Marktbericht zur Kühlung von Rechenzentren in Süd- und Mittelamerika (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 230 | Report Code: BMIRE00031988 | Category: Electronics and Semiconductor
No. of Pages: 230 | Report Code: BMIRE00031988 | Category: Electronics and Semiconductor
Der Markt für Rechenzentrumskühlung in Süd- und Mittelamerika wird voraussichtlich von 417,88 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.089,70 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,7 % erwartet.
Elea Digital Data Centers, ein führender Anbieter digitaler Infrastruktur- und Colocation-Dienste in Brasiliens Tier-1- und Tier-2-Märkten, hat im Juli 2024 einen strategischen Expansionsplan angekündigt, um der steigenden Nachfrage nach Rechenzentren gerecht zu werden. Der Plan des Unternehmens umfasst eine beträchtliche Investition von 1 Milliarde US-Dollar, um seine Präsenz im Großraum São Paulo um 120 MW zu erweitern und damit das erhebliche Wachstum und die Nachfrage nach digitaler Infrastruktur in der Region widerzuspiegeln. Die Erweiterung entspricht dem allgemeinen Trend steigender Investitionen in Rechenzentrumsinfrastruktur in Südamerika, die durch die wachsende digitale Wirtschaft der Region und den Bedarf an fortschrittlichen Datenverarbeitungs- und Speicherkapazitäten vorangetrieben werden. Da die Region weiterhin einen rasanten digitalen Wandel und technologischen Fortschritt erlebt, sind Investitionen in die Rechenzentrumsinfrastruktur, einschließlich fortschrittlicher Kühllösungen, von entscheidender Bedeutung, um die sich entwickelnde digitale Landschaft in Südamerika zu unterstützen. Die Initiative von Elea Digital, seine Präsenz zu erweitern und in Rechenzentrumsinfrastruktur zu investieren, entspricht dem allgemeinen Trend wachsender Investitionen in digitale Infrastruktur in der Region und unterstreicht die Bedeutung effizienter und nachhaltiger Rechenzentrumslösungen zur Unterstützung der digitalen Wirtschaft Südamerikas .

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Rechenzentrumskühlung in Süd- und Mittelamerika beigetragen haben , sind Komponente, Kühlungstyp, Rechenzentrumstyp und Branche.
Kühlroboter für Rechenzentren können sich innerhalb der Anlage bewegen und Temperatur und Luftfeuchtigkeit insbesondere in Serverschränken überwachen. Da neuere Kühltechnologien für Rechenzentren oft erhebliche Investitionen für Anlagenbetreiber bedeuten, hat sich intelligente Technologie als beliebte Alternative etabliert. Intelligente Assistenten in Rechenzentren spielen zusammen mit KI- und maschinellem Lernen eine zentrale Rolle bei der effizienten Überwachung von Anlagen und der Echtzeitanpassung zur Aufrechterhaltung optimaler Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Google beispielsweise setzt intelligente Temperaturregler ein, um Wärmeabgabe und Kühlleistung zu senken. Mit seinem KI-Produkt DeepMind konnte der Energieverbrauch für die Kühlung innerhalb von 18 Monaten um bemerkenswerte 40 % gesenkt werden.
