Marktausblick für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern (2022–2033)

Historic Data: 2022-2023   |   Base Year: 2024   |   Forecast Period: 2025-2033

  • Produkt (Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen, implantierbare Herzgeräte, Infusionspumpen, Hörgeräte, Sonstiges)
  • Technologie (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, Sonstiges)
  • Anwendung (Patientenüberwachung, Medikamentenmanagement, Telemedizin, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen der häuslichen Pflege, Sonstige)


No. of Pages: 164    |    Report Code: BMIPUB00032077    |    Category: Life Sciences

Explore in Your Language
Benelux IoT Medical Devices Market

Der Markt für medizinische IoT-Geräte in den Benelux-Ländern wird voraussichtlich von 743,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 2.711,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen. Von 2025 bis 2033 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15,5 % erwartet.

 

Zusammenfassung und Marktanalyse für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern:

 

Der Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern erlebt ein starkes Wachstum. Gründe hierfür sind die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und die alternde Bevölkerung, der zunehmende Fokus auf patientenzentrierte und personalisierte Gesundheitsversorgung sowie der technologische Fortschritt. Der Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern ist Teil eines gut entwickelten und fortschrittlichen Sektors des europäischen digitalen Gesundheitsökosystems und umfasst Belgien, die Niederlande und Luxemburg. Die Region zeichnet sich durch fortschrittliche Gesundheitssysteme und eine starke digitale Infrastruktur aus. Zahlreiche Faktoren wie die alternde Bevölkerung, die steigende Zahl chronischer Krankheiten, der Wunsch nach kontinuierlicher Überwachung und das Interesse an häuslicher Pflege treiben die Marktentwicklung voran. Darüber hinaus engagieren sich Regierungen, Gesundheitsdienstleister und andere Interessengruppen dieser Länder aktiv für die digitale Transformation der Gesundheit. Es herrscht eine positive F&E-Kultur, die die Zusammenarbeit von Universitäten, Technologie-Start-ups und Gesundheitsdienstleistern bei der Entwicklung und Einführung von IoT-Medizingeräten im klinischen Umfeld sowie in der Praxis ermöglicht. Wie viele andere fortschrittliche Märkte steht auch die Benelux-Region vor Herausforderungen hinsichtlich der Dateninteroperabilität zwischen inkompatiblen Systemen und muss sich wirksam mit Fragen des Datenschutzes, der Cybersicherheit und des öffentlichen Vertrauens in vernetzte Gesundheitslösungen auseinandersetzen.

 

 

Strategische Einblicke in den Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern

Strategischer Rahmen für den globalen Markt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Marktsegmentierungsanalyse für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern

 

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für IoT-Medizingeräte beigetragen haben, sind Produkt, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.

  • Nach Produkten ist der Markt für IoT-Medizingeräte in Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen, implantierbare Herzgeräte, Infusionspumpen, Hörgeräte und andere unterteilt. Das Segment der Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • Der Markt für IoT-Medizingeräte ist nach Technologie in Wi-Fi, Bluetooth, Mobilfunk und andere unterteilt. Das Wi-Fi-Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
  • In Bezug auf die Anwendung ist der Markt in Patientenüberwachung, Medikamentenmanagement, Telemedizin und andere segmentiert. Das Segment Patientenüberwachung hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
  • Nach Endverbraucher ist der Markt in Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Pflegeeinrichtungen und andere segmentiert. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil  .

 

Marktausblick für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern

 

Der Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern ist in Belgien, die Niederlande und Luxemburg unterteilt. In den Benelux-Ländern wächst der Markt aufgrund der starken Gesundheitssysteme und der Offenheit der Region für die Digitalisierung. Regierungen und Gesundheitsdienstleister in der Region werden die digitale Gesundheit weiter vorantreiben. Investitionen in Telemedizin und Fernüberwachungsprogramme für Patienten werden die Gesundheitsversorgung verbessern, die Kosten im Gesundheitswesen senken und zu besseren Behandlungsergebnissen für die Patienten führen. Die Region verfügt zudem über starke und transparente regulatorische Rahmenbedingungen. Die Benelux-Länder haben außerdem ein starkes F&E-Netzwerk. Die vielfältige Zusammenarbeit von Universitäten, Technologieunternehmen und Gesundheitsdienstleistern ist ideal für die F&E-Phase der IoT-Medizingerätetechnologie. Viele dieser fortschrittlichen Geräte nutzen künstliche Intelligenz und Analytik, um Krankheiten frühzeitig vorhersagen zu können.

 

Ländereinblicke zum Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern 

 

Der Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern ist in Belgien, die Niederlande und Luxemburg unterteilt. Die Niederlande hatten im Jahr 2024 den größten Anteil.

