Marktbericht für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse.
Der Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2.614,08 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 5.491,21 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,7 % erwartet.
Zusammenfassung und Marktanalyse für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum:
Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über einen starken Automobilsektor, der durch die wachsende Automobilindustrie in Ländern wie Indien, China und Südkorea unterstützt wird. Als größte und bevölkerungsreichste Region der Welt umfasst sie eine vielfältige Landschaft von Automobilherstellern. Im Automobilsektor gewinnt die Branche der vernetzten Fahrzeuge erheblich an Bedeutung und verändert die Art und Weise, wie Menschen mit ihren Fahrzeugen und dem Transport-Ökosystem interagieren. Führende Automobilhersteller der Region, darunter Toyota, Hyundai und BYD, investieren massiv in die Integration fortschrittlicher Konnektivitätsfunktionen in ihre Fahrzeuge. So investierte die Toyota Corporation beispielsweise 600 Millionen US-Dollar in das chinesische Mobilitätstechnologieunternehmen DiDi Global. Diese Unternehmen installieren Telematiklösungen, um den Standort des Fahrzeugs zu verfolgen und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. BYD und Toyota Corporations bieten vollständig vernetzte Fahrzeuge für ihre Premium-Modelle an. Diese Fahrzeuge verfügen über mehrere Funktionen, darunter Infotainmentsysteme, GPS-Trackingsysteme und andere GIS-Komponenten.
China und Indien fördern aktiv die Elektromobilität, bieten Anreize für die Einführung von Elektrofahrzeugen und unterstützen den Aufbau der Ladeinfrastruktur. Die robuste digitale Infrastruktur im Asien-Pazifik-Raum, einschließlich des Ausbaus von 5G-Netzen, ermöglicht schnelle Konnektivität mit geringer Latenz. Dank dieser Funktionen können Fahrzeuge auf Echtzeitdaten zugreifen, drahtlose Updates empfangen und nahtlos mit anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur kommunizieren.
Indien, China, Südkorea und Japan gehören zu den führenden Fahrzeugherstellern weltweit. In der Region Asien-Pazifik ist China aufgrund seiner etablierten Automobilindustrie der größte Markt. Steigende Automobilverkäufe treiben die Nachfrage nach Geoinformationssystemen voran. Auch die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Technologien und die wachsende Nachfrage nach Anhängern und Wohnwagen ohne Antrieb tragen zum Wachstum des Marktes für Geoinformationssysteme in der Region bei.
Strategische Einblicke in den Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Marktsegmentierungsanalyse für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist nach Komponenten in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Software hatte 2023 den größten Marktanteil. Das Hardwaresegment ist weiter unterteilt in GIS-Kollektoren, Bildsensoren, LIDAR, Totalstationen und GNSS- bzw. GPS-Antennen. Das Softwaresegment ist weiter unterteilt in Desktop-GIS, Server-GIS, Entwickler-GIS, mobiles GIS und Fernerkundungssoftware.
Der Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist nach Funktionen in die Bereiche Kartierung, Vermessung, Telematik und Navigation sowie standortbezogene Dienste unterteilt. Die Kartierung hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Basierend auf dem Endnutzer ist der Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum in die Bereiche Landwirtschaft, Öl und Gas, Bauwesen, Bergbau, Transport, Energie und Strom und andere unterteilt. Der Transportsektor hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Marktausblick für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum
Mehrere wichtige Akteure entwickeln und bringen GIS-Lösungen auf Basis von KI, Gen AI und Augmented Reality für die Visualisierung und Analyse räumlicher Daten auf den Markt. So brachte Deloitte im Januar 2024 die Geospatial-Plattform mit KI-Integration für Szenarioplanung und -überwachung auf den Markt, die auf Google Earth-Integrationen, der Google Earth Engine und der Generative-AI-Technologie von Vertex AI basiert. Die Plattform von Deloitte unterstützt Kunden dabei, KI und Geodaten zu nutzen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern.
Im Jahr 2023 integrieren führende IT-Unternehmen KI der neuen Generation in ihre Geschäftsprozesse, um ihre Produktivität zu steigern und die Gesamteffizienz zu optimieren. KI-basiertes GIS bietet zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise standortbasierte Intelligenz, die Erstellung einer Karte des Unternehmensvermögens, die Identifizierung vielversprechender Immobilienchancen und die Lokalisierung von Zielgebieten. Daher wird erwartet, dass die Einführung von KI-, KI- und Augmented-Reality-basierten GIS-Lösungen in den kommenden Jahren neue Trends auf dem Markt mit sich bringen wird.
Ländereinblicke zum Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum umfasst nach Ländern China, Japan, Indien, Südkorea, Australien und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. China hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
China ist einer der größten Automobilhersteller der Welt. Das Land beherbergt bedeutende Automobilhersteller wie SAIC Motor, Dongfeng Motor Corporation, FAW und Changan. Auch mehrere große Luxusautohersteller wie Mercedes-Benz, Audi und BMW sind im Land ansässig. Diese Luxusfahrzeuge verfügen über fortschrittliche Software- und Hardwarelösungen für geografische Informationssysteme, die für eine bessere Konnektivität sorgen. Laut China.org.cn tritt der chinesische Automobilmarkt in eine neue Entwicklungsphase ein, die „2.0-Ära“, und wird den Automobilherstellern in naher Zukunft Wachstumschancen bieten.
