Es wird erwartet, dass der Markt für Drucküberwachungsgeräte von 14.863,54 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 26.603,48 Millionen US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen wird. Von 2025 bis 2033 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 % erwartet.
Der globale Markt für Drucküberwachungsgeräte verzeichnet ein starkes Wachstum. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und den kontinuierlichen technologischen Fortschritt, die zunehmende Nutzung von Fernüberwachungs- und Telemedizinlösungen sowie steigende globale Gesundheitsausgaben und den zunehmenden Fokus auf die Präventivmedizin zurückzuführen. Drucküberwachungsgeräte umfassen Blutdruckmessgeräte, Lungendruckmessgeräte, Hirndruckmessgeräte, Augeninnendruckmessgeräte sowie Zubehör und Verbrauchsmaterialien. Angesichts der beispiellosen Nachfrage nach Drucküberwachungsdiensten erforschen Hersteller fortschrittliche Drucküberwachungslösungen, um den Patientenkomfort und die Effizienz zu erhöhen. Die Zukunft des globalen Marktes für Drucküberwachungsgeräte liegt in manschettenlosen, kontinuierlichen Drucküberwachungslösungen, die Drucküberwachungslösungen komfortabler und effizienter machen und gleichzeitig die Patientenergebnisse weltweit verbessern.
Zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren des Marktes zählen die weltweit steigende Belastung durch chronische Erkrankungen und der rasante technologische Fortschritt. Chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und Diabetes erfordern eine kontinuierliche und präzise Blutdrucküberwachung für eine adäquate Behandlung im klinischen und häuslichen Umfeld. Zu den zunehmenden Initiativen gehören außerdem die Patientenfernüberwachung (RPM) und Telemedizinlösungen, was einen weiteren deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Blutdruckmessgeräten verdeutlicht. Die gestiegene Nachfrage nach vernetzten Geräten zur Ermöglichung einer reibungslosen Patientenfernüberwachung wird Technologie und Markt weiter vorantreiben, da die Gesundheitssysteme nach effizienteren und zentrierteren Lösungen suchen.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Drucküberwachungsgeräte beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endbenutzer.
Einer der Haupttreiber für den Markt für Blutdruckmessgeräte ist die weltweit steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und der kontinuierliche technologische Fortschritt. Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und Diabetes erfordern eine genaue und kontinuierliche Blutdrucküberwachung für eine effektive Behandlung sowohl im klinischen als auch im häuslichen Umfeld. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt beispielsweise, dass weltweit etwa 1,28 Milliarden Erwachsene im Alter von 30 bis 79 Jahren an Bluthochdruck leiden. Hinzu kommt die alternde Weltbevölkerung, die anfälliger für diese chronischen Erkrankungen ist.
Die steigende Zahl älterer Menschen führt unmittelbar zu einem höheren Bedarf an kontinuierlicher Gesundheitsüberwachung und Langzeitpflege und fördert damit die Nutzung von Blutdruckmessgeräten. So wird sich beispielsweise die Zahl der über 60-Jährigen zwischen 2015 und 2050 voraussichtlich von 12 % auf 22 % verdoppeln und bis 2050 2,1 Milliarden erreichen. Dies geht aus den Daten der WHO hervor, die in ihren Informationsblättern und Berichten zur Bevölkerungsalterung „Altern und Gesundheit“ veröffentlicht wurden. Ein wichtiger Bericht mit dem Titel „Weltbericht über Altern und Gesundheit“ ist auf der WHO-Website abrufbar. Darüber hinaus hat die Technologie den Markt in vielerlei Hinsicht verändert. Es werden zahlreiche tragbare Geräte entwickelt, die intelligent, nicht-invasiv und tragbar sind und Daten erfassen, die sich mithilfe von Echtzeit-Tracking, drahtlosen Funktionen, KI oder mobilen Anwendungen zur Gesundheitsüberwachung usw. ortsunabhängig überwachen lassen. Dies entspricht auch den Trends in der häuslichen Pflege und Telemedizin. So gab OMRON im Mai 2024 eine Partnerschaft mit AliveCor India bekannt, um die Blutdruckmessgeräte von OMRON um eine KI-basierte tragbare EKG-Technologie zu erweitern. Darüber wurde in den Nachrichten und zahlreichen Branchennachrichtenagenturen berichtet, darunter Healthcare Radius am 10. Mai 2024 und Express Healthcare am 9. Mai 2024. Im November 2024 erhielt Aktilas Armband zur kontinuierlichen Blutdrucküberwachung (CBPM) die Zulassung von Health Canada und wurde auch in Kanada eingeführt.
