Marktausblick für CNC-Maschinen (2021-2031)

Historic Data: 2021-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2031

  • Maschinentyp (CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen, CNC-Ausbohrmaschinen)
  • Layouttyp (Vertikal, Horizontal)
  • Endbenutzer (Automobilindustrie, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen, Sonstige)
  • Achsentyp (2–3 Achsen, 4–6 Achsen, 7 Achsen und mehr)


No. of Pages: 450    |    Report Code: BMIPUB00031721    |    Category: Manufacturing and Construction

Explore in Your Language
CNC Machine Market

Der Markt für CNC-Maschinen soll von 38.200,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 77.754,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,7 % erwartet.

 

Zusammenfassung und globale Marktanalyse:

 

Der Markt für CNC-Maschinen stellt ein wichtiges Segment der globalen Fertigungslandschaft dar und zeichnet sich durch den Einsatz computergesteuerter Bearbeitungswerkzeuge für Aufgaben wie Schneiden, Fräsen, Bohren und Drehen aus. Diese Maschinen bieten hohe Präzision, Wiederholgenauigkeit und Effizienz und bilden das Rückgrat moderner Fertigungsprozesse. Da die Industrie zunehmend individuelle Anpassungen, engere Toleranzen und kürzere Produktionszyklen fordert, sind CNC-Maschinen weiterhin ein wichtiger Faktor für den industriellen Fortschritt in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Schwermaschinenbranche. Das Marktwachstum wird durch den kontinuierlichen technologischen Fortschritt in den Bereichen Automatisierung, Softwareintegration und Werkzeugdesign unterstützt, der zu höherer Produktivität und weniger menschlichen Fehlern führt.

Der globale Markt für CNC-Maschinen weist eine unterschiedliche regionale Dynamik auf, die vom industriellen Reifegrad, der wirtschaftlichen Entwicklung und Investitionen in intelligente Fertigung geprägt ist. Nordamerika ist sowohl in der Produktion als auch im Verbrauch führend, angetrieben durch schnelles industrielles Wachstum, steigende Investitionen in die Fertigungsautomatisierung und eine starke Nachfrage aus Branchen wie der Automobil- und Elektronikindustrie. Die USA, Kanada und Mexiko sind wichtige Produktionsstandorte und profitieren von unterstützenden staatlichen Initiativen und kostengünstigen Produktionskapazitäten.

Europa ist wettbewerbsfähig, nutzt seine fortschrittliche Ingenieurstradition, konzentriert sich auf die Prinzipien von Industrie 4.0 und legt Wert auf nachhaltige und energieeffiziente Fertigung. Die Innovationen der Region im Bereich hochwertiger CNC-Lösungen für die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik und die Automobilindustrie kurbeln die Nachfrage weiter an. Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet ein stetiges Wachstum, das durch die starke Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie, steigende Investitionen in intelligente Fabriken und die Einführung fortschrittlicher Technologien wie KI, IoT und digitale Zwillingssysteme unterstützt wird.

Die Schwellenmärkte in Lateinamerika, Südostasien sowie im Nahen Osten und Afrika bieten erhebliches Potenzial, auch wenn das Wachstum kurzfristig durch Infrastrukturlücken und mangelndes technisches Know-how gebremst werden könnte. Die langfristigen Aussichten bleiben jedoch aufgrund der fortschreitenden Industrialisierung und ausländischer Direktinvestitionen positiv. Im Zuge der globalen Marktentwicklung dürften Trends wie Mehrachsenbearbeitung, Hybridfertigung und KI-gestützte CNC-Systeme die Wettbewerbslandschaft verändern und für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit in verschiedenen Anwendungen sorgen.

 

 

Strategische Einblicke in den CNC-Maschinenmarkt

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

CNC-Maschinenmarktsegmentierungsanalyse

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für CNC-Maschinen beigetragen haben, sind Maschinentyp, Layouttyp, Endbenutzer und Achsentyp.

