
Marktbericht für elektrische Brückentrainingskräne (EOT) in Süd- und Mittelamerika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 164 | Report Code: BMIRE00031811 | Category: Manufacturing and Construction
No. of Pages: 164 | Report Code: BMIRE00031811 | Category: Manufacturing and Construction
Der Markt für elektrische Brückenkrane (EOT) in Süd- und Mittelamerika wird voraussichtlich von 201,80 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 334,13 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % erwartet.
Der wachsende Bausektor und zunehmende staatliche Initiativen zur Verbesserung der Infrastrukturentwicklung dürften die Nachfrage nach elektrischen Laufkranen in Brasilien, Argentinien und anderen südamerikanischen Ländern ankurbeln. Der zunehmende Bau von Flughäfen, Brücken und U-Bahn-Stationen wirkt sich ebenfalls positiv auf den Markt für elektrische Laufkrane in der Region aus. Die steigende Nachfrage nach Wohn- und Geschäftsgebäuden im Zuge der Urbanisierung und des Bevölkerungswachstums begünstigt den Markt für elektrische Laufkrane in Südamerika zusätzlich.
Im Juli 2023 kündigte die argentinische Regierung die Bereitstellung von 115 Millionen US-Dollar für den Bau und die Erweiterung einer Kläranlage in Buenos Aires an und genehmigte diese. Im Februar 2021 genehmigte der Verwaltungsrat der Weltbank ein Darlehen in Höhe von 300 Millionen US-Dollar für den Auf- und Ausbau der Wasser- und Sanitärversorgung im Großraum Buenos Aires. Darüber hinaus wurden weitere 120 Millionen US-Dollar für den Bau von Sozialwohnungen bewilligt, von denen voraussichtlich rund 10.000 Einwohner der Provinz Buenos Aires profitieren werden. Der zunehmende Fokus auf die Entwicklung intelligenter Einrichtungen, um den wachsenden Anforderungen der Stadt- und Landbevölkerung gerecht zu werden, fördert das Wachstum des Bausektors in Brasilien und begünstigt damit die Entwicklung des Marktes für elektrische Brückenkräne in Südamerika.
Der Erdgasverbrauch in Südamerika wird in den kommenden Jahren voraussichtlich um durchschnittlich 0,6 % pro Jahr steigen und bis 2025 um ca. 5 Milliarden Kubikmeter pro Jahr zunehmen. Der Energiesektor trägt maßgeblich zum Erdgasverbrauch bei, getrieben durch den steigenden Strombedarf und die Notwendigkeit einer Brennstoffumstellung. Der steigende Energiebedarf in Südamerika ist auf das Bevölkerungswachstum und die fortschreitende Industrialisierung zurückzuführen, die wiederum einen erhöhten Bedarf an Gasproduktion zur Folge hat. Daher zieht die Öl- und Gasindustrie in Südamerika erhebliche Investitionen von in- und ausländischen Unternehmen an. Aufgrund der zunehmenden Konzentration auf die Energiewende hin zu sauberen Quellen nehmen die Investitionen in die Erdgas- und Rohölinfrastruktur in Südamerika zu. Mehrere große Öl- und Gasprojekte in Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Peru, Venezuela und Uruguay wirken sich positiv auf den Markt für elektrische Brückenkräne aus, da der Öl- und Gassektor eines der wichtigsten Anwendungsgebiete für diese Kräne ist.
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für elektrische Brückentrainingskräne (EOT) beigetragen haben, sind Typ, Brückenkran und Anwendung.
Die Bauindustrie expandiert weltweit mit der steigenden Zahl von Wohnbauprojekten im unteren bis mittleren Preissegment, gewerblichen Infrastrukturen und staatlich geförderten Infrastrukturinitiativen wie Straßen, Brücken und Autobahnen. Der Anstieg der Bautätigkeit ist hauptsächlich auf die zunehmende Urbanisierung, das Bevölkerungswachstum und die wachsende Wirtschaft zurückzuführen. Laut den 2023 von der Weltbank veröffentlichten Daten lebten im Jahr 2022 rund 56 % der Gesamtbevölkerung (oder 4,4 Milliarden Menschen) in städtischen Gebieten, gegenüber 3,5 Milliarden im Jahr 2010.
Die steigende Nachfrage nach Wohn- und Geschäftskomplexen, die zunehmende Zahl staatlicher Initiativen und der rasante Anstieg des Hochhausbaus sind darauf zurückzuführen, dass die Regierung ihren Fokus zunehmend auf die Entwicklung der Infrastruktur legt. Brasilien plant beispielsweise, seine Flughafenkapazität in den nächsten fünf Jahren zu erweitern und zu modernisieren. Diese Entwicklung wird 130 Flughäfen im ganzen Land betreffen und die größte Flughafeninvestition in Brasiliens Geschichte sein. Im Dezember 2024 kündigte Brasiliens Minister für Häfen und Flughäfen die erste Phase des Programms zur Universalisierung des Luftverkehrs an. Dieses Programm zielt darauf ab, die Flugpreise zu senken und die Betriebskosten in Brasilien bis 2024 zu reduzieren. Darüber hinaus kündigte Vinci Airports im Juli 2024 als Teil eines Modernisierungs- und Erweiterungsprojekts Verbesserungen am internationalen Flughafen Las Américas an, der die Hauptstadt der Dominikanischen Republik, Santo Domingo, bedient. Das Projekt mit einer Investition von über 30 Millionen US-Dollar umfasst die Modernisierung und Renovierung des Ankunftsbereichs des Flughafens, die Renovierung der Fassaden, Dächer, Informationssysteme, Beleuchtung und Klimaanlage sowie die Modernisierung des Flughafens Las Américas. und die Entwicklung und Renovierung des Parkplatzes. Im September 2024 kündigte der Wasserversorger von Santo Domingo (CAASD) eine Reihe von Projekten an, um die Herausforderungen durch Wasserknappheit und fehlende Kanalisation in der Hauptstadt der Dominikanischen Republik zu bewältigen und so die Zahl der Bau- und Infrastrukturentwicklungsaktivitäten im Land zu steigern.
