Marktbericht für schwere Baumaschinen (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse


No. of Pages: 150    |    Report Code: BMIRE00031135    |    Category: Manufacturing and Construction

Available Report Formats

pdf-format excel-format pptx-format
Request Free Sample Buy Now
Heavy Construction Equipment Market

Der Markt für schwere Baumaschinen dürfte von 224,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 338,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,05 % erwartet.CAGR of 6.05% from 2023 to 2031.

 

Zusammenfassung und globale Marktanalyse:

 

Unter schwerem Baugerät versteht man große Maschinen und Fahrzeuge, die bei Bauprojekten für Aufgaben wie Aushub, Heben, Materialtransport und Abbruch eingesetzt werden. Diese Maschinen sind für großangelegte Hoch- und Tiefbauprojekte unverzichtbar, da sie auf den Baustellen für Effizienz und Produktivität sorgen. Die zunehmende staatliche Förderung von Projekten in den Bereichen Transport, erneuerbare Energien und öffentliche Infrastruktur in Entwicklungsländern wie Indien, Mexiko und Brasilien treibt die Nachfrage nach schwerem Baugerät an. Laut der Weltbank werden jährlich mehr als 3,7 Billionen US-Dollar in den Ausbau der Infrastruktur investiert, um den steigenden Bedarf der wachsenden Weltbevölkerung zu decken. Auch der Anstieg der weltweiten Investitionen in saubere Energien ist ein wichtiger Antriebsfaktor für den Markt für schweres Baugerät. Laut der Internationalen Energieagentur werden im Jahr 2024 weltweit mehr als 3 Billionen US-Dollar in den Ausbau der Infrastruktur im Bereich saubere Energie investiert.

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für schwere Baumaschinen

globaler marktstrategischer Rahmen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für schwere Baumaschinen

 

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für schwere Baumaschinen beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.

  • Nach Maschinentyp ist der Markt für schwere Baumaschinen in Erdbewegungsmaschinen, Materialtransportmaschinen, schwere Baufahrzeuge und Sonstiges unterteilt. Das Segment Erdbewegungsmaschinen hatte im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil.
  • Hinsichtlich der Antriebsart ist der Markt in Verbrennungsmotoren und Elektrofahrzeuge unterteilt. Das Verbrennungsmotoren-Segment hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • In Bezug auf die Leistung ist der Markt in weniger als 100 PS, 101-200 PS, 201-400 und 401 PS unterteilt. Das Segment 201-400 PS hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Nach Endverbrauchsbranche ist der Markt in Bauwesen und Konstruktion, Forst- und Landwirtschaft, Energie und Strom, Bergbau und Sonstiges unterteilt. Das Segment Bauwesen hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil .

 

Treiber und Chancen auf dem Markt für schwere Baumaschinen:

 

 

Steigende Investitionen in der Bauindustrie weltweit

 

Die Bauindustrie verzeichnet in zahlreichen Ländern weltweit ein rasantes Wachstum, was auf steigende staatliche Investitionen und eine zunehmende Nachfrage nach unterschiedlichsten Bauprojekten zurückzuführen ist. Länder wie die USA, China, Mexiko, Brasilien und Indien verfügen über die weltweit bedeutendsten Bauunternehmen. Laut der Associated General Contractors of America (AGC) wächst die US-Bauindustrie mit Investitionen von ca. 1,4 Billionen US-Dollar pro Jahr. Ein Anstieg der Bautätigkeit im Land, die steigende Bevölkerungszahl und der expandierende gewerbliche Sektor treiben das Wachstum des Marktes für schwere Baumaschinen voran. Die globale Nachfrage nach langfristigen Bauleistungen wächst aufgrund der steigenden staatlichen Investitionen in die Infrastrukturentwicklung rasant. In den USA beispielsweise wurden durch das überparteiliche Infrastrukturgesetz Fördermittel in Höhe von ca. 1,2 Billionen US-Dollar und in Europa 828,8 Milliarden US-Dollar durch den EU-Infrastrukturentwicklungsfonds bewilligt.