  • Nach Maschinentyp ist der CNC-Maschinenmarkt in CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen und CNC-Bohrmaschinen unterteilt. Das Segment Drehzentren dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Layouttyp ist der Markt für CNC-Maschinen in vertikal und horizontal segmentiert. Das vertikale Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Endverbraucher ist der Markt in die Bereiche Automobil, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen und andere unterteilt. Das Segment Automobil hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Nach Achsentyp ist der Markt in 2-3 Achsen, 4-6 Achsen und 7 Achsen und mehr segmentiert. Das 2-3-Achsen-Segment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

 

Treiber und Chancen auf dem CNC-Maschinenmarkt:

 

 

Wachsende Nachfrage nach Industrieautomation und Präzisionsfertigung

 

Da globale Industrien ihren Übergang zu intelligenten Fertigungsökosystemen beschleunigen und Industrie 4.0-Frameworks einführen, sind CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control) zu einem grundlegenden Bestandteil moderner Produktionsstrategien geworden. Ihre Präzision, Wiederholgenauigkeit und Programmierbarkeit machen sie unverzichtbar für die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Minimierung menschlicher Fehler. Dadurch gewährleisten sie eine gleichbleibende Produktqualität und höhere Betriebssicherheit. Diese Fähigkeiten sind besonders wertvoll in anspruchsvollen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Elektronik, in denen Maßgenauigkeit und die Einhaltung strenger Standards unverzichtbar sind. Die Fähigkeit von CNC-Maschinen, rund um die Uhr im unbemannten Betrieb zu arbeiten, ermöglicht es Herstellern, Durchsatz und Anlagenauslastung deutlich zu steigern, ohne Personal oder physische Infrastruktur zu erweitern. Dies positioniert CNC-Systeme als strategische Investition für Unternehmen, die Wert auf Skalierbarkeit, Flexibilität und schlanke Produktion legen – wichtige Säulen für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt.

 

Steigende Nachfrage aus wichtigen Endverbraucherbranchen

 

Der globale Markt für CNC-Maschinen verzeichnet ein beschleunigtes Wachstum. Dies ist auf die breite Akzeptanz in zahlreichen wachstumsstarken Branchen zurückzuführen, die höchste Ansprüche an Präzision, Wiederholgenauigkeit und Effizienz in der Fertigung stellen. Die Automobilindustrie leistet dabei nach wie vor den größten Beitrag. Da die Automobilhersteller zunehmend auf Elektrifizierung, Leichtbau und fortschrittliche Sicherheitssysteme setzen, steigt der Bedarf an hochpräziser Bearbeitung von Motorkomponenten, Getriebesystemen, Bremssystemen und Strukturrahmen. CNC-Maschinen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung der erforderlichen Genauigkeit zur Herstellung von Komponenten mit engen Toleranzen, die für Leistung und Sicherheit entscheidend sind. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) verstärkt die Nachfrage zusätzlich, da Hersteller Komponenten wie elektrische Antriebseinheiten, Batteriegehäuse und Wärmemanagementsysteme bearbeiten müssen, die alle eine hohe geometrische Konsistenz und Oberflächengüte erfordern, die CNC-Maschinen in einzigartiger Weise liefern können. Darüber hinaus trägt die CNC-Automatisierung dazu bei, die strengen Produktionszeitpläne und hohen Produktionsanforderungen der Automobilbranche einzuhalten und so die Kontinuität der globalen Lieferkette zu unterstützen.

 

Entstehung der Hybrid- und Mehrachsenbearbeitung

 

Die Konvergenz additiver und subtraktiver Fertigungstechnologien eröffnet bahnbrechende Möglichkeiten in der CNC-Bearbeitung. Hybride CNC-Systeme stellen eine neue Geräteklasse dar, die konventionelle Bearbeitung (wie Fräsen und Drehen) mit additiven Fertigungsmethoden wie Directed Energy Deposition (DED) oder Laserauftragschweißen verbindet. Diese Fusion ermöglicht die Herstellung geometrisch komplexer Komponenten in einem einzigen, nahtlosen Arbeitsablauf – und damit die Konstruktion komplexer Innenstrukturen wie konturnaher Kühlkanäle, Hinterschnitte und leichter Gittergeometrien, die mit herkömmlicher CNC-Bearbeitung allein nicht realisierbar wären. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig in hochwertigen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und der Energiebranche, wo Komponenten leicht, aber dennoch strukturell stabil und thermisch optimiert sein müssen. Beispielsweise erfordern Turbinenschaufeln und Raketentriebwerksteile oft Hohlkerne oder komplexe Oberflächenstrukturen, die durch Hybridbearbeitung mit überlegener Kontrolle und minimaler Nachbearbeitung hergestellt werden können.

