Marktbericht für medizinische Zweitmeinungen in Europa (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2031

  • Erkrankung (Krebs, orthopädische Erkrankungen, Herzerkrankungen, neurologische Erkrankungen, nephrologische Erkrankungen, hämatologische Bluterkrankungen, COPD, Organtransplantation, andere)
  • Leistungserbringer (Krankenhäuser, Krankenkassen, Online-Dienste)


No. of Pages: 116    |    Report Code: TIPRE00025236    |    Category: Life Sciences

Explore in Your Language
Europe Medical Second Opinion Market

Der europäische Markt für medizinische Zweitmeinungen wird voraussichtlich von 1.652,44 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 4.714,17 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,0 % erwartet.

Zusammenfassung und Marktanalyse für medizinische Zweitmeinungen in Europa:

Der Markt für medizinische Zweitmeinungen in Europa dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Prävalenz chronischer Erkrankungen und der zunehmenden Zahl von Betrugsfällen im Gesundheitswesen deutlich wachsen. Darüber hinaus unterstützen die Präsenz lokaler Marktteilnehmer, ein günstiges regulatorisches Umfeld und eine steigende Zahl von Kliniken, die Zweitmeinungsdienste anbieten, das Marktwachstum .

 

Strategische Einblicke in den europäischen Markt für medizinische Zweitmeinungen

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Europa Medizinische Zweitmeinung Marktsegmentierungsanalyse

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der europäischen Marktanalyse für medizinische Zweitmeinungen beigetragen haben , sind Zustand und Dienstleister.

  • Der europäische Markt für medizinische Zweitmeinungen ist je nach Krankheitsbild in Krebs, orthopädische Erkrankungen, Herzerkrankungen, neurologische Erkrankungen, nephrologische Erkrankungen, hämatologische Bluterkrankungen, COPD, Organtransplantationen und weitere Bereiche unterteilt. Krebs hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Der europäische Markt für medizinische Zweitmeinungen ist nach Dienstleistern in Krankenhäuser, Krankenkassen und Online-Dienste unterteilt. Krankenhäuser hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Marktausblick für medizinische Zweitmeinungen in Europa

Die ärztliche Zweitmeinung soll wertvolle Informationen über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten eines Patienten liefern. Sie trägt maßgeblich dazu bei, die Verwirrung zu beseitigen, die durch die Empfehlung mehrerer Behandlungsalternativen für einen einzelnen Fall entsteht. Darüber hinaus werden Meinungen eingeholt, um zusätzliche Informationen zu erhalten, die zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse beitragen können. Die ärztliche Zweitmeinung kann die Diagnose bestätigen und trägt somit wesentlich zur Verbesserung der Behandlungspräzision bei. Die zunehmende Betonung der Verbesserung der Behandlungsergebnisse führt zum Wachstum des Marktes für ärztliche Zweitmeinungen. Bei vielen Behandlungsverfahren besteht ein hohes Risiko für das Auftreten von Nebenwirkungen, die auch zum Tod führen können. Daher ist es in kritischen Fällen unerlässlich, die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten zu überprüfen und sich von einem zuverlässigen medizinischen Fachmann beraten zu lassen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verursacht unsichere medizinische Versorgung jedes Jahr weltweit mehr als 3 Millionen Todesfälle. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation starben im Jahr 2022 weltweit rund 9,7 Millionen Patienten an Krebs. Darüber hinaus führt die zunehmende Belastung durch Risikofaktoren wie Tabakkonsum, Alkoholkonsum, veränderte Ernährungsgewohnheiten und Fettleibigkeit zu einem Anstieg der Krebsprävalenz. Die zunehmende Verbreitung von Krebs und anderen chronischen Erkrankungen, wie z. B. Krebs, ist daher einer der wichtigsten Faktoren für das Wachstum des Marktes für medizinische Zweitmeinungen.

Europa – Markt für medizinische Zweitmeinungen – Ländereinblicke

Der europäische Markt für medizinische Zweitmeinungen umfasst nach Ländern Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.

