Marktausblick für CNC-Bohrmaschinen (2021-2031)

Historic Data: 2021-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2031

  • Typ (Vertikale CNC-Bohrmaschine, Horizontale CNC-Bohrmaschine)
  • Automatisierungsgrad (vollautomatisch, halbautomatisch)
  • Endbenutzer (OEMS, Verteidigung und Militär, Sonstige)


No. of Pages: 450    |    Report Code: BMIPUB00032049    |    Category: Manufacturing and Construction

Explore in Your Language
CNC Drilling Machine Market

Der Markt für CNC-Bohrmaschinen soll von 4.354,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 9.624,49 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,0 % erwartet.

 

Zusammenfassung und globale Marktanalyse:

 

CNC-Bohrmaschinen werden in der modernen Fertigung häufig eingesetzt, um präzise Bohrungen in verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff und Verbundwerkstoffen zu erzeugen. Sie sind unverzichtbar in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronikindustrie, dem Baugewerbe und dem Schwermaschinenbau. Im Vergleich zu manuellen Maschinen bieten diese Maschinen entscheidende Vorteile wie höhere Genauigkeit, Wiederholgenauigkeit, Geschwindigkeit und die Fähigkeit, komplexe Bohrmuster zu verarbeiten. Die steigende Nachfrage nach automatisierten Bearbeitungslösungen und intelligenten Fertigungsverfahren (Industrie 4.0) treibt das Marktwachstum an. Steigende Investitionen in Infrastruktur, Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien fördern zudem die Einführung von CNC-Bohrsystemen.

Allerdings können mehrere Herausforderungen die Marktexpansion behindern. Hohe Investitionen in moderne CNC-Bohrmaschinen und deren Wartung können insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein Hindernis darstellen. Der Mangel an Fachkräften für die Bedienung und Programmierung von CNC-Maschinen stellt ein weiteres Hemmnis dar. Schwankende Rohstoffpreise und Lieferkettenunterbrechungen beeinträchtigen zudem die Fertigungsabläufe. Andererseits bieten wachsende Trends wie die Integration von IoT und KI für die vorausschauende Wartung, die zunehmende Akzeptanz in Schwellenländern und technologische Innovationen im Bereich Mehrachsen- und Hochgeschwindigkeitsbohren starke Wachstumschancen für den Markt für CNC-Bohrmaschinen.

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für CNC-Bohrmaschinen

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für CNC-Bohrmaschinen

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für CNC-Bohrmaschinen beigetragen haben, sind Typ, Automatisierungsgrad und Endbenutzer.

  • Nach Typ ist der Markt für CNC-Bohrmaschinen in vertikale CNC-Bohrmaschinen und horizontale CNC-Bohrmaschinen unterteilt. Das Segment der vertikalen CNC-Bohrmaschinen dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Nach Automatisierungsgrad ist der Markt in vollautomatische und halbautomatische Systeme unterteilt. Das vollautomatische Segment hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Nach Endverbraucher ist der Markt in OEMs, Verteidigung und Militär und Sonstige segmentiert. Das OEM-Segment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil .

 

Markttreiber und Chancen für CNC-Bohrmaschinen:

 

 

Wachsende Nachfrage nach Präzision und Automatisierung

 

Die globale Fertigungslandschaft erlebt einen Paradigmenwechsel hin zu mehr Präzision und Automatisierung. CNC-Bohrmaschinen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Elektronikindustrie und das Baugewerbe legen zunehmend Wert auf exakte Toleranzen, gleichbleibende Qualität und Prozessreproduzierbarkeit – wichtige Parameter, die manuelle Bohrlösungen oft nicht erfüllen. CNC-Bohrmaschinen ermöglichen es Herstellern, diese Anforderungen durch computergesteuerte Präzision zu erfüllen, menschliche Fehler zu reduzieren und die Produktionseffizienz deutlich zu steigern.

