
Marktbericht für Magen-Darm-Medikamente in Europa (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 165 | Report Code: TIPRE00016280 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 165 | Report Code: TIPRE00016280 | Category: Life Sciences
Der europäische Markt für Magen-Darm-Medikamente wird voraussichtlich von 19.650,29 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 34.299,35 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,2 % erwartet.
Der europäische Markt für Magen-Darm-Medikamente ist in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa unterteilt. Das Marktwachstum in der Region ist auf die steigende Prävalenz von Magen-Darm-Erkrankungen wie IBD und IBS sowie auf einen Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zurückzuführen, die zur Entwicklung fortschrittlicher Therapeutika zur Behandlung verschiedener Magen-Darm-Erkrankungen führen .
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Magen-Darm-Medikamente beigetragen haben, sind Arzneimittelklasse, Anwendung, Verabreichungsweg und Vertriebskanal.
Magen-Darm-Erkrankungen sind Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Zu den häufigsten Verdauungsproblemen zählen Sodbrennen, entzündliche Darmerkrankungen (IBD), das entzündliche Darmsyndrom (IBS), Gastroenteritis, gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), Verstopfung, Durchfall usw. Magen-Darm-Erkrankungen sind häufige chronische Entzündungskrankheiten, von denen weltweit ein großer Teil der Bevölkerung betroffen ist. Dies ist unter anderem auf eine sitzende Lebensweise, veränderte Ernährungsgewohnheiten und Stress zurückzuführen. Zudem sind Inzidenz und Prävalenz von Magen-Darm-Erkrankungen bei Erwachsenen höher, und mit der Alterung der Bevölkerung wird auch die Krankheitslast voraussichtlich zunehmen.
Laut der im Juli 2023 veröffentlichten Studie „Gastroösophageale Refluxkrankheit“ ist GERD eine der am häufigsten diagnostizierten Magen-Darm-Erkrankungen. 20 % der Menschen sind davon betroffen, was zu einer erheblichen wirtschaftlichen Belastung durch direkte und indirekte Kosten führt und sich negativ auf die Lebensqualität auswirkt.
Auch in Europa steigt die Zahl chronischer Verdauungserkrankungen. Dies ist auf die alternde Bevölkerung und Lebensstilfaktoren wie einen Anstieg von Fettleibigkeit und hohen Alkoholkonsum zurückzuführen. Laut der European Federation of Crohn's & Ulcerative Colitis Associations leiden weltweit etwa 10 Millionen Menschen an CED. Untersuchungen von Crohn's & Colitis UK aus dem Jahr 2022 zeigen, dass in Großbritannien bei 1 von 123 Menschen entweder Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa diagnostiziert wird. Insgesamt leiden also eine halbe Million Menschen im Land an CED.
Darüber hinaus haben Inzidenz und Prävalenz des Reizdarmsyndroms in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen. Laut der International Foundation for Gastrointestinal Disorders, Inc. ist das Reizdarmsyndrom die häufigste funktionelle Magen-Darm-Erkrankung mit einer Prävalenzrate von 10–15 % der Weltbevölkerung. Einer Studie der Universität Göteborg zufolge leiden weltweit vier von zehn Erwachsenen an funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen unterschiedlichen Schweregrades. In den USA gibt es jährlich etwa 2,4–3,5 Millionen Krankenhausaufenthalte aufgrund des Reizdarmsyndroms. Die weltweit steigende Prävalenz von Magen-Darm-Erkrankungen treibt somit die Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten für diese Leiden an und treibt damit den Markt für Magen-Darm-Medikamente voran.
Der europäische Markt für Magen-Darm-Medikamente umfasst nach Ländern Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa. Deutschland hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Deutschland ist aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Magen-Darm-Infektionen und -Erkrankungen ein attraktiver Markt für Magen-Darm-Medikamente. Laut einem Artikel des Deutschen Ärzteblatts aus dem Jahr 2023 nimmt die Prävalenz entzündlicher Darmerkrankungen rapide zu und betrifft 0,7 % der deutschen Bevölkerung oder 600.000 Patienten in Deutschland. Darüber hinaus sind Magen-Darm-Infektionen laut einem 2023 veröffentlichten Artikel von MedRxiv für 24,5 Millionen ambulante Arztbesuche pro Jahr in Deutschland verantwortlich. Darüber hinaus hat die rasante Entwicklung wirksamer Behandlungsmöglichkeiten durch verschiedene Marktteilnehmer zu innovativen Produktentwicklungen und klinischen Studien geführt, zusammen mit der zunehmenden Anfälligkeit geriatrischer Bevölkerung für Magen-Darm-Probleme, die zum Marktwachstum beitragen. So arbeitete Renexxion Ireland Ltd. im Oktober 2021 mit der Dr. Falk Pharma GmbH an der Entwicklung und Vermarktung von Naronaprid, einem einzigartigen GI-Prokinetikum im Spätstadium, zunächst zur Behandlung von Gastroparese. Deutschland ist Europas größter Pharmamarkt, und die stetige Expansion in den kommenden Jahren dürfte maßgeblich zum Marktwachstum beitragen. Laut Germany Trade and Invest erreichte das deutsche Pharmaproduktionsvolumen Ende 2021 38,03 Milliarden US-Dollar, was einer jährlichen Wachstumsrate von 6,9 % entspricht. Darüber hinaus investierte Deutschland 9,56 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung und führte 2021 589 klinische Studien durch. Damit belegte Deutschland den zweiten Platz in Europa und den sechsten weltweit. Daher wird erwartet, dass alle oben genannten Faktoren das Wachstum des Marktes für Magen-Darm-Medikamente in Deutschland im Prognosezeitraum befeuern werden.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 19.650,29 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 34.299,35 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 7,2 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Arzneimittelklasse
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Magen-Darm-Medikamente zählen unter anderem Sanofi SA, GSK Plc, Johnson & Johnson, Bausch Health Companies Inc, AstraZeneca Plc, Takeda Pharmaceutical Co Ltd, AbbVie Inc, Bayer AG und Pfizer Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der europäische Markt für Magen-Darm-Medikamente wird im Jahr 2023 auf 19.650,29 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 34.299,35 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Europa: Markt für Magen-Darm-Medikamente“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 19.650,29 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 34.299,35 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7,2 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Magen-Darm-Medikamente in Europa deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht über Magen-Darm-Medikamente gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der europäische Markt für Magen-Darm-Medikamente ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Sanofi SAGSK PlcJohnson & JohnsonBausch Health Companies IncAstraZeneca PlcTakeda Pharmaceutical Co LtdAbbVie IncBayer AGCelltrion IncPfizer IncDer Bericht über den europäischen Markt für Magen-Darm-Medikamente ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Magen-Darm-Medikamente beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.