
Marktbericht zur Immersionskühlung für EV-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 165 | Report Code: BMIRE00029877 | Category: Electronics and Semiconductor
No. of Pages: 165 | Report Code: BMIRE00029877 | Category: Electronics and Semiconductor
Der Markt für Immersionskühlung für Elektrofahrzeugbatterien im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 472.430.000 US-Dollar im Jahr 2023 auf 77.631.120.000 US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2026 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 93,8 % erwartet.
Der Markt für Immersionskühlung für Elektrofahrzeugbatterien in der Region Asien-Pazifik ist in Australien, China, Indien, Japan, Australien, Südkorea und den Rest der Region Asien-Pazifik unterteilt. Einer der wichtigsten Faktoren für den Markt für Immersionskühlung für Elektrofahrzeugbatterien ist die steigende Verbreitung von Elektrofahrzeugen in der Region. Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Umweltverschmutzung und die wachsende Präferenz für umweltfreundliche Verkehrsmittel treiben die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in der Region Asien-Pazifik an. Um die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu fördern, entwickeln die Regierungen verschiedener Länder außerdem verschiedene Richtlinien. Der Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) hat eine förderliche Richtlinie zur Förderung der Verbreitung von Elektrofahrzeugen entwickelt. Laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) werden bis 2025 etwa 20 % der Fahrzeuge in Südostasien Elektrofahrzeuge sein, darunter 59.000 Zwei- und Dreiräder und 8.900 Autos. Darüber hinaus arbeiten Indien, Südkorea, Taiwan, Vietnam und andere Länder der Region Asien-Pazifik kontinuierlich daran, mehrere Unternehmen anzuziehen, die ihre Automobilproduktionsstätten aufgrund der niedrigen Arbeitskosten in die oben genannten Länder verlagern möchten. Zu diesem Zweck bieten die oben genannten Länder Steuererleichterungen, Zuschüsse und Subventionen an und locken so mehr Fertigungsunternehmen an, ihre Werke dort zu errichten. Im Jahr 2021 stellte die indische Regierung 450.000 US-Dollar für die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs bereit und führte die Anschaffung von 7.090 Elektrobussen ein. Darüber hinaus kündigte die indonesische Regierung im April 2021 ihren Plan an, dass Elektrofahrzeuge bis 2025 20 % aller in Indonesien produzierten Autos ausmachen sollen, was 400.000 Elektroautos entspricht. Darüber hinaus gab der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD im März 2023 bekannt, dass er mit dem Bau seiner neuen Produktionsanlage für Elektrofahrzeuge in Thailand begonnen habe, in der ab 2024 jährlich 150.000 Personenkraftwagen produziert werden sollen. Daher wird erwartet, dass die zunehmenden Initiativen und unterstützenden Vorschriften der Regierungen für die Produktion von Elektrofahrzeugen den Absatz von Elektrofahrzeugen in der Region ankurbeln werden, was wiederum die Nachfrage nach Batterien mit Immersionskühlung erhöhen wird, da diese dazu beitragen können, die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erhöhen und die Batterien vor thermischem Durchgehen zu schützen, was das Wachstum des Marktes für Immersionskühlung für Elektrofahrzeugbatterien in der Region APAC vorantreibt.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse zur Immersionskühlung für EV-Batterien beigetragen haben, sind Typ, Kühlflüssigkeitstyp und Fahrzeugtyp.
Die Nachfrage nach zuverlässigen Elektrofahrzeugen steigt weltweit kontinuierlich. Elektrofahrzeuge erleben einen zunehmenden Aufschwung, da Unternehmen und Regierungen weltweit verschiedene Initiativen zur Förderung fossilfreier Mobilität ergreifen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Batterien leistungsfähiger werden, was intensivere Kühlsysteme erfordert. Daher arbeiten verschiedene Marktteilnehmer an der Integration von Immersionskühlung, um ihre Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge zu verbessern. Bei der Immersionskühlung wird die Batterie in eine dielektrische Flüssigkeit getaucht, was eine direktere Kühlung als ein Wasser-Glykol-System ermöglicht. Da die Flüssigkeit die Batteriezellen direkt umgibt, erfolgt der Kühlprozess schnell. Im Falle eines Batteriebrands hilft die Immersionskühlung sofort, die Wärmeausbreitung im gesamten Batteriepack zu verhindern und so ein thermisches Durchgehen anderer Zellen zu verhindern. Das Verfahren beugt auch einer Batteriedegradation durch unerwartete Zellalterung vor, indem es die Zellen schnell kühlt und so das Risiko eines thermischen Durchgehens durch effektive Wärmeableitung reduziert. Die dielektrische Flüssigkeit verhindert außerdem die Wärmeausbreitung auf benachbarte Zellen und verhindert so einen Kaskadeneffekt im gesamten Batteriepack.