Darüber hinaus verwandelt die Integration von Industrie 4.0-Technologien – darunter KI-gestützte Analysen, Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung – konventionelle Bohrvorgänge in intelligente, vernetzte Systeme. Dieser Übergang ermöglicht eine nahtlose Maschinenkommunikation, die Optimierung von Werkzeugwegen und eine verbesserte Produktionstransparenz, was zu längeren Betriebszeiten und geringeren Betriebskosten führt. Unternehmen setzen zudem zunehmend auf automatisierte CNC-Systeme, um Arbeitskräftemangel zu begegnen, Ausfallzeiten zu minimieren und Produktentwicklungszyklen zu beschleunigen. Diese Systeme sind besonders wertvoll in Produktionsumgebungen mit hoher Produktvielfalt und geringem Volumen, in denen Flexibilität und Geschwindigkeit entscheidend sind.

 

Expansion in Wachstumsbranchen

 

CNC-Bohrmaschinen verzeichnen aufgrund des starken Wachstums in mehreren wachstumsstarken Branchen eine erhöhte Nachfrage, insbesondere in der Automobilindustrie (mit Schwerpunkt auf Elektrofahrzeugen), der Luft- und Raumfahrt und im Bereich erneuerbare Energien. Diese Sektoren erfordern fortschrittliche Bearbeitungskapazitäten, um komplexe, leichte und hochfeste Komponenten in großem Maßstab herzustellen. Insbesondere der Trend zu Elektrofahrzeugen (EVs) stellt neue Anforderungen an die Bohrpräzision von Batteriegehäusen, Motorgehäusen und Antriebsstrangkomponenten und treibt Investitionen in mehrachsige und schnelle CNC-Bohrsysteme voran.

Auch in der Luft- und Raumfahrtbranche ist höchste Genauigkeit gefragt, da selbst kleinste Abweichungen Sicherheit und Leistung beeinträchtigen können. Im Flugzeugbau kommen Materialien wie Titan und Kohlefaserverbundwerkstoffe zum Einsatz, die spezielle Bohrtechniken erfordern. Um diese strengen Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig die Betriebseffizienz aufrechtzuerhalten, werden zunehmend CNC-Bohrmaschinen mit erweiterten Funktionen – wie adaptiver Vorschubregelung und Kühlmitteldurchführung – eingesetzt.

 

CNC-Bohrmaschine Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse

 

Der Markt für CNC-Bohrmaschinen ist nach Typ in vertikale und horizontale CNC-Bohrmaschinen unterteilt, wobei das Segment der vertikalen CNC-Bohrmaschinen im Jahr 2024 den Markt dominieren wird. Vertikale Maschinen werden aufgrund ihrer kompakten Bauweise, Kosteneffizienz und einfachen Bedienung bevorzugt und eignen sich daher hervorragend für kleine und mittlere Unternehmen. Diese Maschinen werden häufig in Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Bauindustrie für Aufgaben eingesetzt, die eine vertikale Ausrichtung und einen schnellen Werkzeugwechsel erfordern. Vertikale CNC-Bohrmaschinen bieten zudem eine verbesserte Zugänglichkeit und Sichtbarkeit während des Betriebs, was die Präzision erhöht und Fehler reduziert.

Nach Automatisierungsgrad ist der Markt für CNC-Bohrmaschinen in vollautomatische und halbautomatische Systeme unterteilt, wobei vollautomatische Maschinen im Jahr 2024 den größten Anteil haben werden. Vollautomatische CNC-Bohrmaschinen sind mit fortschrittlichen Funktionen wie robotergestützten Werkzeugwechslern, integrierten Softwaresystemen, Echtzeit-Prozessüberwachung und Selbstdiagnosefunktionen ausgestattet. Diese Maschinen erfordern nur minimale menschliche Eingriffe, was die Produktivität, Konsistenz und Präzision beim Bohren deutlich steigert.

