
Marktbericht für geografische Informationssysteme in Süd- und Mittelamerika (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.
No. of Pages: 124 | Report Code: BMIRE00031993 | Category: Technology, Media and Telecommunications
No. of Pages: 124 | Report Code: BMIRE00031993 | Category: Technology, Media and Telecommunications
Der Markt für geografische Informationssysteme in Süd- und Mittelamerika wird voraussichtlich von 441,69 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 634,79 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,6 % erwartet.
Der Markt für geografische Informationssysteme für SAM ist in Brasilien, Argentinien und den Rest von SAM unterteilt. Südamerika erlebt in seinen Industrie- und Infrastruktursektoren ein deutliches Wachstum. Der zunehmende Bau und die Entwicklung von Gewerbeimmobilien in der Region schaffen einen Bedarf an geografischen Informationssystemen. Die Regierungen mehrerer Länder in der Region konzentrieren sich auf die Entwicklung von Gewerbeimmobilien. Laut dem chilenischen Nationalen Bauverband unterstützt die Cámara Chilena de la Construcción beispielsweise die von der Regierung geplante Ankurbelung der Branche im Jahr 2021 mit geschätzten 26 Milliarden US-Dollar. Der Plan mit dem Namen „Paso a Paso Chile se Recupera“ (Plan zur Beschäftigung und Reaktivierung) sieht Investitionen von 13 Milliarden US-Dollar in Infrastruktur und 13 Milliarden US-Dollar in Wohnungsbau vor. Laut der International Association of Oil & Gas Producers betrug die gesamte Energieversorgung Südamerikas im Jahr 2021 26.912.417 Terajoule (TJ). Rohstofffördernde Industrien arbeiten oft in anspruchsvollen Umgebungen, wie beispielsweise auf Offshore-Ölplattformen oder abgelegenen Bergbaustandorten, wo robuste Server für eine kontinuierliche Datenverarbeitung und -kommunikation erforderlich sind. In der Öl- und Gasindustrie ist die Verwaltung einer Vielzahl von Anlagen wie Pipelines, Bohrlöchern und Lagereinrichtungen von entscheidender Bedeutung. GIS bietet eine umfassende Plattform zum Speichern, Kategorisieren und Visualisieren des Standorts dieser Anlagen. GIS kann dabei helfen, Pipeline-Routen zu verfolgen, potenzielle Gefahren zu identifizieren und Wartungspläne zu optimieren, was letztendlich die Betriebseffizienz und Sicherheit verbessert. Daher treibt das Wachstum der Bau- sowie der Öl- und Gasindustrie den Markt für geografische Informationssysteme in der Region an.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für geografische Informationssysteme in Süd- und Mittelamerika beigetragen haben , sind Komponente, Funktion und Endbenutzer.
Mehrere wichtige Akteure entwickeln und bringen GIS-Lösungen auf Basis von KI, Gen AI und Augmented Reality für die Visualisierung und Analyse räumlicher Daten auf den Markt. So brachte Deloitte im Januar 2024 die Geospatial-Plattform mit KI-Integration für Szenarioplanung und -überwachung auf den Markt, die auf Google Earth-Integrationen, der Google Earth Engine und der Generative-AI-Technologie von Vertex AI basiert. Die Plattform von Deloitte unterstützt Kunden dabei, KI und Geodaten zu nutzen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern.
Im Jahr 2023 integrieren führende IT-Unternehmen KI der neuen Generation in ihre Geschäftsprozesse, um ihre Produktivität zu steigern und die Gesamteffizienz zu optimieren. KI-basiertes GIS bietet zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise standortbasierte Intelligenz, die Erstellung einer Karte des Unternehmensvermögens, die Identifizierung vielversprechender Immobilienchancen und die Lokalisierung von Zielgebieten. Daher wird erwartet, dass die Einführung von KI-, KI- und Augmented-Reality-basierten GIS-Lösungen in den kommenden Jahren neue Trends auf dem Markt mit sich bringen wird.
Der Markt für geografische Informationssysteme in Süd- und Mittelamerika umfasst Brasilien, Argentinien und den Rest Süd- und Mittelamerikas. Brasilien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Brasilien verfügt über eine der weltweit florierendsten Bauindustrien. Aufgrund der raschen Industrialisierung verzeichnet das Land zudem ein deutliches Wachstum in der Baubranche. Die wachsende Zahl von Wohn- und Gewerbeprojekten in Brasilien schafft vielfältige Investitionsmöglichkeiten für Bauunternehmen. Darüber hinaus wurden 2021 mehrere Wohnungsbauprojekte begonnen, darunter Mehrfamilienhausprojekte wie der Wohnkomplex Jundiai Reserva Alta Vista (50 Millionen US-Dollar), der Wohnkomplex Nex One Alto da Boa Vista (30 Millionen US-Dollar), der Wohnkomplex Itapema Shard Tower (30 Millionen US-Dollar), der gemischt genutzte Komplex Indianapolis Ibira (28 Millionen US-Dollar) und der Wohnkomplex Living Ipiranga (26 Millionen US-Dollar). Der zunehmende Bau und die Entwicklung von Gewerbe- und Wohngebäuden in der Region schaffen den Bedarf an geografischen Informationssystemen.
Laut NS erreichte Brasiliens Windkraftkapazität im Jahr 2022 15,5 Gigawatt (GW) und ist damit der größte Windenergieproduzent Südamerikas. Im Energiemix des Landes belegt die Windenergie mit 8 % der 162,5 GW erneuerbaren Energieproduktion allerdings nur den vierten Platz. Darüber hinaus wird Brasilien bis 2025 69 % (31,6 GW) der gesamten installierten Windkraftkapazität Lateinamerikas erzeugen und zum führenden Windkraftanlagenhersteller und Zulieferer der Region werden. Der steigende Energiebedarf trägt somit zur steigenden Nachfrage nach geografischen Informationssystemen im Land bei.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 441,69 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 634,79 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 4,6 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Süd- und Mittelamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Autodesk Inc; Topcon Corp; Caliper Corp; SuperMap Software Co Ltd; Hi-Target; Precisely; Maxar Technologies Inc; Trimble Inc; AmigoCloud Inc; Bentley Systems Inc; Hexagon AB; Cadcorp Limited; Spatialworks Sdn Bhd.; Environmental Systems Research Institute, Inc.; Blue Marble Geographics; TomTom International BV; FARO Technologies Inc; L3Harris Technologies Inc; Başarsoft Bilgi Teknolojileri A.Ş.; und Carto. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für geografische Informationssysteme in Süd- und Mittelamerika wird im Jahr 2023 auf 441,69 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 634,79 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für geografische Informationssysteme in Süd- und Mittelamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 441,69 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 634,79 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,6 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für geografische Informationssysteme in Süd- und Mittelamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Geografische Informationssysteme in Süd- und Mittelamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für Geographische Informationssysteme in Süd- und Mittelamerika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Autodesk IncTopcon CorpCaliper CorpSuperMap Software Co LtdHi-TargetPreciselyMaxar Technologies IncTrimble IncAmigoCloud IncBentley Systems IncHexagon ABCadcorp LimitedSpatialworks Sdn Bhd.Environmental Systems Research Institute, Inc.Blue Marble GeographicsTomTom International BVFARO Technologies IncL3Harris Technologies IncBasarsoft Bilgi Teknolojileri ASCartoDer Marktbericht für geografische Informationssysteme in Süd- und Mittelamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für geografische Informationssysteme in Süd- und Mittelamerika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.