Da die Belastung durch chronische Krankheiten auf dem Weltmarkt mit der Einführung neuer Technologien zunimmt, werden die Kosten für Blutdruckmessgeräte – unabhängig von der Nachfrage – weiter steigen. Gleichzeitig wächst der Bedarf an einem proaktiveren Gesundheitsmanagement, das sich auf die Gesundheitsversorgung und das Altern der Patienten konzentriert. Daher besteht auch Bedarf an anspruchsvolleren Blutdruckmessgeräten, die nun stärker in die Telemedizin integriert werden und Patienten auch außerhalb ihrer Sprechzeiten überwachen.
Eine der größten Chancen für den Markt für Drucküberwachungsgeräte ergibt sich aus der steigenden Zahl von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) und terminaler Niereninsuffizienz (ESRD), bei denen immer eine Druckmanagementtherapie erforderlich ist. Bluthochdruck ist sowohl Ursache als auch Folge von CKD, daher ist eine ordnungsgemäße Blutdrucküberwachung der Schlüssel zur Verlangsamung des Fortschreitens von CKD und zur kardiovaskulären Gesundheit von Nierenpatienten. Laut der International Society of Nephrology leben weltweit über 850 Millionen Menschen oder über 10 % der Bevölkerung mit einer Nierenerkrankung, und die Zahl steigt weiter. Weltweit deutet eine systematische Analyse für die Global Burden of Disease Study 2021 auf einen langsamen Anstieg der globalen Prävalenz von CKD im Laufe der Zeit und eine prognostizierte altersstandardisierte Prävalenzrate von 8.773,85 pro 100.000 Personen bis 2032 hin. Patienten mit CKD, insbesondere Dialysepatienten, leiden häufig unter Blutdruckschwankungen, weshalb eine kontinuierliche oder häufige Überwachung unerlässlich ist. Herkömmliche Messungen in Kliniken reichen oft nicht aus, weshalb zuverlässige Lösungen zur ambulanten Blutdrucküberwachung (ABDM) für zu Hause erforderlich sind. Die National Kidney Foundation betont beispielsweise, dass die Blutdrucküberwachung zu Hause mehr Daten liefert als herkömmliche Blutdruckmessungen in Kliniken oder Dialysezentren, relativ einfach durchzuführen und kostengünstig ist und nachweislich eine zunehmende Rolle bei der Blutdruckkontrolle bei CKD-Patienten spielt.
Die weltweit zunehmende Belastung durch CKD, verbunden mit dem Fokus auf die Verbesserung der Patientenergebnisse und die Reduzierung von Krankenhausaufenthalten, führt zu einer starken Nachfrage nach spezialisierten Blutdruckmessgeräten, die den besonderen Bedürfnissen dieser Patientengruppe gerecht werden. Dazu gehört die Entwicklung komfortablerer, präziserer und benutzerfreundlicherer Geräte für den häufigen Heimgebrauch sowie nicht-invasiver Technologien zur kontinuierlichen Überwachung, wie sie beispielsweise von Forschungseinrichtungen wie dem Caltech erforscht werden. Das Caltech kündigte im August 2024 eine neue patentierte Technik zur nicht-invasiven, kontinuierlichen Blutdruckmessung an, und die laufende Forschung an tragbaren piezoresistiven Sensoren, wie in ACS Omega hervorgehoben.
