
Marktbericht für Zahnimplantate in Süd- und Mittelamerika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 115 | Report Code: BMIRE00025411 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 115 | Report Code: BMIRE00025411 | Category: Life Sciences
Der Markt für Zahnimplantate in Süd- und Mittelamerika wird voraussichtlich von 305,72 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 548,68 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,6 % erwartet.
Zu den Ländern Süd- und Mittelamerikas zählen Brasilien, Argentinien und der Rest Süd- und Mittelamerikas. Aufgrund von Faktoren wie dem wachsenden Dentalsektor und dem zunehmenden Medizintourismus in Argentinien und Brasilien dürften die staatliche Unterstützung der Zahnpflege und Initiativen zur Förderung einer guten Mundgesundheit durch Sensibilisierungskampagnen das Marktwachstum in der Region fördern .
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Zahnimplantate beigetragen haben, sind Produkt, Material und Endbenutzer.
Die Technologie für Zahnimplantate hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht, die Zahnmedizin revolutioniert und das Leben von Millionen von Patienten weltweit verändert. Digitale Technologien wie computergestütztes Design (CAD) und computergestützte Fertigung (CAM) haben die Zahnmedizin grundlegend verändert, vor allem bei der Herstellung implantatgetragener Restaurationen. Sie ermöglichen extrem individuelle, auf die individuelle Mundanatomie und ästhetischen Vorlieben jedes Patienten zugeschnittene prothetische Lösungen. CAD/CAM-Technologie ermöglicht die Entwicklung und Herstellung einer breiten Palette von Zahnrestaurationen, von einzelnen Kronen und Brücken bis hin zu implantatgetragenem Vollbogenprothesen. Diese Technologie ermöglicht die präzise Herstellung von Zahnprothesen, die nicht nur perfekt passen, sondern auch effizient im Mund des Patienten funktionieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle im digitalen Workflow für die Herstellung und das Design von Zahnprothesen. Der Einsatz von CAD/CAM-Technologie ermöglicht die digitale Entwicklung und Herstellung von Zahnprothesen wie Kronen, Veneers, Brücken, Inlays und Onlays direkt im Labor oder in der Zahnarztpraxis und bietet so eine präzisere Passform und eine überlegene Ästhetik. Die Präzision von CAD/CAM-Systemen ist im Vergleich zu herkömmlichen Form- und Gussverfahren unübertroffen. Durch die Automatisierung des Konstruktions- und Fertigungsprozesses gewährleistet CAD/CAM eine Genauigkeit, die den Bedarf an Änderungen und Neukonstruktionen deutlich reduziert.
Zu den Vorteilen von CAD/CAM-Systemen gehören benutzerfreundliche Bedienung, präzise Implantatplatzierung, digitale Abdrücke, verbesserte Patientensicherheit und langlebige Restaurationen. Die Technologie ermöglicht eine Echtzeit-Fehlerbehebung, die Fehlkorrekturen bei Abbissen anzeigt und die Neuanfertigung von Zahnimplantaten reduziert, was im Vergleich zu konventioneller Technologie zeit- und kostensparend ist. CAD/CAM-gefertigte Totalprothesen bieten gegenüber konventionell gefertigten Totalprothesen zahlreiche Vorteile, wie z. B. eine bessere Vorhersagbarkeit des gewünschten Ergebnisses, geringere Porosität und eine hervorragende Passgenauigkeit. Diese Vorteile von CAD/CAM-Systemen in der Zahnmedizin fördern ihre Akzeptanz und unterstützen ihren Einsatz zur Herstellung von Zahnimplantaten.