Die Integration von Kühlrobotern für Rechenzentren verbessert die Überwachungsmöglichkeiten innerhalb der Anlage weiter und ermöglicht die kontinuierliche Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in bestimmten Serverschränken. Um die Herausforderung der manuellen Temperaturüberwachung in Schränken zu bewältigen, haben Unternehmen wie OneNeck IT Solutions eine Roboter-Sensorsonde entwickelt, die nahtlos in Standardschränke passt. Diese innovative Lösung umfasst einen Roboter, der sich entlang einer riemengetriebenen Schiene im Schrank bewegt, Temperaturdaten für jedes Rack erfasst und diese per Bluetooth an angeschlossene Geräte überträgt. Dadurch können Rechenzentrumsexperten umfassende Wärmekarten des Schranks erstellen, was fundierte Entscheidungen und proaktive Wartungsstrategien ermöglicht. Als Reaktion auf den wachsenden Bedarf an verbesserter Automatisierung und Robotik in Rechenzentren kündigte Microsoft außerdem Pläne an, im Oktober 2023 ein eigenes Team zur Weiterentwicklung dieser Technologien einzurichten. Diese strategische Initiative spiegelt einen proaktiven Ansatz wider, um den steigenden Anforderungen an das Kühlmanagement von Rechenzentren gerecht zu werden. Sie unterstreicht Microsofts Engagement, modernste Lösungen zur Optimierung der Betriebseffizienz und -leistung zu nutzen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Integration von Kühlrobotern in Rechenzentren im Prognosezeitraum zahlreiche Chancen für das Marktwachstum eröffnen wird.
Der süd- und mittelamerikanische Markt für die Kühlung von Rechenzentren umfasst Brasilien, Argentinien und den Rest Süd- und Mittelamerikas. Brasilien hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
Peru, Kolumbien und Chile gehören zu den wichtigsten Ländern im übrigen Südamerika im Bereich der Rechenzentrumskühlung. Die Regierungen dieser Länder konzentrieren sich auf die Einführung von Initiativen zum Bau von Rechenzentren, die den Markt für Rechenzentrumskühlung in dieser Region ankurbeln dürften. Im Dezember 2023 kündigte Claro Peru die Eröffnung eines neuen 50 Millionen US-Dollar teuren Rechenzentrums in Lima, Peru, an. Im November 2023 gab ODATA die Eröffnung von DC ST02 bekannt, seinem zweiten Hyperscale-Rechenzentrum in San Bernardo, Chile. Das neue Rechenzentrum stellt einen wichtigen Meilenstein in der strategischen regionalen Entwicklung des Unternehmens dar und erweitert seine gesamte IT-Kapazität in Chile auf rund 80 MW .
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 417,88 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 1.089,70 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 – 2031) | 12,7 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Süd- und Mittelamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Asetek, Inc; Mitsubishi Corp; Stulz SpA; Vertiv Group Corp.; Aspen Systems, LLC.; Daikin Industries Ltd; Delta Electronics Inc; Danfoss AS; Motivair Corporation; Madison Industries; Fujitsu Ltd; Rittal GmbH & Co KG; Schneider Electric SE; Trane Technologies Plc; Black Box Corporation; Carrier Global Corp; Alfa Laval AB; Hewlett Packard Enterprise Development LP; Boyd Corp; und Evapco Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
The Insight Partners führt jährlich eine große Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt per E-Mail und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

Der Markt für Rechenzentrumskühlung in Süd- und Mittelamerika wird im Jahr 2023 auf 417,88 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.089,70 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für die Kühlung von Rechenzentren in Süd- und Mittelamerika“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 417,88 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.089,70 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 12,7 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht zur Kühlung von Rechenzentren in Süd- und Mittelamerika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zur Kühlung von Rechenzentren in Süd- und Mittelamerika gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der süd- und mittelamerikanische Markt für Rechenzentrumskühlung ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Asetek, Inc. Mitsubishi Corp. Stulz Sp. A. Vertiv Group Corp. Aspen Systems, LLC. Daikin Industries Ltd. Delta Electronics Inc. Danfoss AS. Motivair Corporation. Madison Industries. Fujitsu Ltd. Rittal GmbH & Co. KG. Schneider Electric SETrane Technologies Plc. Black Box Corporation. Carrier Global Corp. Alfa Laval A. B. Hewlett Packard Enterprise Development LP. Boyd Corp. Evapco Inc.Der Bericht über den Markt für Rechenzentrumskühlung in Süd- und Mittelamerika ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Rechenzentrumskühlung in Süd- und Mittelamerika beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.