Marktausblick für IoT-Medizingeräte in Westeuropa (2022–2033)

Historic Data: 2022-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2033

  • Produkt (Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen, implantierbare Herzgeräte, Infusionspumpen, Hörgeräte, Sonstiges)
  • Technologie (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, Sonstiges)
  • Anwendung (Patientenüberwachung, Medikamentenmanagement, Telemedizin, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen der häuslichen Pflege, Sonstige)


No. of Pages: 241    |    Report Code: BMIPUB00032074    |    Category: Life Sciences

Explore in Your Language
Western Europe IoT Medical Devices Market

Der westeuropäische Markt für IoT-Medizingeräte wird voraussichtlich von 8.201,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 31.085,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen. Von 2025 bis 2033 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,0 % erwartet.

 

Zusammenfassung und Marktanalyse für IoT-Medizingeräte in Westeuropa:

 

Der Markt für IoT-Medizingeräte in Westeuropa verzeichnet ein starkes Wachstum. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und die alternde Bevölkerung, den zunehmenden Fokus auf patientenzentrierte und personalisierte Gesundheitsversorgung sowie den technologischen Fortschritt zurückzuführen. Der westeuropäische Markt für IoT-Medizingeräte zählt zu den führenden Anbietern in diesem Sektor, da er über ein fortschrittliches Gesundheitssystem und ein umfassendes Regulierungssystem verfügt. Darüber hinaus altert die Region stark, was anspruchsvollere Gesundheitsversorgungsoptionen erfordert. Der Markt verfügt über eine hohe Akzeptanz von vernetzter Gesundheit mit fortschrittlichen Wearables zur kontinuierlichen Gesundheitsüberwachung, intelligenten Implantaten und Telemedizinsystemen. Die Regierungen der gesamten Region unterstützen die digitale Gesundheit nachdrücklich und investieren erheblich in die Verbesserung des Zugangs und der Effizienz der Gesundheitsversorgung. Der Einsatz von KI und maschinellem Lernen optimiert Diagnosen weiter und personalisiert Behandlungspläne. Diese Pläne bieten einen Mehrwert, stellen jedoch erhebliche Hürden in Bezug auf Datenschutz und -sicherheit im Rahmen strenger Rahmenbedingungen wie der DSGVO dar. Trotz all dieser Herausforderungen stellt Westeuropas Engagement für die Einführung neuer Technologien und die Transformation des Gesundheitswesens sicher, dass die Region im Bereich der IoT-Medizingeräte weiter wächst und Innovationen hervorbringt.

 

 

Strategische Einblicke in den westeuropäischen Markt für IoT-Medizingeräte

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für IoT-Medizingeräte in Westeuropa

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für medizinische IoT-Geräte beigetragen haben, sind Produkt, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.

  • Nach Produkten ist der Markt für IoT-Medizingeräte in Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen, implantierbare Herzgeräte, Infusionspumpen, Hörgeräte und andere unterteilt. Das Segment der Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Der Markt für IoT-Medizingeräte ist nach Technologie in Wi-Fi, Bluetooth, Mobilfunk und andere unterteilt. Das Wi-Fi-Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • In Bezug auf die Anwendung ist der Markt in Patientenüberwachung, Medikamentenmanagement, Telemedizin und andere segmentiert. Das Segment Patientenüberwachung hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Nach Endverbraucher ist der Markt in Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Pflegeeinrichtungen und andere segmentiert. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil  .

 

Marktausblick für IoT-Medizingeräte in Westeuropa

 

Der westeuropäische Markt für IoT-Medizingeräte ist in Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Schweiz, Schweden, Österreich, das Vereinigte Königreich, Dänemark, Portugal, Norwegen und Finnland unterteilt. Der Markt für medizinische IoT-Geräte in Westeuropa wächst und verändert sich rasant aufgrund der alternden Bevölkerung der Region, der zunehmenden Zahl chronischer Gesundheitsprobleme und eines starken digitalen Wandels im Gesundheitssektor. Dieser Wandel hat die Einführung von Lösungen wie der Fernüberwachung von Patienten durch Wearables und Smart-Home-Geräte, fortschrittlicher KI-Diagnostik und intelligenten Krankenhäusern ermöglicht. Diese Systeme zielen darauf ab, eine proaktive, präzise und maßgeschneiderte Versorgung zu ermöglichen. Trotz dieses Wachstums ist der Markt mit kritischen Herausforderungen konfrontiert, wie z. B. hochsensiblen Gesundheitsdaten und Datenschutzproblemen im Rahmen der DSGVO sowie einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften für den Umgang mit anspruchsvollen Technologien. Trotzdem investiert Westeuropa weiterhin stark in Forschung und Entwicklung, was die Region zusammen mit ihrem starken Innovationsökosystem in die Lage versetzt, die Branche der medizinischen IoT-Geräte der Region anzuführen und zu transformieren.

 

Westeuropäischer Markt für IoT-Medizingeräte – Ländereinblicke 

 

Der westeuropäische Markt für IoT-Medizingeräte ist nach Ländern unterteilt in Belgien, Niederlande, Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Schweden, Österreich, Großbritannien, Dänemark, Portugal, Norwegen und Finnland. Deutschland hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.