Digitale Abdrücke und CAD/CAM-Technologien können die Gesamtpräzision von Zahnimplantaten weiter verbessern. Die Akzeptanz dieser Technologie erweitert das Angebot zahnmedizinischer Leistungen für Gesundheitsdienstleister, was wiederum das Patientenerlebnis verbessert. Die CAD/CAM-Technologie findet in der Dentalbranche schnell Anklang, da sie es Zahnärzten ermöglicht, ihre Leistungen zu verbessern und Patienten ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Angesichts des anhaltenden technologischen Fortschritts in der Zahnmedizin sieht die Zukunft der Zahnimplantate vielversprechend aus, da die zunehmende Digitalisierung mit CAD/CAM-Technologie zu deutlichen Verbesserungen und einer höheren Patientensicherheit sowie besseren Behandlungsergebnissen führen wird. Es wird erwartet, dass das Marktwachstum in den kommenden Jahren weiter ansteigen wird .
Geografisch gesehen umfasst der Markt für Zahnimplantate in Süd- und Mittelamerika Brasilien, Argentinien und den Rest Süd- und Mittelamerikas. Brasilien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Laut der Global Burden of Disease Study 2019 ist Brasilien stark von oralen Erkrankungen betroffen. Die Prävalenzrate von Zahnlosigkeit liegt bei 14,4 % bei Menschen ab 20 Jahren.
Laut der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation gab es in Brasilien im Jahr 2022 mehr als 30 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren und älter, was 13 % der Landesbevölkerung entspricht. Bis 2030 wird diese Altersgruppe fast 50 Millionen erreichen und damit 24 % der brasilianischen Gesamtbevölkerung ausmachen. Laut dem Brasilianischen Statistikinstitut wird der Anteil der Bevölkerung des Landes im Alter von 65 Jahren und älter an der Gesamtbevölkerung bis 2050 voraussichtlich 36 % betragen. In Süd- und Mittelamerika gehört Brasilien zu den zehn Ländern mit dem größten Anteil älterer Menschen, die das öffentliche Gesundheitssystem am meisten in Anspruch nehmen.
Der brasilianische nationale Gesundheitsdienst, Sistema Único de Saúde (SUS), führte 2004 die nationale Mundgesundheitspolitik „Política Nacional de Saúde Bucal (PNSB)“ ein, um die zahnmedizinische Versorgung in der primären Gesundheitsversorgung auszubauen. 2006 wurden spezialisierte Zahnzentren eingerichtet, die Endodontie, Chirurgie/Stomatologie, Parodontologie und Behandlungen für Patienten mit besonderen Bedürfnissen anbieten. Seit der Umsetzung dieser Politik ist die Zahl der Zahngesundheitsteams in der primären Gesundheitsversorgung gestiegen, sodass nun 41,2 % der Bevölkerung abgedeckt sind. Was den Ausbau der sekundären Gesundheitsversorgung betrifft, wurden in Brasilien zwischen 2004 und 2019 1.134 Zentren für spezialisierte Zahnmedizin eingerichtet, wodurch die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von zahnmedizinischen Diensten für die Bevölkerung des Landes deutlich verbessert wurde. Der Fokus auf Zahngesundheit und die Präsenz niedergelassener Zahnärzte im Land treiben somit die Nachfrage nach Dentalprodukten an.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 305,72 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 548,68 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 7,6 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Süd- und Mittelamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem DentiumUSA, Dentsply Sirona Inc., Bicon, LLC, ZimVie Inc., BioHorizons Inc., Nobel Biocare Services AG, MEGA'GEN IMPLANT CO.,LTD und Institut Straumann AG. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um seine Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Zahnimplantate in Süd- und Mittelamerika wird im Jahr 2023 auf 305,72 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 548,68 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Zahnimplantate in Süd- und Mittelamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 305,72 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 auf 548,68 Millionen US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7,6 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Zahnimplantate in Süd- und Mittelamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Zahnimplantate in Süd- und Mittelamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der süd- und mittelamerikanische Markt für Zahnimplantate ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
DentiumUSADentsply Sirona IncBicon, LLCZimVie IncBioHorizons IncNobel Biocare Services AGMEGA\\'GEN IMPLANT CO., LTDInstitut Straumann AGDer Marktbericht für Zahnimplantate in Süd- und Mittelamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des süd- und mittelamerikanischen Marktes für Zahnimplantate beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.