Im asiatisch-pazifischen Raum belastet die wachsende Bevölkerung die bestehende Infrastruktur und unterstreicht den Bedarf an neuen Schienennetzen, Wohngebäuden und Straßen. Die Bauindustrie im asiatisch-pazifischen Raum wurde 2022 auf 4,36 Billionen US-Dollar geschätzt, was 45 % der gesamten globalen Bauindustrie entspricht. Die Investitionen erfolgen hauptsächlich in Ländern wie Indien, Japan, Australien, Singapur, Malaysia und China. Die Regierungen und Aufsichtsbehörden dieser Länder konzentrieren sich auf zusätzliche Infrastrukturinvestitionen, was die Nachfrage nach schweren Baumaschinen erhöht.

 

Wachsende Aktivitäten zur Verbesserung der Infrastruktur in Schwellenländern

 

Argentinien, Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko, Polen, Südafrika, Südkorea, die Türkei, Ägypten, Iran, Nigeria, Pakistan, Russland, Saudi-Arabien, Taiwan und Thailand sind die namhaften Schwellenländer, die große Bau- und Infrastrukturmaßnahmen umsetzen. In Argentinien sind das Riachuelo-Wassersystem, das Wasserwerk am Fluss Salado, Phase IV, die Nationalstraße 7 (Abschnitt Lujan–Junín), die Nationalstraße 9 und der Abschnitt San Miguel de Tucumán–Santiago del Estero einige der größten Infrastrukturprojekte. Die Regierungen Chinas und Indiens ergreifen ebenfalls verschiedene Initiativen zur Stärkung ihrer Bau- und Infrastrukturbranchen. Zu den aktiven Projekten in China zählen die Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke, der Shanghai Tower, das Pekinger U-Bahn-Netz, die riesigen Windturbinen und der Super-LNG-Tanker. In Europa gehören das Evora Public Central Hospital, der Edge East Side Tower, die Baltic Offshore Pipeline, Flamanville 3 und Crossrail zu den laufenden Bauprojekten, die zur Nachfrage nach schweren Baumaschinen beitragen. Derartige Infrastruktur- und Bauinitiativen der Regierungen verschiedener Schwellenländer weltweit dürften dem Markt für schwere Baumaschinen lukrative Wachstumschancen bieten.

 

Marktgröße und Marktanteilsanalyse für schwere Baumaschinen

 

Der globale Markt für schwere Baumaschinen unterteilt sich nach Typ in Erdbewegungsmaschinen, Materialtransportmaschinen, schwere Baufahrzeuge und Sonstiges. Das Segment Erdbewegungsmaschinen verzeichnete 2024 einen größeren Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich dominieren. Zu den Erdbewegungsmaschinen zählen Bagger, Bulldozer, Baggerlader und Radlader. Die steigenden Investitionen in Infrastrukturprojekte weltweit sind ein wichtiger Faktor für dieses Segmentwachstum. Der deutsche Bundesverkehrswegeplan 2030 sieht Investitionen in Höhe von 280,68 Milliarden US-Dollar zwischen 2016 und 2030 in verkehrsbezogene Infrastruktur vor. Außerdem hat die deutsche Regierung im Jahr 2024 59,34 Milliarden US-Dollar für grüne Infrastrukturprojekte zugesagt. Dieser Anstieg der Investitionen in die Infrastrukturentwicklung ist ein wichtiger Faktor für den Markt für Erdbewegungsmaschinen. Mehrere große Marktteilnehmer bringen fortschrittliche elektrische Erdbewegungsmaschinen auf den Markt. So brachte Volvo Construction Equipment im September 2024 in Indonesien den nächsten elektrischen Radlader L120 Electric auf den Markt. Der neue elektrische Radlader wurde auf der Veranstaltung Mining Indonesia vorgestellt und wird ab 2025 zum Kauf erhältlich sein.

Der globale Markt für schwere Baumaschinen ist nach Antriebsart in Verbrennungsmotoren und Elektrofahrzeuge unterteilt. Das Verbrennungsmotor-Segment dominierte den Markt für Fahrzeugtypen im Jahr 2024. Verbrennungsmotoren umfassen Fahrzeuge mit Diesel- und Benzinantrieb. Diesel-Schwerbaumaschinen sind eine Kategorie von Maschinen, die von Dieselmotoren angetrieben werden und in der Bauindustrie häufig für Aufgaben eingesetzt werden, die hohe Leistung und das Heben schwerer Lasten erfordern. Diese Fahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau der Infrastruktur, von Straßen und Brücken bis hin zu Gebäuden und Industrieanlagen. Zu den dieselbetriebenen Schwerbaumaschinen gehören Bagger, Baggerlader, Muldenkipper, Radlader, Kräne und mehr. Dieselmotoren sind im Allgemeinen kraftstoffeffizienter als Benzinmotoren, insbesondere bei Schwerlastanwendungen, was die Betriebskosten senkt. Dieselbetriebene Maschinen sind weit verbreitet und verfügen über eine bewährte Infrastruktur, was die Wartung der Flotten bei Bauprojekten erleichtert.