 

CNC-Maschinen Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse

 

Der globale CNC-Maschinenmarkt ist nach Maschinentyp in CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen und CNC-Ausdrehmaschinen unterteilt. Das Segment CNC-Bohrmaschinen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im CNC-Maschinenmarkt verzeichnen. CNC-Drehmaschinen stellen eines der grundlegendsten und vielseitigsten Segmente im Bereich der computergesteuerten Werkzeugmaschinen dar. Diese Maschinen zeichnen sich durch die Herstellung zylindrischer, konischer und sphärischer Bauteile mit außergewöhnlicher Präzision und Wiederholgenauigkeit aus und sind daher in zahlreichen Fertigungssektoren unverzichtbar. Die CNC-Drehmaschinentechnologie hat sich gegenüber herkömmlichen manuellen Drehmaschinen deutlich weiterentwickelt und verfügt über fortschrittliche computergestützte Steuerungen, die eine automatisierte Präzisionsbearbeitung mit minimalem menschlichen Eingriff ermöglichen.

Der globale Markt für CNC-Maschinen ist nach Layouttyp in vertikal und horizontal segmentiert. Das vertikale Segment hielt 2024 den größten Anteil am CNC-Maschinenmarkt. Vertikale CNC-Maschinen, auch als vertikale Bearbeitungszentren (VMCs) bekannt, zeichnen sich durch ihre vertikal ausgerichteten Spindeln aus, die Schneidwerkzeuge senkrecht zur Werkstückoberfläche bewegen. Diese Maschinen haben sich aufgrund ihrer Zugänglichkeit, einfachen Bedienung und Kosteneffizienz im Vergleich zu ihren horizontalen Gegenstücken als vielseitige Arbeitstiere in der modernen Fertigung etabliert. Die vertikale Konfiguration bietet Bedienern eine hervorragende Sichtbarkeit des Bearbeitungsprozesses und ermöglicht Echtzeitüberwachung und schnelle Anpassungen während der Produktion.

Der globale CNC-Maschinenmarkt ist nach Endverbrauchern in die Branchen Automobil, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie, Baumaschinen und andere unterteilt. Das Segment Baumaschinen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im CNC-Maschinenmarkt verzeichnen. Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Endverbraucher von CNC-Maschinen und wird vom ständigen Streben nach Präzision, Effizienz und Innovation in der Fertigung angetrieben. CNC-Bearbeitung ist in der Automobilproduktion unverzichtbar geworden und trägt zur Herstellung komplexer Teile bei, die strenge Qualitätsstandards erfüllen und gleichzeitig die Kosten niedrig halten. Diese Technologie ermöglicht es Herstellern, wichtige Motorteile wie Zylinderköpfe, Kolben, Nockenwellen und Motorblöcke mit hoher Präzision zu fertigen und so hohe Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Der globale Markt für CNC-Maschinen ist nach Achsentypen in 2–3 Achsen, 4–6 Achsen und 7 Achsen und mehr unterteilt. Das Segment 7 Achsen und mehr wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im CNC-Maschinenmarkt verzeichnen. Das Kernsegment des CNC-Maschinenmarktes umfasst 2- und 3-Achsen-Konfigurationen und dient vielen Herstellern als Ausgangspunkt für präzise Automatisierungslösungen. Diese Maschinen arbeiten entlang grundlegender linearer Achsen: 2-Achsen-Systeme steuern in der Regel X- und Y-Bewegungen, während 3-Achsen-Maschinen die wichtige Z-Achse für die Tiefensteuerung hinzufügen. Dieses Segment bleibt aufgrund seiner Kosteneffizienz und Zugänglichkeit für kleine bis mittelgroße Fertigungsbetriebe stark.

 

Höhepunkte des CNC-Maschinen-Marktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202438.200,0 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203177.754,1 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)10,7 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Maschinentyp
  • CNC-Drehmaschinen
  • CNC-Fräsen
  • Drehzentren
  • CNC-Schleifmaschinen
  • CNC-Bohren
  • CNC-Bohren
Nach Layouttyp
  • Vertikal
  • Horizontal
Nach Endbenutzer
  • Automobilindustrie
  • Allgemeines Ingenieurwesen
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Kraft und Energie
  • Baumaschinen
  • Sonstige
Nach Achsentyp
  • 2-3 Achsen
  • 4-6 Achsen
  • 7 Achsen und höher
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Belgien
  • Österreich
  • Finnland
  • Dänemark
  • Griechenland
  • Polen
  • Rumänien
  • Russland
  • Ukraine
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Bulgarien
  • Italien
  • Luxemburg
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Spanien
  • Schweden
  • Vereinigtes Königreich
Asien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Südkorea
  • Indonesien
  • Malaysia
  • Philippinen
  • Singapur
  • Thailand
  • Vietnam
  • Bangladesch
  • Neuseeland
  • Taiwan
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Peru
  • Chile
  • Kolumbien
Naher Osten und Afrika
  • Bahrain
  • Kuwait
  • Oman
  • Katar
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Türkei
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Algerien
  • Nigeria
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Yamazaki Mazak Corporation
  • DMG MORI
  • FANUC Corporation
  • Okuma Corp
  • TRUMPF SE + Co KG
  • Haas Automation, Inc
  • AMADA CO., LTD
  • DN-LÖSUNGEN
  • JTEKT Corp
  • Fives SAS
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

