Marktprognose für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika bis 2031 – Regionale Analyse – nach Produkttyp (leitfähige Klebstoffe, Wärmemanagementfolien, Spaltfüller, Wärmegele, Phasenwechselmaterialien, Wärmeleitpasten und andere) und Endverbrauchsindustrie (Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und andere)
Der Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika wurde im Jahr 2023 auf 100,28 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 139,22 Millionen US-Dollar erreichen. Von 2023 bis 2031 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % gerechnet.
Die zunehmende Verbreitung der 5G-Technologie stärkt den Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika
Die Einführung der 5G-Technologie dürfte bedeutende Trends auf dem Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien mit sich bringen. 5G-fähige Geräte wie Smartphones, Basisstationen und Netzwerkinfrastruktur verarbeiten größere Datenmengen und höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten, was zu einer wesentlich höheren Wärmeentwicklung als frühere Generationen führt. Um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten und Überhitzung zu vermeiden, sind fortschrittliche Wärmemanagementmaterialien für die effektive Ableitung von Wärme unerlässlich. Dieser Fokus auf 5G treibt die Nachfrage nach leistungsstarken TIMs, Wärmeverteilern und Phasenwechselmaterialien an, die erhöhte Wärmelasten bewältigen können. Die Telekommunikationsbranche entwickelt sich rasant, insbesondere durch die Einführung der 5G-Technologie. Laut der GSM Association werden 5G-Netze bis 2025 voraussichtlich ein Drittel (1,2 Milliarden) der Weltbevölkerung abdecken. Darüber hinaus werden 5G-Netze weltweit flächendeckend ausgebaut, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Smartphones und anderen Geräten der Unterhaltungselektronik geführt hat. Laut einem Bericht von Viavi Solutions Inc. verfügten im April 2023 weltweit über 92 Länder über aktive 5G-Netze. In 23 Ländern laufen zudem vorkommerzielle 5G-Netztests, und 32 Länder haben ihre 5G-Ausbaupläne angekündigt. Der flächendeckende Ausbau der 5G-Netze hat zu einer steigenden Nachfrage nach Smartphones und anderen Produkten der Unterhaltungselektronik geführt. Diese Revolution treibt die Entwicklung hochfrequenter, leistungsstarker Geräte und Systeme voran. 5G-Basisstationen beispielsweise erzeugen aufgrund der höheren Leistung und Datenverarbeitung, die für schnellere Konnektivität und geringe Latenzzeiten erforderlich ist, deutlich mehr Wärme. Sie sind oft im Dauerbetrieb, insbesondere in städtischen Gebieten, und benötigen daher robuste thermische Lösungen, um eine unterbrechungsfreie Leistung zu gewährleisten und Komponentenausfälle zu vermeiden. Hochleistungsmaterialien wie synthetischer Graphit und fortschrittliche Wärmeleitmaterialien (TIMs) sind gefragt, um diese Anforderungen zu erfüllen, da sie sowohl eine hohe Wärmeleitfähigkeit als auch Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen bieten. Mit dem weltweiten Ausbau der 5G-Netze, insbesondere in Regionen wie Nordamerika, Asien-Pazifik und Europa, wird der Bedarf an effizienten Wärmemanagementlösungen voraussichtlich stark steigen. Darüber hinaus erfordern 5G-Smartphones und -Geräte mit komplexen Antennen und Hochfrequenzprozessoren kompakte und dennoch effiziente Wärmelösungen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entstehen Innovationen bei Wärmeleitmaterialien wie flexiblen Graphitplatten und Nanokompositen. Diese Materialien können Wärme ableiten, ohne zusätzliches Volumen zu erzeugen, sodass Hersteller schlanke Gerätedesigns beibehalten und gleichzeitig das Wärmemanagement sicherstellen können. Mit der zunehmenden Verbreitung von 5G dürfte der Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien von der steigenden Nachfrage nach innovativen, effizienten Lösungen profitieren, die die Leistungs- und Zuverlässigkeitsanforderungen der nächsten Generation der Telekommunikationstechnologie erfüllen.