 

Höhepunkte des Marktberichts zu schweren Baumaschinen

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024224,15 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031338,06 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)6,05 %
Historische Daten2022-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Markt für schwere BaumaschinenNach Maschinentyp
  • Erdbewegungsmaschinen
  • Materialtransportausrüstung
  • Schwere Baufahrzeuge
Nach Antriebsart
  • EIS
  • Elektrisch
Nach Leistungsabgabe
  • Weniger als 100 PS
  • 101-200 PS
  • 201-400
  • 401 PS
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

 

Marktbericht für schwere Baumaschinen – Umfang und Ergebnisse

 

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für schwere Baumaschinen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für schwere Baumaschinen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für schwere Baumaschinen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für schwere Baumaschinen, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für schwere Baumaschinen
  • Detaillierte Firmenprofile

 

Länder- und regionale Einblicke in den Markt für schwere Baumaschinen

Markt für schwere Baumaschinen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

Der Marktbericht für schwere Baumaschinen ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Markt für schwere Baumaschinen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.

Der Markt für schwere Baumaschinen im asiatisch-pazifischen Raum ist in Australien, China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien, Singapur, Malaysia, die Philippinen, Vietnam und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums unterteilt. Der Bausektor im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnete im Jahr 2022 eine Produktion von ca. 4,36 Billionen US-Dollar und machte damit etwa 45 % des weltweiten Bausektors aus. Im Januar 2025 erreichten die Infrastrukturinvestitionen in den Bereichen Transport, erneuerbare Energien und Fertigung in Singapur und Malaysia jedoch 21,9 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus legt die neuseeländische Regierung Wert auf die Entwicklung von Infrastrukturnetzen wie Wasser- und Abwassersystemen, Straßen- und Schienennetzen, Stromübertragung und Telekommunikationsinfrastruktur. Bevölkerungswachstum und zunehmende Urbanisierung sind einige Faktoren, die den Bedarf an der Erweiterung und Modernisierung wichtiger Infrastruktureinrichtungen des Landes erhöhen. Die neuseeländische Regierung plant, in den kommenden fünf Jahren 2023–2027 ca. 47 Milliarden US-Dollar für den Infrastrukturausbau bereitzustellen. Es wird erwartet, dass der zunehmende Fokus auf die Entwicklung der Infrastruktur das Wachstum der Bautätigkeiten sowie den Einsatz schwerer Baumaschinen im ganzen Land in den kommenden Jahren vorantreiben wird.

 

Leitfaden für den Marktforschungsbericht zu schweren Baumaschinen

 

  • Der Bericht enthält qualitative und quantitative Daten zum Markt für schwere Baumaschinen nach Typ, Fahrzeugtyp, Endbenutzer und Geografie.
  • Der Bericht beginnt mit den wichtigsten Erkenntnissen (Kapitel 2) und hebt die wichtigsten Trends und Aussichten des Marktes für schwere Baumaschinen hervor.
  • Kapitel 3 enthält die Forschungsmethodik der Studie.
  • Kapitel 4 enthält neben Porters Analyse außerdem eine Ökosystemanalyse.
  • Kapitel 5 beleuchtet die wichtigsten Branchendynamiken im Markt für schwere Baumaschinen, einschließlich markttreibender Faktoren, bestehender Hemmnisse, potenzieller Chancen sowie zukünftiger Trends. Die Auswirkungsanalyse dieser Treiber und Hemmnisse wird ebenfalls in diesem Abschnitt behandelt.
  • Kapitel 6 erörtert das Marktszenario für schwere Baumaschinen im Hinblick auf die historischen Markteinnahmen und die Prognose bis zum Jahr 2031.
  • Die Kapitel 7 bis 9 behandeln die Marktsegmente für schwere Baumaschinen nach Typ, Anwendung und geografischer Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Sie behandeln die Umsatzprognose für das Marktvolumen und die marktbestimmenden Faktoren.
  • Kapitel 10 beschreibt die Wettbewerbsanalyse zusammen mit der Heatmap-Analyse für die wichtigsten Akteure auf dem Markt.
  • Kapitel 11 beschreibt die Branchenlandschaftsanalyse. Es bietet eine detaillierte Beschreibung verschiedener Geschäftsaktivitäten wie Marktinitiativen, Neuentwicklungen, Fusionen und Joint Ventures weltweit sowie ein Wettbewerbsumfeld.
  • Kapitel 12 bietet detaillierte Profile der wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für schwere Baumaschinen tätig sind. Die Profile basieren auf ihren wichtigsten Fakten, ihrer Geschäftsbeschreibung, ihren Produkten und Dienstleistungen, ihrer Finanzübersicht, einer SWOT-Analyse und wichtigen Entwicklungen.
  • Kapitel 13 bzw. der Anhang enthält eine kurze Unternehmensübersicht, ein Abkürzungsverzeichnis und einen Haftungsausschluss.