Brasilien will bis 2024 Investitionen in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar anziehen, um seine Wasser- und Abwasserinfrastruktur zu verbessern. Ziel dieser Initiative ist es, allen Bürgern unabhängig von ihrem Einkommen Zugang zu hochwertigen Sanitärdienstleistungen zu ermöglichen.
Strategische Regierungsinitiativen, eine schnelle Industrialisierung und die Entwicklung der Infrastruktur treiben den Markt für elektrische Brückenkräne voran .
Der Markt für elektrische Brücken-Trainingskräne (EOT) in Süd- und Mittelamerika umfasst Brasilien, Argentinien und den Rest Süd- und Mittelamerikas. Brasilien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Der Bau- und Infrastruktursektor in Brasilien verzeichnet dank der wirtschaftlichen Entwicklung und der wachsenden Bevölkerung ein starkes Wachstum. Fortschritte bei Flughäfen, Eisenbahnen und kommerziellen Infrastrukturen treiben die Nachfrage nach elektrischen Brückenkränen in Brasilien an. An den Flughäfen von São Paulo und Rio de Janeiro laufen derzeit mehrere Erweiterungs- und Modernisierungsprojekte, um der steigenden Zahl an Passagieren gerecht zu werden. Zu den wichtigsten Bauprojekten in Brasilien zählen die Modernisierung des internationalen Flughafens Campinas Viracopos, die Eisenbahnverbindung Lucas do Rio Verde-Vilhena, das hybride Wind- und Solarkraftwerk Feijao und die Eisenerzverarbeitungsanlage Pedra de Ferro. Das Privatisierungsengagement der Regierung zieht Investitionen von in- und ausländischen Akteuren an, um die Infrastrukturentwicklung des Landes zu fördern, was dem Markt für elektrische Brückenkräne zugutekommt.
Die brasilianische Regierung ermutigt Fahrzeughersteller, neue Investitionen in die Modernisierung ihrer Produktionsanlagen zu tätigen, um die Produktion von Hybrid- und Elektrofahrzeugen voranzutreiben und so ihre langfristigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Laut dem brasilianischen Verband der Fahrzeughersteller wurden für 2024 Investitionen in Höhe von rund 22 Milliarden US-Dollar angekündigt, die schrittweise bis 2032 umgesetzt werden sollen. Der florierende Automobilsektor beflügelt den Markt für elektrische Brückenkräne im Land.
Brasilien ist einer der größten Gasexporteure der Welt. Mehrere brasilianische Unternehmen planen, in Zukunft neue Onshore-Bohrinseln zu errichten. Im September 2023 kündigte Petrobras, ein brasilianisches Öl- und Gasunternehmen, Pläne zur Installation von elf neuen Bohrplattformen in ganz Brasilien an. Somit fördert ein Anstieg der Öl- und Gasexplorationsaktivitäten die Entwicklung der Infrastruktur zur Gasexploration und treibt den Einsatz von elektrischen Brückenkränen in Brasilien voran. Im Jahr 2022 bewilligte die Neue Entwicklungsbank 300 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von 727.000 intelligenten Wasserversorgungssystemen im Bundesstaat São Paulo. Sie fördert außerdem den Umweltschutz, indem sie neben anderen Entwicklungsergebnissen die Abwasseraufbereitungskapazität ausbaut. Der zunehmende Fokus auf die Entwicklung intelligenter Anlagen, um den wachsenden Bedürfnissen der städtischen und ländlichen Bevölkerung gerecht zu werden, treibt die Zahl der Bautätigkeiten in Brasilien an und treibt wiederum den Markt für elektrische Brückenkräne im Land an.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 201,80 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 334,13 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 6,5 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Süd- und Mittelamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Dafang Heavy Machine Co., Ltd.; Sumitomo Corp; Spanco, Inc.; ABUS Kransysteme GmbH; Columbus McKinnon Corporation; Konecranes Plc; WHCRANE; VERLINDE SA; Gorbel Inc; American Equipment; Safex Industries Limited; Uesco Cranes; Harrington Hoists, Inc.; K2 Cranes & Components Pvt. Ltd.; und TAWI AB. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für elektrische Brückenkräne (EOT) für die Ausbildung in Süd- und Mittelamerika wird im Jahr 2023 auf 201,80 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 334,13 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für elektrische Brückenkrane (EOT) in Süd- und Mittelamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 201,80 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 334,13 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,5 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für elektrische Brückentrainingskräne (EOT) in Süd- und Mittelamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für elektrische Brückenkrane (EOT) in Süd- und Mittelamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der süd- und mittelamerikanische Markt für elektrische Brückenkrane (EOT) ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Dafang Heavy Machine Co., Ltd.Sumitomo CorpSpanco, Inc.ABUS Kransysteme GmbHColumbus McKinnon CorporationKonecranes PlcWHCRANEVERLINDE SAGorbel IncAmerican EquipmentSafex Industries LimitedUesco CranesHarrington Hoists, Inc.K2 Cranes & Components Pvt. Ltd.TAWI ABDer Marktbericht über elektrische Brückentrainingskräne (EOT) in Süd- und Mittelamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für elektrische Brückenkrane (EOT) für Trainingszwecke in Süd- und Mittelamerika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.