Der Markt für Drucküberwachungsgeräte unterteilt sich nach Produkten in Blutdruckmessgeräte, Lungendruckmessgeräte, Hirndruckmessgeräte, Augeninnendruckmessgeräte sowie Zubehör und Verbrauchsmaterialien. Das Segment Blutdruckmessgeräte war 2024 und darüber hinaus marktführend. Die weltweit steigende Zahl von Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen stärkt diese führende Position, wobei Früherkennung, kontinuierliche Überwachung und häusliche Pflege zunehmend im Fokus stehen. Regelmäßige und genaue Blutdruckmessungen sind für die weltweit über 1,28 Milliarden Patienten mit Bluthochdruck unerlässlich; Blutdruckmessgeräte sind daher unverzichtbar. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtete in ihrem am 19. September 2023 veröffentlichten „Globalen Bericht über Bluthochdruck: Der Wettlauf gegen den stillen Killer“, dass weltweit fast 1,28 Milliarden Erwachsene im Alter von 30 bis 79 Jahren an Bluthochdruck leiden. Der Bericht stellte zudem fest, dass zwei Drittel dieser Personen aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen stammen und 46 % der Befragten nicht einmal wussten, dass sie an Bluthochdruck leiden. Nach der Behandlung wurden nur 42 % diagnostiziert und behandelt; nur 21 % hatten ihren Bluthochdruck unter Kontrolle. Dies stellt einen enormen ungedeckten Bedarf an kontinuierlicher Überwachung und zeitnaher Behandlung dar, was sich direkt in der hohen Marktnachfrage nach Blutdruckmessgeräten widerspiegelt. Der Trend zur häuslichen Pflege stärkt zudem die führende Position von Blutdruckmessgeräten. Die häusliche Blutdrucküberwachung (HBPM) liefert ein genaueres Bild des durchschnittlichen Blutdrucks des Patienten im Zeitverlauf, das durch „Weißkittelhypertonie“ (bei der die Werte aufgrund von Angstzuständen beim Sprechstundenbesuch erhöht sind) verfälscht werden kann.
Der Markt ist nach Anwendungsgebieten segmentiert in Atemwegserkrankungen, Glaukom, Herzerkrankungen, neurologische Erkrankungen und Sonstiges. Das Segment Herzerkrankungen hatte 2024 den größten Marktanteil. Dies liegt daran, dass diese Geräte für die Beurteilung und Behandlung von Herzerkrankungen von entscheidender Bedeutung sind und wichtige hämodynamische Daten liefern – von nicht-invasiven peripheren Messungen bis hin zu hochkomplexen intrakardialen Messwerten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Geräte, einschließlich implantierbarer Sensoren für chronische Erkrankungen und fortschrittlicher nicht-invasiver Techniken für eine breitere Anwendbarkeit, verändert die Herzversorgung, indem sie präzisere Diagnostik, personalisierte Behandlungsanpassungen und proaktive Managementstrategien ermöglicht. Dieser technologische Fortschritt ist entscheidend für die Verbesserung der Patientenergebnisse, die Reduzierung von Krankenhausaufenthalten und die Steigerung der allgemeinen Lebensqualität von Menschen mit Herzerkrankungen.
Nach Endverbraucher segmentiert sich der Markt in Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Pflegeeinrichtungen, ambulante chirurgische Zentren und Sonstiges. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hielt 2024 den größten Marktanteil. Dies liegt daran, dass Intensivstationen in hohem Maße auf fortschrittliche Multiparameter-Patientenmonitore angewiesen sind, die verschiedene Druckmessungen integrieren, darunter invasiven arteriellen Blutdruck (ABP), zentralen Venendruck (CVP), pulmonalarteriellen Druck (PAP) und intrakraniellen Druck (ICP).
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 14.863,54 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2033 | 26.603,48 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2033) | 7,3 % |
Historische Daten | 2022-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2033 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Drucküberwachungsgeräte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
Der Marktbericht für Drucküberwachungsgeräte ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Markt für Drucküberwachungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.