 

Neuigkeiten und wichtige Entwicklungen auf dem Markt für schwere Baumaschinen:

 

Der Markt für schwere Baumaschinen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für schwere Baumaschinen sind:

  • Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. (TSE: 6305; „Hitachi Construction Machinery“) gab Ende Dezember die Gründung des Hitachi Construction Machinery Development Center India Private Limited („Hitachi Construction Machinery Development Center India“) bekannt, einer Tochtergesellschaft, die in Indien Baumaschinen entwickeln und konstruieren wird. Ziel ist es, die Produktentwicklungskapazitäten der Hitachi Construction Machinery Group zu stärken. Das Unternehmen wird in Indien gezielt außergewöhnliche Talente in den Bereichen IT und Maschinenbau einstellen und bis zum Geschäftsjahr 2027 seine Belegschaft auf 200 Ingenieure und Konstrukteure erweitern . (Quelle: Hitachi Construction Machinery Co., Ltd , Pressemitteilung, Dezember 2024)
  • HD Hyundai Construction Equipment North America erweitert seine HX-Raupenbagger-Produktlinie weiter und stellt zwei neue Großrahmen-Massenbagger vor. Der 82-Tonnen-HX800A L und der 100-Tonnen-HX1000A L sind für den Einsatz in Erdbewegungs-, Bergbau- und Steinbrucharbeiten mit hohem Volumen konzipiert. Der HX800A L verfügt über einen 528-PS-Motor (389 kW), der HX1000A L über einen 620-PS-Motor (420 kW). (Quelle: HD Hyundai Construction Equipment, Pressemitteilung, August 2024)

 

Wichtige Quellen:

 

  • Amerikanischer Verband der Straßen- und Verkehrsbauer
  • Die Historical Construction Equipment Association (HCEA)
  • Verband der Gerätehersteller
  • CHINA BAUMASCHINENVERBAND
  • Bauverband Indiens
  • Nationaler Verband der Hersteller
  • Verband der japanischen Baumaschinenhersteller
  • Ausschuss für europäische Baumaschinen
  • Nationaler Verband der Muldenkipper
  • Zugehörige Gerätehändler
  • Europäischer Verband der Bauindustrie

Die Liste der Unternehmen - Markt für schwere Baumaschinen

Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für schwere Baumaschinen?

Der Markt für schwere Baumaschinen wird im Jahr 2024 auf 224,15 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 338,06 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Markt für schwere Baumaschinen bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Markt für schwere Baumaschinen“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 224,15 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 338,06 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,05 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für schwere Baumaschinen deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Markt für schwere Baumaschinen
  • Maschinentyp (Erdbewegungsmaschinen, Materialtransportmaschinen, schwere Baufahrzeuge)
  • Antriebsart (Verbrennungsmotor, Elektroantrieb)
  • Leistungsabgabe (Weniger als 100 PS, 101–200 PS, 201–400, 401 PS)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für schwere Baumaschinen?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für schwere Baumaschinen gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für schwere Baumaschinen?

Der Markt für schwere Baumaschinen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht für schwere Baumaschinen ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößeneinschätzungen und Trendanalysen als Grundlage für strategische Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der betreffenden Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für schwere Baumaschinen beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Heavy Construction Equipment Market