
Marktbericht für Wendeschneidplatten im Nahen Osten und Afrika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 201 | Report Code: BMIRE00031893 | Category: Manufacturing and Construction
No. of Pages: 201 | Report Code: BMIRE00031893 | Category: Manufacturing and Construction
Der Markt für Wendeschneidplatten im Nahen Osten und Afrika wird voraussichtlich von 349,12 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 508,26 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,8 % erwartet.
Der Markt für Wendeschneidplatten im Nahen Osten und in Afrika ist in Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas unterteilt. Verschiedene afrikanische Länder melden einen Anstieg bei Produktion, Beschäftigung, Handel und ausländischen Direktinvestitionen (ADI), was das Wachstum des Fertigungssektors in dieser Region fördert. Zudem zieht die zunehmende Industrialisierung Investitionen in wertschöpfungsintensive und exportorientierte Fertigungsbereiche an. Laut dem World Investment Report 2023, der von der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung veröffentlicht wurde, erhielten afrikanische Länder im Jahr 2023 ADI in Höhe von ca. 53 Milliarden US-Dollar. Somit werden die steigenden ausländischen Investitionen den Fertigungssektor in der Region ankurbeln, was wiederum die Nachfrage nach Metallbearbeitungsmaschinen und Schneidwerkzeugen ankurbeln wird. Zu den wichtigsten Branchen, die zu den ADI in Afrika beitragen, zählen erneuerbare Energien, Öl und Gas, Transport sowie Energie und Strom in Ländern wie Ägypten, Südafrika, Simbabwe, Mauretanien und Marokko.
Aufgrund der günstigen Produktionsbedingungen in der Region bauen die globalen Fertigungsunternehmen ihre Präsenz in Afrika aus, um die Verfügbarkeit billiger Arbeitskräfte und die günstige Regierungspolitik zu nutzen. Im Juli 2022 gab Maximus International Limited (MIL) die Errichtung einer neuen hochmodernen Produktionsstätte in Ostafrika bekannt, um seine Produktionskapazität zu erhöhen. Mit dieser strategischen Expansion will das Unternehmen seine Präsenz in der afrikanischen Fertigungsindustrie ausbauen. Der wachsende Fertigungssektor im Nahen Osten und in Afrika dürfte daher die Nachfrage nach Metallbearbeitungsmaschinen und Schneidwerkzeugen wie Wendeschneidplatten ankurbeln .
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Wendeschneidplatten beigetragen haben, sind Form, Anwendung, Größe, Material und Branche der Wendeschneidplatten.
Der Fokus auf Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Beschichtungen und Materialien zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit und Leistung von Wendeschneidplatten dürfte der wichtigste zukünftige Markttrend sein. Innovationen in der Nanotechnologie und Oberflächentechnik führen zur Entwicklung von Beschichtungen, die die Werkzeugstandzeit verlängern, die Reibung reduzieren und die Hitzebeständigkeit erhöhen und so die Einsatzmöglichkeiten von Zerspanungswerkzeugen erweitern. Beschichtungen wie Titanaluminiumnitrid, Titankarbid, diamantähnlicher Kohlenstoff und Titannitrid werden häufig eingesetzt, um Wendeschneidplatten Eigenschaften wie Härte, Hitzebeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsschutz zu verleihen.
Jede Beschichtung bietet einzigartige Eigenschaften wie Härte, Oxidationsbeständigkeit, Gleitfähigkeit und Haftung, die sich direkt auf die Leistung des Wendeschneidplattenwerkzeugs auswirken. Dank dieser fortschrittlichen Beschichtungstechnologien können Wendeschneidplatten härtere Legierungen und Materialien bei hohen Geschwindigkeiten bearbeiten, während die Maßgenauigkeit erhalten bleibt und der Werkzeugverschleiß reduziert wird. Im Januar 2024 führte Walter Tools beispielsweise die Sorte Tiger·tec Gold WSM33G ein. Diese durch physikalische Gasphasenabscheidung hergestellte Sorte wurde für hohe Belastungen beim Einstechen entwickelt. Sie wird auch zum Beschichten von Wendeschneidplatten mit einer mehrschichtigen Beschichtungsstruktur verwendet, die aus einer Schicht aus Titanaluminiumnitrid (TiAlN) für hohe Verschleißfestigkeit, einer Schicht aus Aluminiumoxid für hohe Temperaturbeständigkeit und einer goldfarbenen Schicht aus Zirkoniumnitrid (ZrN) für minimierte Reibung und optimale Verschleißerkennung besteht.
Der Markt für Wendeschneidplatten im Nahen Osten und Afrika umfasst nach Ländern Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Saudi-Arabien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Das Wachstum des Marktes für Wendeschneidplatten in Saudi-Arabien ist auf die steigende Nachfrage nach Metallkomponenten, Maschinen und anderen schweren Strukturen in der Öl- und Gasexploration und -produktion, im Energiesektor, in der Automobilindustrie, der Luftfahrt und im Schwermaschinenbau zurückzuführen. Laut Daten der US-Energieinformationsbehörde (EIA) produzierte Saudi-Arabien im Jahr 2022 rund 10,5 Millionen Barrel Rohöl pro Tag, verglichen mit 9,1 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2021. Ein Anstieg der Öl- und Gasproduktion im Land dürfte den Bedarf an zeitnaher Wartung und Erneuerung von Maschinen sowie an der Sanierung der Infrastruktur erhöhen, was wiederum den Markt für Wendeschneidplatten im Prognosezeitraum stärken dürfte. Saudi-Arabien ist für seine rasante Industrialisierung bekannt. Laut Angaben des saudi-arabischen Ministeriums für Industrie und Bodenschätze stieg die Zahl der Fabriken im Jahr 2023 jährlich um 10 % und erreichte 2023 insgesamt 11.550 Fabriken (im Vergleich zu 10.520 im Jahr 2022). Dazu gehören Fabriken aus Branchen wie der Herstellung nichtmetallischer Mineralien, der Lebensmittelherstellung und der Metallumformung. Die fortschreitende Industrialisierung könnte daher das Wachstum des Wendeschneidplattenmarktes im Land fördern, da die Nachfrage nach Metallbearbeitungsmaschinen, -komponenten und -konstruktionen steigt.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 349,12 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 508,26 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 4,8 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Einfügeform
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Naher Osten und Afrika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Sandvik AB; Kennametal Inc; ISCAR LTD; Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH; Kyocera Corporation; Ingersoll Rand Inc; Zhuzhou Cemented Carbide Cutting Tools Co., Ltd; Mitsubishi Materials Corporation; Gühring KG; YG-1 Co., Ltd; CERATIZIT SA; und Boehlerit GmbH & Co.KG. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Wendeschneidplatten im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 349,12 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 508,26 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Wendeschneidplatten im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 349,12 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 508,26 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,8 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Wendeschneidplatten im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Wendeschneidplatten im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für Wendeschneidplatten im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Sandvik ABKennametal IncISCAR LtdHartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbHKyocera CorporationIngersoll Rand IncZhuzhou Cemented Carbide Cutting Tools Co., LtdMitsubishi Materials CorporationGuhring KGYG-1 Co., LtdCERATIZIT S.ABoehlerit GmbH & Co.KGDer Bericht zum Markt für Wendeschneidplatten im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Wendeschneidplatten im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.