
Marktbericht für Automobilverbundwerkstoffe in Lateinamerika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00031216 | Category: Chemicals and Materials
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00031216 | Category: Chemicals and Materials
Der lateinamerikanische Markt für Automobilverbundwerkstoffe dürfte von 672,48 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.285,09 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % erwartet.
Der Markt für Automobilverbundwerkstoffe in Lateinamerika verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach leichten Hochleistungswerkstoffen in der Automobilindustrie. Da sich der Automobilsektor in Lateinamerika, insbesondere in Brasilien, Mexiko und Argentinien, weiterentwickelt, setzen Automobilhersteller verstärkt auf Verbundwerkstoffe wie Kohlefaser, Glasfaser und naturfaserbasierte Materialien, um die Fahrzeugeffizienz zu steigern, Gewicht zu reduzieren und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Diese Materialien sind unerlässlich, um strengere Umweltvorschriften zu erfüllen, da die Region einen Trend zu mehr Nachhaltigkeit und die Einführung von Elektrofahrzeugen erlebt. Verbundwerkstoffe sind besonders vorteilhaft für die Produktion von Elektrofahrzeugen, da Gewichtsreduzierung entscheidend für eine längere Batterielebensdauer und eine verbesserte Gesamtleistung des Fahrzeugs ist.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Automobilverbundwerkstoffe beigetragen haben, sind Produkttyp, Harztyp, Technologie, Fahrzeugtyp und Anwendung.
Der lateinamerikanische Markt für Automobilverbundwerkstoffe profitiert von der steigenden Nachfrage nach Leichtbauwerkstoffen. Brasilien ist der größte Automobilmarkt Lateinamerikas und ein wichtiger Treiber für die Nutzung von Verbundwerkstoffen in der Region. Die etablierte Automobilproduktion des Landes und die wachsende Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen erhöhen die Nachfrage nach Leichtbauwerkstoffen. Darüber hinaus befindet sich Brasiliens Automobilindustrie im Wandel: Lokale Hersteller und globale Automobilhersteller konzentrieren sich auf die Verbesserung von Fahrzeugsicherheit, Haltbarkeit und Kraftstoffeffizienz. Dadurch wird der Bedarf an fortschrittlichen Verbundwerkstoffen als Ersatz für herkömmliche Metalle immer deutlicher. Da mexikanische Hersteller sowohl den Inlands- als auch den Exportmarkt bedienen, wird erwartet, dass die Nutzung von Verbundwerkstoffen zur Erfüllung höherer Standards hinsichtlich Kraftstoffeffizienz und Nachhaltigkeit weiter zunehmen wird.
Der lateinamerikanische Markt für Automobilverbundwerkstoffe ist regional weiter unterteilt in Mexiko, Brasilien, Argentinien, Peru, Chile und Kolumbien. Mexiko hatte 2023 den größten Anteil.
Laut der International Trade Administration ist die Automobilindustrie einer der bedeutendsten Sektoren Mexikos. 90 % der Fahrzeuge in Mexiko werden für den internationalen Export produziert, davon 76 % in die USA. Laut dem mexikanischen Verband der Automobilhändler belegte Mexiko im Jahr 2023 weltweit den 12. Platz im Ranking der Länder mit den meisten zugelassenen Fahrzeugen im Fuhrpark und verkaufte rund 1,41 Millionen Fahrzeuge. Die Nähe zu den USA und südamerikanischen Ländern sowie die Verfügbarkeit billiger und qualifizierter Arbeitskräfte sind Faktoren, die ausländische Investitionen nach Mexiko locken. Darüber hinaus gewährt die Regierung Steuergutschriften, Anreize und zollfreie Importe, sodass Unternehmen Automobilmaterialien steuer- oder zollfrei einführen können. Auch der Reexport fertiger Produkte wird ermöglicht. Diese Faktoren fördern das Wachstum des Marktes für Automobilverbundwerkstoffe in Mexiko.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 672,48 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 1.285,09 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 8,4 % |
Historische Daten | 2022-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Fasertyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Lateinamerika
|
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Gurit Holding AG, Hexcel Corp, Mitsubishi Chemical Group Corp, SGL Carbon SE, Solvay SA, Teijin Ltd, DuPont de Nemours Inc, Toray Industries Inc, Atlas Fibre und Elaghmore Advisor LLP. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Die Insight Partners führen jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der lateinamerikanische Markt für Automobilverbundwerkstoffe wird im Jahr 2024 auf 672,48 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.285,09 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Automobilverbundwerkstoffe in Lateinamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 672,48 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.285,09 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 8,4 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Automobilverbundwerkstoffe in Lateinamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Automobilverbundwerkstoffe in Lateinamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der lateinamerikanische Markt für Automobilverbundwerkstoffe ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Der Bericht zum lateinamerikanischen Markt für Automobilverbundwerkstoffe ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des lateinamerikanischen Marktes für Automobilverbundwerkstoffe beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.