
Marktbericht für geografische Informationssysteme im Nahen Osten und Afrika (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.
No. of Pages: 129 | Report Code: BMIRE00031992 | Category: Technology, Media and Telecommunications
No. of Pages: 129 | Report Code: BMIRE00031992 | Category: Technology, Media and Telecommunications
Der Markt für geografische Informationssysteme im Nahen Osten und Afrika wird voraussichtlich von 575,23 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 925,35 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,1 % erwartet.
In mehreren Ländern des Nahen Ostens (MEA), darunter die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Südafrika, vollzieht sich eine rasante Urbanisierung, die den Bau neuer Wohn-, Gewerbe- und Industrieprojekte zur Folge hat. Mit der Expansion dieser Sektoren steigt auch die Nachfrage nach geografischen Informationssystemen zur Analyse und Planung von Bauprojekten sowie zur Verwaltung und Überwachung von Umweltproblemen. In der Region laufen derzeit verschiedene Bau- und Infrastrukturprojekte. So unterzeichneten beispielsweise im Juli 2024 die ägyptische Entwicklungsgruppe Safwat al-Qalioubi und die Investmentgesellschaft KSH aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Vereinbarung im Wert von ca. 24 Milliarden ägyptischen Pfund (ca. 500 Millionen US-Dollar) über den Bau und die Entwicklung komplexer Gebäude in Kairo, Ägypten. Im Oktober 2024 begann Saudi-Arabien mit dem Bau des „größten Gebäudes der Welt“ im Wert von 50 Milliarden US-Dollar. Das Projekt ist unter dem Namen Mukaab bekannt. Der weltweit steigende Bedarf an Energie sowie Öl und Gas führt zu verstärkten Öl- und Gasexplorationsaktivitäten im MEA. So hat beispielsweise Petroleum Development Oman (PDO) seine 1.500. Bohrung im Nimr-Cluster fertiggestellt – eine bahnbrechende Leistung im Sultanat Oman. Saudi-Arabien plant zudem, seinen Erdölverbrauch von 42 % zur Deckung seines täglichen Strombedarfs von 110 Gigawatt bis 2030 durch einen gleichmäßigen Mix aus Erdgas und erneuerbaren Energien zu ersetzen. Das Energieministerium plant, seine Ausgaben für Projekte im Bereich erneuerbare Energien bis 2030 auf 293 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Zudem erhält der Öl- und Gassektor der Region weiterhin erhebliche Investitionen von den führenden Marktteilnehmern. So erklärte die Internationale Energieagentur, Saudi Aramco und ADNOC hätten Pläne angekündigt, ihre Investitionen im Bereich erneuerbare Energien um 15 bis 30 % zu erhöhen. Ebenso verzeichneten nationale Ölgesellschaften (NOCs) im Jahr 2021 einen Anstieg ihrer Upstream-Investitionen um ca. 80 %, insbesondere im Nahen Osten. GIS wird verwendet, um den Standort aller Anlagen zu speichern, zu kategorisieren und anzugeben: Pipelines, Brunnen, Pumpstationen und Tankläger. Daher treiben die zunehmenden Bau- und Öl- und Gasexplorationsaktivitäten den Markt für geografische Informationssysteme in der Region an.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für geografische Informationssysteme im Nahen Osten und Afrika beigetragen haben , sind Komponente, Funktion und Endbenutzer.
Landwirte nutzen GIS-Lösungen, um landwirtschaftliche Felddaten zu kartieren und Ernten aus der Ferne zu analysieren, zu organisieren und zu überwachen. GPS- und GIS-Integrationssysteme helfen bei der Erfassung von Echtzeitdaten wie Ernteertrag und Wasserbedarf der Feldfrüchte. Landwirte nutzen GIS-Lösungen auch, um die Ressourcennutzung zu steigern und Pflanzensorten, Feldgrenzen, Höhenlagen, Bewässerungssysteme usw. zu analysieren.