Die Niederlande sind führend in der Patientenfernüberwachung und digitalen Gesundheitsinnovation. Diese Entwicklung wird durch eine solide digitale Infrastruktur unterstützt. Das Land investiert kontinuierlich in Lösungen, die es Patienten ermöglichen, ihre Gesundheitssymptome in ihrer häuslichen Umgebung zu überwachen. Diese Strategien vermeiden unnötige Arztbesuche und verbessern die Optimierung der Gesundheitsressourcen. Belgien gewinnt als Innovationszentrum im Gesundheitswesen an Bedeutung. Die Regierung konzentriert sich auf die Implementierung digitaler Gesundheitslösungen im gesamten Gesundheitssystem. Viele Initiativen konzentrieren sich auf die Fern-, personalisierte und präventive Gesundheitsversorgung. Belgien fördert zudem die Integration von IoT-Technologien, um die Echtzeitüberwachung von Patienten zu unterstützen und die Effizienz seines fortschrittlichen Gesundheitssystems zu verbessern. Obwohl Luxemburg ein kleineres Land ist, ist es technologisch sehr gut aufgestellt. Das Land verfügt über eine ausgereifte Perspektive hinsichtlich der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Luxemburg profitiert von einem robusten Finanzdienstleistungs-Ökosystem und seinem nationalen Innovationsstreben. Zu den HealthTech-Initiativen in Luxemburg gehören der sichere Austausch von Gesundheitsdaten, KI-gestützte Entscheidungsunterstützung und das Smart-Home-Konzept Health 5.0, das die Pflege älterer Menschen erleichtert. Diese Entwicklungen auf Landesebene veranschaulichen, wie IoT-Gesundheitstechnologie zur Verbesserung der Behandlungspfade beitragen kann. Sie unterstützen die Fernüberwachung von Patienten, entwickeln bessere Methoden der klinischen Versorgung und ermöglichen bessere Gesundheitsergebnisse.

 

 

Höhepunkte des Marktberichts zu IoT-Medizingeräten in den Benelux-Ländern

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024743,6 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20332.711,9 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2033)15,5 %
Historische Daten2022–2023
Prognosezeitraum2025–2033
Abgedeckte SegmenteNach Produkt
  • Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen
  • Implantierbare Herzgeräte
  • Infusionspumpen
  • Hörgeräte
  • Sonstige
Nach Technologie
  • W-lan
  • Bluetooth
  • Mobilfunk
  • Sonstige
Nach Anwendung
  • Patientenüberwachung
  • Medikamentenmanagement
  • Telemedizin
  • Sonstige
Nach Endbenutzer
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Häusliche Pflegeeinrichtungen
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderBenelux
  • Belgien
  • Luxemburg
  • Niederlande
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Medtronic Plc
  • GE HealthCare Technologies Inc
  • Koninklijke Philips NV
  • Abbott Laboratories
  • Boston Scientific Corporation
  • Omron Healthcare Inc
  • Baxter International Inc
  • Siemens Healthineers AG
  • Jonson & Johnson
  • Dragerwerk AG & Co KGaA (Dragerwerk)
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Medtronic Plc, GE HealthCare Technologies Inc, Koninklijke Philips NV, Abbott Laboratories, Boston Scientific Corporation, Omron Healthcare Inc, Baxter International Inc, Siemens Healthineers AG, Jonson & Johnson und Drägerwerkag & Co KGaA. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.

 

Marktforschungsmethode für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern:

 

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Publikationen
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen

Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

  • Primärforschung

Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Verfeinern Sie die Ergebnisse der Sekundärforschung
  • Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten

Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

 

Länder- und regionale Einblicke in den Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern

Benelux-IoT-Markt für Medizingeräte
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Wichtige Quellen für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern:

 

  • Weltgesundheitsorganisation (WHO)
  • Die Weltbankgruppe
  • Eurostat
  • Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen
  • Weltometer
  • Internationale Anwaltsvereinigung
  • Internationale Handelsverwaltung

 

Die Liste der Unternehmen – Benelux-Markt für IoT-Medizingeräte

  • Medtronic Plc 
  • GE HealthCare Technologies Inc 
  • Koninklijke Philips NV 
  • Abbott Laboratories 
  • Boston Scientific Corporation 
  • Omron Healthcare Inc 
  • Baxter International Inc 
  • Siemens Healthineers AG 
  • Jonson & Johnson 
  • Drägerwerkag & Co KGaA
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern?

Der Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern wird im Jahr 2024 auf 743,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 2.711,9 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern bis (2025 – 2033)?

Laut unserem Bericht „Benelux IoT Medical Devices Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 743,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 voraussichtlich 2.711,9 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 15,5 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Marktbericht für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Produkt (Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen, implantierbare Herzgeräte, Infusionspumpen, Hörgeräte, Sonstiges)
  • Technologie (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, Sonstiges)
  • Anwendung (Patientenüberwachung, Medikamentenmanagement, Telemedizin, Sonstiges)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen der häuslichen Pflege, Sonstige)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2033
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern?

Der Markt für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

Medtronic PlcGE HealthCare Technologies IncKoninklijke Philips NVAbbott LaboratoriesBoston Scientific CorporationOmron Healthcare IncBaxter International IncSiemens Healthineers AGJonson & JohnsonDragerwerk AG & Co KGaA (Dragerwerk)
Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für IoT-Medizingeräte in den Benelux-Ländern beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Benelux IoT Medical Devices Market

  • Medtronic Plc 
  • GE HealthCare Technologies Inc 
  • Koninklijke Philips NV 
  • Abbott Laboratories 
  • Boston Scientific Corporation 
  • Omron Healthcare Inc 
  • Baxter International Inc 
  • Siemens Healthineers AG 
  • Jonson & Johnson 
  • Drägerwerkag & Co KGaA