BYD, NIO und andere Automobilhersteller in China entwickeln die Branche der vernetzten Fahrzeuge maßgeblich weiter. Der Fokus des Landes auf Urbanisierung und Smart-City-Initiativen hat die Verbreitung vernetzter Fahrzeuge beschleunigt, die die Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation (V2I) ermöglichen, Verkehrsstaus reduzieren und die Verkehrssicherheit erhöhen. Darüber hinaus ebnet Chinas robuste 5G-Netzwerkinfrastruktur den Weg für eine verbesserte Fahrzeugkonnektivität und ermöglicht Funktionen wie drahtlose Updates und Echtzeit-Navigation. Der riesige Binnenmarkt für Elektro- und vernetzte Fahrzeuge und die steigende Verbreitung dieser Fahrzeuge dürften das Wachstum des Marktes für geografische Informationssysteme in China in den kommenden Jahren unterstützen.
Die Bau- und Infrastrukturbranche in China hat aufgrund des schnellen Wirtschaftswachstums bahnbrechende Entwicklungen erlebt. China ist einer der größten Baumärkte weltweit. Die chinesische Regierung hat im Haushalt 2024 Ausgaben in Höhe von 4 Billionen US-Dollar (28,6 Billionen CNY) vorgesehen, was einer Steigerung von ca. 3,8 % gegenüber dem Haushalt 2023 entspricht. Im März 2024 kündigte die Regierung ihr Ziel an, bis Ende 2024 173 Milliarden US-Dollar (1,2 Billionen CNY) in Verkehrsinfrastrukturprojekte zu investieren. Im Februar 2024 kündigte die Regierung in Shanghai ihr Ziel an, im Jahr 2024 24 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 5,8 Milliarden US-Dollar (42,1 Milliarden CNY) zu starten. Diese wachsende Infrastrukturentwicklung in China hat im Prognosezeitraum eine enorme Nachfrage auf dem Markt für geografische Informationssysteme geschaffen.
Höhepunkte des Marktberichts für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum
Berichtsattribut
Details
Marktgröße im Jahr 2023
2.614,08 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 2031
5.491,21 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2023 – 2031)
9,7 %
Historische Daten
2021-2022
Prognosezeitraum
2024–2031
Abgedeckte Segmente
Nach Komponente
Hardware
Software
Leistungen
Nach Funktion
Abbildung
Vermessung
Telematik und Navigation
Standortbasierte Dienste
Nach Endbenutzer
Landwirtschaft
Öl und Gas
Konstruktion
Bergbau
Transport
Energie und Leistung
Sonstige
Abgedeckte Regionen und Länder
Asien-Pazifik
Australien
China
Indien
Japan
Südkorea
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
Autodesk Inc
Topcon Corp
Caliper Corp
SuperMap Software Co Ltd
Hohes Ziel
Genau
Maxar Technologies Inc
Trimble Inc
AmigoCloud Inc
Bentley Systems Inc
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Unternehmensprofile für den Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Autodesk Inc; Topcon Corp; Caliper Corp; SuperMap Software Co Ltd; Hi-Target; Precisely; Maxar Technologies Inc; Trimble Inc; AmigoCloud Inc; Bentley Systems Inc; Hexagon AB; Cadcorp Limited; Spatialworks Sdn Bhd.; Environmental Systems Research Institute, Inc.; Blue Marble Geographics; TomTom International BV; FARO Technologies Inc; L3Harris Technologies Inc; Başarsoft Bilgi Teknolojileri A.Ş.; und Carto. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Marktforschungsmethodik für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum:
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Sekundärforschung
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Primärforschung
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
Verbessern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten.
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise
Länder- und regionale Einblicke in den Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum
Weitere Informationen zu diesem Bericht
Identische Marktberichte mit anderen Regionen/Ländern
Die Liste der Unternehmen – Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum
Autodesk Inc
Topcon Corp
Caliper Corp
SuperMap Software Co Ltd
Hohes Ziel
Genau
Maxar Technologies Inc
Trimble Inc
AmigoCloud Inc
Bentley Systems Inc
Hexagon AB
Cadcorp Limited
Spatialworks Sdn Bhd.
Forschungsinstitut für Umweltsysteme, Inc.
Blue Marble Geographics
TomTom International BV
FARO Technologies Inc
L3Harris Technologies Inc
Basarsoft Bilgi Teknolojileri AS
Carto
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum?
Der Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2023 auf 2.614,08 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 5.491,21 Millionen US-Dollar erreichen.
Wie hoch ist die CAGR für den Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum bis (2023 – 2031)?
Laut unserem Bericht „Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum“ wird die Marktgröße im Jahr 2023 auf 2.614,08 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 5.491,21 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 9,7 % im Prognosezeitraum.
Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?
Der Marktbericht für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Komponente (Hardware, Software, Dienste)
Funktion (Kartierung, Vermessung, Telematik und Navigation, standortbezogene Dienste)
Endverbraucher (Landwirtschaft, Öl und Gas, Bauwesen, Bergbau, Transport, Energie und Strom, Sonstige)
Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum?
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum?
Der Markt für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Autodesk IncTopcon CorpCaliper CorpSuperMap Software Co LtdHi-TargetPreciselyMaxar Technologies IncTrimble IncAmigoCloud IncBentley Systems IncHexagon ABCadcorp LimitedSpatialworks Sdn Bhd.Environmental Systems Research Institute, Inc.Blue Marble GeographicsTomTom International BVFARO Technologies IncL3Harris Technologies IncBa?arsoft Bilgi Teknolojileri A.?.Carto
Wer sollte diesen Bericht kaufen?
Der Marktbericht für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenbestimmung und Trendanalysen zur Unterstützung der strategischen Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für geografische Informationssysteme im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.
The List of Companies - Asia Pacific Geographic Information System Market
Get Free Sample For Asia Pacific Geographic Information System Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines