Der europäische Markt für Dialysekatheter und -schläuche wird bis 2031 voraussichtlich ein Volumen von 735,6 Millionen US-Dollar erreichen, gegenüber 529,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Es wird erwartet, dass der Markt von 2025 bis 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,5 % verzeichnen wird.
Der Markt für Dialysekatheter und -schläuche in Europa verzeichnet ein signifikantes Wachstum, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach Produkten für den Gefäßzugang, den regelmäßigen Bedarf an Ersatz und Wartung sowie die steigende Inzidenz chronischer Nierenerkrankungen (CKD). Der europäische Markt für Dialysekatheter und -schläuche ist aufgrund der zunehmenden CKD-Inzidenz und der alternden Bevölkerung zwar etabliert, aber dennoch dynamisch. Die Zusammenfassung zeigt einen Markt, der durch den Wettbewerb führender Akteure und den Fokus auf Innovationen zur Verbesserung der Patientenergebnisse gekennzeichnet ist. Die Analyse ergab, dass Hämodialysekatheter aufgrund der Nutzung der Hämodialyse – der in Europa vorherrschenden Form der Nierenersatztherapie im Vergleich zur Peritonealdialyse – und des Trends zu Behandlungen, die patientenfreundlichere Schlauch- und Katheterdesigns erfordern, weiterhin die größte Produktgruppe darstellen. Der Markt wird zudem stark durch regulatorische Vorgaben bestimmt. So stellt beispielsweise die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) neben den Qualitätsanforderungen zusätzliche Anforderungen an Katheter und Schläuche dar, indem sie die kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften durch Daten nach der Markteinführung, einschließlich Biokompatibilität und Sterilisation, sicherstellt. Endnutzer suchen nach fortschrittlichen Materialien und antimikrobiellen Katheterbeschichtungen, und Hersteller investieren in Forschung und Entwicklung, um das erhebliche Risiko katheterbedingter Infektionen zu minimieren. Dies trägt zum Marktwachstum bei. Der Wettbewerb ist durch wenige große Anbieter von Dialysegeräten geprägt; gleichzeitig drängen jedoch zahlreiche spezialisierte Kleinunternehmen auf den Markt, die sich auf Nischensegmente und -produkte konzentrieren.

Die wichtigsten Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Dialysekatheter und -schläuche beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endnutzer.
Der europäische Markt für Dialysekatheter und -schläuche ist in Belgien, Österreich, Finnland, Dänemark, Griechenland, Polen, Rumänien, Russland, Ukraine, Tschechien, Slowakei, Bulgarien, Italien, Luxemburg, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich unterteilt. Prognosen zufolge wird der europäische Markt für Dialysekatheter und -schläuche weiter wachsen und bemerkenswerte technologische Fortschritte erzielen. Der Trend zu Heimdialyselösungen nimmt zu. Nationale Gesundheitssysteme unterstützen dies zunehmend, da sie die verbesserte Lebensqualität der Patienten und die reduzierten Kosten erkennen. Dies hat die Nachfrage nach tragbaren, kompakten und benutzerfreundlichen Dialyseschläuchen und -kathetern erhöht. Der Markt entwickelt sich von der Dialyse im Zentrum hin zur dezentralen Versorgung, wobei Hersteller Produkte entwickeln, die einfacher zu bedienen und aus der Ferne zu überwachen sind. Die Anzahl der „intelligenten“ Katheter und Schläuche, die mit Sensoren zur Echtzeit-Datenerfassung von Blutfluss, Druck und Temperatur ausgestattet sind, steigt rasant. Die Funktionalität dieser technologisch integrierten Systeme wird eine personalisierte und effiziente Behandlung ermöglichen. Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird durch den Klimawandel vorangetrieben. Die Nachfrage nach nachhaltigen und biologisch abbaubaren Materialien verändert die Zusammensetzung neuartiger medizinischer Einwegprodukte, und es werden Alternativen zu Einwegkunststoffen gesucht. Die Komplexität der Kostenerstattung und die hohen Anfangsinvestitionen in fortschrittliche Technologien stellen zentrale Herausforderungen für den Markt dar. Dennoch wird der Markt durch kontinuierliche Innovationen und vor allem durch die patientenorientierte Versorgung angetrieben.
