
Europa-Marktbericht für gefrorene belgische Waffeln (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 124 | Report Code: BMIRE00031906 | Category: Food and Beverages
No. of Pages: 124 | Report Code: BMIRE00031906 | Category: Food and Beverages
Der europäische Markt für gefrorene belgische Waffeln wird voraussichtlich von 493,06 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 709,56 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,7 % erwartet.
Ständig wechselnde Verbraucherpräferenzen und ein wachsendes Angebot an kulinarischen Erlebnissen führten zur Beliebtheit von Fertiggerichten, was die Nachfrage nach tiefgekühlten belgischen Waffeln in Europa steigerte. Verbraucher suchen zudem nach praktischen und vielseitigen Optionen für verschiedene Gerichte, wie zum Beispiel Frühstücksteller und süße Backwaren, was zum steigenden Absatz tiefgekühlter belgischer Waffeln beiträgt.
Der Anstieg der Erwerbsbevölkerung und der Doppelverdienerquote sind wichtige Faktoren, die den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln wie gefrorenen belgischen Waffeln in Europa fördern. So berichtete Eurostat, dass im Jahr 2021 rund 73,1 % der Bevölkerung der Region – insgesamt 250 Millionen Menschen – berufstätig waren. Im selben Jahr schätzte das belgische Gesundheitsministerium, dass der Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln und Getränken in Großbritannien auf 44 % und in Ländern wie Italien und Rumänien auf 14 % gestiegen ist.
In Europa ist der vegane Trend weiterhin stark, da Verbraucher aus gesundheitlichen, ethischen und ökologischen Gründen zunehmend auf pflanzliche Ernährung setzen. Dieser Wandel zeigt sich in der wachsenden Auswahl an veganen Lebensmitteln in Supermärkten und Restaurants, darunter auch ein deutlicher Anstieg veganer Tiefkühlprodukte wie belgische Waffeln. Dies verdeutlicht die zunehmende Attraktivität und Akzeptanz des Veganismus in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie.
Die starke Präsenz des Einzelhandels und der Trend zum Online-Shopping steigern die Nachfrage nach gefrorenen belgischen Waffeln in Europa. Einzelhändler bieten verschiedene gefrorene belgische Waffeln verschiedener Marken an und setzen Werbestrategien ein, um den Umsatz zu steigern. Beispielsweise bieten Marken, die gefrorene belgische Waffeln anbieten, erhebliche Rabatte und Sonderangebote an, um Kunden anzulocken, die diese Waffeln bevorzugen.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für gefrorene belgische Waffeln beigetragen haben, sind Produkttyp, Art, Kategorie und Endbenutzer.
Hersteller von gefrorenen belgischen Waffeln investieren erheblich in Produktinnovationen, um ihren Kundenstamm zu erweitern und den neuen Verbraucheranforderungen gerecht zu werden. Sie konzentrieren sich darauf, gefrorene belgische Waffeln mit neuen Geschmacksrichtungen und verbessertem Nährstoffgehalt anzubieten und Produkte in den Ausprägungen glutenfrei oder vegan anzubieten, um den vielfältigen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. So ist beispielsweise Banza, die US-amerikanische Marke auf Kichererbsenbasis, 2023 mit drei proteinreichen Waffelsorten in die Tiefkühlfrühstücksabteilung in Europa eingestiegen: Homestyle, Blueberry und Chocolate Chip. Diese Waffeln enthalten 2,5-mal mehr Protein, dreimal mehr Ballaststoffe und 35 % weniger Nettokohlenhydrate als herkömmliche Waffeln. Ebenso brachte Central Foods, ein Hersteller von Tiefkühlkost, im Januar 2023 seine KaterBake Belgian Waffle in veganer Form auf den Markt. Solche Produktinnovationen helfen den Unternehmen, ihre Reichweite zu vergrößern und sich auf internationalen Märkten einen Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern zu verschaffen. Hersteller von gefrorenen belgischen Waffeln verfolgen zudem Strategien zur Geschäftserweiterung und zum Ausbau ihrer Produktionskapazitäten, um ihre Kunden besser bedienen zu können. Solche Geschäftsentwicklungsinitiativen treiben das Marktwachstum weltweit weiter voran.
Der europäische Markt für gefrorene belgische Waffeln umfasst nach Ländern Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa. Das übrige Europa hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Zum übrigen Europa zählen unter anderem Länder wie Spanien, Norwegen, Schweden, Dänemark, Polen, Österreich, Griechenland, Ungarn und die Niederlande. Der Markt für tiefgekühlte belgische Waffeln in diesen Ländern verzeichnet aufgrund des steigenden Lebensstandards der Verbraucher und der steigenden Nachfrage nach Tiefkühl- und Fertiggerichten, die nur minimal oder gar nicht zubereitet werden müssen, ein deutliches Wachstum. Die Expansion des Convenience-Einzelhandels in Entwicklungsländern verbessert die Verfügbarkeit von Tiefkühlprodukten und treibt den Markt für tiefgekühlte belgische Waffeln in der Region deutlich an.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 493,06 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 709,56 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 4,7 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem DELY Wafels SRL, Deligout Sprl, Avieta SA, VDB Frozen Food, Kellanova, Conagra Brands Inc, General Mills Inc, McCain Foods Ltd, Belgian Waffles Thijs, La Lorraine Bakery Group, Riviana Foods Pty Ltd, Gofrino und Consort Frozen Foods. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu vergrößern.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Markt für gefrorene belgische Waffeln wird im Jahr 2023 auf 493,06 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 709,56 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europa: Markt für gefrorene belgische Waffeln“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 493,06 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 auf 709,56 Millionen US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,7 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für gefrorene belgische Waffeln in Europa deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht für gefrorene belgische Waffeln gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Markt für gefrorene belgische Waffeln ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
DELY Wafels SRL.Deligout Sprl.Avieta SA.VDB Frozen Food.Kellanova.Conagra Brands Inc.General Mills Inc.McCain Foods Ltd.Belgian Waffles Thijs.La Lorraine Bakery Group.Riviana Foods Pty Ltd.Gofrino.Consort Frozen Foods.Der Bericht zum europäischen Markt für gefrorene belgische Waffeln ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für gefrorene belgische Waffeln beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.