Marktübersicht für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika
Der Markt im Nahen Osten und in Afrika entwickelt sich aufgrund der steigenden Pkw-Produktion weiter. Die Nachfrage nach in der Region produzierten Fahrzeugen wächst stetig. Steigende Einkommen der Mittelschicht und ein Bevölkerungswachstum treiben den Markt zusätzlich an. Die wachsenden Autoverkäufe in Südafrika und Saudi-Arabien führen zu einer erheblichen Nachfrage nach Materialien für das elektronische Wärmemanagement. Im September 2022 gab die Renault Group Morocco bekannt, dass ihre beiden Werke in Tanger und Casablanca, Marokko, im Jahr 2022 350.000 Fahrzeuge produziert haben, was einer Steigerung von 15,3 % gegenüber den Produktionszahlen im Jahr 2021 entspricht. Darüber hinaus erkennt die Region zunehmend die Bedeutung von Elektrofahrzeugen (EVs) für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Verbesserung der Energiesicherheit und die Förderung nachhaltiger Transportlösungen. Infolgedessen gab es in der gesamten Region einen starken Anstieg der Investitionen in die Infrastruktur und Produktion von Elektrofahrzeugen, was die Nachfrage nach Materialien für das elektronische Wärmemanagement stark ankurbelt. Im Jahr 2023 ging der Public Investment Fund (PIF) Saudi-Arabiens eine Partnerschaft mit der Saudi Electricity Company (SEC) ein, um ein Infrastrukturunternehmen für Elektrofahrzeuge aufzubauen. Das Unternehmen möchte bis 2030 an über 1.000 Standorten präsent sein und landesweit 5.000 Ladegeräte installieren. Die Länder des Nahen Ostens und Afrikas, insbesondere die des Golf-Kooperationsrates (GCC), investieren massiv in die Diversifizierung ihrer Volkswirtschaften, wobei die Automobilproduktion als vielversprechende Branche für wirtschaftliches Wachstum gilt. Mit der Ausweitung der Automobilproduktion, insbesondere mit Schwerpunkt auf modernen Fahrzeugen und Elektrofahrzeugen, steigt die Nachfrage nach elektronischen Komponenten und damit auch nach Materialien für das elektronische Wärmemanagement. Diese Materialien sind entscheidend für die Aufrechterhaltung optimaler Leistung und Sicherheit in modernen Fahrzeugen, in denen die Elektronik in allen Bereichen eine zentrale Rolle spielt – vom Motormanagement bis hin zu den Unterhaltungs- und Sicherheitssystemen im Auto.
Strategische Einblicke in den Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Marktsegmentierungsanalyse für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika
Nach Produkttyp ist der Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika in leitfähige Klebstoffe, Wärmemanagementfolien, Spaltfüller, Wärmegele, Phasenwechselmaterialien, Wärmeleitpasten und andere unterteilt. Das Segment Wärmeleitpasten hielt im Jahr 2023 den größten Anteil am Marktanteil elektronischer Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika.
In Bezug auf die Endverbrauchsindustrie ist der Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika in die Bereiche Unterhaltungselektronik, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und andere unterteilt. Das Automobilsegment hielt im Jahr 2023 den größten Anteil am Marktanteil elektronischer Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika.
Der Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika ist nach Ländern in Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas unterteilt. Das Segment Saudi-Arabien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil am Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika.
Höhepunkte des Marktberichts für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika
Berichtsattribut
Details
Marktgröße im Jahr 2023
100,28 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031
139,22 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)
4,2 %
Historische Daten
2021-2022
Prognosezeitraum
2024–2031
Abgedeckte Segmente
Nach Produkttyp
Leitfähige Klebstoffe
Wärmemanagementfolien
Lückenfüller
Wärmegele
Phasenwechselmaterialien
Wärmeleitpasten
Sonstige
Nach Endverbrauchsbranche
Unterhaltungselektronik
Automobilindustrie
Luft- und Raumfahrt
Telekommunikation
Sonstige
Abgedeckte Regionen und Länder
Naher Osten und Afrika
Südafrika
Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
3M Co
DuPont de Nemours Inc
Electrolube GmbH
Europäische Thermodynamik GmbH
Graco Inc
Henkel AG & Co KGaA
Honeywell International Inc
Marian Inc
Master Bond Inc
Momentive Performance Materials Inc
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Unternehmensprofile für den Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika
3M Co, DuPont de Nemours Inc, Electrolube Ltd, European Thermodynamics Ltd, Graco Inc, Henkel AG & Co KGaA, Honeywell International Inc, Marian Inc, Master Bond Inc, Momentive Performance Materials Inc, Parker Hannifin Corp, Robnor ResinLab Ltd, Sur-Seal Corp, Tecman Speciality Materials Ltd und Wacker Chemie AG sind einige der führenden Unternehmen auf dem Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien.
Länder- und regionale Einblicke in den Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Identische Marktberichte mit anderen Regionen/Ländern
Die Liste der Unternehmen – Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika
3M Co
DuPont de Nemours Inc
Electrolube GmbH
Europäische Thermodynamik GmbH
Graco Inc
Henkel AG & Co KGaA
Honeywell International Inc
Marian Inc
Master Bond Inc
Momentive Performance Materials Inc
Parker Hannifin Corp
Robnor ResinLab Ltd
Sur-Seal Corp
Tecman Speciality Materials Ltd
Wacker Chemie AG
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika?
Der Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 100,28 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 139,22 Millionen US-Dollar erreichen.
Wie hoch ist die CAGR für den Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika bis (2023 – 2031)?
Laut unserem Bericht „Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 100,28 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 139,22 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,2 % im Prognosezeitraum.
Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?
Der Marktbericht für elektronische Wärmemanagementmaterialien für den Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Endverbraucherindustrie (Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation, Sonstige)
Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika?
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika?
Der Markt für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
3M CoDuPont de Nemours IncElectrolube LtdEuropean Thermodynamics LtdGraco IncHenkel AG & Co KGaAHoneywell International IncMarian IncMaster Bond IncMomentive Performance Materials IncParker Hannifin CorpRobnor ResinLab LtdSur-Seal CorpTecman Speciality Materials LtdWacker Chemie AG
Wer sollte diesen Bericht kaufen?
Der Marktbericht für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für elektronische Wärmemanagementmaterialien im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.
The List of Companies - Middle East & Africa Electronic Thermal Management Materials Market
Get Free Sample For Middle East & Africa Electronic Thermal Management Materials Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines