
Europa-Marktbericht zu Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 200 | Report Code: BMIRE00032157 | Category: Chemicals and Materials
No. of Pages: 200 | Report Code: BMIRE00032157 | Category: Chemicals and Materials
Der europäische Markt für Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation wird voraussichtlich von 164,98 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 263,50 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,0 % erwartet.
Der Markt für Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation wird hauptsächlich durch die starke Präsenz des Gesundheitswesens, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie anderer Fertigungsindustrien in Europa angetrieben. Deutschland ist einer der wichtigsten Märkte in Europa. Es ist der größte Markt für Gesundheitsversorgung und Biowissenschaften in Europa. Der deutsche Gesundheitsmarkt ist in Europa führend hinsichtlich Patientenzahl, Marktvolumen, Medizintechnikherstellern und Gesundheitsdienstleistern. Der Anteil privat geführter Krankenhäuser in Deutschland wächst weiterhin. Darüber hinaus verfügt Frankreich über eine robuste Gesundheitsbranche. Frankreich ist die Heimat von über 3.100 Biowissenschaftsunternehmen unterschiedlicher Größe, von Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen. Somit treibt die starke Präsenz der Gesundheitsbranche in der Region die Nachfrage nach Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation in Gesundheitseinrichtungen.
Laut den Daten aus dem jüngsten Bericht „Data & Trends 2023“ von FoodDrinkEurope beschäftigt die Lebensmittel- und Getränkeindustrie der EU rund 4,6 Millionen Menschen, erwirtschaftet einen Umsatz von 1,23 Billionen US-Dollar (1,1 Billionen Euro) und eine Wertschöpfung von 255,17 Milliarden US-Dollar (229 Milliarden Euro) und ist damit eine der größten Fertigungsindustrien in der EU. In der Hälfte der 27 EU-Mitgliedstaaten ist die Lebensmittel- und Getränkeindustrie der größte Arbeitgeber im verarbeitenden Gewerbe. Die starke Präsenz der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in der Region treibt die Nachfrage nach Wasserstoffperoxid an. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wird Wasserstoffperoxid zum Desinfizieren von Oberflächen, Schneidebrettern, Kochutensilien und anderen häufig berührten Bereichen in Großküchen verwendet .
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation beigetragen haben, sind die Anwendung.
Wasserstoffperoxid wird als Desinfektionsmittel für Verpackungen aus Karton, Polyethylen und Polyethylenterephthalat verwendet, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln und Getränken stehen. Es ist ein umweltfreundliches Desinfektionsmittel, das sich für die Anwendung in der Lebensmittelindustrie eignet. Das Abfüllen der Getränke in mit Wasserstoffperoxid desinfizierte Getränkekartons verlängert die Haltbarkeit des ungekühlten Produkts, ohne dass zusätzliche Konservierungsstoffe erforderlich sind. Bei Kartonverpackungen erfolgt die Desinfektion der aseptischen Verpackung mit Wasserstoffperoxid in zwei Anwendungssystemen: Tauchbadtechnologie und Sprühtechnologie. In der Lebensmittelindustrie wird Wasserstoffperoxid bei CIP- und Lebensmittelkontaktflächen eingesetzt. Einem 2023 veröffentlichten Eurostat-Bericht zufolge wurde im Jahr 2022 in den EU-Mitgliedstaaten in 12 Produktkategorien die höchste Produktion von verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken verzeichnet. Gemessen am Produktionswert war unverarbeiteter Käse das wichtigste Produkt in Italien, Frankreich, Griechenland und Estland. Gleichzeitig verzeichneten Würste den höchsten Produktionswert in Polen, Österreich, Rumänien, der Slowakei und Slowenien. Irland und Schweden meldeten beide den höchsten Wert für frische oder gekühlte Rind- und Kalbfleischstücke. Laut dem 2022 veröffentlichten Bericht von FoodDrinkEurope ist die Europäische Union der weltweit größte Exporteur von Lebensmitteln und Getränken. Die Exporte außerhalb der EU beliefen sich auf 167,49 Milliarden US-Dollar, und der Handelsüberschuss belief sich im Jahr 2022 auf 73 Milliarden US-Dollar. Die steigende Nachfrage nach Wasserstoffperoxid in Lebensmittelverpackungen treibt somit das Marktwachstum für Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation an .
Der europäische Markt für Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation umfasst nach Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland, Belgien, die Niederlande, Spanien, Polen, Schweden, Dänemark und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Deutschland verfügt über einen gut etablierten Fertigungssektor. Die deutsche Chemieindustrie ist umsatzstärkste Industrie in Europa; das Land exportiert Chemikalien auch in andere Regionen. Darüber hinaus verfügt das Land über eine gut entwickelte Infrastruktur für chemische Forschung und Entwicklung. Die starke Präsenz des Fertigungssektors im Land führt zu einer enormen Nachfrage nach Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation einer Vielzahl von Oberflächen und Geräten, die im Fertigungssektor verwendet werden. Laut der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations ist Deutschland der drittgrößte Pharmaproduzent Europas. Im Jahr 2021 wurde die Arzneimittelproduktion des Landes auf 37,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Pharmasektor unterliegt strengen regulatorischen Rahmenbedingungen, bei denen Produktqualität und -sicherheit im Vordergrund stehen. Laut der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) erwirtschaftete die Lebensmittel- und Getränkeindustrie im Jahr 2022 einen Umsatz von 20,7 Milliarden US-Dollar, was 17,9 % mehr als im Jahr 2021 ist. Dies wirkt sich positiv auf die Nachfrage nach Wasserstoffperoxid im Land aus .
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 164,98 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 263,50 Millionen US-Dollar |
CAGR (2023 – 2031) | 6,0 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Anwendung
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Evonik Industries AG; Solvay SA; Arkema SA; Mitsubishi Gas Chemical Co Inc; Kemira Oyj; Nouryon Chemicals Holding BV; Stepan Co; Aditya Birla Chemicals India Ltd; Merck KGaA; Ecolab Inc; Taekwang Industrial Co Ltd; National Peroxide Limited.; ROAM TECHNOLOGY NV; HANSOLCHEMICAL; OCI Ltd; und United Initiators GmbH. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Markt für Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation wird im Jahr 2023 auf 164,98 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 263,50 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europäischer Markt für Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 164,98 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 263,50 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,0 % im Prognosezeitraum.
Der europäische Marktbericht für Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht über Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Markt für Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Evonik Industries AGSolvay SAArkema SAMitsubishi Gas Chemical Co IncKemira OyjNouryon Chemicals Holding BVStepan CoAditya Birla Chemicals India LtdMerck KGaAEcolab IncTaekwang Industrial Co LtdNational Peroxide Limited.ROAM TECHNOLOGY NVHANSOLCHEMICALOCI LtdUnited Initiators GmbHDer europäische Marktbericht über Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Wasserstoffperoxid zur Desinfektion und Sterilisation beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.