Der europäische Markt für Dialysekatheter und -schläuche ist nach Ländern in Belgien, Österreich, Finnland, Dänemark, Griechenland, Polen, Rumänien, Russland, Ukraine, Tschechien, Slowakei, Bulgarien, Italien, Luxemburg, Deutschland, Schweiz, Frankreich, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich unterteilt. Deutschland hielt 2024 den größten Marktanteil.
Die europäische Dialyselandschaft ist durch unterschiedliche Märkte geprägt, die erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern hinsichtlich Marktreife, Gesundheitssystemen und Behandlungsprotokollen aufweisen. Deutschland bleibt aufgrund seiner hochentwickelten Gesundheitssysteme, der höchsten Prävalenz chronischer Nierenerkrankungen (CKD) und der günstigsten Erstattungssysteme der führende Markt. In Deutschland besteht eine stärkere Abneigung gegenüber Heimdialyseverfahren wie der Peritonealdialyse und eine höhere Präferenz für die Hämodialyse im Zentrum. Dies erhöht die Nachfrage nach einer kontinuierlichen Versorgung mit Kathetern und Schläuchen. Großbritannien und die nordischen Länder hingegen sind Vorreiter bei der Entwicklung hin zur Heimdialyse. Ihr Markt zeigt eine höhere Nachfrage nach Peritonealdialysekathetern und tragbaren Hämodialysesystemen. Auch süd- und osteuropäische Länder (wie Spanien und Polen) verzeichnen ein positives Wachstum, vor allem aufgrund der Fortschritte bei der Verbesserung der Gesundheitssysteme und des gestiegenen Bewusstseins für Nierenerkrankungen. Trotz des Marktwachstums werden diese Länder aufgrund begrenzter Gesundheitsmittel und der langsameren Einführung fortschrittlicher Technologien weiterhin mit Einschränkungen konfrontiert sein. Insgesamt wird die zukünftige Entwicklung des Marktes in jedem Land von einzigartigen Faktoren beeinflusst, die auf den jeweiligen Gesundheitspolitiken, der Bevölkerungsdemografie und den Investitionen in die Modernisierung der Dialyseversorgung beruhen.
| Berichtattribute | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 529,7 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 735,6 Millionen US-Dollar |
| CAGR (2025 - 2031) | 5,5 % |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nebenprodukt
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Fresenius Medical Care AG & Co KGaA, Baxter International Inc., B. Braun SE, Nipro Corp, Medtronic Plc, Nikkiso Co Ltd, Teleflex Inc, Asahi Kasei Medical Co., Ltd., Terumo Corp und DaVita Inc. gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt. Diese Unternehmen setzen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen ein, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht präsentierten Daten wurde folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärrecherche, bei der sowohl interne als auch externe Quellen genutzt werden, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu erheben. Zu den häufig verwendeten Sekundärquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle im Abschnitt „Unternehmensprofile“ enthaltenen Finanzdaten wurden auf US-Dollar standardisiert. Bei Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenakteuren und Experten durch, um die Daten zu validieren und zu analysieren sowie wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen folgenden Zwecken:
Die Primärforschung erfolgt durch E-Mail-Korrespondenz und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

Der europäische Markt für Dialysekatheter und -schläuche wurde im Jahr 2024 auf 529,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 auf 735,6 Millionen US-Dollar anwachsen.
Laut unserem Bericht „Europäischer Markt für Dialysekatheter und -schläuche“ wird der Markt im Jahr 2024 auf 529,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 auf 735,6 Millionen US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,5 % im Prognosezeitraum.
Der Bericht über den europäischen Markt für Dialysekatheter und -schläuche deckt typischerweise folgende Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Bericht zum europäischen Markt für Dialysekatheter und -schläuche gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023; Basisjahr: 2024; Prognosezeitraum: 2025–2031Der europäische Markt für Dialysekatheter und -schläuche wird von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu seinem Wachstum und seinen Innovationen beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Fresenius Medical Care AG & Co KGaA, Axter International Inc., B. Braun SE, Nipro Corp, Medtronic Plc, Nikkiso Co Ltd, Teleflex Inc, Asahi Kasei Medical Co., Ltd., Terumo Corp, DaVita Inc.Der Bericht über den europäischen Markt für Dialysekatheter und -schläuche ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Dialysekatheter und -schläuche beteiligt ist oder eine Beteiligung erwägt, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.