Darüber hinaus trägt die Immersionskühlung zum Auslaufschutz bei und verhindert Kurzschlüsse, selbst wenn aufgrund einer Beschädigung Flüssigkeit austritt. Sie ermöglicht außerdem Hochgeschwindigkeitsladen. Zudem kann die Immersionskühlung die Lebensdauer von Akkupacks im Vergleich zu einem Wasser-Glykol-System um 8 % verlängern. Zudem lassen sich Spitzen- und Durchschnittstemperaturen effektiver kontrollieren. Sie kann die Spitzentemperatur der Batterie im Vergleich zu wasserbasierten Systemen um 5 % senken und für gleichmäßigere Temperaturen im gesamten Akkupack sorgen.
Marktteilnehmer veröffentlichen zudem Whitepaper, die das Bewusstsein für die potenziellen Vorteile von Immersionskühlungslösungen weiter schärfen. Im Mai 2023 veröffentlichte Netscribes, Inc., ein globaler Daten- und Informationsanbieter für führende Automobilunternehmen, ein umfassendes Whitepaper, das das Potenzial der Immersionskühlungstechnologie für Batteriesysteme von Elektrofahrzeugen (EV) untersucht. Das Whitepaper mit dem Titel „Immersionskühlung für Batteriesysteme von Elektrofahrzeugen: Verbesserung von Leistung und Sicherheit“ hebt die wichtigsten Vorteile der Immersionskühlung für EV-Batteriesysteme hervor, darunter verbessertes Wärmemanagement, längere Batterielebensdauer, erhöhte Sicherheit und die Möglichkeit zum Schnellladen. Daher wird erwartet, dass all die oben genannten Vorteile der Immersionskühlung für die Kühlung von EV-Batterien im Prognosezeitraum eine Chance für das Wachstum des Marktes für Immersionskühlung für EV-Batterien schaffen.
Der Markt für Immersionskühlung für Elektrofahrzeugbatterien im asiatisch-pazifischen Raum umfasst China, Japan, Südkorea, Indien, Australien und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. China hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
China ist die Heimat eines der weltweit größten Hersteller von Elektrofahrzeugen. Das Land verfügt über eine robuste Produktionsbasis für Elektrofahrzeuge. Das Land hat mehr als 400.000 Elektrobusse im Einsatz. Auch Shenzhen, eine der größten Industriestädte Chinas, hat seine Busflotte vollständig elektrifiziert. Darüber hinaus wird im Hauptwerk von BYD in China alle 90 Sekunden ein Elektroauto montiert. Im Februar 2022 plante Volkswagen, ab 2023 jährlich 1.000 Elektrofahrzeuge in China zu bauen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung und Produktion von Elektrofahrzeugen den Bedarf an einem effizienten Wärmemanagementsystem zur Kühlung der Elektrofahrzeugbatterien erhöht, da dies dazu beiträgt, die Reichweite der Elektrofahrzeuge zu erhöhen. Laut der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) erreichten die Verkäufe von mit neuen Energien betriebenen Fahrzeugen in China im September 2024 1,29.000 Einheiten, 17 % mehr als im Vormonat und 42,3 % mehr als im Vorjahr. Ein solcher Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen fördert die Nachfrage nach verbesserten Batterielösungen zur Erhöhung der Sicherheit von Elektrofahrzeugen, was wiederum zu einer Nachfrage nach Immersionskühltechnologie führt.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 472,43 US-Dollar Tausend |
Marktgröße bis 2031 | 77.631,12 Tausend US-Dollar |
Globale CAGR (2026 – 2031) | 93,8 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Asien-Pazifik
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Shell Plc; GS Caltex Corporation; Engineered Fluids Inc; Cargill, Incorporated; Rimac Technology Ltd; The Lubrizol Corp; XING Mobility Inc; EXOES SAS; Mahle GmbH und Ricardo Plc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Insight Partners führt jährlich zahlreiche Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2023 auf 472.430.000 US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 77.631.120.000 US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Immersionskühlung für Elektrofahrzeugbatterien im asiatisch-pazifischen Raum“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 472.430.000 US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 77.631.120.000 US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 93,8 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht zur Immersionskühlung für EV-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zur Immersionskühlung für EV-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für Immersionskühlung für Elektrofahrzeugbatterien im asiatisch-pazifischen Raum wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Ricardo PlcMahle GmbHEXOES SASXING Mobility IncThe Lubrizol CorpRimac Technology LtdCargill, IncorporatedEngineered Fluids IncGS Caltex CorporationShell PlcDer Marktbericht „Immersionskühlung für EV-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum“ ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Immersionskühlung für Elektrofahrzeugbatterien im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.