Der Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2.555,33 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 4.365,06 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,1 % erwartet.
Der Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) im asiatisch-pazifischen Raum ist ein bedeutender und schnell wachsender Markt im globalen Gesundheitswesen. Er zeichnet sich durch eine immense und vielfältige Patientenpopulation sowie eine rasante wirtschaftliche Entwicklung aus. Wichtige Märkte wie China, Japan, Indien und Australien treiben das Wachstum durch eine Kombination aus fortschrittlicher Gesundheitsinfrastruktur und einem starken Fokus auf Medizintechnik voran. Es besteht eine steigende Nachfrage sowohl nach Hochfeldsystemen für die fortgeschrittene Diagnostik in Fachkliniken als auch nach günstigeren Niederfeld- und generalüberholten Geräten für Schwellenländer und ländliche Gebiete.
Ein wichtiger Trend in der Region ist die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und die alternde Bevölkerung. Dies erhöht den Bedarf an hochwertigen, nicht-invasiven Diagnoseinstrumenten. Regierungsinitiativen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und ein wachsendes Patientenbewusstsein unterstützen diesen Trend zusätzlich. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen, darunter die hohen Anschaffungskosten der Geräte, der Bedarf an mehr qualifiziertem Personal für die Durchführung und Interpretation der Scans sowie unterschiedliche regulatorische Standards in den verschiedenen Ländern. Dennoch verbessert die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in die MRT-Technologie die diagnostische Genauigkeit und Effizienz und bietet große Chancen für Marktwachstum und verbesserte Behandlungsergebnisse.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Magnetresonanztomographiesysteme (MRT) beigetragen haben, sind Typ, Feldstärke, Mobilität, Anwendung und Endbenutzer.
Der asiatisch-pazifische Raum zählt zu den dynamischsten und am schnellsten wachsenden Märkten für MRT-Systeme. Beflügelt wird dies durch die rasante wirtschaftliche Entwicklung, steigende Investitionen im Gesundheitswesen und die zunehmende Verbreitung chronischer, neurologischer und krebsbedingter Erkrankungen. Länder wie China, Japan und Indien nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein und werden durch den Ausbau ihrer Krankenhausnetze und staatliche Initiativen zur Verbesserung des Zugangs zu fortschrittlicher diagnostischer Bildgebung unterstützt. Japan ist führend bei der Einführung der Hochfeld-MRT, während China und Indien im Zuge der Modernisierung des Gesundheitswesens einen starken Anstieg der Installationen verzeichnen.
Ein bedeutender Fortschritt in der Region ist die Einführung der MRT-gesteuerten Strahlentherapie, insbesondere in der Onkologie. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Behandlung von Tumoren bei gleichzeitiger Schonung gesunden Gewebes und ist damit ein bahnbrechendes Instrument in der Krebsbehandlung. So gab ViewRay, Inc. im September 2022 bekannt, dass das MRT-gesteuerte Strahlentherapiesystem MRIdian des Unternehmens die Zulassung der chinesischen Regulierungsbehörde National Medical Products Administration (NMPA) erhalten hat und damit in ganz China verkauft und eingesetzt werden kann. Diese Zulassung erweitert die globale Reichweite von MRIdian und bietet Krebspatienten eine neue Strahlentherapieoption.
Darüber hinaus erweitern Kooperationen zwischen internationalen Bildgebungsunternehmen und lokalen Gesundheitsdienstleistern den Zugang zur MRT in städtischen und halbstädtischen Regionen. Zwar bleiben hohe Systemkosten und die eingeschränkte Verfügbarkeit in ländlichen Gebieten weiterhin Herausforderungen, doch wird erwartet, dass das steigende Bewusstsein der Patienten, unterstützende staatliche Maßnahmen und kontinuierliche Technologieverbesserungen in den kommenden Jahren ein starkes Marktwachstum aufrechterhalten werden.
Der Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) im asiatisch-pazifischen Raum ist nach Ländern unterteilt in China, Japan, Südkorea, Indien, Australien, Neuseeland, Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam, Taiwan, Bangladesch und den Rest Asiens. China hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
China dominiert den regionalen MRT-Markt, unterstützt durch groß angelegte Regierungsinitiativen, einheimische Fertigungskapazitäten und die schnelle Einführung von Systemen in städtischen und sekundären Krankenhäusern. Japan bleibt ein Pionier in der Hochfeld- und Spezial-MRT, unterstützt durch günstige Erstattungsrichtlinien, intensive Forschung und Entwicklung sowie die starke Verbreitung fortschrittlicher Bildgebungsprotokolle. Indien erlebt eine steigende Nachfrage durch private Diagnoseketten, Medizintourismus und Erschwinglichkeitsinitiativen, die den Zugang zu Mittelfeld-MRT-Systemen in Städten der Stufe II und III erweitern.
Südkorea zeichnet sich durch seinen innovationsgetriebenen Markt aus. Die frühzeitige Einführung von 3T-Scannern, die Integration von KI und der Export lokal entwickelter Technologien untermauern die Rolle des Landes als regionaler Marktführer. Australien legt Wert auf erstklassige Bildgebungsdienste innerhalb eines strukturierten Gesundheitssystems und gewährleistet durch gut verteilte Krankenhausnetzwerke eine qualitativ hochwertige diagnostische Versorgung. Singapur und Malaysia haben sich inzwischen als regionale Zentren für Medizintourismus und -ausbildung positioniert, während Länder wie Thailand, Indonesien und Vietnam zunehmend von Gesundheitsreformen, ausländischen Investitionen und dem Ausbau der privaten Krankenhausinfrastruktur profitieren und so eine breite Basis für zukünftiges Marktwachstum schaffen.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 2.555,33 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 4.365,06 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 8,1 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Asien-Pazifik
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen GE HealthCare, Siemens Healthineers AG, FUJIFILM Holdings Corporation, Canon Inc., Koninklijke Philips NV, HYPERFINE, INC., Esaote SPA, Shanghai United Imaging Healthcare Co., LTD, FONAR Corp. und Neusoft Medical Systems. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2024 auf 2.555,33 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 4.365,06 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) im asiatisch-pazifischen Raum“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 2.555,33 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 4.365,06 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 8,1 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Magnetresonanztomographiesysteme (MRT) im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) im asiatisch-pazifischen Raum ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
GE HealthCareSiemens Healthineers AGFUJIFILM Holdings CorporationCanon Inc.Koninklijke Philips NVHYPERFINE, INC.Esaote SPAShanghai United Imaging Healthcare Co., LTDFONAR Corp.Neusoft Medical SystemsDer Marktbericht für Magnetresonanztomographiesysteme (MRT) im asiatisch-pazifischen Raum ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Magnetresonanztomographiesysteme (MRT) im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.