendungen ermöglichen.
Angesichts der zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der peripheren Gefäßembolisation und der großen Bandbreite an zu behandelnden Gefäßgrößen gibt es kein einzelnes Mittel oder Gerät, das für alle Indikationen geeignet ist. Der im November 2022 veröffentlichte Artikel mit dem Titel „Ergebnisse der ersten am Menschen durchgeführten Studie des Caterpillar-Systems zur arteriellen Embolisation“ bewertete den Okklusionserfolg und die Ereignisse im Zusammenhang mit der Verwendung eines selbstexpandierenden Geräts zur peripheren Arterienembolisation. Die Studie basierte auf den klinischen Ergebnissen des Caterpillar-Geräts zur arteriellen Embolisation, das über gegenüberliegende Nitinolfasern und eine flussverhindernde Membran verfügt. Das Gerät ist für den Einsatz in einem breiten Spektrum von Arterien konzipiert und zielt darauf ab, die Anzahl der für eine effektive Okklusion erforderlichen Geräte zu reduzieren. In dieser ersten am Menschen durchgeführten Studie wurde das Caterpillar-Gerät erfolgreich zur Embolisation peripherer Arterien eingesetzt. Der Eingriff führte bei allen Teilnehmern zu einer periprozeduralen Okklusion und zeigte nach 30 Tagen eine 94,7-prozentige Freiheit von gerätebedingten schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen (SAEs). Die Ergebnisse deuten außerdem darauf hin, dass das Caterpillar-Gerät mit minimalem Risiko von SAEs im Zusammenhang mit dem Gerät oder dem Verfahren verwendet werden kann.
Da sich der Markt ständig weiterentwickelt, wird die Synergie zwischen klinischer Forschung und Geräteinnovation entscheidend sein, um die wachsende Nachfrage nach wirksamen Embolisationstherapien zu decken. Daher zeichnet sich die Integration klinischer Studien in die Entwicklung von Embolisationsgeräten als wichtiger Trend im Markt für Embolisationsgeräte ab, der bedeutende Fortschritte auf diesem Gebiet fördert und zu erweiterten Behandlungsmöglichkeiten und verbesserten Patientenergebnissen führt.
Der Markt für Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika umfasst Brasilien, Argentinien und den Rest Süd- und Mittelamerikas. Brasilien hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Laut dem Artikel „Latin America Trauma Systems“, der von der Orthopedic Trauma Association in Brasilien veröffentlicht wurde, sind Traumata mit 12,5 % aller Todesfälle die dritthäufigste Todesursache in Brasilien. Mit einer Sterblichkeitsrate von 70,5 Fällen pro 100.000 Einwohner sind sie die häufigste Todesursache in der Altersgruppe von 1 bis 39 Jahren, und 83,1 % aller Todesfälle entfallen auf Männer. Eine Embolisation wird durchgeführt, um Blutungen aus verletzten Organen (Leber, Milz, Becken usw.) nach Unfällen zu stillen. In Brasilien sind Bauchaortenaneurysmen die häufigste Art von Aortenaneurysmen. Die Erkrankung tritt häufiger bei Menschen über 60 Jahren auf. Der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation zufolge lebten in Brasilien mehr als 30 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren und älter, was 13 % der Bevölkerung des Landes entspricht. Bis 2031 wird die Bevölkerung dieser Altersgruppe fast 50 Millionen erreichen und 24 % der brasilianischen Gesamtbevölkerung in diesem Jahr ausmachen. Laut dem brasilianischen Statistikinstitut werden bis 2050 fast 36 % der Gesamtbevölkerung 65 Jahre oder älter sein. Embolisationsverfahren gewinnen bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen dieser älteren Bevölkerung zunehmend an Bedeutung, vor allem aufgrund ihrer minimalinvasiven Natur und ihrer Anpassungsfähigkeit an die komplexen Gesundheitsprofile, die bei älteren Menschen häufig vorkommen. Zudem wird die Embolisation offenen Operationen oft vorgezogen, da sie mit weniger Risiken verbunden ist und kürzere Genesungszeiten erfordert .
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 192,82 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 352,84 Millionen US-Dollar |
CAGR (2025 – 2031) | 9,1 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Süd- und Mittelamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Medtronic Plc; Cook Medical Holdings LLC; Stryker Corp; Boston Scientific Corp; Terumo Corp; Johnson & Johnson; Abbott Laboratories; NeuroSafe Medical Co. Ltd; Wallaby Medical; Sirtex Medical Ltd; GEM srl; Penumbra Inc.; Balt; Lepu Medical Technology Beijing Co Ltd; INVAMED; Meril Life Sciences Pvt Ltd; Merit Medical Systems Inc; und Lifetech Scientific Corp. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insights Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika wird im Jahr 2024 auf 192,82 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 352,84 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 192,82 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 352,84 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 9,1 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Medtronic PlcCook Medical Holdings LLCStryker CorpBoston Scientific CorpTerumo CorpJohnson & JohnsonAbbott LaboratoriesNeuroSafe Medical Co. LtdWallaby MedicalSirtex Medical LtdGEM srlPenumbra Inc.BaltLepu Medical Technology Beijing Co LtdINVAMEDMeril Life Sciences Pvt LtdMerit Medical Systems IncLifetech Scientific CorpDer Marktbericht über Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Embolisationsgeräte in Süd- und Mittelamerika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.