Marktgröße und Prognose für kontaktlose Zahlungen in Afrika (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Komponente (Hardware, Software und Dienste), Zahlungsmodus (Smartphones, Smartcards, POS-Terminals und andere), Branchen (Einzelhandel, Transport und Logistik, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Medien und Unterhaltung und andere) und Land


No. of Pages: 95    |    Report Code: BMIRE00031207    |    Category: Technology, Media and Telecommunications

Available Report Formats

pdf-format excel-format pptx-format
Request Free Sample Buy Now
Africa Contactless Payments Market
Der afrikanische Markt für kontaktlose Zahlungen hatte im Jahr 2023 einen Wert von 781,72 Millionen US-Dollar und soll bis 2031 1536,57 Millionen US-Dollar erreichen; von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8,8 % erwartet.

Der afrikanische Markt für kontaktlose Zahlungen ist in sechs große Länder unterteilt – Südafrika, Äthiopien, Ägypten, Nigeria und das übrige Afrika. Nigeria dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Südafrika und Ägypten. Laut dem Bericht „ACI Worldwide 2024 Prime Time for Real-Time“ verzeichnete Nigeria zwischen 2022 und 2023 ein Wachstum von 54 % bei digitalen Transaktionen in Echtzeit und festigte damit seine Position als führender Anbieter in Afrika in Bezug auf Echtzeitzahlungsvolumen und -wachstum. Die Einführung des National Instant Payment Scheme (NQR) durch das Nigeria Inter-Bank Settlement System (NIBSS) im März 2021, das einen interoperablen QR-Code-Standard etablierte, ist ein wichtiger Treiber für nahtlose Person-to-Business (P2B)- und Person-to-Person (P2P)-Zahlungen. Infolgedessen machten Echtzeitzahlungen im Jahr 2023 27,7 % aller Transaktionen in Nigeria aus und sollen bis 2028 um 50,1 % steigen. Echtzeitzahlungen entwickeln sich schnell zu einer brauchbaren Alternative zu Bargeld, das im Land historisch gesehen eine dominierende Zahlungsmethode war.

Laut dem SpendTrend23-Bericht von Visa und Discovery Bank ist Südafrika derzeit Vorreiter bei der Einführung kontaktloser Zahlungen in Afrika. Laut dem Country Manager von Visa Südafrika gewann die Einführung von Zahlungen per Near Field Communication (NFC) zunächst während der COVID-19-Pandemie an Dynamik, um den physischen Kontakt zu minimieren. Darüber hinaus hat es aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit ein erhebliches Wachstum erfahren. Die Regierung betonte, dass in den Jahren 2021–2022 72 % aller persönlichen Transaktionen weltweit und über 50 % der digitalen Transaktionen in Südafrika kontaktlos waren. Laut dem Manager werden kontaktlose und mobile Zahlungen bei den Verbrauchern in Südafrika immer beliebter.

Laut dem New Payment Index 2022 von Mastercard beschleunigt sich die Einführung einer größeren Bandbreite digitaler Zahlungsmethoden in Ägypten, wobei die Technologie die Zukunft des Bezahlens vorantreibt. Abgesehen davon, dass Verbraucher in Ägypten Lösungen wie digitale Karten, Buy Now Pay Later (BNPL) und Open Banking kennen, integrieren Verbraucher in Ägypten diese Tools zunehmend in ihre täglichen Transaktionen. Der Bericht zeigt, dass 88 % der Verbraucher in Ägypten im vergangenen Jahr, also 2021, mindestens eine neue Zahlungsmethode genutzt haben. Davon nutzten 35 % antippbare mobile Smartphone-Wallets, 27 % nutzten digitale Geldtransfer-Apps und 24 % tätigten Zahlungen über QR-Codes. Darüber hinaus erweitern Verbraucher ihre Kaufkanäle und tätigen zunehmend Transaktionen über Sprachassistenten und Social-Media-Plattformen.