Mehrere große Marktteilnehmer entwickeln fortschrittliche technologiebasierte GIS-Lösungen für den Agrarsektor. So brachte beispielsweise CHC Navigation, ein Anbieter von GNSS-Technologielösungen, im Mai 2024 MapCloud auf den Markt, eine der fortschrittlichsten GIS-Lösungen für Datenerfassung und Kartierungsanwendungen für Android-Geräte. Diese MapCloud bietet leistungsstarke Tools zur Felddatenerfassung für Ingenieure, Vermesser, Landwirte und GIS-Experten verschiedener Branchen.
Daher wird erwartet, dass die zunehmende Einführung von GIS-Lösungen im Agrarsektor im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für geografische Informationssysteme bietet.
Der Markt für geografische Informationssysteme im Nahen Osten und Afrika umfasst die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Die Vereinigten Arabischen Emirate hatten im Jahr 2023 den größten Anteil.
Im November 2023 gehörten die VAE laut ITA zu den zehn größten Ölproduzenten der Welt. Rund 96 % der rund 100 Milliarden Barrel nachgewiesenen Ölreserven des Landes befinden sich in Abu Dhabi. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Sektor der erneuerbaren Energien in den VAE im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnet. Im November 2023 trug die WETEX-Messe in Dubai dazu bei, die Bemühungen der Regierungen der VAE und Dubais im Bereich erneuerbare und saubere Energien vorzustellen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Produktionskapazität des Landes für erneuerbare Energien zwischen 2021 und 2030 jährlich um 16,7 % wächst; bis 2030 wird ihr Anteil am Energiemix voraussichtlich 11,3 % betragen. Darüber hinaus plant die Regierung der VAE, ihre Energiestrategie zu überarbeiten und im nächsten Jahrzehnt einen stärkeren Fokus auf grünen Wasserstoff und Solarenergie zu legen. Die VAE streben zudem eine verpflichtende Solarstromversorgung aller Gebäude bis 2030 an und fördern so den Ausbau der Solarindustrie im Land. Der Einsatz von GIS-Systemen nimmt in den genannten Sektoren zu, da diese ein harmonisches Zusammenspiel zwischen erneuerbarer Infrastruktur und der Umwelt gewährleisten. Dieser Faktor fördert das Marktwachstum in den VAE.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 575,23 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 925,35 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 6,1 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Naher Osten und Afrika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Autodesk Inc; Topcon Corp; Caliper Corp; SuperMap Software Co Ltd; Hi-Target; Precisely; Maxar Technologies Inc; Trimble Inc; AmigoCloud Inc; Bentley Systems Inc; Hexagon AB; Cadcorp Limited; Spatialworks Sdn Bhd.; Environmental Systems Research Institute, Inc.; Blue Marble Geographics; TomTom International BV; FARO Technologies Inc; L3Harris Technologies Inc; Başarsoft Bilgi Teknolojileri A.Ş.; und Carto. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für geografische Informationssysteme im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2023 auf 575,23 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 925,35 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für geografische Informationssysteme im Nahen Osten und Afrika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 575,23 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 925,35 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,1 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für geografische Informationssysteme im Nahen Osten und Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für geografische Informationssysteme im Nahen Osten und Afrika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für geografische Informationssysteme im Nahen Osten und Afrika ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Autodesk IncTopcon CorpCaliper CorpSuperMap Software Co LtdHi-TargetPreciselyMaxar Technologies IncTrimble IncAmigoCloud IncBentley Systems IncHexagon ABCadcorp LimitedSpatialworks Sdn Bhd.Environmental Systems Research Institute, Inc.Blue Marble GeographicsTomTom International BVFARO Technologies IncL3Harris Technologies IncBasarsoft Bilgi Teknolojileri ASCartoDer Marktbericht für geografische Informationssysteme im Nahen Osten und Afrika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für geografische Informationssysteme im Nahen Osten und Afrika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.