Nach Endverbraucher segmentiert sich der Markt für CNC-Bohrmaschinen in OEMs (Original Equipment Manufacturers), Verteidigung & Militär und Sonstige, wobei OEMs im Jahr 2024 den größten Marktanteil ausmachen werden. OEMs setzen in hohem Maße auf CNC-Bohrmaschinen für die Präzisionsfertigung kritischer Komponenten in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Industriemaschinenindustrie. Die steigende Nachfrage nach hochpräzisen, massenproduzierten Komponenten veranlasst OEMs, in fortschrittliche CNC-Technologien zu investieren, darunter auch Bohrsysteme mit Mehrachsenfähigkeiten.

Auch der Verteidigungs- und Militärsektor ist ein wichtiger Anwender von CNC-Bohrgeräten, da bei der Herstellung von Waffen, Fahrzeugen und Strukturkomponenten höchste Präzision gefragt ist. CNC-Maschinen gewährleisten die für Verteidigungsanwendungen erforderliche Konsistenz und Zuverlässigkeit.

Die Kategorie „Sonstige“ umfasst Branchen wie das Baugewerbe, erneuerbare Energien und die Schifffahrt, die ebenfalls CNC-Bohrmaschinen einsetzen, um spezifische Fertigungsanforderungen zu erfüllen. OEMs bleiben jedoch aufgrund ihrer kontinuierlichen Innovation und ihres Produktionsumfangs die Haupttreiber des Marktwachstums.

 

Marktbericht zu CNC-Bohrmaschinen – Umfang und Ergebnisse

 

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für CNC-Bohrmaschinen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für CNC-Bohrmaschinen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für CNC-Bohrmaschinen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Marktanalyse für CNC-Bohrmaschinen mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für CNC-Bohrmaschinen
  • Detaillierte Firmenprofile, inklusive SWOT-Analyse

 

Länder- und regionale Einblicke in den Markt für CNC-Bohrmaschinen

 

Der geografische Umfang des Marktberichts für CNC-Bohrmaschinen ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Markt für CNC-Bohrmaschinen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.

Der Markt für CNC-Bohrmaschinen im asiatisch-pazifischen Raum umfasst Länder wie China, Japan, Südkorea, Indien, Australien, Neuseeland, Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam, Taiwan, Bangladesch und den Rest Asiens. Der Fertigungssektor der Region entwickelt sich aufgrund günstiger Regierungspolitik, Infrastrukturinvestitionen und steigender ausländischer Direktinvestitionen in Industriemaschinen rasant. China und Indien sind aufgrund ihrer groß angelegten Industrieproduktion, der robusten Binnennachfrage und der zunehmenden Einführung intelligenter Fertigungsverfahren führend in der Region. Länder wie Vietnam, Thailand und Indonesien verzeichnen aufgrund der expandierenden Elektronik- und Automobilbranche ebenfalls eine steigende Nachfrage. Die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte, eine kostengünstige Fertigung und die Förderung von Industrie 4.0 positionieren den asiatisch-pazifischen Raum als globales Fertigungszentrum. Dieses dynamische Umfeld fördert die Einführung von CNC-Bohrmaschinen in zahlreichen Branchen der Region.

 

