Der afrikanische Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) wird voraussichtlich von 78,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 85,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 1,2 % erwartet.
Der afrikanische Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) ist ein noch junger, aber wachsender Sektor, der vor allem durch die zunehmende Zahl chronischer Krankheiten und die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur vorangetrieben wird. Der Markt ist sehr vielfältig und weist einen Kontrast zwischen stärker entwickelten Ländern und Ländern mit eingeschränktem Zugang zu fortschrittlicher Medizintechnik auf. Südafrika, Ägypten und Nigeria sind Schlüsselmärkte, die durch eine Mischung aus öffentlichen und privaten Investitionen gekennzeichnet sind. Im Gegensatz dazu stehen viele Länder südlich der Sahara vor erheblichen Hindernissen, darunter hohe Kosten und Fachkräftemangel.
Aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und des geringeren Wartungsaufwands werden generalüberholte Niederfeld-MRT-Systeme stark bevorzugt. Dieser Trend entwickelt sich jedoch weiter: Einige Großstädte investieren bereits in Hochfeld-Systeme für spezialisiertere Diagnostik. Hohe Gerätekosten, eine instabile Stromversorgung und ein kritischer Mangel an ausgebildeten Radiologen und Technikern hemmen das Marktwachstum. Dies unterstreicht die Herausforderungen und Chancen in dieser dynamischen Region.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Magnetresonanztomographiesysteme (MRT) beigetragen haben, sind Typ, Feldstärke, Mobilität, Anwendung und Endbenutzer.
Der afrikanische Markt für MRT-Systeme ist durch große Unterschiede zwischen Stadt- und Landzugang gekennzeichnet, dennoch wächst die Nachfrage stetig. Ein wichtiger Treiber ist die zunehmende Bedeutung öffentlich-privater Partnerschaften (ÖPP) bei Finanzierung, Schulung und Gerätebeschaffung. Diese Modelle ermöglichen Krankenhäusern und Diagnosenetzwerken den Erwerb fortschrittlicher MRT-Technologien mit strukturiertem Lebenszyklus-Support. Das steigende Bewusstsein für die Früherkennung von Krankheiten, insbesondere in der Onkologie und Neurologie, beschleunigt die Einführung zusätzlich. Die schrittweise Stärkung der regulatorischen Rahmenbedingungen und Schulungsprogramme für Radiologen trägt ebenfalls zu einem nachhaltigeren Marktumfeld bei.
Der afrikanische Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) ist nach Ländern in Nigeria, Ägypten, Südafrika und Algerien unterteilt. Südafrika hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Südafrika dominiert die regionale Einführung von Medizintechnik. Dies ist auf einen starken privaten Gesundheitssektor zurückzuführen, der Krankenhausnetzwerke aufgebaut hat und veraltete Systeme kontinuierlich ersetzt. Diese robuste Infrastruktur, gepaart mit einer Wirtschaft, die hochwertige medizinische Geräte unterstützt, macht das Land zu einem wichtigen Markt. Der Markt ist jedoch mit erheblichen Einschränkungen konfrontiert. Die starke Abhängigkeit von Importen macht ihn anfällig für Währungsschwankungen und hohe Beschaffungskosten. Darüber hinaus kann ein komplexer und oft langwieriger Regulierungsprozess durch die südafrikanische Gesundheitsbehörde SAHPRA den Markteintritt neuer Geräte behindern. Das Ungleichgewicht zwischen dem gut finanzierten privaten Sektor und dem unterfinanzierten öffentlichen Gesundheitssystem hemmt ebenfalls die flächendeckende Einführung teurer Technologien, da sich ein erheblicher Teil der Bevölkerung diese nicht leisten kann.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 78,7 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 85,3 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 1,2 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Afrika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen GE HealthCare, Siemens Healthineers AG, FUJIFILM Holdings Corporation, Canon Inc., Koninklijke Philips NV, HYPERFINE, INC., Esaote SPA, Shanghai United Imaging Healthcare Co., LTD, FONAR Corp. und Neusoft Medical Systems. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der afrikanische Markt für Magnetresonanztomographie-Systeme (MRT) wird im Jahr 2024 auf 78,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 85,3 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „African Magnetic Resonance Imaging (MRI) Systems Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 78,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 85,3 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 1,2 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Magnetresonanztomographiesysteme (MRI) in Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme in Afrika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der afrikanische Markt für Magnetresonanztomographie (MRT)-Systeme ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
GE HealthCareSiemens Healthineers AGFUJIFILM Holdings CorporationCanon Inc.Koninklijke Philips NVHYPERFINE, INC.Esaote SPAShanghai United Imaging Healthcare Co., LTDFONAR Corp.Neusoft Medical SystemsDer Bericht über den afrikanischen Markt für Magnetresonanztomographiesysteme (MRT) ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des afrikanischen Marktes für Magnetresonanztomographiesysteme (MRT) beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.