 

Marktbericht zu CNC-Maschinen – Abdeckung und Ergebnisse

 

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für CNC-Maschinen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für CNC-Maschinen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für CNC-Maschinen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Marktanalyse für CNC-Maschinen mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem CNC-Maschinenmarkt
  • Detaillierte Firmenprofile, inklusive SWOT-Analyse

 

Länder- und regionale Einblicke in den CNC-Maschinenmarkt

CNC-Maschinenmarkt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

Der geografische Umfang des CNC-Maschinenmarktberichts ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der CNC-Maschinenmarkt im Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.

Der asiatisch-pazifische Raum hat sich zu einem der dominierenden Akteure auf dem CNC-Maschinenmarkt entwickelt und sich als größter Verbraucher und Hersteller von CNC-Technologie etabliert. Dieser expansive Markt umfasst so unterschiedliche Volkswirtschaften wie China, Japan, Südkorea, Indien, Australien und südostasiatische Länder, die alle ihre einzigartigen Stärken in das regionale Fertigungsökosystem einbringen. China ist der unangefochtene Marktführer im CNC-Maschinensektor im asiatisch-pazifischen Raum. Es fungiert als weltweit größtes Fertigungszentrum mit ausgedehnten Netzwerken von CNC-Bearbeitungsdienstleistern, die sich in Regionen wie Guangdong, Jiangsu und Zhejiang konzentrieren. Das Land produziert etwa 90 % aller Computer weltweit, was erheblich zur massiven Nutzung von CNC und fortschrittlicher Fertigung beiträgt. Chinesische CNC-Bearbeitungsdienste sind für ihre Kosteneffizienz und hohe Produktionskapazität bekannt und daher für globale Hersteller attraktiv, die nach effizienten Lösungen suchen.

 

Leitfaden zum Marktforschungsbericht für CNC-Maschinen

 

  • Der Bericht enthält qualitative und quantitative Daten zum CNC-Maschinenmarkt nach Maschinentyp, Layouttyp, Endbenutzer, Achsentyp und Geografie.
  • Der Bericht beginnt mit den wichtigsten Erkenntnissen (Kapitel 2) und hebt die wichtigsten Trends und Aussichten des CNC-Maschinenmarktes hervor.
  • Kapitel 3 enthält die Forschungsmethodik der Studie.
  • Kapitel 4 enthält außerdem eine Ökosystemanalyse.
  • Kapitel 5 beleuchtet die wichtigsten Branchendynamiken im CNC-Maschinenmarkt, einschließlich der markttreibenden Faktoren, der vorherrschenden Hemmnisse, potenzieller Chancen und zukünftiger Trends. Eine Auswirkungsanalyse dieser Treiber und Hemmnisse wird ebenfalls behandelt.
  • Kapitel 6 erörtert das Marktszenario für CNC-Maschinen im Hinblick auf die historischen Marktumsätze und die Prognose bis zum Jahr 2031.
  • Die Kapitel 7 bis 11 behandeln die Marktsegmente für CNC-Maschinen nach Maschinentyp, Layouttyp, Endbenutzer, Achsentyp und geografischer Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika. Sie behandeln die Umsatzprognose für das Marktvolumen und die markttreibenden Faktoren.
  • Kapitel 12 beschreibt die Wettbewerbsanalyse und Heatmap-Analyse für die wichtigsten Marktteilnehmer.
  • Kapitel 13 beschreibt die Branchenlandschaftsanalyse. Es bietet detaillierte Beschreibungen der Geschäftsaktivitäten wie Marktinitiativen, Neuentwicklungen, Fusionen und Joint Ventures weltweit sowie eine Wettbewerbslandschaft.
  • Kapitel 14 bietet detaillierte Profile der wichtigsten Unternehmen auf dem CNC-Maschinenmarkt. Die Profile basieren auf den wichtigsten Fakten, Geschäftsbeschreibungen, Produkten und Dienstleistungen, der Finanzübersicht, der SWOT-Analyse und den wichtigsten Entwicklungen.
  • Kapitel 15, also der Anhang, enthält eine kurze Unternehmensübersicht, ein Abkürzungsverzeichnis und einen Haftungsausschluss.