CNC-Bohrmaschine – Höhepunkte des Marktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20244.354,6 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20319.624,49 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)12,0 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Vertikale CNC-Bohrmaschine
  • Horizontale CNC-Bohrmaschine
Nach Automatisierungsstufe
  • Vollautomatisch
  • Halbautomatisch
Nach Endbenutzer
  • OEMs
  • Verteidigung und Militär
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Belgien
  • Österreich
  • Finnland
  • Dänemark
  • Griechenland
  • Polen
  • Rumänien
  • Russland
  • Ukraine
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Bulgarien
  • Italien
  • Luxemburg
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Spanien
  • Schweden
  • Vereinigtes Königreich
Asien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Südkorea
  • Indonesien
  • Malaysia
  • Philippinen
  • Singapur
  • Thailand
  • Vietnam
  • Bangladesch
  • Neuseeland
  • Taiwan
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Peru
  • Chile
  • Kolumbien
Naher Osten und Afrika
  • Bahrain
  • Kuwait
  • Oman
  • Katar
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Türkei
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Algerien
  • Nigeria
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • DMG MORI
  • Yamazaki Mazak Corporation
  • Haas Automation, Inc.
  • DN-Lösungen
  • TRUMPF Gruppe
  • FANUC Corporation
  • Makino Fräsmaschine Co., Ltd.
  • Brother Industries, Ltd.
  • Hurco Companies, Inc.
  • EMAG GmbH & Co. KG
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

 

Leitfaden zum Marktforschungsbericht CNC-Bohrmaschinen 

 

  • Der Bericht enthält qualitative und quantitative Daten zum Markt für CNC-Bohrmaschinen nach Typ, Automatisierungsgrad, Endbenutzer und Geografie.
  • Der Bericht beginnt mit den wichtigsten Erkenntnissen (Kapitel 2) und hebt die wichtigsten Trends und Aussichten des Marktes für CNC-Bohrmaschinen hervor.
  • Kapitel 3 enthält die Forschungsmethodik der Studie.
  • Kapitel 4 enthält außerdem eine Ökosystemanalyse.
  • Kapitel 5 beleuchtet die wichtigsten Branchendynamiken im Markt für CNC-Bohrmaschinen, einschließlich markttreibender Faktoren, vorherrschender Hemmnisse, potenzieller Chancen sowie zukünftiger Trends. Die Auswirkungsanalyse dieser Treiber und Hemmnisse wird ebenfalls in diesem Abschnitt behandelt.
  • Kapitel 6 erörtert das Marktszenario für CNC-Bohrmaschinen im Hinblick auf die historischen Markteinnahmen und die Prognose bis zum Jahr 2031.
  • Die Kapitel 7 bis 10 behandeln die Marktsegmente für CNC-Bohrmaschinen nach Typ, Automatisierungsgrad, Endbenutzer und geografischer Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika. Sie behandeln die Umsatzprognose für das Marktvolumen und die markttreibenden Faktoren.
  • Kapitel 11 beschreibt die Wettbewerbsanalyse zusammen mit der Heatmap-Analyse für die wichtigsten Akteure auf dem Markt.
  • Kapitel 12 beschreibt die Branchenlandschaftsanalyse. Es bietet detaillierte Beschreibungen der Geschäftsaktivitäten wie Marktinitiativen, Neuentwicklungen, Fusionen und Joint Ventures weltweit sowie eine Wettbewerbslandschaft.
  • Kapitel 13 bietet detaillierte Profile der wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für CNC-Bohrmaschinen tätig sind. Die Profile der Unternehmen basieren auf ihren wichtigsten Fakten, Geschäftsbeschreibungen, Produkten und Dienstleistungen, ihrer Finanzübersicht, einer SWOT-Analyse und wichtigen Entwicklungen.
  • Kapitel 14, also der Anhang, enthält eine kurze Unternehmensübersicht, ein Abkürzungsverzeichnis und einen Haftungsausschluss.

 

Marktnachrichten und wichtige Entwicklungen für CNC-Bohrmaschinen:

 

Der Markt für CNC-Bohrmaschinen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für CNC-Bohrmaschinen sind:

