Marktbericht für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00032118 | Category: Electronics and Semiconductor
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00032118 | Category: Electronics and Semiconductor
Der Markt für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika wird voraussichtlich von 692,43 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 2.166,27 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15,3 % erwartet.
Im Juni 2023 kündigten Nokia und Telefónica eine Allianz an, um die digitale Transformation in Süd- und Mittelamerika durch den Einsatz industrieller IoT-Netzwerke zu beschleunigen. Ziel der Partnerschaft ist es, Nokias Portfolio an 5G-Mobilfunknetzen und Digitalisierungsplattformlösungen im ganzen Land einzusetzen, mit besonderem Fokus auf Sektoren wie Energie, Bergbau und Fertigung. Laut Master Certificações wirkt sich die fortschreitende Digitalisierung der Industrie außerdem direkt auf die Wirtschaft aus. Prognosen zufolge könnte Brasilien durch die Implementierung von Technologien rund um das Internet der Dinge bis 2030 Gewinne von über 210 Milliarden US-Dollar erzielen. Daher wird erwartet, dass der Markt für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Industrie 4.0 und IIoT wachsen wird .

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika beigetragen haben , sind Komponenten, Bereitstellung, Konnektivität und Endverbrauchsindustrie.
Industrie 4.0 ist das Ergebnis der digitalen Transformation in zahlreichen Branchen und ermöglicht Echtzeit-Entscheidungen, höhere Produktivität, Flexibilität und Agilität, um die Geschäftsabläufe zu verändern. Industrie 4.0 ermöglicht es Beteiligten, Anlagen zu optimieren und die Effizienz durch die Nutzung vernetzter Industrieanlagen und fortschrittlicher Computertechnik zu steigern. Die vierte industrielle Revolution bezeichnet den rasanten Wandel von Technologien, Branchen, gesellschaftlichen Mustern und Verfahren des 21. Jahrhunderts durch Vernetzung und intelligente Automatisierung. Zahlreiche Branchen versuchen, die Betriebseffizienz ihrer Anlagen und Produktionssysteme durch Konvergenz und Digitalisierung zu steigern und nutzen dabei innovative Technologien des industriellen Internets der Dinge (IIoT) und der Industrie 4.0. Diese Initiativen müssen jedoch Produktionsumgebungen sicher an Standard-Netzwerktechnologien anbinden, damit die Industrie und ihre wichtigsten Partner Zugriff auf einen umfangreichen Strom neuer Daten, Echtzeit-Transparenz und Fernzugriff auf Betriebssysteme und Anlagen erhalten. Mit Industrie 4.0 können industrielle Anwendungen und Digitalisierungsbemühungen von LTE/4G profitieren.
Darüber hinaus ist dies ein wichtiger Schritt, um die Verbreitung der Mobilfunktechnologie in industriellen Branchen zu fördern und die Voraussetzungen für eine fortschrittliche Vernetzung der Zukunft zu schaffen. Zu den Vorteilen von Industrie 4.0-Prozessen, -Technologien und -Systemen zählen höhere Produktivität und Effizienz, mehr Flexibilität und Agilität sowie eine höhere Rentabilität von Netzwerklösungen. Daher wird erwartet, dass die Einführung von Industrie 4.0 im Prognosezeitraum Wachstumschancen für den Markt für industrielle Netzwerklösungen schafft.
Der Markt für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika umfasst Brasilien, Argentinien und den Rest Süd- und Mittelamerikas. Der Rest Süd- und Mittelamerikas hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Der Rest Süd- und Mittelamerikas umfasst Chile, Kolumbien und Peru. Die Implementierung und Nutzung prädiktiver Technologien und geeigneter Überwachungssysteme zur Unterstützung von Wartungsprogrammen trägt zur Verbesserung der Fehlererkennung, -diagnose und -prognose bei. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Wachstum von IIoT und Industrie 4.0 das Wachstum des Marktes für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika im Prognosezeitraum unterstützen wird .
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 692,43 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 2.166,27 Millionen US-Dollar |
| CAGR (2023 – 2031) | 15,3 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Süd- und Mittelamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem ABB Ltd; Belden Inc; Cisco Systems Inc; Hewlett Packard Enterprise Development LP; Huawei Technologies Co Ltd; Moxa Inc.; Nokia Corp; Rockwell Automation Inc; Semtech Corp; und Siemens AG. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

Der Markt für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika wird im Jahr 2023 auf 692,43 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 2.166,27 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 692,43 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 2.166,27 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 15,3 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der süd- und mittelamerikanische Markt für industrielle Netzwerklösungen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
ABB LtdBelden IncCisco Systems IncHewlett Packard Enterprise Development LPHuawei Technologies Co LtdMoxa Inc.Nokia CorpRockwell Automation IncSemtech CorpSiemens AGDer Marktbericht für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für industrielle Netzwerklösungen in Süd- und Mittelamerika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.