Marktausblick für Peritonealdialysegeräte in den nordischen Ländern (2021-2031)
No. of Pages: 200 | Report Code: BMIPUB00032211 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 200 | Report Code: BMIPUB00032211 | Category: Life Sciences
Der nordische Markt für Peritonealdialysegeräte dürfte von 25,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 38,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % erwartet.
Der Markt für Peritonealdialysegeräte in Skandinavien erlebt derzeit ein starkes Wachstum. Treiber sind die steigende Nachfrage nach Heimdialyse, die im Vergleich zur Hämodialyse in Zentren niedrigeren Kosten und die staatliche Förderung in Entwicklungsregionen. Der nordische Markt für PD-Geräte ist ausgereift und stark durchdrungen. Er ist einer der am weitesten entwickelten Märkte in Europa. Obwohl die steigende Zahl chronischer Nierenerkrankungen (CKD) eine verstärkte Nutzung der PD in der Region unterstützt, wird der Markt vor allem durch die Bemühungen getrieben, von der teuren Hämodialyse in Zentren auf kostengünstigere Heimtherapien für Nierenpatienten umzusteigen. Dies spiegelt sich in der hohen Pro-Kopf-Nutzung der Peritonealdialyse in der Region und der frühen Akzeptanz neuer Technologien im Vergleich zu traditionelleren Märkten wider. Bemerkenswert am nordischen Markt ist die hohe Implementierung der automatisierten Peritonealdialyse (APD) mit erheblicher Unterstützung durch öffentliche Gesundheitssysteme und Patientenorganisationen. Die weite Verbreitung von APD-Systemen mit Fernkonnektivitätsfunktionen (oft auf Basis von Consumer-Health-Technologien) und die technisch versierten Patienten in der Region erleichtern es Ärzten, die Kontinuität der Versorgung sicherzustellen. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt im Verbrauchsmaterialsegment auf hochwertigen PD-Lösungen, die Risiken wie Peritonitis und andere Komplikationen reduzieren.

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Peritonealdialysegeräte beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endbenutzer.
Der nordische Markt für Peritonealdialysegeräte ist in Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland unterteilt. Der nordische Peritonealdialysemarkt verspricht weiterhin führende Position und Innovation. Der Fokus auf Effizienz und Lebensqualität der Patienten dürfte die Einführung der Heimdialyse weiter vorantreiben. Wichtige Entwicklungsbereiche wären die Integration digitaler Gesundheitsplattformen, der Datenfluss von den APD-Cyclern der Patienten zu einheitlichen klinischen Versorgungsteams und die Erstellung prädiktiver Empfehlungen für bessere Behandlungspläne sowie eine akzeptable Reaktion auf ungedeckten Bedarf. Der Markt wird sich wahrscheinlich auch auf eine bessere Personalisierung von PD-Lösungen und -Geräten konzentrieren, um gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Komorbiditäten oder Lebensstilen anzugehen. Bemerkenswert ist die Existenz hoch organisierter und gut finanzierter öffentlicher Gesundheitssysteme, die gut aufgestellt sind, um die Innovationen zu erforschen, zu entwickeln und zu skalieren. Schließlich wird auch das kontinuierliche Streben nach einer Senkung der Gesamtkostenbelastung durch die Behandlung chronischer Krankheiten die PD als Nierenbehandlungsoption in den nordischen Ländern begünstigen.
Der nordische Markt für Peritonealdialysegeräte ist nach Ländern in Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland unterteilt. Schweden hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Während alle nordischen Länder über fortschrittliche Gesundheitssysteme verfügen, ist die Parkinson-Landschaft von Land zu Land unterschiedlich. Schweden hat die längste Erfolgsgeschichte im Bereich der Parkinson-Krankheit, wie die nationalen Register und die Forschung belegen, die bessere klinische Ergebnisse und eine höhere Akzeptanz der Parkinson-Krankheit fördern. Schweden setzt sich aktiv für die Stärkung der Patientenrechte ein, was auch eines der nationalen Gesundheitsziele ist. In Norwegen wird Parkinson in erheblichem Maße eingesetzt, was durch den allgemeinen Zugang zur Gesundheitsversorgung und die stark auf Nachhaltigkeit ausgerichtete langfristige Ausrichtung erleichtert wird. Dänemark hat wahrscheinlich die höchste Prävalenz und Inzidenz in Europa, dennoch fördert die Regierung die Parkinson-Krankheit landesweit, indem sie Patienten über die Autonomie bei Behandlungsentscheidungen aufklärt. Auch Finnland hat eine hohe Inanspruchnahme von Parkinson, aber dies dient eher dazu, einen gleichberechtigten Zugang für die Bevölkerung zu gewährleisten, als die Krankenhausbelastung zu verringern. Diese spezifischen Ansätze verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig es ist, eine unterstützende nationale Politik umzusetzen und eine patientenzentrierte Parkinson-Versorgung einzuführen oder zu fördern.
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 25,6 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 38,3 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 5,9 % |
| Historische Daten | 2021–2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | nordisch
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Fresenius Medical Care AG & Co KGaA; Baxter International Inc.; B. Braun SE; Nipro Corp; Medtronic Plc, Nikkiso Co Ltd, Teleflex Inc, Asahi Kasei Medical Co., Ltd., Terumo Corp und DaVita Inc. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

Der nordische Markt für Peritonealdialysegeräte wird im Jahr 2024 auf 25,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 38,3 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Nordic Peritoneal Dialysis Equipment Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 25,6 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 38,3 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,9 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Peritonealdialysegeräte in Nordeuropa deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den nordischen Marktbericht für Peritonealdialysegeräte gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der nordische Markt für Peritonealdialysegeräte wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Fresenius Medical Care AG & Co KGaA, ABaxter International Inc., B. Braun SENipro Corp, Medtronic Plc, Nikkiso Co Ltd, Teleflex Inc., Asahi Kasei Medical Co., Ltd., Terumo Corp, DaVita Inc.Der Marktbericht für Peritonealdialysegeräte in Nordeuropa ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des nordischen Marktes für Peritonealdialysegeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den in einem umfassenden Marktbericht enthaltenen Informationen profitieren.