  • Im März 2025 kündigte DMG MORI Co., Ltd., ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich CNC-Technologien, die Markteinführung seiner 5-Achsen-CNC-Bohrmaschine ULTRASONIC 50 der nächsten Generation an, die speziell für das Hochleistungsbohren in Verbundwerkstoffen und Titanlegierungen für die Luft- und Raumfahrt entwickelt wurde. Die Maschine verfügt über intelligente Sensoren und Echtzeitüberwachungsfunktionen, um die Genauigkeit zu verbessern und den Werkzeugverschleiß zu reduzieren.
  • Im Februar 2025 stellte die Yamazaki Mazak Corporation ihr Modell VARIAXIS C-600 vor, das mit KI-gesteuerter Bohroptimierung für die Automobil- und Schwermaschinenbranche ausgestattet ist. Diese Entwicklung unterstreicht die Strategie des Unternehmens, Industrie 4.0 durch intelligente Automatisierung im Präzisionsbohren voranzutreiben.
  • Im Dezember 2024 stellte Haas Automation Inc. eine neue Reihe kompakter vertikaler CNC-Bohrmaschinen der VF-Serie vor, die speziell auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten sind. Diese Maschinen zeichnen sich durch höhere Spindeldrehzahlen, minimalen Platzbedarf und Plug-and-Play-Automatisierungsfunktionen aus, um der steigenden Nachfrage von KMU und Werkstätten gerecht zu werden.

 

Wichtige Quellen:

 

  • Internationales Handelszentrum (ITC)
  • Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO)
  • Weltbank – Globale Fertigungsindikatoren
  • Internationale Föderation für Robotik (IFR)
  • Ministerium für Industrie und Handel – Verschiedene Länder (zB Indien, China, Deutschland, USA)
  • Verband für Fertigungstechnik (AMT)
  • Europäisches Komitee für die Zusammenarbeit der Werkzeugmaschinenindustrie (CECIMO)
  • Unternehmenswebsite
  • Jahresberichte der Unternehmen
  • Unternehmenspräsentationen für Investoren

Länder- und regionale Einblicke in den Markt für CNC-Bohrmaschinen

CNC-Bohrmaschinenmarkt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Die Liste der Unternehmen - CNC-Bohrmaschinenmarkt

  • DMG MORI 
  • Yamazaki Mazak Corporation 
  • Haas Automation, Inc. 
  • DN-Lösungen 
  • TRUMPF Gruppe 
  • FANUC Corporation 
  • Makino Fräsmaschine Co., Ltd. 
  • Brother Industries, Ltd. 
  • Hurco Companies, Inc. 
  • EMAG GmbH & Co. KG
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für CNC-Bohrmaschinen?

Der Markt für CNC-Bohrmaschinen wird im Jahr 2024 auf 4.354,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 9.624,49 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Markt für CNC-Bohrmaschinen bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Markt für CNC-Bohrmaschinen“ wird die Marktgröße im Jahr 2024 auf 4.354,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 9.624,49 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 12,0 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für CNC-Bohrmaschinen deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Typ (Vertikale CNC-Bohrmaschine, Horizontale CNC-Bohrmaschine)
  • Automatisierungsgrad (vollautomatisch, halbautomatisch)
  • Endbenutzer (OEMS, Verteidigung und Militär, Sonstige)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für CNC-Bohrmaschinen?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zu CNC-Bohrmaschinen gilt jedoch:

Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für CNC-Bohrmaschinen?

Der Markt für CNC-Bohrmaschinen wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

DMG MORIYamazaki Mazak CorporationHaas Automation, Inc.DN SolutionsTRUMPF GroupFANUC CorporationMakino Milling Machine Co., Ltd.Brother Industries, Ltd.Hurco Companies, Inc.EMAG GmbH & Co. KG
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht für CNC-Bohrmaschinen ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für CNC-Bohrmaschinen beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.

The List of Companies - CNC Drilling Machine Market

  • DMG MORI 
  • Yamazaki Mazak Corporation 
  • Haas Automation, Inc. 
  • DN Solutions 
  • TRUMPF Group 
  • FANUC Corporation 
  • Makino Milling Machine Co., Ltd. 
  • Brother Industries, Ltd. 
  • Hurco Companies, Inc. 
  • EMAG GmbH & Co. KG