Der Markt für Blutdruckmessgeräte im asiatisch-pazifischen Raum umfasst China, Japan, Indien, Südkorea, Australien, Bangladesch, Neuseeland, die Philippinen, Singapur, Indonesien, Taiwan, Malaysia, Vietnam und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. Diese Expansion ist auf die zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen in dieser Region zurückzuführen, verbunden mit den Auswirkungen einer schnell alternden Bevölkerung, die anfälliger für Gesundheitsprobleme ist und daher einer kontinuierlichen Überwachung bedarf. Laut dem „Global Report on Hypertension: The Race Against a Silent Killer“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 19. September 2023 werden nur 54 % der Erwachsenen mit Bluthochdruck diagnostiziert. Dies zeigt, dass in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, in denen zwei Drittel der 1,28 Milliarden Erwachsenen mit Bluthochdruck nicht diagnostiziert sind, dringender Bedarf an einer genauen und einfachen Überwachung besteht. Darüber hinaus schreitet der technologische Fortschritt mit der Weiterentwicklung medizinischer Geräte voran und führt zu nicht-invasiven und tragbaren intelligenten Geräten, darunter erschwingliche, genaue und benutzerfreundliche vernetzte Geräte. Zu den neuen Gerätemodellen zählen beispielsweise Bluetooth-fähige Geräte, Finger-Blutdruckmessgeräte und Smartwatches, die den Blutdruck überwachen können.
Die Fernüberwachung von Patienten („RPM“) und die Integration in die Telemedizin nehmen an Fahrt auf und ermöglichen die Echtzeit-Weitergabe von Informationen über den Gesundheitszustand vor Ort an medizinisches Fachpersonal. Dieser Trend ist insbesondere in den Regionen Asien-Pazifik (APAC) von Bedeutung, wo Lösungen für die häusliche Gesundheitsfürsorge die Wahrnehmung der Patienten verändert haben und die Erwartung, chronische Erkrankungen selbstständig von zu Hause aus zu behandeln, deutlich gestiegen ist. Beispielsweise sind staatliche Initiativen und gesellschaftliche Aufklärungskampagnen zur Stärkung des allgemeinen öffentlichen Bewusstseins für Bluthochdruck ein weiterer Faktor, der das Wachstum des Marktanteils vorantreibt. So startete das indische Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge kürzlich im September 2023 die Kampagne „Ayushman Bhava“, um staatliche Initiativen umzusetzen und das gesellschaftliche und öffentliche Bewusstsein für das Bluthochdruck-Screening durch Aufklärungskampagnen zu stärken. Ähnlich den staatlichen Initiativen zum Bluthochdruck-Screening verzeichnet auch Indien eine ähnliche Abdeckung durch Initiativen wie „Aapke Dwar Ayushman 3.0“ und „Ayushman Melas“, wobei das Screening auf nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) wie Bluthochdruck zusammen mit der Aufklärungsarbeit seit der Veröffentlichung der beschriebenen Screenings durch das indische Press Information Bureau (PIB) im Dezember 2023 als Beispiele zugenommen hat. Die wachsende Akzeptanz intelligenter Krankenhaustechnologie in China, Indien und Südostasien, die steigenden Erstattungen im Gesundheitswesen und die anhaltende Dynamik, die Pflege von Krankenhäusern zurück in die häusliche Umgebung zu verlagern, haben einige echte Rentabilitätschancen geschaffen.
Der Markt für Drucküberwachungsgeräte wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für Drucküberwachungsgeräte sind:
Der Markt für Drucküberwachungsgeräte wird im Jahr 2024 auf 14.863,54 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 26.603,48 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Drucküberwachungsgeräte“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 14.863,54 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 26.603,48 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7,3 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Drucküberwachungsgeräte deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zu Drucküberwachungsgeräten gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2033Der Markt für Drucküberwachungsgeräte wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Medtronic PlcGE HealthCare Technologies IncKoninklijke Philips NVOmron Healthcare IncBaxter International IncBecton Dickinson and CoAbbott LaboratoriesTerumo CorpIntegra LifeSciences Holdings CorpDragerwerkag & Co KGaADer Marktbericht zu Drucküberwachungsgeräten ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Drucküberwachungsgeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.