Basierend auf der Branchenvertikale wird der Markt in Einzelhandel, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Transport und Logistik, Medien und Unterhaltung und andere unterteilt. Das Einzelhandelssegment hatte 2023 den größten Anteil am afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen. Kontaktloses Bezahlen im Einzelhandel bezieht sich auf eine sichere und bequeme Zahlungsmethode, die es Kunden ermöglicht, Transaktionen durchzuführen, indem sie eine Zahlungskarte oder ein anderes Gerät in die Nähe eines mit kontaktloser Zahlungstechnologie ausgestatteten Kassenterminals halten. Diese Technologie, auch als Tap-and-Go oder Tap bekannt, gibt es seit den 1990er Jahren und hat sich seitdem auf zahlreiche Banken, Kreditkartenunternehmen, Händler und Einzelhändler weltweit ausgeweitet. Die weitverbreitete Einführung kontaktloser Zahlungen im Einzelhandel wurde durch die zunehmende Zahl von Händlern erleichtert, die diese Zahlungsform akzeptieren. Über die Hälfte der Einzelhändler in Ländern wie Südafrika, Ghana und Kambodscha akzeptieren derzeit kontaktlose Zahlungen. Dieser Trend wird durch die Verfügbarkeit von mobilen Wallet-Apps und tragbaren Geräten unterstützt, die kontaktlose Transaktionen ermöglichen, was zur wachsenden Popularität der Technologie und zu tiefgreifenden Auswirkungen auf die Einzelhandelsbranche beiträgt.

Im Transport- und Logistikbereich ist die Nutzung kontaktloser Zahlungsmethoden zur Rationalisierung und Verbesserung des Zahlungsvorgangs bei einer Reihe von Diensten deutlich gestiegen. Kontaktlose Zahlungen haben die Art und Weise, wie Pendler Fahrpreise im öffentlichen Nahverkehr bezahlen, grundlegend verändert. Diese Technologie wurde in verschiedene Bereiche des Transports und der Logistik integriert, darunter Drehkreuze im öffentlichen Nahverkehr, Kassenterminals in Parkhäusern, Straßenmaut sowie der Kauf von Fahrkarten für Busse, U-Bahnen und Züge. Die Nutzung kontaktloser Zahlungsmethoden im Transport- und Logistikbereich bietet mehrere bedeutende Vorteile, darunter einen höheren Durchsatz, kürzere Wartezeiten für Kunden und die Schaffung eines effizienteren und benutzerfreundlicheren Zahlungserlebnisses.

Visa, Mastercard, IBA Group, Giesecke + Devrient GmbH, IDEMIA, CityCard Technology Ltd, EcoCash, Ingenico, Nedbank Ltd und Sudo Africa, Inc gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen, die in dieser Marktstudie vorgestellt werden.

Die Gesamtgröße des afrikanischen Marktes für kontaktlose Zahlungen wurde sowohl anhand primärer als auch sekundärer Quellen ermittelt. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung unter Verwendung interner und externer Quellen durchgeführt, um qualitative und quantitative Informationen zur Größe des afrikanischen Marktes für kontaktlose Zahlungen zu erhalten. Der Prozess hilft auch dabei, einen Überblick und eine Prognose des Marktes in Bezug auf alle Marktsegmente zu erhalten. Außerdem wurden mehrere Primärinterviews mit Branchenteilnehmern durchgeführt, um die Daten zu validieren und analytische Erkenntnisse zu gewinnen. An diesem Prozess sind Branchenexperten wie Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager sowie externe Berater wie Bewertungsexperten, Forschungsanalysten und wichtige Meinungsführer beteiligt, die auf den afrikanischen Markt für kontaktlose Zahlungen spezialisiert sind.

Africa Contactless Payments Strategic Insights

Strategic insights for Africa Contactless Payments involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/africa-contactless-payments-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report
Get more information on this report

Africa Contactless Payments Regional Insights

The regional scope of Africa Contactless Payments refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

geography/africa-contactless-payments-market-geography.webp
Get more information on this report

The List of Companies - Africa Contactless Payments Market

  • Visa
  • Mastercard
  • IBA Group
  • Giesecke + Devrient GmbH
  • IDEMIA
  • CityCard Technology Ltd
  • EcoCash
  • Ingenico
  • Nedbank Ltd
  • Sudo Africa, Inc.
Frequently Asked Questions
Who should buy this report?

The Africa Contactless Payments Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

  • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
  • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
  • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
  • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
  • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Africa Contactless Payments Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.