Deutschland ist bekannt für seinen starken Fokus auf die Modernisierung des Gesundheitswesens im Kontext der Berücksichtigung der Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung. Dazu gehört eine starke Förderung von elektronischen Patientenakten, elektronischen Rezepten und dem Einsatz des IoT in der stationären Überwachung und anderen klinischen Funktionen. Innovationen werden von der Regierung stark gefördert. Die Einführung virtueller Stationen zusammen mit der Fernüberwachung von Patienten hat das Wachstum im Gesundheitssektor im Vereinigten Königreich vorangetrieben. Es gibt beträchtliche öffentliche Investitionen in digitale Therapeutika und KI für die Diagnostik. Während die Telemedizin die dominierende Dienstleistung ist, wird aggressiv in Analytik und eine föderierte Datenplattform für das Bevölkerungsgesundheitsmanagement investiert. In Frankreich gibt es ein signifikantes Wachstum, das auf die ältere Bevölkerungsgruppe in Verbindung mit chronischen Krankheiten zurückzuführen ist. In den Niederlanden gibt es aufstrebende Märkte für IoT-Gesundheitsgeräte aufgrund ihrer starken Forschungszentren und staatlich geförderter innovativer IoT-Projekte, die auf städtische Wohnsysteme und die Integration des Gesundheitswesens abzielen.

 

 

Höhepunkte des Marktberichts zu IoT-Medizingeräten in Westeuropa

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20248.201,4 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203331.085,3 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2033)16,0 %
Historische Daten2022–2023
Prognosezeitraum2025–2033
Abgedeckte SegmenteNach Produkt
  • Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen
  • Implantierbare Herzgeräte
  • Infusionspumpen
  • Hörgeräte
  • Sonstige
Nach Technologie
  • W-lan
  • Bluetooth
  • Mobilfunk
  • Sonstige
Nach Anwendung
  • Patientenüberwachung
  • Medikamentenmanagement
  • Telemedizin
  • Sonstige
Nach Endbenutzer
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Häusliche Pflegeeinrichtungen
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderWesteuropa
  • Österreich
  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Italien
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Vereinigtes Königreich
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Medtronic Plc
  • GE HealthCare Technologies Inc
  • Koninklijke Philips NV
  • Abbott Laboratories
  • Boston Scientific Corporation
  • Omron Healthcare Inc
  • Baxter International Inc
  • Siemens Healthineers AG
  • Jonson & Johnson
  • Dragerwerk AG & Co KGaA (Dragerwerk)
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den westeuropäischen Markt für IoT-Medizingeräte

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Medtronic Plc, GE HealthCare Technologies Inc, Koninklijke Philips NV, Abbott Laboratories, Boston Scientific Corporation, Omron Healthcare Inc, Baxter International Inc, Siemens Healthineers AG, Jonson & Johnson und Drägerwerkag & Co KGaA. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.

 

Marktforschungsmethodik für IoT-Medizingeräte in Westeuropa:

 

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen
  • Fachzeitschriften und andere relevante Publikationen
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Verfeinern Sie die Ergebnisse der Sekundärforschung
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten

Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

 

Westeuropäischer Markt für IoT-Medizingeräte – Länder- und regionale Einblicke

Westeuropa-IoT-Markt für Medizingeräte
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Wichtige Quellen für IoT-Medizingeräte in Westeuropa:

 

  • Weltgesundheitsorganisation (WHO)
  • Die Weltbankgruppe
  • Eurostat
  • Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen
  • Weltometer
  • Internationale Anwaltsvereinigung
  • Internationale Handelsverwaltung

 

Die Liste der Unternehmen – Westeuropäischer Markt für IoT-Medizingeräte

  • Medtronic Plc 
  • GE HealthCare Technologies Inc 
  • Koninklijke Philips NV 
  • Abbott Laboratories 
  • Boston Scientific Corporation 
  • Omron Healthcare Inc 
  • Baxter International Inc 
  • Siemens Healthineers AG 
  • Jonson & Johnson 
  • Drägerwerkag & Co KGaA
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der westeuropäische Markt für IoT-Medizingeräte?

Der westeuropäische Markt für IoT-Medizingeräte wird im Jahr 2024 auf 8.201,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 31.085,3 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den westeuropäischen Markt für IoT-Medizingeräte bis (2025 – 2033)?

Laut unserem Bericht „Westeuropäischer Markt für IoT-Medizingeräte“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 8.201,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 31.085,3 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 16,0 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für IoT-Medizingeräte in Westeuropa deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Produkt (Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen, implantierbare Herzgeräte, Infusionspumpen, Hörgeräte, Sonstiges)
  • Technologie (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, Sonstiges)
  • Anwendung (Patientenüberwachung, Medikamentenmanagement, Telemedizin, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen der häuslichen Pflege, Sonstige)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den westeuropäischen Markt für IoT-Medizingeräte?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für IoT-Medizingeräte in Westeuropa gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2033
Wer sind die Hauptakteure auf dem westeuropäischen Markt für IoT-Medizingeräte?

Der westeuropäische Markt für IoT-Medizingeräte ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

Medtronic PlcGE HealthCare Technologies IncKoninklijke Philips NVAbbott LaboratoriesBoston Scientific CorporationOmron Healthcare IncBaxter International IncSiemens Healthineers AGJonson & JohnsonDragerwerk AG & Co KGaA (Dragerwerk)
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht zum westeuropäischen Markt für IoT-Medizingeräte ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des westeuropäischen Marktes für IoT-Medizingeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.

The List of Companies - Western Europe IoT Medical Devices Market

  • Medtronic Plc 
  • GE HealthCare Technologies Inc 
  • Koninklijke Philips NV 
  • Abbott Laboratories 
  • Boston Scientific Corporation 
  • Omron Healthcare Inc 
  • Baxter International Inc 
  • Siemens Healthineers AG 
  • Jonson & Johnson 
  • Drägerwerkag & Co KGaA