Der Markt für medizinische IoT-Geräte in Süd- und Mittelamerika wird voraussichtlich von 3.687,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 12.806,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen. Von 2025 bis 2033 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15,7 % erwartet.
Der Markt für IoT-Medizingeräte in Süd- und Mittelamerika erlebt ein starkes Wachstum. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und die alternde Bevölkerung, den zunehmenden Fokus auf patientenzentrierte und personalisierte Gesundheitsversorgung sowie den technologischen Fortschritt zurückzuführen. Der Markt für IoT-Medizingeräte in Süd- und Mittelamerika entwickelt sich rasant. Dieses anhaltende Wachstum wird durch die Möglichkeit vorangetrieben, den Zugang zur Gesundheitsversorgung in der Region zu erweitern. Chronische Krankheiten sind weit verbreitet und die Bevölkerung altert, daher ist die Nachfrage nach Fernüberwachung hoch. Zudem stehen viele Länder unter Druck, kostengünstige Gesundheitslösungen zu finden, die die Abhängigkeit der Patienten von öffentlichen Systemen verringern. Der Einsatz von IoT-Geräten reduziert die Zahl der Krankenhausaufenthalte der Patienten und ermöglicht ein besseres, proaktives Gesundheitsmanagement. Patienten und Anbieter sind sich zunehmend der Vorteile der digitalen Gesundheit bewusst. Die Internet- und Smartphone-Durchdringung nimmt zu, insbesondere in städtischen Gebieten. Zusammen ermöglichen diese Komponenten den Gesundheitsdienstleistern, von der stärkeren Verbreitung vernetzter medizinischer Geräte zu profitieren, die die Diagnosemöglichkeiten und die Kontinuität der Patientenversorgung verbessern.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für IoT-Medizingeräte beigetragen haben, sind Produkt, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.
Der süd- und mittelamerikanische Markt für IoT-Medizingeräte ist in Brasilien, Argentinien, Peru, Chile und Kolumbien segmentiert. Er befindet sich in der Entwicklung und bietet gutes Wachstumspotenzial. Die weit verbreitete Belastung durch chronische Krankheiten und die wachsende geriatrische Bevölkerung dürften ein wesentlicher Faktor für den Anstieg von IoT-Geräten sein. Viele Länder der Region suchen nach erschwinglichen Alternativen im Gesundheitswesen, um die oft vorhandene Belastung ihrer öffentlichen Gesundheitssysteme zu kompensieren. IoT-Geräte optimieren Ressourcen, reduzieren Krankenhausaufenthalte und maximieren die Gesamteffizienz. Das Bewusstsein für die Auswirkungen der digitalen Gesundheit wächst. Zudem investieren staatliche Stellen und private Organisationen auf verschiedenen Ebenen verstärkt in die Modernisierung veralteter Gesundheitssysteme und -abläufe. Dies hat den Einsatz von Telemedizin und vernetzten medizinischen Geräten ermöglicht, die die Diagnostik verbessern und die Behandlungsergebnisse steigern können.
Der Markt für IoT-Medizingeräte in Süd- und Mittelamerika ist nach Ländern in Brasilien, Argentinien, Peru, Chile und Kolumbien unterteilt. Brasilien hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Brasilien ist ein Schlüsselmarkt in der Region mit einer großen Bevölkerung und Investitionen in die digitale Gesundheit zur Modernisierung des öffentlichen und privaten Sektors. Das Land setzt zunehmend auf das IoT zur Fernüberwachung von Patienten, insbesondere bei chronischen Krankheiten. Außerdem wird Wert auf die Systemintegration gelegt, um die Effizienz der Krankenhäuser und die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern. Auch Argentinien konzentriert sich auf die digitale Gesundheitstransformation, einschließlich digitaler Gesundheitsstrategien der Regierung zur Integration von Gesundheitsinformationssystemen. Kolumbien ist aufgrund der hohen Prävalenz chronischer Krankheiten ebenfalls ein starker Markt, und die Regierung unternimmt Schritte, um die Gesamtausgaben für medizinische Geräte und die Gesundheitsinfrastruktur zu erhöhen. Die kolumbianischen Gesundheitssysteme sind in hohem Maße von Importen fortschrittlicher medizinischer Geräte abhängig. Die kolumbianische Regierung investiert jedoch strategisch in die Verbesserung von Gesundheitseinrichtungen und nutzt Technologien, um die Qualität und den Zugang zur Versorgung zu verbessern. Kolumbien bietet daher eine Chance für die Integration von IoT-Medizingeräten.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 3.687,9 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2033 | 12.806,0 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2033) | 15,7 % |
Historische Daten | 2022–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2033 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Süd- und Mittelamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Medtronic Plc, GE HealthCare Technologies Inc, Koninklijke Philips NV, Abbott Laboratories, Boston Scientific Corporation, Omron Healthcare Inc, Baxter International Inc, Siemens Healthineers AG, Jonson & Johnson und Drägerwerkag & Co KGaA. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für IoT-Medizingeräte in Süd- und Mittelamerika wird im Jahr 2024 auf 3.687,9 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 12.806,0 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für IoT-Medizingeräte in Süd- und Mittelamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 3.687,9 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 voraussichtlich 12.806,0 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 15,7 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für IoT-Medizingeräte in Süd- und Mittelamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für IoT-Medizingeräte in Süd- und Mittelamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2033Der süd- und mittelamerikanische Markt für IoT-Medizingeräte ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Medtronic PlcGE HealthCare Technologies IncKoninklijke Philips NVAbbott LaboratoriesBoston Scientific CorporationOmron Healthcare IncBaxter International IncSiemens Healthineers AGJonson & JohnsonDragerwerk AG & Co KGaA (Dragerwerk)Der Marktbericht für IoT-Medizingeräte in Süd- und Mittelamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für IoT-Medizingeräte in Süd- und Mittelamerika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.