 

Neuigkeiten und wichtige Entwicklungen auf dem CNC-Maschinenmarkt:

 

Der CNC-Maschinenmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Einige der wichtigsten Entwicklungen im CNC-Maschinenmarkt sind:

  • Im Juni 2025 kündigte Fictiv, ein globales Fertigungs- und Lieferkettenunternehmen, die Einführung seiner CNC-Bearbeitungsdienste für große Teile an. Diese ermöglichen die Produktion kundenspezifischer CNC-Teile mit bis zu 34 Fuß Länge (fünfmal größer als die Konkurrenz) mit branchenführenden Toleranzen, schnellen Durchlaufzeiten und robuster globaler Lieferkettenunterstützung. Angesichts der wachsenden Nachfrage der Industrie nach großformatigen Präzisionskomponenten – insbesondere in der Luft- und Raumfahrt, der Robotik, dem Industriemaschinenbau und der Energieerzeugung – bieten die erweiterten Kapazitäten von Fictiv unübertroffene Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Flexibilität. Diese Ankündigung markiert einen weiteren wichtigen Schritt in Fictivs Mission, die Beschaffung zu vereinfachen und Innovationen für komplexe Teile, Baugruppen und Programme weltweit zu beschleunigen.
  • Im August 2024 bringt der weltweit führende Anbieter industrieller Automatisierungslösungen FANUC America die Welt der maschinellen Bearbeitung mit der neuen FANUC 500i-A CNC auf die nächste Stufe. Diese neue Steuerungsserie steigert die Maschinenleistung mit integrierter 5-Achsen-Technologie und unterstützt sowohl Werkzeugmaschinenbauer als auch CNC-Anwender bei ihren wachsenden Anforderungen, darunter einfachere Bedienung, mehr Sicherheit und optimierte Effizienz. FANUC America stellt die neue 500i-A CNC auf der International Manufacturing Technology Show 2024 in Chicago, Illinois, vom 9. bis 14. September am Stand S-338919 vor.

 

Wichtige Quellen:

 

  • Verband der indischen Werkzeugmaschinenhersteller (IMTMA)
  • Chinesischer Verband der Werkzeugmaschinen- und Werkzeugbauer (CMTBA)
  • Verband für Fertigungstechnik (AMT)
  • Fortschrittliche Fertigungstechnologien (AFM)
  • Nationaler Verband für Werkzeug- und Bearbeitungsmaschinen (NTMA)
  • UN Comtrade-Datenbank
  • Observatorium für wirtschaftliche Komplexität (OEC)
  • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  • Unternehmenswebsite
  • Jahresberichte der Unternehmen
  • Unternehmenspräsentationen für Investoren

Die Liste der Unternehmen - CNC-Maschinenmarkt

  • Yamazaki Mazak Corporation 
  • DMG MORI 
  • FANUC Corporation 
  • Okuma Corp 
  • TRUMPF SE + Co KG 
  • Haas Automation, Inc 
  • AMADA CO., LTD 
  • DN-LÖSUNGEN 
  • JTEKT Corp 
  • Fives SAS
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für CNC-Maschinen?

Der Markt für CNC-Maschinen wird im Jahr 2024 auf 38.200,0 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 77.754,1 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den CNC-Maschinenmarkt bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „CNC-Maschinenmarkt“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 38.200,0 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 77.754,1 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 10,7 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für CNC-Maschinen deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Maschinentyp (CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, Drehzentren, CNC-Schleifmaschinen, CNC-Bohrmaschinen, CNC-Ausbohrmaschinen)
  • Layouttyp (Vertikal, Horizontal)
  • Endbenutzer (Automobilindustrie, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Strom, Baumaschinen, Sonstige)
  • Achsentyp (2–3 Achsen, 4–6 Achsen, 7 Achsen und mehr)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den CNC-Maschinenmarkt?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den CNC-Maschinenmarktbericht gilt jedoch:

Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem CNC-Maschinenmarkt?

Der CNC-Maschinenmarkt wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Yamazaki Mazak CorporationDMG MORIFANUC CorporationOkuma CorpTRUMPF SE + Co KGHaas Automation, IncAMADA CO., LTDDN SOLUTIONSJTEKT CorpFives SAS
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht für CNC-Maschinen ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des CNC-Maschinenmarkts beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.

The List of Companies - CNC Machine Market

  • Yamazaki Mazak Corporation 
  • DMG MORI 
  • FANUC Corporation 
  • Okuma Corp 
  • TRUMPF SE + Co KG 
  • Haas Automation, Inc 
  • AMADA CO., LTD 
  • DN SOLUTIONS 
  • JTEKT Corp 
  • Fives SAS