Der Markt für ärztliche Zweitmeinungen in Deutschland wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung chronischer Krankheiten voraussichtlich deutlich wachsen. Krebs ist in Deutschland eine der häufigsten Morbiditäts- und Mortalitätsursachen und nimmt jährlich zu. Lungenkrebs, Prostatakrebs, Blasenkrebs, Dickdarmkrebs und Hautkrebs werden am häufigsten gemeldet. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden im Jahr 2020 in Deutschland 628.519 neue Krebsfälle diagnostiziert und 252.065 Todesfälle verzeichnet. Die steigende Zahl von Krebsfällen in Deutschland beschleunigt die Nachfrage nach besseren Diagnose- und Therapiemöglichkeiten; daher ist es für Krebspatienten immer wichtiger, eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen.
Darüber hinaus haben das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung und das Bundesministerium der Justiz gemeinsam eine „Charta der Patientenrechte in Deutschland“ veröffentlicht. Gemäß der Charta der Patientenrechte in Deutschland haben Patienten ein grundlegendes Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung. Dies bedeutet, dass Ärzte kooperieren müssen, wenn ein Patient die Untersuchung durch einen zweiten Arzt wünscht. IMC Intermed-Consult ist der einzige deutsche Gesundheitsdienstleister, der ein erstklassiges Full-Service-Konzept für internationale Patienten anbietet. Geleitet wird das Unternehmen von einem erfahrenen Ärzteteam, das Patienten eine Zweitmeinung zu ihrem Gesundheitszustand geben kann. Darüber hinaus bietet Germany Health medizinische Zweitmeinungen durch hochqualifizierte und unabhängige medizinische Experten an, die die Erstdiagnosen der Patienten beurteilen. Das Angebot umfasst medizinische Zweitmeinungen für Krebs, orthopädische Chirurgie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hirntumore und Wirbelsäulenchirurgie.
Die Präsenz lokaler Marktteilnehmer in Deutschland und deren Entwicklungen dürften das Wachstum des Marktes für medizinische Zweitmeinungen in Deutschland ebenfalls begünstigen. So hat beispielsweise das Klinikum Friedrichshafen einen neuen medizinischen Teleberatungsdienst eingeführt, der internationalen Patienten mehr Informationen und nützliche Alternativen zur kostengünstigen Behandlung ihrer Erkrankung bietet .

 

 

Höhepunkte des europäischen Marktberichts zur medizinischen Zweitmeinung

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20231.652,44 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20314.714,17 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)14,0 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Bedingung
  • Krebs
  • Orthopädische Erkrankungen
  • Herzerkrankungen
  • Neurologische Störungen
  • Nephrologische Erkrankungen
  • Hämatologische Bluterkrankungen
  • COPD
  • Organtransplantation
  • Sonstige
Nach Dienstanbieter
  • Krankenhäuser
  • Krankenkassen
  • Online-Dienste
Abgedeckte Regionen und LänderEuropa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Vereinigtes Königreich
  • Spanien
  • Restliches Europa
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Zweitmeinung International
  • Elite Medical Services
  • Die Cigna-Gruppe
  • Helsana
  • WorldCare
  • Vidal Health Insurance TPA Pvt Ltd
  • 2. MD
  • Axa SA
  • Teladoc Health Inc
  • Eingeschlossene Gesundheit, Inc.
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den europäischen Markt für medizinische Zweitmeinungen

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Second Opinion International, Elite Medical Services, The Cigna Group, Helsana, WorldCare, Vidal Health Insurance TPA Pvt Ltd, 2nd.MD, Axa SA, Teladoc Health Inc, Included Health, Inc. und Royal Doctors. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.

Methodik der Marktforschung für medizinische Zweitmeinungen in Europa:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten.

Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

Länder- und regionale Einblicke zum europäischen Markt für medizinische Zweitmeinungen

Europäischer Markt für medizinische Zweitmeinungen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Die Liste der Unternehmen - Europäischer Markt für medizinische Zweitmeinungen

  • Zweitmeinung International
  • Elite Medical Services
  • Die Cigna-Gruppe
  • Helsana
  • WorldCare
  • Vidal Health Insurance TPA Pvt Ltd
  • 2. MD
  • Axa SA
  • Teladoc Health Inc
  • Eingeschlossene Gesundheit, Inc.
  • Königliche Ärzte
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der europäische Markt für medizinische Zweitmeinungen?

Der europäische Markt für medizinische Zweitmeinungen wird im Jahr 2023 auf 1.652,44 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 4.714,17 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den europäischen Markt für medizinische Zweitmeinungen bis (2023 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Europe Medical Second Opinion Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 1.652,44 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 4.714,17 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 14,0 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Bericht zum europäischen Markt für medizinische Zweitmeinungen deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Erkrankung (Krebs, orthopädische Erkrankungen, Herzerkrankungen, neurologische Erkrankungen, nephrologische Erkrankungen, hämatologische Bluterkrankungen, COPD, Organtransplantation, andere)
  • Leistungserbringer (Krankenhäuser, Krankenkassen, Online-Dienste)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den europäischen Markt für medizinische Zweitmeinungen?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht zur medizinischen Zweitmeinung gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für medizinische Zweitmeinungen?

Der europäische Markt für medizinische Zweitmeinungen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Second Opinion InternationalElite Medical ServicesThe Cigna GroupHelsanaWorldCareVidal Health Insurance TPA Pvt Ltd2nd.MDAxa SATeladoc Health IncIncluded Health, Inc.Royal Doctors
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht zum europäischen Markt für medizinische Zweitmeinungen ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für medizinische Zweitmeinungen beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Europe Medical Second Opinion Market

  • Second Opinion International
  • Elite Medical Services
  • The Cigna Group
  • Helsana
  • WorldCare
  • Vidal Health Insurance TPA Pvt Ltd
  • 2nd.MD
  • Axa SA
  • Teladoc Health Inc
  • Included Health, Inc.
  • Royal Doctors